
Data Universe - Data, Information, Knowledge powered by TDWI
Podcast von TDWI
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
30 Folgen
Torsten Ahlemeyer stellt sein interaktives Data-Quiz-Format vor In dieser Folge hat Claudia Koschtial Torsten Ahlemeyer zu Gast. Der SQL-Experte gibt Einblicke in sein beliebtes, interaktives Quiz-Format, wo endlich geklärt wird, wie wahrscheinlich es ist, dass alle TDWI-Member auf der Data Unplugged Konferenz hintereinander in der Schlange stehen und wie Claudia die Chancen einer AI einschätzt den Rubix Cube in 0,15 Sekunden zu lösen. Außerdem fachsimpeln die beiden über die Kompetenzen eines SQL-Servers ins Sachen Schach. Interesse geweckt? Hört gerne rein und findet‘s raus.

Der Weg zur datenorientierten Entscheidungskultur führt auch über die richtige Architektur! Erfahrungen aus der Aachener Grundvermögen... Die Aachener Grundvermögen hat sich auf den Weg gemacht ein datenorientiertes Unternehmen zu werden. Damit wollen sie eine auf Daten orientierte Entscheidungskultur aufbauen, als Arbeitgeber attraktiv sein und auch regulatorische Anforderungen erfüllen. In unserer Podcastfolge erzählen Vanessa und Marlo von taod, welche Schritte die Aachener gegangen ist und auch, welche konkreten Herausforderungen zwischendurch existierten. Soviel sei verraten: es gibt ein Happy End mit taod!

"How can I help?" Gespräch über die Bachelorarbeit von Maria Krolla Gleich zwei Hype Themen vereint: Nachhaltigkeit und Chatbots! Maria Krolla hat in ihrer Bachelorarbeit untersucht, welchen Einfluss ein menschenähnliches Chatbot-Design auf das Konsumverhalten hat. Claudia und Alex sprechen mit Maria Krolla und ihrem Prüfer Lennart Seitz über Herausforderungen und Herangehensweise während ihrer Bachelorarbeit.

Ein analytischer Rück- und Ausblick mit Carsten Felden Wann werden Trends zu Trends? Und wo entstehen sie überhaupt? Wir blicken auf 20 Jahre TDWI Konferenz zurück. Gemeinsam mit Carsten Felden bespricht Claudia Koschtial die Themenentwicklung der letzten 20 Jahre. Gemeinsam schauen sie auf die nächste Konferenz, auf Trendthemen und was die Branche wirklich bewegt.

aka. der nie genervte virtuelle Kollege Hannah Bast ist Leiterin der Professur für Algorithmen und Datenstrukturen an der Uni Freiburg. Mit Claudia Koschtial spricht sie über ChatGPT und welche Gedankenspiele durch diesen Durchbruch auf einmal möglich wurden. Denn vor 10 Jahren war das, was mit ChatGPT heute alles möglich ist, noch meilenweit entfernt. Die beiden gehen der Frage nach welchen Einfluss die menschenähnliche Kommunikation mit einer Maschine auf andere Lebensbereiche hat. Außerdem besprechen Hannah und Claudia was die Spracherkennung für eine Rolle spielt und ob wir nett zu den Maschinen sein sollten, weil diese vielleicht irgendwann über uns entscheiden?!