
Dermatologie Podcast von Medilogin
Podcast von www.medi-login.com
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
77 Folgen
Die Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin (BTX), zählt zu den beliebtesten ästhetischen Behandlungen, weshalb eine individuell angepasste und fachgerechte Therapie essentiell ist. In diesem Podcast wird alles Wichtige zum Thema Botulinumtoxin besprochen. BTX wird durch das Bakterium Clostridium botulinum produziert und verursacht eine Muskellähmung, indem die Freisetzung des Neurotransmitters Acetylcholin gehemmt wird. In dieser Episode werden sowohl der Wirkmechanismus von BTX als auch die rechtlichen Grundlagen der Indikation sowie in Deutschland zugelassene Präparate besprochen.

Die Varikose, die auch als Krampfaderleiden bezeichnet wird, ist durch sackartig erweiterte und geschlängelte oberflächliche Venen gekennzeichnet. Die Varikose tritt vermehrt an den unteren Extremitäten auf. Frauen sind aufgrund der Bindegewebsschwäche häufiger betroffen als Männer. In dieser Episode behandeln wir die Grundlagen des anatomischen Aufbaus, der Klassifikation und der Therapiemöglichkeiten.

In dieser Episode besprechen wir die Grundlagen der Dermatologie und Fadenlehre. Die Dermatologie beinhaltet alle Eingriffe an der Haut und den hautnahen Schleimhäuten. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Alternativbehandlungen, wie beispielsweise die Laser- oder Kältetherapie, das chemische Peeling u.v.m. Die Behandlungen in der Dermatologie werden abhängig von Vorerkrankungen und Hautveränderungen durchgeführt, weshalb eine differenzierte und patientengerechte Therapie ermöglicht wird. Erfahre mehr über die operativen Maßnahmen des Basalzellkarzinoms, Plattenepithelkarzinoms, aktinischen Keratose und des malignen Melanoms.

Bullöse Dermatosen sind blasenbildende Autoimmundermatosen. Diese stellen eine Gruppe von Hauterkrankungen dar, bei denen körpereigene Antikörper bestimmte Strukturen der Haut angreifen. Als Folge der bullösen Dermatosen lösen sich die oberen Hautschichten von dem darunterliegenden Gewebe ab und eine vermehrte Blasenbildung entsteht. Abhängig von der Pathogenese lässt sich eine Differenzierung verschiedener Typen aufstellen.

In dieser Episode werden häufige Schwangerschaftsdermatosen und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten in Zusammenarbeit mit GynToGo vorgestellt. Unspezifische Dermatosen können unabhängig der Schwangerschaft auftreten. Im Rahmen der spezifischen Schwangerschaftsdermatosen werden im Folgenden vier wichtige Erkrankungsbilder ausführlich besprochen: atopische Schwangerschaftsdermatose, polymorphe Schwangerschaftsdermatose, intrahepatische Schwangerschaftsolestase und Pemphigoid gestationis Erkrankung. [https://derma-to-login.com/] Diese Folge ist in Kooperation mit GynToGo entstanden. Mehr Informationen: www.gyntogo.de [https://www.gyntogo.de/]