
Das versendet sich
Podcast von Clemens Nicol, Katja Voigt
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
29 Folgen
Clarissa Corrêa da Silva ist seit Jahren aus dem Kinderfernsehen nicht wegzudenken: Der „Kummerkasten“ im KIKA, „Wissen macht Ah!“, „Die beste Klasse Deutschlands“, „Die Sendung mit der Maus“… die Liste ist lang – und preisgekrönt. Aber heute geht’s nicht nur um Maus und Mikros, sondern um viel mehr: Wie erklärt man Epigenetik so, dass Kinder es wirklich verstehen? Was macht eine gute Moderatorin aus – und wie viel Lampenfieber ist eigentlich okay? Wir sprechen mit Clarissa über Improvisation vor der Kamera, hartnäckige Eltern im Hintergrund, ihren Weg in die Medien – und die Frage, ob sie sich Kindersendungen für immer verschrieben hat. Und wir klären endlich, wie die Maus so privat drauf ist. Ein Gespräch über Haltung, Handwerk – und was passiert, wenn beim Dreh mal alles schiefläuft. Viel Spaß mit Clarissa Corrêa da Silva! Clarissa bei Instagram [https://www.instagram.com/clarissa.correa.da.silva?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==] Clarissas Buch "Mein wunderbares Ich" [https://www.penguin.de/autoren/clarissa-corrêa-da-silva/736554]

In dieser Folge haben wir jemanden zu Gast, der mit Worten nicht nur arbeitet – sondern sie seziert, analysiert, trainiert und auf die Bühne bringt: Winfried Bürzle. Winfried war 35 Jahre lang im Radio zu Hause. Und das nicht nur am Mikrofon, sondern auch als Programmchef und Chef vom Dienst, unter anderem bei Bayern 1. Er ist studierter Germanist, gelernter Schauspieler, er arbeitet seit vielen Jahren als Rhetorikcoach und analysiert in seiner Show „Sprechschaden“ auf YouTube, wie selbst Medienprofis rhetorisch ins Schleudern geraten. Wir besprechen zusammen mit Winfried unter anderem, wie sich Alice Weidel, Olaf Scholz und Friedrich Merz in letzter Zeit so geschlagen haben, wer sein großes Vorbild ist - und hoffen, dass wir nicht selbst in seiner Show auftauchen... Winfrieds Homepage [https://winfried-buerzle.de] Der Sprechschaden der Woche auf YouTube [https://www.youtube.com/@DSDW] Warum Politiker:innen KEINE Influencer sein sollten – Teresa Reichl klärt auf [https://www.youtube.com/watch?v=3b9p2k_q3M4&t=6s]

Diesmal haben wir Hanna Resch zu Gast. Eine Journalistin, die regelmäßig aus einem der Brennpunkte dieser Welt berichtet, aus der MENA-Region, also dem Mittleren & Nahen Osten und Nordafrika. Hanna hat Arabistik und Politikwissenschaften studiert, lebte und studierte ein Jahr in Beirut - und hat dann noch einen Master am King’s College in London draufgesetzt - in “Terrorismus, Sicherheit und Gesellschaft”. Danach folgte ein Volontariat beim BR. Seitdem ist sie als freie Journalistin unterwegs, hauptsächlich für die ARD, u.a. als Korrespondentin für Israel und Palästina. Gerade war sie in Syrien, direkt nach dem dortigen Umsturz, und hat auch von dort für das ZDF berichtet. Hanna erzählt sehr offen von ihrer außergewöhnlichen Arbeit in Krisengebieten, wie sie mit dem Druck und dem Leid umgeht, das sie erlebt - und von ihrem bisher größten Blackout, in der 20-Uhr-Ausgabe der TAGESSCHAU. Hanna bei Instagram [https://www.instagram.com/hannafresch/] Hannas Doku aus Syrien [https://www.zdf.de/politik/auslandsjournal/die-doku-syrien-flucht-aus-assads-folterkeller-syrien-100.html] Hannas Homepage [https://www.hannaresch.com]

Wir hören diesmal hinter die Kulissen von Tommy Schmidle! Der Österreicher arbeitet als Regisseur, entwickelt Sendungen und TV-Formate und ist immer wieder für die legendäre Samstagabendshow „Verstehen Sie Spaß“ im Einsatz – von der Idee bis zu den Dreharbeiten. Für den ORF hat Tommy schon viele Sendungen entwickelt und umgesetzt. Er hat die größte Show der Welt, den Eurovision Song Contest, mitverantwortet – und außerdem mit dem Dalai Lama und Neil Armstrong gearbeitet. Von Redaktion, Moderation, Konzeption über Regie und Gestaltung - es gibt viel zu besprechen mit dem kreativen TV-Tausendsassa, der immer auf der Suche nach neuen Ideen ist. Tommy bei Instagram [https://www.instagram.com/tom_le_schmid/] Tommys Website [https://www.televisionair.com/] (ab 2025 neu!)

Just the 2 of us! Diesmal haben wir keinen Gast, diesmal dürft ihr alleine mit uns eine gute Stunde verbringen. Und wir beantworten die Fragen, die ihr uns bei Instagram gestellt habt: Was ist unsere Lieblings-Sprech-Aufwärmübung? Warum haben wir überhaupt Lampenfieber? Wie gehen wir mit schwierigen Gästen um? Und wie connecten wir uns gut mit unserem Publikum? Unsere Antworten gibt's hier - viel Vergnügen! Katjas Homepage [https://katja-voigt.tv] Katja bei Instagram [https://www.instagram.com/voigt.katja/] Clemens' Homepage [www.clemensnicol.de] Clemens bei Instagram [https://www.instagram.com/clemensnicol/]