
Good Game to Go Podcast
Podcast von Aluin Kali
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
92 Folgen
Und es ended wie es begann. Mit meinem Kumpel Nico spreche ich gemütlich über ein Spiel. Danke für 3 Einhalb Jahre Podcasten und viel Spaß mit unserer letzten Episode.

Einer meiner Vorsätze fürs neue Jahr ist mir weniger Arbeit mit unnötigen Dingen zu machen. Darum spare ich mir mal die Beschreibung, in der eh nie was gehaltvolles steht und die ich eh immer nur dem Google Algerythmus zu liebe schreibe.Liebe Grüße und guten Rutsch,FabianWenn ihr Anregungen und Vorschläge zum Podcast habt, findet ihr mich auf Twitter und Discord unter:https://discordapp.com/invite/nteWK8Jhttps://twitter.com/GoodGameToGo

Heute habe ich mal wieder einen Spiele Entwickler dazu genötigt mir eine Stunde seiner kostbaren Zeit zu widmen. Dave Dragomirovic ist Level und Game Designer beim berliner Studio Jo-Mei und hat dieses Jahr sein erstes kommerzielles Produkt mit veröffentlicht. Im Podcast reden wir unter anderem darüber wie er zum Level Designer und Spieleentwickler geworden ist. Außerdem frage ich ihn über die Tätigkeit des Level Designers aus und wie die teils recht komplexen Level von Sea of Solitude entstanden sind. Wenn ihr mehr von Dave höhren wollt, dann findet ihr ihn auf Twitter. Dort zwitschert er hin und wieder über Spiele aber auch sehr viel über Klimapolitik:https://twitter.com/davemakesgames Mehr über Jo-Mei und Sea of Solitude erfahrt ihr auf der Webseite des Entwicklers:https://www.jo-mei.com/ Die Play 19 auf der Dave seinen Talk gehalten hat ist leider schon vorbei (Der Podcast kam erst lange nach der Aufnahme herraus). Aber es ist bestimmt nicht das letzte Mal, dass man von ihm höhren kann. Wenn ihr wiederum Anregungen und Vvorschläge zum Podcast habt, findet ihr mich auf Twitter und Discord unter:https://discordapp.com/invite/nteWK8Jhttps://twitter.com/GoodGameToGo Bis zum nächsten Mal,Fabian

Es ist mal wieder so weit. Halloween steht vor der Haustür und das ganze Internet ist voll mit Inhalten über die angesagtesten Horror Medien. Da wollen wir uns natürlich nicht abhängen lassen. Zeit also, einer der bekanntesten Horrorspiel Reihen der Videospiel Geschichte mal wieder einen Besuch abzustatten. Zeit für einen Resident Evil 2 Podcast. Survival Horror war für mich immer ein Genre, dem ich eher abgeneigt war. Ressourcenarmut und knappes Inventar lösen bei mir immer Schrecken einer ganz anderen Natur aus. Ich empfand diese Mechaniken, die Kern des Survival Horror Genres sind, immer als arbiträre Druckmittel. Doch auch seitdem ich Resident Evil letztes Jahr mal eine Chance gegeben hatte, habe ich ein wenig Blut geleckt. Ich würde nach wie vor nicht behaupten, dass mir das Genre besonders viel Spaß macht, aber ich bin jetzt zumindest Survival Horror Neugierig. Eine Sache, die ich an Horror nämlich schon immer schätze, ist die enorm dichte Atmosphäre. Und hier steht das Resident Evil 2 Remake anderen Genregrößen in nichts nach. In Zeiten, in denen Open World Service Spiele den Markt dominieren bewegen wir uns hier auf einem fast schon intimen Raum. Das Raccoon City Police Department dürfte wohl zu besten Schauplätzen in Videospielen gehören. In kaum einem Zimmer in dem ominösen Bau kann man sich sicher fühlen. Selbst wenn man glaubt, dass man jede Etage wie seine Westentasche kennt, füllen sich die Gänge stetig mit neuen Bedrohungen. Und so schafft das Spiel eine Atmosphäre, in der alles vertraut und doch feindselig ist. Und damit ich das Remake besser in der Serie verorten kann, habe ich mir YouTuber Zlorf aka Bogdan eingeladen. Der bringt jede Menge Hintergrundwissen über das Original, aber auch die Serie als ganzes mit. Zusammen besprechen wir im Detail, was das Remake des RE Klassikers zu einer solchen Meisterklasse im Spieldesign macht und warum sich andere Remakes hier ein Vorbild nehmen können. Viel Spaß mit unserem Resident Evil 2 Podcast, Fabian Schaut euch auch mal Bogdans YouTube Kanal Zlorf an:https://www.youtube.com/channel/UCK5Q7dpKwjwdVUilKZIp12g Besucht unsere Webseite und folgt uns auf Social Media:https://goodgametogo.de/https://discordapp.com/invite/nteWK8Jhttps://twitter.com/GoodGameToGo Unsere Intro Musik ist wie immer von Gary Butterfield: https://duckfeed.tv

Einen großen Teil unserer Sommerpause habe ich damit zugebracht, ein wenig in Nostalgie zu schwelgen. Damit meine ich eine unvernünftige Menge an Stunden World of Warcraft zu spielen. Mit dem kürzlichen Launch von WoW Classic ist meine Lust an Online Rollenspielen wieder neu entfacht. Daher ist es Zeit für einen MMORPG Podcast. Aber keine Angst. Wir reden nicht 1,5 Stunden über World of Warcraft. Pitt und ich Spielen Online Rollenspiele bereits seit den späten 90ern / frühen 2000ern. Da ich mich in letzter Zeit überaus nostalgisch fühle, machen wir also eine kleine verbale Zeitreise und betrachten so einige Spiele, die uns über die Jahre hunderte, wenn nicht tausende Stunden an Zeit gekostet haben. Dabei reden wir über klassische Fantasy Spiele wie Warhammer Online oder Elder Scrolls Online. Aber auch über SciFi Epen wie EvE Online, die Spielmechanisch kaum unterschiedlicher sein könnten. Selbstverständlich ist es uns kaum möglich alle MMOs abzudecken, in die wir über die Jahre unsere Freizeit versenkt haben. Daher würde es mich sehr interessieren was eure MMO Highlights in den vergangenen Jahrzehnten waren. Kontaktiert mich also gerne auf Twitter oder Discord und wir können ein wenig gemeinsam in der Glorie alter Multiplayer Universen schwelgen. Oder vielleicht habt ihr ja auch von einer besonderen Spieleperle zu berichten, die ich selber noch nicht kannte. Besucht unsere Webseite und folgt uns auf Social Media:https://goodgametogo.de/https://discordapp.com/invite/nteWK8Jhttps://twitter.com/GoodGameToGo Unsere Intro Musik ist wie immer von Gary Butterfield: https://duckfeed.tv