
die kleine Pause - Mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-) Alltag
Podcast von Martina Schmidt
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
149 Folgen
Interview mit Personalrätin Richarda Diehl #147 BEM-Verfahren und Wiedereingliederung: Das solltest du als Lehrkraft wissen Interview mit Personalrätin Richarda Diehl In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie das BEM-Verfahren Lehrkräften hilft, nach längerer Krankheit wieder Fuß zu fassen. Dazu spreche ich mit Richarda Diehl. Sie ist Personalrätin im Kreis Siegen-Wittgenstein und begleitet regelmäßig Lehrkräfte bei ihren BEM-Gesprächen. Im Interview erklärt sie, • wann ein BEM-Verfahren ansteht und wie es abläuft • was du bei der Vorbereitung des BEM-Gespräches beachten solltest und • welche Möglichkeiten es gibt, dich beim Wiedereinstieg in den Schulalltag zu entlasten. Außerdem beleuchten wir die stufenweise Wiedereingliederung und die Option der Teildienstfähigkeit. ---------------------------------------- Alle Infos kannst du hier nachlesen: https://diekleinepause.de/bem-verfahren-und-wiedereingliederung-wissenswertes-fuer-lehrkraefte/ ---------------------------------------- Kostenloses PDF "Entspannter Start in den Schultag" hier zum Download: https://diekleinepause.de/9-zwischen-weckerklingeln-und-schulgong/ Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ---------------------------------------- Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de

Selbstführung statt Selbstausbeutung #146 Die Zeit bis zu den Sommerferien überleben Selbstführung statt Selbstausbeutung Alle Jahre wieder dasselbe in unseren Lehrerzimmern: „Ich bin wirklich ferienreif!“ – „Höchste Zeit, dass es Ferien gibt!“ „Ich gehe total auf dem Zahnfleisch!“ Die meisten von uns wissen auf den Tag genau, wie lange es noch dauert bis zum Ferienanfang. Der ganz normale Ausnahmezustand zum Ende des Schuljahres! Obwohl du eigentlich schon völlig erschöpft bist, kommen jetzt noch zusätzliche Aufgaben on top: Zeugnisse, Projekttage und Klassenfahrten. Vielleicht hast du da öfter mal den Gedanken: „Ich schaff das nicht bis zu den Ferien.“ In dieser Podcast-Folge möchte ich dir Wege zeigen, wie du die Zeit bis zum Schuljahresende so gestalten kannst, dass du nicht völlig fertig bist, wenn die Sommerferien beginnen. ---------------------------------------- Kostenloses PDF "Entspannter Start in den Schultag" hier zum Download: https://diekleinepause.de/9-zwischen-weckerklingeln-und-schulgong/ Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ---------------------------------------- Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de

11 Mini-Routinen für Lehrkräfte #145 Entspannt in den Schultag starten 11 Mini-Routinen für Lehrkräfte Startest du auch oft holterdipolter in deinen Tag? Hast du schon am Morgen das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben? Noch bevor du in der Schule ankommst, schießt dir das Adrenalin aus den Ohren? Du merkst, dass dir das echt nicht gut tut – aber du hast keine Idee, wie du das ändern kannst? Dann ist diese Podcast-Folge für dich. Ich teile mit dir 11 Mini-Routinen, mit denen du deinen Tag entspannt beginnst. Gerade dann, wenn du eigentlich gar keine Zeit hast. Damit du gestärkt und mit klarem Kopf in den Schultag startest. ---------------------------------------- Kostenloses PDF "Entspannter Start in den Schultag" hier zum Download: https://diekleinepause.de/9-zwischen-weckerklingeln-und-schulgong/ Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ---------------------------------------- Shownotes: Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de

Interview mit Andrea Kocks #144 Lehrerzimmer gestalten – mit wenig Aufwand und ohne großes Budget* Interview mit Andrea Kocks Andrea Kocks ist Schulleiterin der Grundschule am Steigerweg in Mülheim an der Ruhr – und wurde 2022 als „Vorbildliche Schulleitung“ ausgezeichnet. Im Podcast erzählt sie, wie sie es schafft, sich mit ganz viel Herzblut für ihre Schule einzusetzen – und dabei auch gut für sich selbst zu sorgen: „Um 5 Uhr nehme ich meine Handtasche, schließe mein Büro ab und gehe nach Hause. Und dann ist Feierabend.“ Außerdem sprechen wir über die Umgestaltung des Lehrerzimmers. Mit dem viel zu kleinen und unstrukturierten Raum war Andrea nämlich schon lange unzufrieden. Deshalb beschloss sie, dem ganzen Team einen Fortbildungstag mit mir zu spendieren. Unser Thema: „Pausenfreundliche Schule“. Im Rahmen des Pädagogischen Tages haben die Kolleg:innen nicht nur wirksame Entspannungstechniken für ihre Schulpausen kennengelernt. Vor allem haben wir gemeinsam überlegt, wie das Lehrerzimmer mit den vorhandenen Mitteln ansprechender gestaltet werden kann. Die Ziele: • Mehr Ordnung und Struktur • Weniger Lautstärke • Trennen von Arbeits- und Kommunikationszonen Und schon wenige Tage nach unserem Fortbildungstag haben 3 Kolleginnen die große Entrümpel- und Umräum-Aktion angepackt. Andrea berichtet, wie sich dadurch nicht nur das Lehrerzimmer, sondern auch die Atmosphäre in den Schulpausen positiv verändert hat. Und wie die Umgestaltung des Lehrerzimmers gelingen kann – auch wenn nur wenig Zeit und praktisch kein Geld vorhanden ist. ---------------------------------------- Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min ---------------------------------------- Shownotes: Pausenfreundliche Schule-Workshop: https://diekleinepause.de/workshop-kleine-pause-grosse-wirkung/ ---------------------------------------- Hol dir hier den kostenfreien Kurs: Abschalten nach Schulschluss https://diekleinepause.de/abschalten-nach-schulschluss/ Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de

Warum du ihn dir mit gutem Gewissen gönnen darfst #143 Mittagsschlaf nach der Schule? Warum du ihn dir mit gutem Gewissen gönnen darfst „Ich erzähle meinen Freundinnen, die nicht in der Schule arbeiten, gar nicht, dass ich am Nachmittag ein Nickerchen mache. Auf die blöden Kommentare kann ich verzichten“, sagte erst gestern eine Lehrerin im Workshop zu mir. Kann ich verstehen. Und doch ist es mehr als schade, wenn wir Lehrer:innen uns nicht trauen, offen darüber zu sprechen, wie anstrengend unser Job ist. Damit du im Gespräch mit anderen auch selbstbewusst zu deinem Erholungsbedürfnis stehen kannst, liefere ich dir in dieser Podcast-Folge ein paar handfeste Argumente. Du erfährst, * welche Faktoren deinen Schultag so anstrengend machen * warum ein Powernap die Geheimwaffe gegen Stress * wie du dafür sorgst, dass du nach dem Nickerchen wieder in Bewegung kommst ---------------------------------------- Du wünschst dir mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag, aber du kommst alleine nicht weiter? Dann lass uns doch mal schauen, ob ich dich dabei unterstützen kann. Reserviere dir ein kostenfreies Orientierungsgespräch mit mir: https://calendly.com/kleinepause/30min [https://calendly.com/kleinepause/30min] ---------------------------------------- Shownotes: Hier geht's zum Angebot meines Werbepartners Cornelsen: crnl.sn/grundschule2025 Alle relevanten Links rund um meine Angebote im Überblick: https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/ [https://www.diekleinepause.de/links-und-impressum/] Schreibe mir eine Mail, falls der Link nicht anklickbar ist: martina@diekleinepause.de [martina@diekleinepause.de]