
Gehirnwäsche Podcast
Podcast von Dr. Johanna Disselhoff
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
294 Folgen
Schuppenflechte, Neurodermitis, Nesselsucht & Co. In dieser Folge geht Dr. Johanna Disselhoff der spannenden Frage nach, wie Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Nesselsucht mit deiner Psyche zusammenhängen – und was das mit deinem Gehirn zu tun hat. Johanna spricht dabei nicht nur als Psychologin und Hypnotherapeutin, sondern teilt auch ganz offen ihre eigenen Erfahrungen mit chronischer Schuppenflechte. Du erfährst, wie Stress, Druck und unbewusste innere Konflikte deine Haut beeinflussen – und wie du mit Hypnosearbeit tiefere Ursachen aufdecken und echte Veränderungen anstoßen kannst. Das erwartet dich in dieser Folge: * Warum Hautprobleme häufig eine psychosomatische Komponente haben * Wie dein Gehirn auf Stress reagiert – und was das mit deiner Haut macht * Die unterschätzte Rolle von innerem Druck und ungelösten Emotionen * Johanna erzählt ihre persönliche Geschichte mit Schuppenflechte * Warum Selbsthypnose der fehlende Schlüssel für Johanna war * Wie du anfangen kannst, deine Symptome wirklich zu verstehen Psychosomatik-Workbook & Schmerz lass nach: https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/ Audio-Workshops Hypnoseausbildung: https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/audio-workshops-hypnoseausbildung/ PSYCHOSOMATIK #HAUTUNDPSYCHE #HYPNOSE #NEURODERMITIS #SCHUPPENFLECHTE #STRESSREAKTION #SELBSTHYPNOSE #GEHIRNWÄSCHEPODCAST #HYPNOSEAUSBILDUNG

Psyche & motorisches System In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff über einen psychosomatischen Klassiker: Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Hexenschuss. Warum tauchen diese Beschwerden oft "plötzlich" auf – gerne in Momenten, in denen es emotional eh schon zu viel ist? Und was hat das mit deiner Psyche und deiner Kindheit zu tun? Du erfährst, wie unser motorisches System auf emotionale Überforderung reagiert, wie unbewusste Prozesse aus der Kindheit körperliche Schmerzen verursachen können – und wie du dich selbst besser verstehen und diese Schmerzen auflösen kannst. Das erwartet dich: * Warum Rückenschmerzen häufig eine seelische Ursache haben * Wie du erkennst, wann dein Körper einfach "zu viel" sagt * Der Zusammenhang zwischen Hexenschuss und emotionaler Überforderung * Was das motorische System mit psychischer Verarbeitung zu tun hat * Warum psychosomatische Schmerzen echt sind – und wie Hypnose helfen kann * Persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Hintergründe Kernzitate aus der Folge: "Ich bekomme meinen Hexenschuss immer dann, wenn es emotional zu viel wird – und genau dann zeigt mir mein Körper: Stopp." "Diese Mechanismen entstehen in der Kindheit. Und sie springen heute noch an – selbst wenn dir die Situation eigentlich harmlos erscheint." "Hypnose hilft mir dabei, diese Schmerzen schnell zu lösen. Weil ich erkenne, was mein Körper mir eigentlich sagen will." Call-to-Action Wenn du deinen Körper besser verstehen willst – und endlich raus willst aus dem Schmerz – dann hör dir diese Folge unbedingt an. Und trag dich für meinen kostenlosen Psychosomatik-Workshop ein: Psychosomatik-Workshop am Donnerstag, 10.07.25 um 20 Uhr, Anmeldung jetzt geöffnet! 🔗 Jetzt anmelden: https://www.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik-workshop/ PSYCHOSOMATIK #RÜCKENSCHMERZEN #HYPNOSE #SELBSTHYPNOSE #KÖRPERUNDSEELE #HEXENSCHUSS #GEHIRNWÄSCHEPODCAST #PSYCHOSOMATIKWORKSHOP

Graue Haare, Project Pan & 100 Tage 1 Kleid In dieser sehr persönlichen Folge des „Gehirnwäsche“-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff über ihre Erfahrungen mit zwei ungewöhnlichen Selbstexperimenten: der 100-Tage-Kleiderchallenge und dem Project Pan. Sie gibt dabei ehrliche Einblicke in ihre Denkprozesse, innere Entwicklungen und die tiefere Bedeutung dieser scheinbar einfachen Routinen. Zudem greift sie ein Thema auf, das sie schon seit Jahren begleitet: ihre grauen Haare – und warum sie sich bewusst dafür entschieden hat, nicht mehr zu färben. Das erwartet die Hörer*innen in dieser Folge: * Warum die 100-Tage-Kleid-Challenge weit mehr als ein Minimalismus-Experiment war * Wie Project Pan nicht nur das Badezimmer entrümpelt, sondern auch das Konsumverhalten verändert * Johanna über ihren Umgang mit grauen Haaren – und was das mit Selbstakzeptanz zu tun hat * Einblick in ihre langjährige Auseinandersetzung mit Inhaltsstoffen in Kosmetik und Pflegeprodukten * Was hormonell wirksame Stoffe mit psychosomatischen Beschwerden zu tun haben können * Warum es wichtig ist, eigene Gewohnheiten zu hinterfragen und neu zu bewerten Zitate aus der Folge: „Seit die Kleider-Challenge vorbei ist, ist etwas ganz Interessantes passiert – und ich bin mir sicher, viele kennen dieses Gefühl.“ „Ich will nicht mehr färben. Ich will einfach ich selbst sein – auch mit grauen Haaren.“ „Kosmetikprodukte können unser Hormonsystem beeinflussen – das war mir schon vor 20 Jahren klar.“ Kostenloses Psychosomatik-Workbook Wer herausfinden möchte, was hinter den eigenen körperlichen Symptomen wirklich steckt, findet im kostenlosen Workbook von Dr. Johanna Disselhoff einen kraftvollen Einstieg. 👉 Hier kostenlos herunterladen: https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/ [https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/] Diese Folge lädt dazu ein, Routinen zu hinterfragen, sich selbst neu kennenzulernen – und den eigenen Körper sowie das Unterbewusstsein ernst zu nehmen. PSYCHOSOMATIK #SELBSTHYPNOSE #HYPNOSE #GRAUEHAARE #MINIMALISMUS #PROJECTPAN #GEHIRNWÄSCHEPODCAST #MINDBODYCONNECTION #SELBSTAKZEPTANZ

Selbsthypnose in den Alltag bringen In dieser Folge des Gehirnwäsche-Podcasts spricht Dr. Johanna Disselhoff, Psychologin und Hypnosetherapeutin, über Selbsthypnose – und wie du sie ganz leicht in deinen Alltag integrieren kannst. Sie erklärt, warum Selbsthypnose kein esoterischer Hokuspokus ist, sondern ein wissenschaftlich fundiertes, tief wirksames Werkzeug der psychologischen Arbeit. Johanna teilt eindrucksvoll, wie Selbsthypnose ihr eigenes Leben verändert hat – von Allergien über Ängste bis hin zu psychosomatischen Beschwerden – und wie du dieses Tool für dich nutzen kannst. Ob bei chronischen Schmerzen, Lampenfieber, Prüfungsangst oder psychischen Blockaden: Selbsthypnose ist das Tool, das ansetzt, wo viele andere Methoden aufhören. Das erwartet dich: Was Selbsthypnose wirklich ist – und was sie mit deinem Nervensystem macht Warum dein Unterbewusstsein der Schlüssel zur Veränderung ist Wie du mit inneren Bildern Einfluss auf deine Gesundheit und Stimmung nimmst Konkrete Alltagsübungen, die du sofort anwenden kannst Was Zielvisionen sind – und wie sie dein Leben verändern können Warum Selbsthypnose das fehlende Puzzleteil für viele Symptome ist Zitate aus der Folge: „Selbsthypnose ist kein Wunder – sie ist die logische Konsequenz emotionaler Verarbeitung.“ „Dein Unterbewusstsein weiß oft nicht, wo du hinwillst – zeig es ihm!“ „Hypnose war für mich das fehlende Puzzleteil. Und es verändert bis heute alles.“ 📢** Call-to-Action** Wenn du einfach anfangen möchtest: Hol dir das kostenlose Psychosomatik-Workbook. 👉 https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/ [https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/] 🔔 Dein nächster Schritt Mach dein Unterbewusstsein zu deinem stärksten Verbündeten – mit einer täglichen kleinen Übung. Die Selbsthypnose kann der Moment sein, der alles verändert. Im Mitgliederbereich vertieft Johanna regelmäßig diese Themen – mit Live-Workshops, Übungen und persönlicher Begleitung. 👉 Hier kannst du dabei sein:https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/mitgliederbereich/ [https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/mitgliederbereich/] SELBSTHYPNOSE #PSYCHOSOMATIK #GEHIRNWÄSCHEPODCAST #POSITIVEPSYCHOLOGIE #ACHTSAMKEIT #HYPNOSEWIRKT #HYPNOSE #PSYCHOLOGIE

Bring deinem Gehirn bei, sich auf das Positive auszurichten In dieser Folge spricht Dr. Johanna Disselhoff über die Kraft der positiven Psychologie – und darüber, wie wir unser Gehirn trainieren können, sich wieder mehr auf das Schöne im Leben zu fokussieren. Entstanden ist dieser Impuls aus Johannas Zeit in einem extrem belastenden Arbeitsfeld: Ihrer Tätigkeit im Justizvollzug. Dort entdeckte sie für sich Werkzeuge, die nicht nur ihre eigene psychische Gesundheit stärkten, sondern auch ihre Arbeit mit Klient*innen auf ein neues Level brachten. Die positive Psychologie war dabei ein echter Gamechanger – gerade, weil sie so einfach und gleichzeitig so wirksam ist. Das erwartet dich: * Was positive Psychologie überhaupt ist – und was sie von „positiv denken“ unterscheidet * Warum unser Gehirn von Natur aus aufs Negative fokussiert ist – und wie du das ändern kannst * Drei einfache Übungen, mit denen du dein Denken nachhaltig veränderst * Wie kleine Rituale deinen Feierabend retten können * Warum Dankbarkeit und Achtsamkeit so kraftvoll zusammenwirken * Welche Veränderung du erleben kannst, wenn du beginnst, das Schöne in anderen zu sehen Zitate aus der Folge: „Positive Psychologie wirkt subtil – aber sie verändert alles.“ „Unser Gehirn springt von Natur aus auf das Negative an. Aber du kannst es umlernen.“ „Dankbarkeit ist kein Allheilmittel – aber ein machtvoller Hebel für mehr innere Sicherheit.“ 🎓 Starte deine Reise mit Johanna Wenn du herausfinden willst, was hinter deinen körperlichen Symptomen steckt und wie du deinen Körper wieder verstehst, dann hol dir jetzt das kostenlose Psychosomatik-Workbook von Dr. Johanna Disselhoff. 👉 https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/ [https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/psychosomatik_workbook/] Im Mitgliederbereich gibt’s monatliche Live-Workshops, Tools und echte Begleitung Alle Infos findest du unter: 👉 https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/mitgliederbereich/ [https://mitglieder.drjohannadisselhoff.de/mitgliederbereich/] 📢 Call-to-Action Mach die Übungen aus dieser Folge und beobachte, wie sich dein Alltag verändert. Es sind oft die kleinsten Dinge, die den größten Unterschied machen. POSITIVEPSYCHOLOGIE #GEHIRNWÄSCHEPODCAST #SELBSTHYPNOSE #ACHTSAMKEIT #PSYCHOLOGIETOGO #HYPNOSE #PSYCHOSOMATIK #PSYCHOLOGIE