
Höre FINDING VAN GOGH (Deutsche Version)
Podcast von Städel Museum
Auf der Suche nach dem legendären „Bildnis des Dr. Gachet“. Seit drei Jahrzehnten ist das letzte große Porträt von Vincent van Gogh aus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden. Die Podcast-Serie FINDING VAN GOGH geht seiner bewegten Geschichte nach, und auch der Frage: Wo ist das Meisterwerk heute?
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
8 Folgen
Blinded by RembrandtIn vier Folgen nähert sich der Journalist und Moderator Michel Abdollahi einem Hauptwerk der europäischen Kunstgeschichte aus der Sammlung des Städel Museums, dem Gemälde "Die Blendung Simsons" (1636) von Rembrandt. Der größte niederländische Künstler des 17. Jahrhunderts malte im Jahr 1636 eine alttestamentarische Geschichte auf eine rund zwei mal drei Meter große Leinwand. Heute zählt das Gemälde zu den bewegendsten, schockierendsten und faszinierendsten Werken der Kunst. Warum malte Rembrandt ein solches Bild? Wieso muss man unweigerlich hinschauen, obwohl es eine so brutale Szene ist? Was macht das Gemälde 400 Jahre nach seiner Entstehung heute relevant? Zusammen mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und -partnern etwa aus den Bereichen Kunst, Sport, Unterhaltung und Gesellschaft begibt sich Michel Abdollahi auf die Suche nach Antworten und zu den „blinden Flecken“ dieses Meisterwerks. Daraus entstanden ist der vielstimmige Podcast „Blinded by Rembrandt“, in dem es um nichts weniger als um die großen Themen der Menschheit geht. Die Veröffentlichung der einzelnen Folgen immer freitags, ab dem 8. Oktober 2021. "Blinded by Rembrandt" ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Telemichel Mehr Infos auf www.blindedbyrembrandt.de [https://www.blindedbyrembrandt.de] Der Podcast wurde unterstützt durch den Städelclub des Städelschen Museums-Vereins e.V. Moderation und Redaktion: Michel Abdollahi und Janina Kalle (Telemichel) Idee und Konzept: Städel Museum Recherche und Redaktion: Franziska von Plocki und Anna Huber (Städel Museum) Wissenschaftliche Unterstützung: Jochen Sander und Iris Schmeisser (Städel Musuem) Dramaturgie: Kai Sieverding und Florian Kuhn Musik: Wolfram Gruss Ton und Technik: Jan-Nicholas Vogt und Kai Sieverding Produktion: Telemichel

Ein Kunstwerk – ein SoundtrackBeim STÄDEL MIXTAPE verbinden sich die Welten von Kunst und Musik, über Jahrhunderte und Genregrenzen hinweg. Der Podcast dreht sich ganz um die Sammlung des Städel Museums, jede Folge um ein einziges Werk: ein Kunstwerk – ein Soundtrack. Ein Podcast vom Städel Museum [https://www.staedelmuseum.de/de] in Frankfurt am Main und ByteFM [https://www.byte.fm/sendungen/staedel-mixtape/], dem Webradio für gute Musik. Mehr Infos auf mixtape.staedelmuseum.de [https://mixtape.staedelmuseum.de]

FINDING VAN GOGH> „Wenn Leute keine Ahnung haben, wo ein Bild ist, dann sagen sie, dass es in einer privaten Sammlung in der Schweiz ist. Das ist die Standardantwort.“ Wo ist das „Bildnis des Dr. Gachet“ heute? Seit der historischen Auktion 1990 ist das Kunstwerkaus den Augen der Öffentlichkeit verschwunden . Die drei letzten Jahrzehnte des Gemäldes beginnen in Japan und führen zu einem Österreicher und fragwürdigen Karibik-Geschäften. In New York kommt Johannes dem aktuellen Besitzer des Gemäldes schließlich überraschend nahe. Was nicht bedeutet, dass das Bildnis des Dr. Gachet nicht auch in der Schweiz sein könnte. FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt. Mehr Infos auf www.findingvangogh.de [https://www.findingvangogh.de] Medienpartner: Monopol Magazin für Kunst und Leben [https://www.monopol-magazin.de/], Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin [https://www.kuechenstud.io/lagedernation/] Bildnachweis: Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images

FINDING VAN GOGH> „Ich habe es absolut gehasst, Auktionen zu leiten. Die Antwort ist: Ich war wie vor Angst gelähmt.“ Das „Bildnis des Dr. Gachet“ hat bisher 13-mal den Besitzer gewechselt – jetzt schreibt es Kunstmarktgeschichte. Wie kam es zu dieser historischen Auktion, in der das Gemälde alle Preisrekorde brach? Johannes reist zu Christie’s nach London und trifft dort Christopher Burge, den Auktionator, der das Portrait 1990 versteigert hat. Burge erzählt, wie damals in New York nicht nur Preise explodierten, sondern auch etwas ganz anderes. Wohin hat sich der internationale Kunstmarkt seitdem bewegt? FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt. Mehr Infos auf www.findingvangogh.de [https://www.findingvangogh.de] Medienpartner: Monopol Magazin für Kunst und Leben [https://www.monopol-magazin.de/], Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin [https://www.kuechenstud.io/lagedernation/] Bildnachweise Kapitelbilder: Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images // Giovanna Bertazzoni, Foto: Christie’s Images Limited

FINDING VAN GOGH„Elementar ist doch: Es braucht ein Leben, damit es Kunst gibt!“ Das „Bildnis des Dr. Gachet“ lagert in einem Kornspeicher in Berlin, zusammen mit Tausenden beschlagnahmten Kunstwerken. Hier fällt es einem der führenden Nationalsozialisten ins Auge: Hermann Göring will es im Ausland zu Geld machen. Über Umwege gelangt das Gemälde in den Besitz einer jüdischen Familie in Amsterdam, die kurz darauf selbst vor den Nationalsozialisten flieht. Mit ihr geht das „Bildnis des Dr. Gachet“ nach New York. Hier erlebt es nicht nur, wie sich die Zeiten wandeln, sondern auch, wie sich der Blick auf Van Gogh verschiebt: Was ist dran am Mythos des wahnsinnigen Genies? Ist van Goghs Kunst von seiner Biografie zu trennen? Auch der Kunstmarkt verändert den Blick auf van Gogh, die Preise für seine Kunst steigen rasant. Die Besitzer des Gemäldes beschließen – genau hundert Jahre nach seiner Entstehung – es zu verkaufen. FINDING VAN GOGH ist ein Podcast des Städel Museums, Frankfurt am Main, in Zusammenarbeit mit Johannes Nichelmann und Jakob Schmidt. Mehr Infos auf www.findingvangogh.de [https://www.findingvangogh.de] Medienpartner: Monopol Magazin für Kunst und Leben [https://www.monopol-magazin.de/], Lage der Nation - der wöchentliche Politik-Podcast aus Berlin [https://www.kuechenstud.io/lagedernation/] Bildnachweise Kapitelbilder: Vincent van Gogh, Bildnis des Dr. Gachet, 1890, Privatsammlung, Foto: Bridgeman Images // Benno Reifenberg, 1943, DLA Marbach
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat