
Heilewelt
Podcast von Pia Schüler, Madeleine Sittner
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
44 Folgen
Stellt euch eine Welt vor, in der ihr trotz schwerer Krankheit nicht ins Krankenhaus müsst, sondern zuhause in eurem gewohnten Umfeld versorgt werdet. Eine Welt, in der medizinische Versorgung dorthin kommt, wo sie gebraucht wird – direkt zu den Patient*innen. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. med. Kilian Brändle. Kilian ist Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Leiter des Projekts Hospital at Home im Raum Zürich. Gemeinsam mit seinem Team hat er bereits über 260 Patient*innen betreut, die eigentlich eine stationäre Behandlung benötigt hätten – und das alles in ihren eigenen vier Wänden. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: * Wie Hospital at Home funktioniert und für welche Patient*innen es geeignet ist. * Warum Versorgung zuhause nicht nur menschlicher, sondern auch effizienter sein kann. * Wie ein typischer Arbeitstag für Ärzt*innen in diesem Modell aussieht. * Welche strukturellen Hürden es noch gibt und was sich politisch ändern müsste. * Welche Chancen dieses Modell für die Zukunft unseres Gesundheitssystems birgt. Erfahre, wie pragmatische Innovationen wie Hospital at Home dazu beitragen, eine menschenzentrierte und nachhaltige Gesundheitsversorgung zu gestalten – und warum diese Idee das Potenzial hat, unser Verständnis von medizinischer Betreuung grundlegend zu verändern. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Infos zur Folge sowie das vollständige Transkript findest du unter: www.heileweltpodcast.com [http://www.heileweltpodcast.com/] 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de [heile.welt@posteo.de] oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast

Nach etwas mehr als einem Jahr neues Heilwelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog] Stellt euch eine Welt vor, in der Ärzt*innen nicht mehr unter schlechten Arbeitsbedingungen leiden, sondern aktiv mitgestalten können, wie ihre Zukunft aussieht. Eine Welt, in der flexiblere Arbeitszeiten, bessere Mentoring-Programme und faire Karrierechancen für alle selbstverständlich sind. Genau für diese Vision setzt sich Florentine Kleemann ein. Florentine ist Ärztin in der Herzchirurgie an der Charité, stellvertretende Abgeordnete der Berliner Ärztekammer und eine führende Stimme für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen im medizinischen Bereich. Mit ihrem Podcast „Ruhepuls“ erreicht sie Medizinstudierende und Ärzt*innen in Weiterbildung und gibt wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: * Warum so viele Ärzt*innen ihren Beruf frustriert verlassen – und was sich ändern muss. * Welche politischen und strukturellen Hebel es für bessere Arbeitsbedingungen gibt. * Was jeder Medizinerin tun kann, um aktiv zur Verbesserung der eigenen Arbeitsbedingungen beizutragen. Diese Folge zeigt, wie wichtig es ist, dass Ärztinnen nicht nur für Patientinnen, sondern auch für sich selbst kämpfen – und wie wir gemeinsam langfrsitig ein nachhaltiges Gesundheitssystem schaffen können. 📄 Transkript & Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com [http://www.heileweltpodcast.com] 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de [heile.welt@posteo.de] oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast

Nach etwas mehr als einem Jahr neuem Heilewelt Format und 14 veröffentlichten Podcast Folgen würde uns deine Meinung zu uns riesig interessieren. Unsere Umfrage findest du hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog [https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe9neapJHs_chKWM8WXU6eP6HeOf-oboRBEo-In-mBqmvqBmg/viewform?usp=dialog] Stellt euch eine Welt vor, in der Patient*innen individuell behandelt werden – nicht nur basierend auf ihrer Krankengeschichte, sondern auch unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Unterschieden. Eine Medizin, die divers denkt und alle mitnimmt. An dieser Vision arbeitet Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione. Sie ist Professorin für geschlechtersensible Medizin an den Universitäten Bielefeld und Nijmegen und setzt sich dafür ein, dass Geschlecht als wichtiger Aspekt in der Medizin stärker integriert wird. In dieser Folge des Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: * Wie geschlechtersensible Medizin das Gesundheitssystem gerechter macht. * Innovative Ansätze wie Design Thinking und die Einbindung trans- und intergeschlechtlicher Perspektiven in Zusammenarbeit mit StartUps. * Konkrete Schritte, um Forschungsergebnisse in die Praxis zu übertragen. * Ihre Vision einer Medizin, die alle Menschen gleichermaßen erreicht und adressiert. Erfahre, wie Sabine Oertelt-Prigione mit neuen Lehrmethoden und interdisziplinärer Forschung das Gesundheitswesen zukunftsfähig macht – und warum es uns alle angeht. Hier findet ihr unsere Folge: Geschlechtssensible Medizin [https://open.spotify.com/episode/7wY3OBxcV6VB0wHC9bm1hz?si=189d80e9b34d4ede] mit Amma Yeboah mit mehr Informationen zu den Grundlagen und Hintergründen der Gendermedizin 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com [http://www.heileweltpodcast.com] 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de [heile.welt@posteo.de] oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast

Stellt euch eine Welt vor, in der Krankenhausessen nicht nur schmeckt, sondern die Gesundheit fördert. Eine Welt, in der ungesunde Lebensmittelwerbung für Kinder der Vergangenheit angehört und medizinisches Personal umfassend über Ernährung geschult wird. Für diese Vision arbeitet Niklas Oppenrieder, Mitgründer der Physicians Association for Nutrition (PAN). PAN ist eine internationale NGO, die sich dafür einsetzt, ernährungsbedingte Todesfälle zu reduzieren und das Thema (gesunde) Ernährung stärker in der Medizin zu verankern. In dieser Folge des "Heilewelt"-Podcasts sprechen wir über: * Wie PAN auf politischer Ebene Einfluss nimmt, um Ernährungsstandards zu verbessern. * Wege, wie Schulen, Kitas und Krankenhäuser gesunde und nachhaltige Ernährung fördern können. * Wie medizinisches Personal das Thema Ernährung besser in die Versorgung integrieren kann. * Warum wir alle Zugang zu glaubwürdigen und evidenzbasierten Informationen über Ernährung brauchen. Lass dich von Niklas Oppenrieders bodenständiger und motivierender Art inspirieren, Ernährung als zentrale Säule der Medizin zu sehen – und erfahre warum zu gesundem Krankenhausessen die Currywurst trotzdem noch dazu gehört. 📄 Transkript und Links: Alle weiterführenden Informationen sowie das Transkript der Folge findest du unter: www.heileweltpodcast.com [http://www.heileweltpodcast.com] 📩 Fragen oder Feedback? Schreib uns an heile.welt@posteo.de [heile.welt@posteo.de] oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast.

Stellt euch eine Welt vor, in der alle Menschen – unabhängig von ihrer Sprache – in einer Notfallsituation mit medizinischem Personal kommunizieren können. Eine Welt, in der Sprachbarrieren keine Gefahr mehr darstellen. Genau für diese Vision arbeitet Marthe Hammer, Sprachwissenschaftlerin und Geschäftsführerin von Triaphon, einem 24/7-Telefonservice für Sprachmittlung im medizinischen Bereich. In dieser Folge des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: * Wie Triaphon Menschen mit Sprachbarrieren in Notaufnahmen und anderen medizinischen Einrichtungen unterstützt. * Die besonderen Herausforderungen der medizinischen Sprachmittlung – von Zeitdruck bis hin zu kulturellen Feinheiten. * Warum Verständigung im Gesundheitswesen eine Frage von Sicherheit und Menschenwürde ist. * Welche Visionen Marthe und ihr Team für die Zukunft der medizinischen Kommunikation haben. Erfahre, wie Triaphon dabei hilft, Sprachbarrieren zu überwinden, welche Schritte notwendig sind, um die Gesundheitsversorgung inklusiver zu gestalten und lerne, wie medizinisches Fachpersonal und Patient*innen gleichermaßen von diesem Service profitieren können. 📄 Transkript und weiterführende Links: Besuche unsere Website www.heileweltpodcast.com [http://www.heileweltpodcast.com], um das Transkript der Folge und hilfreiche Links zu finden. 📩 Fragen oder Feedback? Wir freuen uns über deine Nachrichten! Schreib uns an heile.welt@posteo.de [heile.welt@posteo.de] oder folge uns auf Instagram: @heilewelt.podcast