
Energie sparen leicht gemacht
Podcast von EnergieSchweiz
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
15 Folgen
Was kostet ein Elektroauto? Welches Modell passt zu mir, Neuwagen oder Occasion? Welche Reichweite brauche ich und auf welche Ausstattung kommt es an? Wo erhalte ich finanziellen Zustupf und gibt’s auf Reisen auch genügend Ladestationen? Unser Host Lucia überlegt sich, ein Elektroauto anzuschaffen. Martin Bollinger ist Experte für Elektromobilität beim TCS. Im Gespräch mit Lucia erklärt er, warum ein Elektroauto im Vergleich zum Verbrenner nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch gut fürs Portemonnaie ist und erst noch grossen Spass beim Fahren macht. Programm Energie Schweiz fahrmitdemstrom mit weiteren Informationen zum Elektroauto-Kauf: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ [https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/] Verbrauchskatalog zur Modellsuche: https://www.verbrauchskatalog.ch/de/ [https://www.verbrauchskatalog.ch/de/] Förderprogramme: energiefranken.ch [http://energiefranken.ch/]

Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben - auch weil sie manchmal laufen, aber gar nicht produzieren. Das muss nicht sein: Mit einer Analyse der Antriebssysteme durch Fachpersonen können Unternehmen Energiesparpotentiale aufdecken und mit Optimierungsmassnahmen bis zu 50% der Energiekosten sparen. Analysen und Massnahmen werden vom Bund unterstützt oder können gar mittels Energiespar-Contracting ausgelagert werden. Wie das alles geht, erklärt in dieser Episode Simone Marchesi, Fachspezialist für Stromeffizienz beim Bundesamt für Energie. Zudem wird die Aluminium Laufen AG besucht, die kürzlich die Antriebsmotoren für ihre Strangpressen auf ihr Energiesparpotential analysieren liess. Weiterführende Infos: Elektrische Antriebssysteme mit weniger Strom betreiben - Schritt für Schritt Customor Journey: https://www.energieschweiz.ch/antriebssysteme/ [https://www.energieschweiz.ch/antriebssysteme/] ProKilowatt Förderprogramm: Webseite - ProKilowatt [https://www.prokw.ch/de/] Energiespar-Contracting: Webseite Swiss Esco [https://www.swissesco.ch/de/] (Energy Service Companies)

Büros, Patientinnen- und Patientenzimmer, Technikräume, Lager und Verkaufsflächen – die vielfältigen Räumlichkeiten von Zweckbauten stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung und können eine Sanierung schnell kompliziert wirken lassen. Dabei lassen sich mit den richtigen Leuchtmitteln und einer optimierten Steuerung 50–70 % Energie einsparen. In dieser Folge erklärt unser Fachspezialist Stefan Bormann vom Bundesamt für Energie, wie eine solche Sanierung umgesetzt werden kann, wo die grössten Fallstricke liegen, wer bei der Planung unterstützt und wo es dafür Förderbeiträge gibt. Zudem stellt der Hotellerie Leiter Matthias Kluge die sanierte Beleuchtung im Alterszentrum «Haus Tabea» vor. Weiterführende Infos: Merkblatt «LED-Beleuchtung ersetzt die Leuchtstofflampe» : https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11430] https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11430] https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11430] CalcuLight – Berechnungshilfe für Beleuchtung nach SIA 387/4 https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11598] https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11598] https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11598] Förderprogramme für energieeffiziente Beleuchtung: Lightbank [https://lightbank.ch/] ProKilowatt: Homepage - ProKilowatt [https://www.prokw.ch/de/] Ausphasungsplan zu den Leuchtmittelverboten Ausphasungsplan - SLG [https://slg.ch/ausphasungsplan/]

Bis zu 50 Prozent lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes mit einer guten Wärme-Dämmung reduzieren. Mit einem GEAK Plus bekommt man weitere konkrete energetische Verbesserungsmassnahmen. Meist lohnt es sich dann, die Gebäudesanierung etappiert umzusetzen, da man von einer Aufteilung der Kosten und Steuervergünstigungen profitiert und man im Gebäude wohnhaft bleiben kann. Dies sind einige der Inputs, die Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” mitgeben kann. Weiter findet Carla Keller heraus, wieso das energetische Konzept wichtig ist und welche Spar-Möglichkeiten es mit Förderprogrammen und Krediten gibt, damit sich Geld und Energie sparen lässt. WEITERFÜHRENDE INFOS Umfassende Infos zum Planen: https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/ [https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/] Direkt zum GEAK: https://www.geak.ch/ [https://www.geak.ch/] Förderprogramme: www.energiefranken.ch [http://www.energiefranken.ch] Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch [https://www.energieschweiz.ch/] Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Umbauen und Renovieren” sind unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ [https://www.energieschweiz.ch/podcasts/]

Mit einer Ladestation zuhause profitiert man von günstigerem Strom für das eigene Elektroauto. Vor allem, wenn man dazu die eigene Solaranlage nutzt. Dies ist eine der Erkenntnisse, die Carla Keller aus dem Gespräch mit Alois Freidhof vom Bundesamt für Energie mitnimmt. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” gibt es praktische Tipps für die Installation und auch, wie man einen Grossteil der Investitionen zurückvergütet bekommt. Hörer Fabien aus dem Berner Jura ergänzt die Informationen mit seinen Erfahrungen, die er bei der Installation seiner Ladestation gemacht hat. WEITERFÜHRENDE INFOS Förderbeiträge: https://www.energiefranken.ch/de [https://www.energiefranken.ch/de] Elektromobilität: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/ [https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/] Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch [https://www.energieschweiz.ch/] Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ [https://www.energieschweiz.ch/podcasts/]