
Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck
Podcast von Dr. Julia Fritz (Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik) und Manuela Bauer (Fachjournalistin) für Tierthemen))
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
20 Folgen
Wenn der Blutzuckerspiegel entgleist und Insulin nicht mehr greift * Was passiert bei Diabetes mellitus im Körper? * Insulinmangel (Typ 1) und Insulinresistenz (Typ 2). * Welche Auswirkungen Übergewicht auf Insulin hat. * Welche Symptome zeigen Hund und Katze mit Diabetes? * Wie man Diabetes diagnostiziert. * Warum bei Katzen besser auf den Fruktosamin-Wert achtet. * Was ist Diabetes insipidus? * Welche unterschiedlichen Ursachen gibt es für Diabetes? * Katzen bekommen Diabetes oft wegen ihres Übergewichts. * Ist von hochkalorischem Trockenfutter abzuraten oder ist das ein Mythos? * Sind Kohlenhydrate schädlich? * Hat Diabetes Auswirkungen auf die Augengesundheit? * Kann die Fütterung Einfluss auf die Insulin-Produktion bzw. Gabe von Insulin haben? * Darf man Leckerlis bei Diabetes geben oder sollte man besser darauf verzichten? * Was halbfeuchte Leckerlis sind * Was bei der Fütterung eine Rolle spielt. * Warum es wichtig ist, dass das Futter einheitlich und standardisiert ist. * Warum Barfen kein Allheilmittel ist, dafür aber für Diabetiker schwierig in der einheitlichen Zusammenzustellung. * Gibt es kommerzielle Futter für Diabetiker und was können diese? * Weitere Ernährungstipps, wie gute Kohlehydratquellen und die Glyx-Diät. * Warum ein kleines Döschen Honig bei Unterzucker beim Gassigehen helfen kann. * Wie man Tieren eine Insulin-Spritze verabreicht. * Was ist NfE und welche Rolle spielt dieser bei Diabetikern * Wie kann man den NfE Wert berechnen und welche Stolperfallen gibt es bei der Beurteilung * Fasern und Ballaststoffe als Nahrungsergänzungsmittel, über Zellulose und Co Hier findet ihr weitere Infos zu Diabetes bei Hund und Katze [http://www.napfcheck.de/diabetes-mellitus/]. Mit diesem NfE-Rechner [http://www.futter-rechner.de/nfe-rechner-hund-katze/] könnt Ihr ganz leicht den Gehalt an Kohlenhydraten berechnen. Aber Achtung: bei speziellem Diabetes Futter sind auch lösliche Fasern, also Ballaststoffe darin enthalten. Hier findet ihr einen praktischen Rechner zum Vergleich der Nährstoffgehalte [http://www.napfcheck.de/naehrstoffvergleich-nfe-rechner/] verschiedener Futtermittel. Passende Produktempfehlungen von napfcheck - Die Qual der Faserwahl: ein Überblick über unser gesamtes Faser-Sortiment [http://www.napfcheck-shop.de/produkt-kategorie/gesamtsortiment/praebiotika-ballaststoffe/] und eine paar ausgewählte Produkte: * Futterzellulose [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-futterzellulose-fuer-hunde-katzen/] - reine hypoallergene Ballaststoffquelle zur Verlangsamung der Magenentleerung und Vermeidung des postprandialen Blutzuckeranstiegs. * Faser Booster [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-faser-booster-fuer-hunde/] 10-fache Faser-Antioxidantien-Power aus der Natur * VetBiom [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/] - spezieller Fasermix für eine geregelte Verdauung, Unterstützung der Darmflora und gute Kotkonsistenz

Über ein kleines Organ mit großer Wirkung. * Was sind Pankreatitis und exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) genau? * Für was ist die Bauchspeicheldrüse zuständig? * Was hat es mit Amylasen, Lipasen und Proteasen auf sich? * Die unterschiedlichen Symptome bei Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz und deren Behandlung. * Wie wird eine Pankreasinsuffizienz diagnostiziert und warum der TLI-Wert wichtig ist. * Warum Heißhunger und Gewichtsabnahme typisch für eine Pankreasinsuffizienz sind. * Warum Enzymgabe das Mittel der Wahl ist und wie man Enzyme verabreicht. * Wo man Enzyme kaufen kann. * Warum es wichtig ist, wie das Futter zubereitet wird und warum püriert besser verdaulich ist. * Kann man den Hund normal weiterfüttern, wenn er Enzyme bekommt? * Wann sollte man fettarm füttern? * Warum das Kochen der Nahrung (außer bei Fleisch und Innereien) die Verdaulichkeit fördert. * Warum auch die Hygiene bei Fleisch bei einer Erkrankung eine Rolle spielt. * Wie eine Schonkost bei einer Pankreas-Erkrankung helfen kann, und ob man auf Dauer dabeibleiben sollte. * Welche Rolle Fett bei einer Pankreatitis spielt. * Wie hoch bzw. niedrig muss der Fettgehalt im Trocken- oder Nassfutter sein? * Warum die deklarierten Werte bei Barf-Mixen oft nicht stimmen und meist fetter sind als es auf der Verpackung steht. * Sind rohe Äpfel und Möhren bei einer Pankreatitis geeignet? * Darf man Zellulose geben? * Wie kann man Fett einsparen in den Portionen? * Ist es besser Haferflocken, statt Kartoffelflocken zu füttern? * Ist Trocken- oder Nassfutter bei Pankreatitis besser? * Kann man bei Pankreatitis vegetarisch füttern? * Wie füttert man eine Katze mit einer Pankreasentzündung? * Pankreasinsuffizienz bei der Katze und die Symptome. * Was, wenn die Katze nicht fressen will und Schmerzen hat? * Gibt es „Astronautennahrung“ ohne Fett? * Wie und welche Nahrungsergänzungsmittel können bei Pankreaserkrankungen unterstützen? * Welchen Einfluss Vitamin B12 (Cobalamin) auf die Lebenserwartung hat. * Probiotika kann man individuell einsetzen. * Fazit: Enzyme, Fettgehalt und B12 sind die wichtigsten Stellschrauben. Gesunde Ballaststoffe (Fasern) können zusätzlich unterstützen. Hier findet ihr weitere Infos zu Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse [http://www.napfcheck.de/bauchspeicheldruese-pankreas-pankreatitis/]. Mit diesem Futterrechner [https://www.futter-rechner.de/futterrechner-fuer-kochrationen-fuer-hunde/] könnt Ihr eine individuelle Schonkost für Euren Hund berechnen. Passende Produktempfehlungen von napfcheck: * Novomineral Enteral [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-enteral-fuer-hunde-und-katzen/] hochdosiertes Vitamin B12 und Folsäure in Pulverform für ein effizientes Auffüllen bei Pankreaserkrankungen * VetBiom [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/] - spezieller Fasermix für eine geregelte Verdauung und gute Kotkonsistenz

Ursachen und gezielte Unterstützung mit der richtigen Ernährung * Was kommt „hinten“ raus? * Wie funktionieren Dünn- und Dickdarm? * Unterschiedliche Verdauungssysteme von Säugetieren. * Wie lange dauert ein Verdauungsvorgang? * Eine besondere Foto-Galerie. * Ballaststoffe regen die Darmperistaltik an. * Was sind typische Symptome bei Darmproblemen? * Stichwort Blähungen, wenn ein Hund „rückwärts rülpst“ * Weshalb und wodurch entstehen Darmgase? * Was sagt die Kotkonsistenz über die Darmgesundheit aus? * Wie man an Faultier-Kotproben kommt. * Was sagt der Geruch des Kots aus? * Warum verändern sich die Kothaufen über den Tag? * Spielen Hormone auch eine Rolle? * Warum die „Haufenhilfe“ wirklich hilft. * Warum mag der Darm Langeweile? * Nur ca.1 Prozent der Hunde haben eine Futtermittelallergie. * Du bist, was du isst. * Ein wahres Kot-Feuerwerk. Was war der Grund dafür? * Rohe Stärke können weder Hund noch Mensch verdauen. * Was gibt man einer Katze bei zu hartem Kot? * Alte Katzen brauchen große Toiletten mit niedrigem Einstieg. * Soll man eine Gastro-Diät bei Verstopfung einsetzen? * Wie stark ist der Einfluss von Stress? * Welche Tests machen Sinn? * Helfen Darmsanierungen z.B. nach der Gabe von Antibiotika? * Viele junge Hunde haben Darm-Probleme. Woher kommt das? * Welche Medikamente haben negative Auswirkungen auf den Darm? * Probiotika und Präbiotika unterstützen die Darmflora. * Für eine Stabilierungsphase braucht man 3 Monate Zeit. * Sind Kauartikel schlimm? * Gibt es Hausmittelchen bei Darmproblemen? * Warum man im Ernstfall immer Fachleute aufsuchen sollte. * „Fasern schaden nie!“ * Das Zusammenspiel von Darm und Analdrüsen. * Kann es sein, dass ein Hund gar nichts verträgt? Hier findet ihr weitere Infos zu Magen-Darm Erkankungen [http://www.napfcheck.de/magen-darm-erkrankungen-gastroenterologie/], Ballastoffen und Präbiotika [http://www.napfcheck.de/ballaststoffe-und-praebiotika-fuer-hunde-und-katzen/], Probiotika [http://www.napfcheck.de/probiotika-fuer-hund-und-katze/] und last, but not least das Rezept zur Zubereitung der Moroschen-Karottensuppe [http://www.napfcheck.de/moro-suppe/]. Produktempfehlungen von napfcheck: * VetBiom [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-vetbiom-praebiotischer-fasermix-fuer-eine-geregelte-verdauung-fuer-hunde-und-katzen/] - spezieller Fasermix mit verschiedenen Präbiotika für eine geregelte Verdauung und gute Kotkonsistenz * Gemahlene Flohsamenschalen [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-flohsamenschalen-gemahlen-fuer-hunde-und-katzen/] mit besonders kurzer Quelldauer * Reine Futterzellulose [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-futterzellulose-fuer-hunde-katzen/] für eine effektive Wasserbindung im Darm mit hervorragender Akzeptanz * Das unverzichtbare "Kackifix" für Hunde, die zu weichem Kot neigen: napfcheck Haufenhilfe [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-haufenhilfe-fuer-hunde/] - spezielle Fasermischung zur Verbesserung der Kotkonsistenz * napfcheck Faser Booster [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-faser-booster-fuer-hunde/] - spezielle Mischung aus 10 verschiedenen Fasern als hochwertiger Ballaststoff-Mix mit außerdem reichlich natürlichen Antioxidanzien * Pure Apfelfaser [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-apfelfaser/] mit reichlich Pektin * Pure Cranberryfaser [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-cranberryfaser-fuer-hunde-und-katzen/] reich an Proanthoyanidinen * Reines Zichorienpulver [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-zichorienpulver-inulin-fuer-hunde-und-katzen/] reich an Inulin für die Darmflora, Lactobazillen lieben es! * Instant Moro [http:///www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-instant-moro-feingemahlene-karotten-fuer-hunde/] - fein gemahlenes Karottenmehl für eine schnelle und einfache Zubereitung * Novomineral Enteral [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-enteral-fuer-hunde-und-katzen/] hochdosiertes Vitamin B12 und Folsäure in Pulverform für ein gezieltes Auffüllen bei ernährungs- oder krankheitsbedingten Mangelsituationen

Wie die Fütterung bei Sodbrennen, Gastritis & Co. helfen kann * Welche Hunderassen haben es häufiger mit Magenproblemen zu tun? * Für was ist der Magen zuständig und wie arbeitet er? * Die Mägen von Hunden sind sehr dehnbar. * Katzenmägen bevorzugen kleine Portionen. * Die unterschiedlichen Mägen von Vögeln und Säugetieren, Fleisch- und Pflanzenfressern. * Was bedeutet Schluckauf? * Was passiert beim „Aufstoßen“? * Wie sehr das Futter auf den Magen schlagen kann. * Wenn Socken verschluckt werden. * Der Magen fungiert wie ein Türsteher. * Wie stark wirkt sich Stress auf den Magen aus? * Die verschiedenen Ursachen für Magenprobleme wie z.B. Parasiten. * Woran bemerkt man Sodbrennen beim Hund? * Was sind die Ursachen für Sodbrennen? * Wie wird Sodbrennen am besten behandelt? * Leinsamen, Ulmenrinde und ihre Schleimstoffe. * Woher kommen Magenquietschen und-grummeln? * Warum Futterumstellungen oder Zusätze wie Ulmenrinde helfen können. * Welche Hausmittel helfen bei Magenverstimmungen? * Schonkost als Fertigfutter. * Geht Morosuppe auch bei Magenproblemen? * Wenn der Hund „aufgast“. * Wozu „Gras fressen“ gut ist. * Was im Magenwohl drin ist * Werden Hundemägen im Alter empfindlicher? * Was kann man zur Prophylaxe gegen Magenprobleme geben? * Warum Kohlenhydrate gut tun. * Welche Kohlenhydrate sind am besten bei Magenproblemen * Über das besondere an Kartoffeln und Haferflocken * Warum zu viel Fleisch nicht jedem bekommt * was man bei Magenprobleme auf keine Fall füttern sollte * Einfluss der Futterkonsistenz und Anzahl der Mahlzeiten * Über Calciumcarbonat, Calciumcitrat und andere Calciumverbindungen Hier findet ihr weitere Infos zu Magen-Darm Erkankungen [http://www.napfcheck.de/magen-darm-erkrankungen-gastroenterologie/] sowie das Rezept zur Zubereitung der Moroschen- Karottensuppe [http://www.napfcheck.de/moro-suppe/]. Produktempfehlungen von napfcheck: * Magenwohl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-magenwohl-spezieller-flockenmix-fuer-hunde/] - spezielle magenfreundliche Flockenmischung für Hunde jeden Alters - lecker und gesund * Instant Moro [http:///www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-instant-moro-feingemahlene-karotten-fuer-hunde/] - fein gemahlenes Karottenmehl für eine schnelle und einfache Zubereitung * napfcheck Ulmenrinde [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-ulmenrinde-gemahlen-fuer-hunde-und-katzen/] - natürliche Schleimstoffe als mechanischer Schutz für gereizte Schleimhäute des Magendarmtrakts * Novomineral Organics [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-organics-fuer-hunde/] - Komplettergänzung mit alternativer magenfreundlicher Calciumquelle und allen wichtigen Nährstoffen für selbst zubereitete Rationen * Calciumcarbonat sensitiv [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/calciumcarbonat/] - besonders feine, puderartige Calciumquelle mit sehr hohem Calciumgehalt

Wie gesund sind Karotte, Apfel & Co für Hund und Katze? * Können Katzen überhaupt vegetarisch oder vegan ernährt werden? * Warum Katzen unbedingt Taurin benötigen. * Wofür das Vitamin B12, das in Fisch und Fleisch ist, zuständig ist. * Vegetarier ist nicht gleich Vegetarier. * Warum man L-Carnitin und Taurin auch bei Hunden zufügen sollte. * Roh oder gekocht - wie man Eier verfüttern sollte. * Wie ergänzt man Eiweiß, wenn man vegan füttert? * Was das Fell der Hunde beim Eiweißbedarf ausmacht. * Wie ist die Verträglichkeit von Hülsenfrüchten? * Sind pflanzliche Proteinquellen ausreichend für eigentliche Fleischfresser? * Je mehr pflanzliche Futtermittel im Napf, desto größer der Haufen. * Wird gekochtes Gemüse besser verwertet als rohes? * Wie kann man von Barf auf Vegan umstellen? * Wie wird das Gemüse nicht zu breiig beim Kochen? * Was darf der Hund roh essen? * Ist in vegetarischem/ veganem Alleinfutter alles drin? * Gibt es aktuelle Studien zum Thema? * Kann man Welpen vegetarisch oder gar vegan ernähren? * Was das Blutbild über die Nährstoffversorgung und potentielle Mängel aussagt. * Wie sieht es mit der Verträglichkeit von pflanzlichen Futtermitteln aus? * Wird der Kot durch vegane Ernährung noch weicher? * Sollte man Nahrungsergänzungsmittel verwenden? Hier findet ihr weitere Informationen zu vegetarisch/veganer Fütterung [http://www.napfcheck.de/vegetarisch-vegan/] sowie zur den verschiedensten Futtermitteln [http://www.napfcheck.de/thema/wissenswertes/futtermittelkunde/]. Hier geht´s zu unserem praktischen Kochrechner für selbst zubereite Rationen [http://www.futter-rechner.de/futterrechner-fuer-kochrationen-fuer-hunde/]. Für rein vegetarische oder vegane Rationen könnte ihr die angegebene Fleischmenge gegen entsprechende Futtermittel austauschen. Und wenn Ihr mehr als nur einen Veggie Day in der Woche machen wollt, haben wir unsere praktische Nährstoff-Rundumversorgung für Euch, damit auch alles ausgewogen und bedarfsgerecht ist - Novomineral Veggie [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-novomineral-veggie-hunde/] - entwickelt auf wissenschaftlicher Basis und langjähriger Erfahrung. Außerdem haben wir in unserem Shop auch eine tolle Gemüsemischung aus Kürbis, Zucchini, Knollensellerie und roter Beete - das Veggie Mix [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-veggie-mix-leckere-gemuesemischung-fuer-hunde/] sowie praktische Kartoffelflocken [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-pet-pueree-feine-kartoffelflocken-fuer-hunde-und-katzen/]für Hunde. Weitere hilfreiche Ergänzungen in unserem Shop sind Taurin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-taurin-fuer-hunde-und-katzen/] sowie L-Carnitin [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-l-carnitin-fuer-hunde-und-katzen/] als Einzelergänzung sowie Algenöl [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-algenoelkapseln-dha-epa-omega-3-fuer-hunde-und-katzen/] oder Algenpulver [http://www.napfcheck-shop.de/produkt/napfcheck-dha-algenpulver-fuer-hunde-und-katzen/] als pflanzliche Omega-3-Quelle.