
Höre Energiesparen leicht gemacht
Podcast von EnergieSchweiz
Staffel 3: Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft - Energieeffizienz in Haushalten, Gebäuden, der Industrie und Mobilität sowie der Ausbau erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft sind entscheidend, um die Schweiz bis 2050 klimaneutral zu machen. Willst du wissen, wie dieses Ziel erreicht wird? Hör rein und hilf mit, eine nachhaltige Energiezukunft zu gestalten. Jeder kann einen Beitrag leisten! Staffel 2: «Energiesparen leicht gemacht» – diesmal mit Fokus auf das energetische Sanieren und Renovieren. Egal, ob Sie die alte Ölheizung mit einem erneuerbaren Heizsystem ersetzen oder die Kraft der Sonne für die Produktion von Strom und Wärme nutzen möchten – unsere Fachpersonen vom Bundesamt für Energie geben Ihnen in dieser Staffel wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Eigenheim energetisch optimieren können. Im Vordergrund stehen konkrete Lösungsvorschläge für die häufigsten Fragen rund um die energetische Sanierung. Machen auch Sie einen Unterschied. Staffel 1: Was bringen Eco-Programme bei der Wasch- oder Spülmaschine? Wie kann ich Warmwasser sparen, auch wenn ich gerne länger dusche? Wie und wo sich zu Hause Energie sparen lässt, erklären Fachleute des Bundesamtes für Energie in der neuen Podcast-Reihe «Energiesparen leicht gemacht» von EnergieSchweiz. In den fünf Episoden gehen Sie mit Moderatorin Carla Keller von Zimmer zu Zimmer, während Fachspezialistinnen und Fachspezialisten praktische Tipps geben und Fragen aus der Bevölkerung beantworten.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
14 Folgen
Motoren für Pumpen, Kühlanlagen oder Fertigungsanlagen fressen schnell mal 70-80% der Stromkosten in Industriebetrieben - auch weil sie manchmal laufen, aber gar nicht produzieren. Das muss nicht sein: Mit einer Analyse der Antriebssysteme durch Fachpersonen können Unternehmen Energiesparpotentiale aufdecken und mit Optimierungsmassnahmen bis zu 50% der Energiekosten sparen. Analysen und Massnahmen werden vom Bund unterstützt oder können gar mittels Energiespar-Contracting ausgelagert werden. Wie das alles geht, erklärt in dieser Episode Simone Marchesi, Fachspezialist für Stromeffizienz beim Bundesamt für Energie. Zudem wird die Aluminium Laufen AG besucht, die kürzlich die Antriebsmotoren für ihre Strangpressen auf ihr Energiesparpotential analysieren liess. Weiterführende Infos: Elektrische Antriebssysteme mit weniger Strom betreiben - Schritt für Schritt Customor Journey: https://www.energieschweiz.ch/antriebssysteme/ [https://www.energieschweiz.ch/antriebssysteme/] ProKilowatt Förderprogramm: Webseite - ProKilowatt [https://www.prokw.ch/de/] Energiespar-Contracting: Webseite Swiss Esco [https://www.swissesco.ch/de/] (Energy Service Companies)

Büros, Patientinnen- und Patientenzimmer, Technikräume, Lager und Verkaufsflächen – die vielfältigen Räumlichkeiten von Zweckbauten stellen ganz unterschiedliche Anforderungen an die Beleuchtung und können eine Sanierung schnell kompliziert wirken lassen. Dabei lassen sich mit den richtigen Leuchtmitteln und einer optimierten Steuerung 50–70 % Energie einsparen. In dieser Folge erklärt unser Fachspezialist Stefan Bormann vom Bundesamt für Energie, wie eine solche Sanierung umgesetzt werden kann, wo die grössten Fallstricke liegen, wer bei der Planung unterstützt und wo es dafür Förderbeiträge gibt. Zudem stellt der Hotellerie Leiter Matthias Kluge die sanierte Beleuchtung im Alterszentrum «Haus Tabea» vor. Weiterführende Infos: Merkblatt «LED-Beleuchtung ersetzt die Leuchtstofflampe» : https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11430] https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11430] https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11430 [https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11430] CalcuLight – Berechnungshilfe für Beleuchtung nach SIA 387/4 https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/de/publication/download/11598] https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/fr/publication/download/11598] https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11598 [https://pubdb.bfe.admin.ch/it/publication/download/11598] Förderprogramme für energieeffiziente Beleuchtung: Lightbank [https://lightbank.ch/] ProKilowatt: Homepage - ProKilowatt [https://www.prokw.ch/de/] Ausphasungsplan zu den Leuchtmittelverboten Ausphasungsplan - SLG [https://slg.ch/ausphasungsplan/]

Bis zu 50 Prozent lässt sich der Energieverbrauch eines Gebäudes mit einer guten Wärme-Dämmung reduzieren. Mit einem GEAK Plus bekommt man weitere konkrete energetische Verbesserungsmassnahmen. Meist lohnt es sich dann, die Gebäudesanierung etappiert umzusetzen, da man von einer Aufteilung der Kosten und Steuervergünstigungen profitiert und man im Gebäude wohnhaft bleiben kann. Dies sind einige der Inputs, die Stefanie Reding vom Bundesamt für Energie in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” mitgeben kann. Weiter findet Carla Keller heraus, wieso das energetische Konzept wichtig ist und welche Spar-Möglichkeiten es mit Förderprogrammen und Krediten gibt, damit sich Geld und Energie sparen lässt. WEITERFÜHRENDE INFOS Umfassende Infos zum Planen: https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/ [https://www.dasgebaeudeprogramm.ch/de/] Direkt zum GEAK: https://www.geak.ch/ [https://www.geak.ch/] Förderprogramme: www.energiefranken.ch [http://www.energiefranken.ch] Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch [https://www.energieschweiz.ch/] Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Umbauen und Renovieren” sind unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ [https://www.energieschweiz.ch/podcasts/]

Mit einer Ladestation zuhause profitiert man von günstigerem Strom für das eigene Elektroauto. Vor allem, wenn man dazu die eigene Solaranlage nutzt. Dies ist eine der Erkenntnisse, die Carla Keller aus dem Gespräch mit Alois Freidhof vom Bundesamt für Energie mitnimmt. In dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” gibt es praktische Tipps für die Installation und auch, wie man einen Grossteil der Investitionen zurückvergütet bekommt. Hörer Fabien aus dem Berner Jura ergänzt die Informationen mit seinen Erfahrungen, die er bei der Installation seiner Ladestation gemacht hat. WEITERFÜHRENDE INFOS Förderbeiträge: https://www.energiefranken.ch/de [https://www.energiefranken.ch/de] Elektromobilität: https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/ [https://www.energieschweiz.ch/programme/fahr-mit-dem-strom/ladeloesungen/] Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch [https://www.energieschweiz.ch/] Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ [https://www.energieschweiz.ch/podcasts/]

So futuristisch es klingen mag - Smart Homes sind bereits Realität. Matthias Galus vom Bundesamt für Energie zeigt Carla Keller, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Thema ist auch, wie es um die Sicherheit steht und was sich in Zukunft ändern wird. Zudem führt in dieser Episode “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” Hörer Reto aus Luzern durch sein Smart Home und zeigt, was ihm den Alltag besonders erleichtert. WEITERFÜHRENDE INFOS Digitale Energieberatung: https://www.energieschweiz.ch/tools/perlas/ [https://www.energieschweiz.ch/tools/perlas/] Vergleich von Energie-Management-Systemen: https://www.ems-vergleich.ch/ [https://www.ems-vergleich.ch/] Das geeignete System finden: EMS Marktübersicht (ems-vergleich.ch) [https://www.ems-vergleich.ch/de/welcome] Weitere Spartipps: https://www.energieschweiz.ch [https://www.energieschweiz.ch/] Alle Podcast-Episoden zu “Energiesparen leicht gemacht - mit Renovieren und Umbauen” sind auch unter https://www.energieschweiz.ch/podcasts/ [https://www.energieschweiz.ch/podcasts/]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat