
Immowissen à la ivia akademie
Podcast von ivia akademie
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
98 Folgen
Selbstständige Beweisverfahren scheinen auf den ersten Blick oft der einfachere, schnellere und womöglich auch kostengünstigere Weg für eine GdWE zu sein, wenn zum Beispiel Baumängel vorliegen und eine Frist abzulaufen droht. Aber ist das wirklich so? Welche Vor- und Nachteile haben solche Verfahren? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sebastian Braun erläutert ein aktuelles Urteil und gibt Ihnen Tipps für den Umgang mit selbstständigen Beweisverfahren. Das besprochene Urteil: LG Karlsruhe vom 20.12.2024 (6 O 136/21) Sie haben Themen, die Sie in der Praxis bewegen und zu denen Sie gerne mehr erfahren würden? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de [podcast@ivia-akademie.de].

90 Minuten lang beantworten unsere Expertinnen und Experten monatlich in der ATTIKON-Verwalter-Sprechstunde live Ihre Fragen. Doch das ist nicht genug. Im Anschluss veröffentlichen wir hier über diesen Kanal Podcastfolgen, damit keine Fragen offen bleiben. Nutzen Sie diese Chance! Themenschwerpunkte in dieser Folge: * Wer zahlt bei fehlerhaft befüllten Mülltonnen? Umlagefähigkeit von Sondersortierung des Mülls, Sonderleerungen und Bußgeldern * Wallboxen & Steckersolargeräte/Balkonkraftwerke: Wer muss welcher Versicherung was anzeigen? * Cannabis im Haus: Umgang mit Geruchsentwicklung und rechtliche Handlungsspielräume für Verwalter Expertenrunde in dieser Folge: Dr. Wolfgang Lang: Rechtsanwalt für Immobilienrecht Katja Polowy: Versicherungsexpertin für Miet- und WEG-Verwalter Tipp: Melden Sie sich kostenfrei zur nächsten Verwaltersprechstunde an und bringen Sie Ihre Fragen direkt ein! 20. August 2025 mit Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fridolin Bartholome: https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1747913862716x137595807841910780 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1747913862716x137595807841910780] 21. September 2025: https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1750412019322x284924091792097300 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1750412019322x284924091792097300]

Das Urteil in dieser Folge ist nichts für schwache Nerven. In diesem Fall geht es um viel Blut. Stellen Sie sich vor, Sie verletzen sich und wollen oder müssen auf dem schnellsten Weg ins Krankenhaus. Unterwegs verschmutzen Sie mit Ihrer Verletzung das Treppenhaus. Keine Zeit, erst noch zu putzen, oder? Gleichzeitig sind gerade Blutflecken sehr hartnäckig und als Vermieter möchten sie natürlich auch nicht deshalb das ganze Treppenhaus renovieren müssen. Auch wenn Sie Verständnis für die Situation haben. Nur was können Sie als Vermieter tun? Und wer kommt für den Schaden auf? Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Detlef Wendt zeigt die Grenzen und Möglichkeiten der Obhutspflicht auf. Sie möchten mehr aus dem Mietrecht erfahren? Detlef Wendt ist regelmäßig Gast im Podcast und auf https://ivia-akademie.de/losungen/kurse/ [https://ivia-akademie.de/losungen/kurse/] finden Sie verschiedene Kurse mit ihm. Ein Thema fehlt aktuell noch? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Abonnieren Sie gerne auch unseren Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen.

Versteckte Mängel können fies enden. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, aber in anderen Fällen kann es weittragende Konsequenzen haben, wenn Mieter mit Absicht beim Auszug Mängel verstecken: Hohe Kosten, Ärger, Verzögerungen beim Einzug des Nachmieters und so weiter. Welche Rechte Vermieter in solchen Fällen haben, erläutert Fachanwalt Detlef Wendt anhand von Beispielen. Sie möchten tiefer einsteigen? Schauen Sie sich den Kurs "Wohnungsabnahme und -übergabe – Was ist bei Einzug und Auszug zu beachten?" [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000] mit Detlef Wendt an: https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000 [https://app.ivia-akademie.de/user_page?s=Education&sbs=SC&cv=1738939196208x586048612759035000] Welches Thema interessiert Sie? Schreiben Sie uns an podcast@ivia-akademie.de. Wir freuen uns!

Seit der WEG-Reform wird nicht mehr über die gesamte Jahresabrechnung Beschluss gefasst, sondern nur noch über die Abrechnungsspitze. Doch was bedeutet das in Bezug auf Anfechtungen? Welche Mängel in den Einzelabrechnungen sind im Zusammenhang mit der Beschlussfassung von § 28 Abs. 2 S. 1 WEG zu den Abrechnungsspitzen noch anfechtbar? Rechtsanwalt für Immobilienrecht Dr. Wolfgang Lang gibt Antwort. In unserem Feed finden Sie weitere Folgen mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Lang – auch zu Abrechnungsspitzen. Zum Beispiel diese Folge: "Beschlüsse zu Abrechnungsspitzen: Worauf müssen Sie unbedingt achten? [https://ivia-akademie.de/news/%f0%9f%8e%99%ef%b8%8fbeschluesse_abrechnungsspitzen/]" Sie haben Fragen? Schreiben Sie an podcast@ivia-akademie.de und abonnieren Sie unseren Podcast, um keine weitere Folge zu verpassen.