
Immowissen à la ivia akademie
Podcast von ivia akademie
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
95 Folgen
Versteckte Mängel können fies enden. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber in anderen Fällen kann es weittragende Konsequenzen haben, wenn Mieter mit Absicht beim Auszug Mängel verstecken: Hohe Kosten, Ärger, Verzögerungen beim Einzug des Nachmieters und so weiter. Welche Rechte Vermieter in solchen Fällen haben, erläutert Fachanwalt Detlef Wendt anhand von Beispielen. Sie möchten tiefer einsteigen? Schauen Sie sich den Kurs "Wohnungsabnahme und -übergabe – Was ist bei Einzug und Auszug zu beachten?" [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000] mit Detlef Wendt an: https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000] Welches Thema interessiert Sie? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Wir freuen uns!

Seit der WEG-Reform wird nicht mehr über die gesamte Jahresabrechnung Beschluss gefasst, sondern nur noch über die Abrechnungsspitze. Doch was bedeutet das in Bezug auf Anfechtungen? Welche Mängel in den Einzelabrechnungen sind im Zusammenhang mit der Beschlussfassung von § 28 Abs. 2 S. 1 WEG zu den Abrechnungsspitzen noch anfechtbar? Rechtsanwalt für Immobilienrecht Dr. Wolfgang Lang gibt Antwort. In unserem Feed finden Sie weitere Folgen mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang – auch zu Abrechnungsspitzen. Zum Beispiel diese Folge: "Beschlüsse zu Abrechnungsspitzen: Worauf müssen Sie unbedingt achten? [https://ivia-akademie.de/news/%f0%9f%8e%99%ef%b8%8fbeschluesse_abrechnungsspitzen/]" Sie haben Fragen? Schreiben Sie an podcast@ivia-akademie.de und abonnieren Sie unseren Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen.

Die Kündigung wegen Eigenbedarf ist für Wohnungseigentümer oft ein hilfreiches Mittel, zum Beispiel wenn Sie eine Wohnung erwerben oder wenn sich die private Situation ändert. Doch wann geht eine solche Kündigung tatsächlich durch? Kann ich auch ein Mietverhältnis kündigen, wenn die Wohnung dann zu gewerblichen Zwecken genutzt werden soll? Was passiert, wenn ich die Wohnung doch nicht mehr brauche und die Räumung der Wohnung bereits im Gange ist? Fachanwalt Detlef Wendt hat zwei Praxisfälle mitgebracht, die viele wesentliche Fragen rund um die Kündigung wegen Eigenbedarf beantworten. Sie hören Detlef Wendt gerne zu? Profitieren Sie von seinen Praxistipps auch in unseren Live-Veranstaltungen mit ihm, zum Beispiel am 05. Juni 2025: "Schimmel-Alarm! – Was Vermieter tun müssen und was nicht" https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1743685409900x590146172773251600 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1743685409900x590146172773251600] "Mietrecht: Kündigung wegen Zahlungsverzug" https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1743685409903x606022261192672900 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1743685409903x606022261192672900] Bei Fragen, Tipps oder Anmerkungen schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de.

Innovativ sein? Klingt super. Aber wann ist jemand wirklich innovativ? Was bedeutet innovativ sein in der Immobilienbranche und für die Immobilienbranche? Und warum sollten wir alle selbst auch zumindest etwas innovativ sein? Katharina Gortat ist Senior Innovation Managerin und Head of SHE Innovates. Sie beschäftigt sich täglich mit Innovationen und weiß, warum diese so relevant für uns sind. Erfahren Sie jetzt, wie auch Sie ganz einfach innovativ sein können. Sie haben Fragen, Tipps oder Anregungen? Wir freuen uns. Schreiben Sie an: podcast@ivia-akademie.de

90 Minuten lang beantworten unsere Expertinnen und Experten monatlich in der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde live Ihre Fragen. Doch das ist nicht genug. Im Anschluss veröffentlichen wir hier über diesen Kanal Podcastfolgen, damit keine Fragen offen bleiben. Nutzen Sie diese Chance! Themenschwerpunkte in dieser Folge: * Wer haftet beim Neubau vor der Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch die WEG für etwaige Sach- oder Personenschäden? * Muss eine WEG den Bau einer Klimaanlage gestatten, wenn sie dies einem anderen Eigentümer bereits an einer anderen Seite des Gebäudes (andere bauliche Ausgangssituation) gestattet hat? * Beschluss zur Zaunerneuerung: Drei Angebote wurden eingeholt. Kosten sollten über Instandhaltungsrücklage finanziert werden. Wie muss mit einer Anfechtungsklage umgegangen werden? * Strangsanierung: Liegt ein Absperrventil rechtlich immer im Gemeinschaftseigentum, selbst wenn sich dieses in einem Sondereigentum befindet? Expertenrunde in dieser Folge: Jan Wittenborn: Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht & für Verwaltungsrecht Katja Polowy: Versicherungsexpertin für Miet- und WEG-Verwalter Tipp: Melden Sie sich kostenfrei zur nächsten Verwaltersprechstunde an und bringen Sie Ihre Fragen direkt ein! 14. Mai 2025 mit Rechtswissenschaftler, Jurist und Hochschuldozent Prof. Dr. Florian Jacoby: https://app.ivia-akademie.de/user_page?m=expandu&s=Education&sbs=SC&cv=1743685409898x196428518773793760 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?m=expandu&s=Education&sbs=SC&cv=1743685409898x196428518773793760] 15. Juni 2025 mit Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Madeleine Dox-Wendt: https://app.ivia-akademie.de/user_page?cv=1743685409906x323029219737252000&s=Education&sbs=SC [https://app.ivia-akademie.de/user_page?cv=1743685409906x323029219737252000&s=Education&sbs=SC]