Druckausgleich

Druckausgleich

Podcast von Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

Der Storypodcast über den Berufsstart in der Medienbranche, die Kunst der Prokrastination und gegen den Druck, alles und ständig perfektionieren zu müssen. Druckausgleich ist ein Podcast des journalists – dem Magazin für Journalist*innen in Deutschland 

Die neuesten Episoden

Angst vor rechten "Journos"?
Müssen wir uns gegen Rechte Blogger und Journalist:innen stellen?Wenn es um rechte Journalist:innen und Blogger:innen geht, könnte man meinen: Erstmal nicht unser Problem, nicht unsere Verantwortung. Doch Akteure wie Julian Reichelt gewinnen immer weiter an Reichweite und Ressourcen – und rekrutieren erschreckend viele junge Journalist:innen und Medienschaffende für ihre Zwecke. Das Ziel: den Journalismus benutzen, um die eigenen (rechten) Absichten zu verschleiern. So erreichen sie etwa auf TikTok zehntausende Menschen – während "wir" zurückbleiben und sehen müssen, wie solche Formate mit professioneller Anmutung, reißerischer Wortwahl und vermeintlich journalistischem Stil Tatsachen verdrehen und potentiell Menschen im Namen echter Berichterstattung verunsichern. Das löst bei Annkathrin nicht nur Ärger aus, sondern stellt die beiden Druckausgleich-Hosts vor die Frage: Was tun? Zurücklehen? Ignorieren? Natürlich auf keinen Fall. Doch wie sieht die Alternative genau aus? Was können wir überhaupt tun, was nicht – und wo müssen wir den Druck am Ende auch einfach aushalten? Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Leonie Schölers Website [https://www.heeyleonie.de/] und ihr Instagram-Account [https://www.instagram.com/heeyleonie/] Zum funk-Format FAKECheck [https://www.tiktok.com/@fakecheck_offiziell] Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [mailto:druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei LinkedIn [https://de.linkedin.com/in/luca-schmitt-walz-33b55611a] Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Der Ehrenamtatlas von WestLotto ist ein „Datenschatz“ – auf Grundlage einer forsa-Umfrage bietet er erstmals Zahlen zum Ehrenamt in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW. Somit bietet der Ehrenamtatlas die Möglichkeit, zu einer fundierten und datenbasierten Einschätzung und Berichterstattung zu einem gesellschaftlich extrem relevanten Thema zu kommen. Mehr zum Ehrenamtatlas und WestLotto findet ihr hier. [https://www.ehrenamtatlas.de] MEDIENKARRIERE NRW zeigt die Vielfalt der Medienberufe und Medienunternehmen in NRW und macht Lust auf die schönste Branche der Welt in NRW. Du erhältst einen breit gefächerten und praktischen Überblick über aktuelle Trends und benötigte Skills für die Arbeit in den Medien. Außerdem kannst du dich direkt mit Vertreterinnen und Vertretern von Medienunternehmen austauschen. Alle Infos findest du auf der Website. [https://www.medienanstalt-nrw.de/medienkarriere]
56 min - 01. Okt. 2023
Hilfe, mein Journalismus kommt nicht an!
Wie wir es schaffen, die Menschen (wieder) zu erreichenZu viel, zu wenig, zu ruhig, zu alarmistisch - wer Klimajournalismus betreibt, kann es selten allen recht machen. Aber ist das fair gegenüber denen, die versuchen, den „richtigen“ Weg zu finden? Sind wir als Journalist:innen am Ende wirklich allein schuld daran, wenn die Klimakrise nicht ausreichend bei der Bevölkerung ankommt? Luca und Annkathrin begeben sich - auch inspiriert von privaten Auseinandersetzungen am Abendessenstisch - auf die Suche nach der Antwort, wie wir mit riesiger Verantwortung und Balanceakten im Arbeitsalltag umgehen können. Unterstützung kriegen sie dabei von Jule Zentek, die wie wenig andere junge Kolleg:innen das Thema Klimawandel bearbeitet. Die beiden Hosts wollen von ihr nicht nur wissen, wie sie mit dem Druck und Gegenwind umgeht, sondern auch, was wir von Klimajournalismus für andere, schwierige Themenbereiche lernen können - und warum der Teufel manchmal schon in der Wahl zwischen Wandel, Krise und Katastrophe liegt. Werbung Druckausgleich wird präsentiert von der Rewe Group Hier könnt Ihr uns schreiben: druckausgleich@journalist.de [mailto:druckausgleich@journalist.de] Annkathrin bei Instagram [https://www.instagram.com/annkaeffekt/] Luca bei LinkedIn [https://de.linkedin.com/in/luca-schmitt-walz-33b55611a] Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen: Jule Zentek auf Instagram [https://www.instagram.com/julentek/] Zum Podcast Climate Gossip [https://climate-gossip.podigee.io/] Darüber haben wir gesprochen: “Viele Wege in die Krise” (taz, 2023) [https://taz.de/Neues-Klima-im-Journalismus/!5949477/] “Überlassen wir den schrillen Ton den Aktivisten” (Übermedien, 2020) [https://uebermedien.de/52668/ueberlassen-wir-den-schrillen-ton-den-aktivisten/] “Die Homogenisierung der Klima-Berichterstattung ist ein Problem” (Übermedien-Kommentar, 2019)** [https://uebermedien.de/41860/die-homogenisierung-der-klima-berichterstattung-ist-ein-problem/] Negativer Klimajournalismus: „Lösungen kommen oft zu kurz“ (Deutschlandfunk, 2023) [https://www.deutschlandfunk.de/zum-neuen-ippc-weltklimabericht-wie-geht-klimajournalismus-dlf-8ab61f7c-100.html] “Fear Won't Do It”: Promoting Positive Engagement With Climate Change Through Visual and Iconic Representations (Fachartikel von Saffron O'Neill and Sophie Nicholson-Cole, 2009) [https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1075547008329201?journalCode=scxb] “Doom and Gloom: The Role of the Media in Public Disengagement on Climate Change” (Shorenstein Center, 2018) [https://shorensteincenter.org/media-disengagement-climate-change/]
57 min - 27. Aug. 2023
Wann wird der Öffentlich-Rechtliche endlich cool für junge Journos?
Ein (sehr ehrliches) Gespräch mit SWR-Chefredakteurin Marieke ReimannLuca und Annka haben Frust. Und der hat sich lange angestaut! In mehr als zwei Jahren Druckausgleich haben sich viele Kritikpunkte gesammelt, die sich um den Öffentlich-Rechtlichen drehen. Und: Auch der Druckausgleich-Community scheint es so zu gehen. Höchste Zeit, dass sich jemand mit Führungsverantwortung der Kritik stellt... Und tatsächlich: Marieke Reimann, Zweite Chefredakteurin im SWR, setzt sich in der 29. Folge Druckausgleich mit Luca zusammen, um zu lästern. Doch was eigentlich eine gemeinsame "Abrechnung" mit dem ÖRR hätte werden sollen, wird plötzlich fast harmonisch. Was ist da los? Hat Luca seinen Biss verloren? Oder kann das öffentlich-rechtliche System doch nicht mit einer einzigen Podcastfolge analysiert, refomiert oder einfach zerstört werden? Zeit für einen Reality-Check – auch bei den beiden Podcast-Hosts... Hier geht es zu den Seiten unserer Gesprächspartner:innen:Marieke Reimann auf Instagram [https://www.instagram.com/riemreim/] Werbungmediakompetent.de ist die neue Seite für Resilienz und Kompetenz im Umgang mit News, Medien und Social Media von Journalismus 3000 und JTI. Über diese Inhalte haben wir geredet:Wenn sich Arbeitsrecht und Rundfunkfreiheit in die Quere kommen (verdi-Talk, 2021) [https://www.ard-freie.de/videotalk-wenn-sich-arbeitsrecht-und-rundfunkfreiheit-in-die-quere-kommen] “Wie in Schlumpfhausen” – Dieser Medienforscher sagt, was bei ARD und ZDF falsch läuft (Handelsblatt, 2022) [https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/oeffentlich-rechtlicher-rundfunk-wie-in-schlumpfhausen-dieser-medienforscher-sagt-was-bei-ard-und-zdf-falsch-laeuft/28826492.html] Umfrage zum Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (NDR, 2023) [https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Umfrage-Oeffentlich-rechtlicher-Rundfunk-ja-aber-reformiert,ergebnisse1168.html] Barometer zur Zufriedenheit mit dem Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ZDF, 2023) [https://www.zdf.de/zdfunternehmen/medienforschung-studien-122.html] Funk, ARD, ZDF – DAS muss sich ändern (Die da oben, 2023) [https://www.youtube.com/watch?v=SvCSZGX7a4c] Die öffentlich-rechtlichen Sender geben denen, die sie abschaffen wollen, selbst die besten Argumente (Meinung bei stern, 2022) [https://www.stern.de/gesellschaft/ard-und-zdf-muessen-endlich-entstaubt-werden---meinung-32882392.html] Vergleich der Kosten für den ÖRR (via Statista, 2021) [https://de.statista.com/infografik/3150/rundfunkgebuehren-in-ausgewaehlten-laendern/] Gemeinschaftsaufgabe: Finanzierung von Europas Öffentlich-Rechtlichen (Der Standard, 2023) [https://www.derstandard.de/consent/tcf/story/2000143262039/gemeinschaftsaufgabe-finanzierung-von-europas-oeffentlich-rechtlichen] Podcast und Artikel "Wie sehr vertrauen die Menschen den Medien noch – und wie sehr sollten sie?” (Übermedien, Mai 2023) [https://uebermedien.de/84308/wie-sehr-vertrauen-die-menschen-den-medien-noch-und-wie-sehr-sollten-sie/] Wissenswertes rund um den Rundfunkbeitrag [https://www.rundfunkbeitrag.de/der_rundfunkbeitrag/beitragsservice/index_ger.html]
59 min - 16. Juli 2023

Beliebte Shows

Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Dein Angebot

Beliebte Shows

Beliebte Hörbücher