
Der Hypnose-Podcast des Berufsverband der Hypnosetherapeuten e.V.
Podcast von Sven Frank
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
58 Folgen
... Interview mit Hansruedi Wipf Hansruedi Wipf, geboren 1965, aufgewachsen in der Schweiz, Brasilien und den USA, beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Hypnose und Hypnosetherapie. Ausgebildet wurde er in den USA durch Gerald F. Kein, einem der renommiertesten Hypnosetherapeuten und Ausbilder weltweit, dessen Nachfolge er 2012 antreten durfte. Ziel- und resultatorientiertes Arbeiten liegen ihm am Herzen. Mittlerweile bildet er weltweit Hypnosetherapeuten aus, organisiert internationale Hypnosekongresse, ist Herausgeber des Hypnose-Magazins Hypno-Mag, arbeitet eng mit Kliniken und Universitäten zusammen und betreut persönlich diverse Spitzensportler. Bücher von und mit Hansruedi Wipf: Hypnosetherapie für Kinder und Jugendliche [https://amzn.to/4niuGvn] Hypnose: Gesundheit und Heilung auf natürlichem Weg [https://amzn.to/3HYTYOR] Selbsthypnose - der natürliche Weg zur Selbstheilung [https://amzn.to/4nEJVPx] Die Omni-Story [https://amzn.to/3I31Wqo] Klinische Hypnosetherapie: Entwicklungen, Methoden und Anwendungsgebiete [https://amzn.to/4l0ONfN]

Sabina Classen und Dr. Nico Rose über die therapeutische Wirkung von Heavy Metal Wer Sabina Classen kennt, kennt sie entweder, weil sie mit Holy Moses weltberühmt wurde, oder weil sie mit dem Messi Team weltberühmt wurde oder weil sie mit ihrer therapeutischen Praxis weltberühmt wurde. Wer Nico Rose kennt, kennt ihn entweder, weil er schon mal von ihm gecoacht wurde, man also eine weltberühmte Führungskraft ist, oder weil man seinen Bestseller kennt oder weil man beim Ministerium für Schwermetall schon mal reingeschaut hat. Also wir haben hier sozusagen 2 Weltstars im Interview. Link zum Buch "Laut. Stark. Leben": https://amzn.to/44eqCVk Link zum Buch "Hard, Heavy Happy" https://amzn.to/45moID3

Tipps für mehr Klienten und bessere Sichtbarkeit Mitglied im Berufsverband der Hypnosetherapeuten zu sein, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die berufliche Entwicklung als auch die fachliche Qualität der eigenen Arbeit unterstützen. Der Verband dient als zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte, die im Bereich Hypnose und Hypnosetherapie tätig sind, und bietet eine strukturierte Plattform für Austausch, Weiterbildung und Anerkennung. Ein wesentlicher Vorteil ist die professionelle Anerkennung. Die Mitgliedschaft in einem Berufsverband signalisiert nach außen, dass man sich an bestimmte Qualitätsstandards und ethische Richtlinien hält. Das schafft Vertrauen bei Klienten, Kolleginnen und Kooperationspartnern. Es zeigt, dass man sich kontinuierlich fortbildet und sich der Verantwortung des therapeutischen Handelns bewusst ist. Ein weiterer Vorteil besteht in der fachlichen Vernetzung. Über den Verband erhält man Zugang zu einem Netzwerk aus erfahrenen Hypnosetherapeuten. Der Austausch mit Kolleginnen fördert neue Impulse, ermöglicht Supervision und schafft Raum für gemeinsame Projekte oder Kooperationen. Gerade in einem spezialisierten Bereich wie der Hypnose ist dieser Kontakt wertvoll, um voneinander zu lernen und aktuelle Entwicklungen mitzubekommen. Fortbildung ist ein zentrales Element der Verbandsarbeit. Viele Berufsverbände bieten regelmäßig Seminare, Workshops, Fachtagungen und Online-Veranstaltungen an. Dadurch bleibt man auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis. Man kann neue Techniken erlernen, bewährte Methoden vertiefen und seine therapeutische Kompetenz gezielt erweitern. Häufig werden auch vergünstigte Teilnahmegebühren für Mitglieder angeboten. Der Berufsverband bietet auch Unterstützung in organisatorischen und rechtlichen Fragen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen zu Abrechnungsmodalitäten, Datenschutz, Werbung oder Berufshaftpflicht. Mitglieder erhalten Zugang zu Mustervorlagen, rechtlichen Hinweisen und Beratung im Umgang mit Behörden oder Krankenkassen. Das erleichtert den Praxisalltag und hilft, Unsicherheiten zu vermeiden. Zudem profitieren Mitglieder von einer besseren Sichtbarkeit. Viele Verbände führen ein Therapeutenverzeichnis, das online abrufbar ist. Wer dort gelistet ist, wird von potenziellen Klienten schneller gefunden und kann sich mit seinem Profil präsentieren. Dies wirkt professionell und unterstützt den Aufbau einer erfolgreichen Praxis. Nicht zuletzt stärkt die Mitgliedschaft das berufliche Selbstverständnis. Man ist Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Weiterentwicklung und gesellschaftliche Anerkennung der Hypnosetherapie einsetzt. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, in Fachkreisen und gegenüber politischen Entscheidungsträgern. So leistet man auch einen Beitrag zur Zukunftssicherung des eigenen Berufsstandes. Insgesamt ist die Mitgliedschaft im Berufsverband der Hypnosetherapeuten eine sinnvolle Investition in die eigene berufliche Qualität, Vernetzung und Sichtbarkeit. Sie bietet Sicherheit, Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten für alle, die professionell mit Hypnose arbeiten. Wenn du als Hypnosetherapeut arbeitest, dann beantrage jetzt die Mitgliedschaft in unserem Verband: https://www.hypnoseverband.com/der-verband/mitglied-werden/

... Dennis Förster im Interview Kontakt zu Dennis Förster: Zur Website [https://www.hypnosetherapeut.berlin/] Kontakt zum Berufsverband der Hypnosetherapeuten: [Zum Berufsverband] (https://www.hypnoseverband.com/home/) Link zum Buch "Hypnosetherapie - Band 2" inklusive kostenlosem Hypnosekurs Zum Buch [https://shop.tredition.com/booktitle/Hypnosetherapie_-_Band_2/W-949-292-305] Zum kostenlosen Hypnosekurs [https://sven-frank.com/kostenlose-hypnoseausbildung/]

Wichtige Änderungen bei den Mitgliederprofilen Mitglied im Berufsverband der Hypnosetherapeuten zu sein, bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die berufliche Entwicklung als auch die fachliche Qualität der eigenen Arbeit unterstützen. Der Verband dient als zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte, die im Bereich Hypnose und Hypnosetherapie tätig sind, und bietet eine strukturierte Plattform für Austausch, Weiterbildung und Anerkennung. Ein wesentlicher Vorteil ist die professionelle Anerkennung. Die Mitgliedschaft in einem Berufsverband signalisiert nach außen, dass man sich an bestimmte Qualitätsstandards und ethische Richtlinien hält. Das schafft Vertrauen bei Klienten, Kolleginnen und Kooperationspartnern. Es zeigt, dass man sich kontinuierlich fortbildet und sich der Verantwortung des therapeutischen Handelns bewusst ist. Ein weiterer Vorteil besteht in der fachlichen Vernetzung. Über den Verband erhält man Zugang zu einem Netzwerk aus erfahrenen Hypnosetherapeuten. Der Austausch mit Kolleginnen fördert neue Impulse, ermöglicht Supervision und schafft Raum für gemeinsame Projekte oder Kooperationen. Gerade in einem spezialisierten Bereich wie der Hypnose ist dieser Kontakt wertvoll, um voneinander zu lernen und aktuelle Entwicklungen mitzubekommen. Fortbildung ist ein zentrales Element der Verbandsarbeit. Viele Berufsverbände bieten regelmäßig Seminare, Workshops, Fachtagungen und Online-Veranstaltungen an. Dadurch bleibt man auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis. Man kann neue Techniken erlernen, bewährte Methoden vertiefen und seine therapeutische Kompetenz gezielt erweitern. Häufig werden auch vergünstigte Teilnahmegebühren für Mitglieder angeboten. Der Berufsverband bietet auch Unterstützung in organisatorischen und rechtlichen Fragen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen zu Abrechnungsmodalitäten, Datenschutz, Werbung oder Berufshaftpflicht. Mitglieder erhalten Zugang zu Mustervorlagen, rechtlichen Hinweisen und Beratung im Umgang mit Behörden oder Krankenkassen. Das erleichtert den Praxisalltag und hilft, Unsicherheiten zu vermeiden. Zudem profitieren Mitglieder von einer besseren Sichtbarkeit. Viele Verbände führen ein Therapeutenverzeichnis, das online abrufbar ist. Wer dort gelistet ist, wird von potenziellen Klienten schneller gefunden und kann sich mit seinem Profil präsentieren. Dies wirkt professionell und unterstützt den Aufbau einer erfolgreichen Praxis. Nicht zuletzt stärkt die Mitgliedschaft das berufliche Selbstverständnis. Man ist Teil einer Gemeinschaft, die sich für die Weiterentwicklung und gesellschaftliche Anerkennung der Hypnosetherapie einsetzt. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder in der Öffentlichkeit, in Fachkreisen und gegenüber politischen Entscheidungsträgern. So leistet man auch einen Beitrag zur Zukunftssicherung des eigenen Berufsstandes. Insgesamt ist die Mitgliedschaft im Berufsverband der Hypnosetherapeuten eine sinnvolle Investition in die eigene berufliche Qualität, Vernetzung und Sichtbarkeit. Sie bietet Sicherheit, Orientierung und Entwicklungsmöglichkeiten für alle, die professionell mit Hypnose arbeiten. Wenn du als Hypnosetherapeut arbeitest, dann beantrage jetzt die Mitgliedschaft in unserem Verband: Mitglied werden [https://www.hypnoseverband.com/der-verband/mitglied-werden/]