
Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck
Podcast von Dr. Julia Fritz (Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik) und Manuela Bauer (Fachjournalistin) für Tierthemen))
In unserem napfcheck-Podcast spricht Tierärztin Dr. Julia Fritz mit der Fachjournalistin Manuela Bauer über alle Themen rund um die Ernährung von Hund und Katze - vom Welpen bis zum Senioren, über verschiedene Fütterungsformen im Allgemeinen und spezielle Fütterung bei bestimmten Erkrankungen. - Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin (DECVCN) und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin. - Nach Ihrem Tiermedizinstudium in München machte sie Ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Tierernährung und war dort anschließend mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2011 hat sie sich in der Nähe von München selbstständig gemacht und beschäftigt mittlerweile ein wachsendes Team von Tierärzt:innen, mit denen sie tagtäglich deutschlandweit und darüber hinaus Hund- und Katzenbesitzer zur Fütterung ihrer Vierbeiner berät. Sie ist außerdem Buchautorin, hält Vorträge und Seminare, berät Futtermittelfirmen und führt einen Onlineshop mit eigenen Futterergänzungen für Hunde und Katzen. Diese hat sie selbst auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung und wissenschaftlicher Grundlage konzipiert. Leckeres Essen hat sie als Gastronomentochter von klein auf begleitet, neben vielen Vierbeinern, mit denen sie zusammen aufgewachsen ist. Mit ihrer beruflichen Wahl aus Tiermedizin und dem Fachgebiet Ernährung hat sie somit die ideale Kombination für sich gefunden. Ihren Beruf liebt sie leidenschaftlich und ist heute mit der gleichen Begeisterung dabei, wie zu Beginn vor über 15 Jahren.
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
16 Folgen
Wie gesund sind Karotte, Apfel & Co für Hund und Katze? * Können Katzen überhaupt vegetarisch oder vegan ernährt werden? * Warum Katzen unbedingt Taurin benötigen. * Wofür das Vitamin B12, das in Fisch und Fleisch ist, zuständig ist. * Vegetarier ist nicht gleich Vegetarier. * Warum man L-Carnitin und Taurin auch bei Hunden zufügen sollte. * Roh oder gekocht - wie man Eier verfüttern sollte. * Wie ergänzt man Eiweiß, wenn man vegan füttert? * Was das Fell der Hunde beim Eiweißbedarf ausmacht. * Wie ist die Verträglichkeit von Hülsenfrüchten? * Sind pflanzliche Proteinquellen ausreichend für eigentliche Fleischfresser? * Je mehr pflanzliche Futtermittel im Napf, desto größer der Haufen. * Wird gekochtes Gemüse besser verwertet als rohes? * Wie kann man von Barf auf Vegan umstellen? * Wie wird das Gemüse nicht zu breiig beim Kochen? * Was darf der Hund roh essen? * Ist in vegetarischem/ veganem Alleinfutter alles drin? * Gibt es aktuelle Studien zum Thema? * Kann man Welpen vegetarisch oder gar vegan ernähren? * Was das Blutbild über die Nährstoffversorgung und potentielle Mängel aussagt. * Wie sieht es mit der Verträglichkeit von pflanzlichen Futtermitteln aus? * Wird der Kot durch vegane Ernährung noch weicher? * Sollte man Nahrungsergänzungsmittel verwenden? Hier findet ihr weitere Informationen zu vegetarisch/veganer Fütterung [http://www.napfcheck.de/vegetarisch-vegan/] sowie zur den verschiedensten Futtermitteln [http://www.napfcheck.de/thema/wissenswertes/futtermittelkunde/]. Hier geht´s zu unserem praktischen Kochrechner für selbst zubereite Rationen [http://www.futter-rechner.de/futterrechner-fuer-kochrationen-fuer-hunde/]. Für rein vegetarische oder vegane Rationen könnte ihr die angegebene Fleischmenge gegen entsprechende Futtermittel austauschen. Und wenn Ihr mehr als nur einen Veggie Day in der Woche machen wollt, haben wir unsere praktische Nährstoff-Rundumversorgung für Euch, damit auch alles ausgewogen und bedarfsgerecht ist - Novomineral Veggie [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-veggie-hunde/] - entwickelt auf wissenschaftlicher Basis und langjähriger Erfahrung. Außerdem haben wir in unserem Shop auch eine tolle Gemüsemischung aus Kürbis, Zucchini, Knollensellerie und roter Beete - das Veggie Mix [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-veggie-mix-leckere-gemuesemischung-fuer-hunde/] sowie praktische Kartoffelflocken [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-pet-pueree-feine-kartoffelflocken-fuer-hunde-und-katzen/]für Hunde. Weitere hilfreiche Ergänzungen in unserem Shop sind Taurin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-taurin-fuer-hunde-und-katzen/] sowie L-Carnitin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-l-carnitin-fuer-hunde-und-katzen/] als Einzelergänzung sowie Algenöl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-algenoelkapseln-dha-epa-omega-3-fuer-hunde-und-katzen/] oder Algenpulver [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-dha-algenpulver-fuer-hunde-und-katzen/] als pflanzliche Omega-3-Quelle.

Von Pipi-Problemen und Futterlösungen – Wie eure Vierbeiner steinfrei bleiben! * Was sind Harnsteine? * Harnsteine können zum Notfall werden. * Große Hunde sind weniger betroffen als kleine. * Woran merkt man, dass Hund oder Katze Harnsteine haben? * Zuerst muss der Urin untersucht werden. * Was ist Struvit? * Welche Harnsteine gibt es neben Struvit und Calciumoxalat noch? * Wann und warum bekommt ein Tier Harnsteine – die Ursachen. * Genetische Rassedispositionen für Harnsteine. * Wie kommt man an frischen Urin? * Ein Fall aus der Praxis: Kater Luis und sein Struvit. * Warum die Diagnostik bei Harnstein so wichtig ist. * Wie wichtig ist der pH-Wert und wie misst man ihn richtig? * Wie man den Urin mit Pasten, Tabletten oder Pulver ansäuern kann. * Was es mit Methionin auf sich hat. * Kann eine Methioningabe auf Dauer schädlich sein? * Lösen sich Struvit-Steine auf? * Flüssigkeitsmanagement ist wichtig. * Wie weiß ich, ob mein Tier genug trinkt. * Katzen und ihre individuellen Wünsche zur Wasserzufuhr. * Wie geht die Behandlung einer bakteriellen Blasenentzündung mit Harnsteinen. * Gibt es eine generelle Futterempfehlung? * Wo soll man sich Rationsberechnungen machen lassen? * Eine andere pragmatische Option der Kontrolle. * Wie beeinflussen Leckerlis und Gemüse den pH-Wert? * Wie sieht es mit Wechselwirkungen aus? * Fakten und Tipps zu Urat- und Harnsäuresteinen. * Warum Hunde und Katzen keine Gicht bekommen. * Warum die französische Bulldogge Frieda ihre Gelenkspräparate absetzen musste. * Eier als Purin-arme Quelle. Hier geht´s zum Wasserbedarfsrechner für Hunde [http://www.futter-rechner.de/wasserbedarf-hund/]. Hier findet ihr unsere wissenschaftlich entwickelten Nahrungsergänzungen bei Harnsteinen - Produktempfehlungen von napfcheck: * Novomineral Kristall [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-kristall-fuer-hunde/] - Komplettergänzung für Hunde mit Rezeptvorschlägen selbst zubereitete Futter zur Prophylaxe oder Behandlung bei Harnsteinen (Struvit, Calciumoxalat, Urate, Xanthin, Cystin) * Vet-MET [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-vet-met-fuer-hunde-und-katzen/] - Methioninreiches Pulver mit Cranberry für Hunde und Katzen zum einfachen Ansäuerns des Urins (z.B. bei Struvit) * Reines Kaliumzitrat [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-kaliumcitrat-fuer-hunde-und-katzen/] in Pulverform für Hunde und Katzen zum einfachen Alkaliseren des Urins (z.B. bei Cystin) * pH Indikator Messstreifen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/indikator-papier-uralyt-u/] zur praktischen Messung von pH-Werten zwischen 5,6 - 8,0. Weitere Informationen [http://www.napfcheck.de/harnsteine-struvit-calciumoxalat/] zum Thema Harnsteine mit einer tabellarischen Übersicht.

Fütterung mit Nieren-Twist: Wie Hunde und Katzen trotz Spezialdiät den Napf feiern können! * Sind die Nieren ein Hardwarefehler der Katze? * Haben Hunde auch häufig Nierenprobleme? * Gibt es Dialyse für Tiere? * Ist Trockenfutter schuld an Nierenproblemen? * Die Niere als Hochleistungsorgan hat viele Aufgaben und Funktionen. * Was passiert, wenn die Niere erkrankt? * Warum man mit älteren Tieren einmal im Jahr zum Check up sollte. * Welche Symptome die Tiere bei einer Erkrankung zeigen. * Auf welche Blutwerte man achten muss. * Warum Tiere vor der Blutabnahme nüchtern sein müssen. * Auch mit Ultraschall kann man Nierenschäden entdecken. * Was ist der Unterschied zwischen einer akuten und einer chronischen Nierenerkrankung? * Wie die Ernährung das Fortschreiten der Erkrankung verlangsamen kann. * Weniger Eiweiß und Phosphor sind maßgebend. * Wie man eine die Nierendiät individuell anpasst. * Warum auch fetteres Schweinefleisch geeignet ist. * Warum man eine Prognose schwierig ist, und wie lange der Patient damit leben kann. * Welche Leckerlis sind mehr und weniger geeignet? * Wie Diätfutter für Nieren zusammengesetzt sein müssen. * Was macht man mit der Nierendiät bei einer Freigängerkatze? * Soll man bei einem leicht erhöhten SDMA-Wert schon Maßnahmen ergreifen? * Was darf man Hund und Katze bei einer Niereninsuffizienz auf keinen Fall füttern? * Warum man nicht prophylaktisch eine Nierendiät füttern sollte. * Warum man Hunde auch schmackhaftes Katzen-Nierenfutter geben kann. * Was kann man prophylaktisch tun? * Nahrungsergänzungen: Bierhefe, B-Komplex und Co * Was hat es mit Phosphatbindern auf sich? * Sollte man die Nieren regelmäßig entgiften und wenn ja, mit was? Hier findet ihr unsere wissenschaftlich entwickelten Nahrungsergänzungen bei Nierenproblemen - Produktempfehlungen von napfcheck: * Novomineral proNiere [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-pro-niere-fuer-hunde/] - Komplettergänzungen für Hunde mit Rezeptvorschlägen für hausgemachte Nierendiäten * Vitamin-B-Komplex als leckeres praktisches Pulver für Hunde [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/vita-b-komplex-sensitive-fuer-hunde/] und Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vita-b-komplex-feline-fuer-katzen/] * Omega-3-Öl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-omega-3-oel-fuer-hunde-und-katzen/] als Lieferant für wichtige entzündungshemmende essentielle Fettsäuren Weitere Informationen [http://www.napfcheck.de/nierenerkrankung-niereninsuffizienz/] zum Thema Niere. NIERE-4

Von lecker bis launisch: Was Futter bei unseren Vierbeinern so alles bewirken kann * Was ist dran an der These von Dr. Roger Mugford, dass ein Proteingehalt unter 15% der Gesamtration Hunde weniger aggressiv macht? * Studienlage zu Untersuchungen des Einflusses der Fütterung auf das Verhalten. * Wie Mythen verbreitet werden. * Wie Aminosäuren die Laune heben können, Beteiligung von Tryptophan an der Bildung des Glückshormons Serotonin. * Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Kohlenhydraten, Tryptophan und Verhalten? * Was ist Alpha-Casozepin und L-Theanin? * Warum Stimmungen oder ein bestimmtes Verhalten nichts mit Futter zu tun haben muss. * Muss oder sollte man bei hibbeligen Hunden Protein reduzieren? * Wie stark kann das Futter Stress und Aggression beeinflussen? * Können Kohlenhydrate schuld an aufgedrehtem Verhalten sein? * Können Hunde eine Glutenunverträglichkeit haben? * Ist Mais schlecht für unsichere Hunde? * Nahrungsergänzungen, die reich an Tryptophan und anderen Nährstoffen sind, und potentiell das Verhalten beeinflussen können. * „Brainfood“ vor der Hundeschule. * Kann man Nährstoffmängel am Verhalten festmachen? * Ist Zucker für unsere Tiere wirklich so schlecht? * Wenn Hunde Kot fressen, kommt Koprophagie durch ungünstige Ernährung? * Was kann ich bei Scheinträchtigkeit unterstützend füttern? Hier findet ihr unsere wissenschaftlich entwickelten Relax Tabs mit natürlichem Tryptophan aus Molkenprotein - napfcheck funktionale Leckerlis für "gestresste" Hunde und Katzen. * Relax Tabs für Hunde [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-relax-tabs-mit-tryptophan-fuer-hunde-in-stress-situationen/] mit leckerem Geflügelgeschmack * Relax Tabs Sensitiv [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-relax-tabs-sensitiv-mit-tryptophan-fuer-hunde-in-stress-situationen-hypoallergen/] für allergische und sensible Hunde (hydrolysiert) * Relax Tabs für Katzen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-relax-tabs-fuer-katzen-in-stress-situationen/] mit leckerem Geflügelgeschmack

Omega.... was? Wichtige Fette für Hunde und Katzen * Der Omega 3 Gehalt in fetten Fischen * Was macht das Eigelb so wertvoll? * Sollte man bei Alleinfutter oder beim Barfen Öle hinzufügen? * Was ist gesünder? Pflanzliche oder tierische Fette? * Futtermythos: Verursacht Sonnenblumenöl Krebs? * „Biochemie verlass mich nie“. Die Basics, die man kennen sollte: kurz-, mittel-, und langkettige Fettsäuren. * Welche Fette sind essenziell für Hunde und Katzen? * Der Unterschied von gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. * Was ist der Unterschied von EPA und DHA? Zu finden in Algen- und Fischöl. * Kann man überdosieren? Was ist das „Save upper limit“? * Was ist für die Katze wichtiger, EPA oder DHA? * Was ist besser Algenöl oder -pulver? * Wieviel Prozent EPA und DHA sollten mindestens im Fischöl sein? * Woran erkenne ich ein gutes Öl? * Wie müssen Öle verpackt sein, damit sie lange halten? * Vitamin E Zusatz für längere Haltbarkeit. * Omega 3 Öle für chronische Erkrankungen. * Gibt es Krankheiten bei denen Fisch- oder Algenöl schaden kann? * Nachtkerzenöl für Katzen * Was liefert der berüchtigte Lebertran? * Kann man Lebertran überdosieren? * Für was und für wen ist das Futteröl Junior gut? * Was leistet das Senioren-Öl? (Alzheimer und kognitive Fähigkeiten) * Was verbirgt sich hinter dem 3-6-9 Öl? * Welches Verhältnis ist wichtig? * Kann man Futterportionen, unter die Öl gemischt ist, einfrieren? * Was ist im Derma Öl und wie wirkt es? Hier findet ihr weitere Informationen zum Thema Öle & Fette [http://www.napfcheck.de/oele-fette/]. Alle Öle sind im napfcheck-Shop [https://www.napfcheck-shop.de/produkt-kategorie/gesamtsortiment/oele/] erhältlich: * Futteröl Junior speziell für Welpen und Zuchthündinnen * Futteröl 369 für alle ausgewachsenen Hunde * Nachtzerkenöl besonders für Katzen * Futteröl Senior speziell für ältere Hunde * MCT-Öl und Pulver speziell für Epileptiker * Futteröl Derma speziell für Hautpatienten und Atopiker * Omega-3-Öl - hochdosiertes EPA + DHA auf Fischölbasis * Algenölkapseln - hochdosiertes EPA + DHA auf pflanzlicher Basis * DHA-Algenpulver - hochdosiertes DHA in praktischer Pulverform * Lebertran - natürliche Quelle für Vitamin A und D, MCS zertifiziert
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat