
Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor
Podcast von Quintessence Publishing
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
29 Folgen
Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Die sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie, kurz DMS 6, ist ein ganz besonderer Schatz für die Zahnmedizin – und für jeden, der wissen will, was die Zukunft bringt und sich mit seiner Praxis, seinem Labor darauf einstellen will. Weil darin spannende Daten stecken, wie sich der zahnmedizinische Behandlungsbedarf über die Jahrzehnte verändert hat und wie er sich verändern wird, so Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan, Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte, der diese weltweit einmalige Studie betreut hat. Im Podcast berichtet er im Gespräch mit Dr. Marion Marschall, was an dieser Studie besonders war und welche Konsequenzen sich für die Praxis ergeben. Sein Tipp: Es lohnt sich, die Daten anzuschauen und daraus die Praxis für die Zukunft auszurichten. SHOWNOTES • Die Studienergebnisse der ersten Auswertung [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/journal/quintessence-international/2025/Supplement?bkz=PD], erschienen in einem Supplement zur „Quintessence International“ • Die Ergebnisse auf Deutsch [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/journal/deutsche-zahnaerztliche-zeitschrift/2025/02?bkz=PD] erschienen in „Deutschen Zahnärztlichen Zeitschrift“, 2/2025 • Zusammenfassung zentraler Ergebnisse und Grafiken [https://deutsche-mundgesundheitsstudie.shinyapps.io/Ergebnisportal/] auf dem Ergebnisportal zur DMS 6 des Instituts der Deutschen Zahnärzte • Bericht zur Studie [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/zahnmedizin/-/parodontalerkrankungen-bleiben-ein-problem] bei Quintessence News Prof. Dr. Andreas Rainer Jordan studierte Zahnmedizin in Freiburg i.Br. und Witten/Herdecke und schloss das Studium nach einem Auslandsaufenthalt in den USA 1997 mit Staatsexamen und Approbation ab. Nach dem Studium war er als Vorbereitungsassistent und später als niedergelassener Zahnarzt in Berlin tätig, bevor es ihn 2005 wieder als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Uni Witten/Herdecke zog, wo er promovierte und 2010 habilitierte. Von 2010 bis 2013 war er dort Leiter der Abteilung für Präklinische Zahnmedizin. 2013 wechselte er als Wissenschaftlicher Direktor an das Institut der Deutschen Zahnärzte in Köln und hat weiter einen Lehrauftrag in Witten/Herdecke inne, wo er 2017 zum außerplanmäßigen Professor ernannt wurde. Schon während seines Studiums engagierte sich Jordan in einem zahnärztlichen Hilfsprojekt in Gambia, aus dem inzwischen ein eigenständiges und landesweites zahnärztliches Versorgungskonzept geworden ist. 2025 wurde eine der zugehörigen Kliniken nach ihm benannt – auch darüber erzählt er im Podcast. Kontakt per E-Mail an r.jordan@idz.institute. Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news]. Dr. Karl-Heinz Schnieder [https://kwm-law.de/de/team/rechtsanwalt/dr-karl-heinz-schnieder] ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt. * Kostenlos für die Newsletter von Quintessenz [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/newsletter?bkz=PD] anmelden Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an podcast@quintessenz.de. Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.

Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Wirtschaftlichkeitsprüfung – für viele „Kassenzahnärzte“ ist das ein Schreckenswort. Was wollen die von mir? Und warum? Was mache ich jetzt? Wie man reagieren sollte, wenn Schreiben der Prüfstelle in der Praxis landet, wie man sich auf eine mündliche Anhörung vorbereitet – diese und viele weitere Fragen beantwortet Dr. Karl-Heinz Schnieder im Podcast. Im Gespräch mit Co-Host Dr. Marion Marschall geht es ihm um Fakten statt Mythen zu einem „Schreckensthema“. SHOWNOTES • Artikel Wirtschaftslichkeitsprüfung: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/praxisfuehrung/wirtschaftlichkeitspruefung-nicht-aepfel-mit-birnen-vergleichen] bei Quintessence News • Artikel über Sportzahnmedizin [https://kwm-law.de/blog/sportzahnmedizin-ein-booster-fuer-die-zahnaerztliche-taetigkeit/] im KWM Blog • Artikel Gut vorbereitet in die Wirtschaftlichkeitsprüfung [https://www.zm-online.de/artikel/2017/hilfe-bei-mueden-augen/gut-vorbereitet-in-die-wirtschaftlichkeitspruefung] bei zm online Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news]. Dr. Karl-Heinz Schnieder [https://kwm-law.de/de/team/rechtsanwalt/dr-karl-heinz-schnieder] ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt. * Kostenlos für die Newsletter von Quintessenz [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/newsletter?bkz=PD] anmelden Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an podcast@quintessenz.de. Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.

Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Wie können sich kleine und mittlere Dentallabore zwischen Technologiedruck, hoher Nachfrage und Fachkräftemangel am Markt behaupten? Dafür gewinnt eine Organisationsform wieder an Gewicht, die viele schon als überholt abgetan haben: die Genossenschaft. „Diese Dreier-Kombi aus Kreativität, Handwerk und Innovationswille, gepaart mit der genossenschaftlichen Idee, finde ich schon ziemlich gut.“ Nils Hagenkötter, Vorstandsvorsitzender der Dentagen, ist von der Genossenschaftsidee gerade für die Zahntechnik und zahntechnische Betriebe überzeugt. Was moderne Genossenschaften heute leisten können, was die Dentagen für ihre Mitgliedslabore anbietet – darüber spricht er im Podcast. SHOWNOTES • Dentagen [https://www.dentagen.de/] • Partnertreff 2025 [https://www.dentagen.de/partnertreff2025/] • Partnertreff 2024 [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/zahntechnik/unternehmen-dentallabor/die-klare-und-empathische-kommunikation-ist-wichtig], Bericht bei Quintessence News Nils Hagenkötter absolvierte seine Ausbildung zum Bankkaufmann, bevor er sich entschloss, seine Kenntnisse im Bereich Betriebswirtschaft zu vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss seiner Weiterbildung hat er sich in der Finanz- und Unternehmenswelt etabliert. Seit gut drei Jahren ist Nils Hagenkötter Vorstandsvorsitzender der Dentagen, wo er maßgeblich an der Weiterentwicklung der Genossenschaft arbeitet. Unter seiner Führung hat sich Dentagen zu einem wichtigen Netzwerkpartner für die Mitgliedslabore entwickelt, was den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Branche fördert. Mit seiner Expertise und seinem Engagement setzt er sich dafür ein, innovative Lösungen zu finden und die Zukunft der Dentalbranche aktiv mitzugestalten. Kontakt über Dentagen [https://www.dentagen.de/]. Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news]. Dr. Karl-Heinz Schnieder [https://kwm-law.de/de/team/rechtsanwalt/dr-karl-heinz-schnieder] ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt. * Kostenlos für die Newsletter von Quintessenz [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/newsletter?bkz=PD] anmelden Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an podcast@quintessenz.de. Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.

Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Wir haben so viele angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte wie noch nie. Gleichzeitig fehlen in vielen Regionen Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Praxen, auch angestellte. Die dort niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte werden immer älter und finden häufig keine Nachfolgerin, keinen Nachfolger. Was tun? Die reine Fokussierung auf die Niederlassung greift zu kurz und löst die Probleme nicht, meint Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. Vielmehr müssten die veränderten Bedürfnisse der jungen Kolleginnen und Kollegen endlich wahrgenommen werden, auch Gesundheitszentren und eine neu gestaltete Zulassungssteuerung dürften kein Tabu sein. Sein Credo: Es müssen junge, auch angestellte Kolleginnen und Kollegen in die Gremien. SHOWNOTES Beiträge von Prof. Oesterreich bei Quintessenz zum Thema: • „Ohne Steuerung wird es nicht gehen“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/studium-praxisstart/ohne-steuerung-wird-es-nicht-gehen] • „Neue berufspolitische Wege im ländlichen Raum?“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/nachrichten/politik/neue-berufspolitische-wege-im-laendlichen-raum] • „Herausforderungen an die zahnmedizinische Ausbildung“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/article/4981741/quintessenz-zahnmedizin/2024/03/herausforderungen-an-die-zahnmedizinische-ausbildung-mit-blick-auf-die-berufsausuebung] • „Das Ziel ist gut begründet, der Weg dorthin aber unklar“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/studium-praxisstart/das-ziel-ist-gut-begruendet-der-weg-dorthin-aber-unklar] Prof. Dr. Dietmar Oesterreich (Jahrgang 1956) studierte Zahnmedizin in Rostock und war von 1981 bis 1990 in der Poliklinik für Stomatologie des Kreiskrankenhauses Malchin tätig. Nach der Wiedervereinigung ließ er sich am 1. Februar 1991 in eigener Praxis in Stavenhagen nieder, in der er bis heute als Zahnarzt tätig ist. Schon seit dem 29. April 1990 bis zum Oktober 2021 war er Präsident der neu gegründeten Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, seit November 2000 bis Juni 2021 auch Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer. Oesterreich befasste und befasst sich intensiv mit soziologischen und gesundheitspolitischen Fragestellungen und Themen der Prävention und Gesundheitskommunikation, unter anderem im Vorstand der Initiative proDente, aber auch wissenschaftlich. Im September 2011 wurde er zum Honorarprofessor an der Universität Greifswald ernannt. Kontakt per E-Mail an dr.dietmar.oesterreich[at]t-online.de. Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news]. Dr. Karl-Heinz Schnieder [https://kwm-law.de/de/team/rechtsanwalt/dr-karl-heinz-schnieder] ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt. * Kostenlos für die Newsletter von Quintessenz [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/newsletter?bkz=PD] anmelden Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an podcast@quintessenz.de. Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.

Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor Für viele Praxis- und Laborinhaber sind sie ein nicht ganz einfaches Thema: Investitionsentscheidungen. Kurz vor der Internationalen Dental-Schau in Köln spricht Thomas Kirches bei Dental Minds darüber, worauf es bei Investitionen ankommt – von der Praxisgründung oder Übernahme bis zur Abgabe. Mit vielen praktischen Tipps und Expertenwissen aus Jahrzehnten im Dentalfachhandel und als Berater für Zahnärztinnen und Zahnärzte in allen Lebensphasen einer Praxis. Sein Tipp: „Wichtig ist, dass man Investitionen immer nur für sich selbst tätigt.“ SHOWNOTES • Buch „Meine Praxis in gute Hände“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/product/meine-praxis-in-gute-haende?bkz=PD] • Buch „Apollonia – Mut, Leidenschaft und das Abenteuer Praxisgründung“ [https://www.bourdon-verlag.de/titel/apollonia/] • Dental Minds #4 Praxisgründung – geht nicht, gibt’s nicht [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/praxis/studium-praxisstart/dental-minds-4-praxisgruendung-geht-nicht-gibts-nicht] • Blog zur IDS [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news/nachrichten/ids/blog-zur-ids-2025-wegweiser-menschen-trends] bei Quintessence News Thomas Kirches blickt auf langjährige Erfahrungen in leitenden Positionen im Dentalfachhandel zurück und hat sich 2018 mit DentBeratung Kirches [https://dentberatung.de] selbstständig gemacht. Er begleitet mit seinem Team Zahnärztinnen und Zahnärzte bei Praxisgründungen, Praxisabgaben, Investitionen sowie zu Neuausrichtungen oder bei der Behebung von Problemen (aktuell verstärkt). Neben der persönlichen Beratung bietet er auch unabhängige Seminare und Fortbildungen zu diesen Themen an und ist als Referent und Autor von Fachbeiträgen und Büchern aktiv. Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagiert er sich als Fußball-Schiedsrichter – bis 2020 selbst auf dem Platz, jetzt als Beobachter und zum Thema Gewalt gegen Schiedsrichter. Dr. Marion Marschall ist seit 1998 als Fachredakteurin und Chefredakteurin in der dentalen Welt unterwegs und seit 2018 Chefredakteurin von „Quintessence News“ [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/news]. Dr. Karl-Heinz Schnieder [https://kwm-law.de/de/team/rechtsanwalt/dr-karl-heinz-schnieder] ist seit 1994 als Anwalt tätig und Fachanwalt für Medizinrecht, Mediator, Autor, Referent und Partner der auf Heilberufe spezialisierten Kanzlei KWM Law in Münster. Er hat auch das Konzept der Gesundheitsregionen entwickelt. * Kostenlos für die Newsletter von Quintessenz [https://www.quintessence-publishing.com/deu/de/newsletter?bkz=PD] anmelden Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie uns per Mail an podcast@quintessenz.de. Hinweis: Dieser Podcast kann Werbung enthalten. Beginn und Ende der Werbung sind durch einen speziellen Jingle gekennzeichnet.