
In kleiner Runde - Medien Insider
Podcast von Julia Krüger und Maurice Gajda
Hier packen Medieninsider:innen jeden Donnerstag aus! Julia Krüger und Maurice Gajda bringen dich hinter die Kulissen von TV, Streaming und Radio! IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für die redaktionellen Inhalte des Onlineangebots nach §6 Abs.2 MDStV Maurice Gajda c/o en2rage Management & Consulting GmbH Geschäftsführung Kati Langenkämper und Sascha Rinne Beethovenstraße 3 - 5, 50674 Köln, Deutschland (Germany) Telefon: +49 (0) 2 21 – 77 87 57-0 E-Mail: info@en2rage.de Aufsichtsbehörde: Landesanstalt für Medien NRW Zollhof 2 40221 Düsseldorf Postfach 10 34 43 40025 Düsseldorf
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
91 Folgen
In der aktuellen Folge des Medienpodcasts „In kleiner Runde – Medieninsider“ begrüßen wir Katharina Weiß von „Reporter ohne Grenzen“. Anlass ist das gerade veröffentlichte Welt-Ranking 2024 zur Pressefreiheit, das für Deutschland eine leicht schlechtere Bewertung im Vergleich zum Vorjahr zeigt. Laut dem Bericht ist die Pressefreiheit in Deutschland durch zunehmende Bedrohungen, Hasskommentare und finanzielle Einschränkungen bei der Berichterstattung gefährdet. Im Vergleich dazu belegt Norwegen den ersten Platz, weil dort unabhängige Medien, Transparenz und Schutz für Journalisten besonders hoch bewertet werden. Gemeinsam mit den Moderatoren diskutiert Katharina, warum sich die Lage in Deutschland verschlechtert hat und welche Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen. Außerdem geben wir Einblicke in die Arbeit der NGO „Reporter ohne Grenzen“ und wie sie Journalistinnen und Journalisten in gefährlichen Regionen unterstützt. Weltweit sind, laut ihren Berichten, mehr als 400 Journalisten im Jahr 2023 inhaftiert worden, viele von ihnen unter extremen Bedingungen. Die Organisation setzt sich für den Schutz der Pressefreiheit ein, kämpft gegen Zensur und unterstützt mutige Reporterinnen und Reporter, die in Konfliktregionen arbeiten. Hört rein, um mehr über die Herausforderungen und die Bedeutung freier Berichterstattung weltweit zu erfahren! Shownotes: Reporter ohne Grenzen, Spendenservice [https://www.reporter-ohne-grenzen.de/spenden/spendenservice] Reporter ohne Grenzen bei Instagram [https://www.instagram.com/reporterohnegrenzen/?hl=de]

In dieser spannenden Folge des Medienpodcasts „In kleiner Runde – Medieninsider“ begrüßen die Moderatoren Maurice Gajda und Julia Krüger den jungen freien Journalisten Gianluca Siska. Gianluca hat sich nach seinem Studium selbstständig gemacht und teilt offen seine Erfahrungen in der Medienbranche. Er spricht über die Herausforderungen, denen junge Journalisten gegenüberstehen, wie Unterbezahlung und unsichere Arbeitsverhältnisse. Besonders im Fokus steht Gianlucas Entscheidung seine Kündigung durch den rbb auf LinkedIn zu veröffentlichen. Durch diesen mutigen Schritt hat der junge Journalist Aufmerksamkeit auf die Situation vieler Berufseinstieger:innen gelenkt und gezeigt, wie schwer es für Menschen ist, die leidenschaftlich für den Beruf brennen aber immer wieder gegen alte Strukturen anrennen müssen. Hört rein, um mehr über die Realität junger Medienmacher und die Schattenseiten der Branche zu erfahren!

Fynn Kliemann ist zurück – aber wie? Wir sprechen mit der freien Filmemacherin und Autorin Mariska Lief [https://www.mariskalief.de/]über ihre eindrucksvolle ARD Doku „Ich hoffe, ihr vermisst mich“, den Skandal, die monatelange Recherche und überraschende Nähe zum Künstler. Wie fühlt es sich an, ihm so nah zu kommen – und was bleibt von seinem Image? Eine ehrliche Folge über Fallhöhe, Comebacks und unsere ganz persönliche Sicht auf die erfolgreiche ARD-Doku. Shownotes: Doku in der ARD Mediathek schauen [https://www.ardmediathek.de/video/fynn-kliemann-ich-hoffe-ihr-vermisst-mich/fynn-kliemann-ich-hoffe-ihr-vermisst-mich/hr/ZWMzZjM3MzUtYzY1ZS00ODRlLThhODUtNDlhNzE0Y2U5MjQz]

Disney ist einer der größten Medienkonzerne der Welt. Doch neben dem Geschäft mit Filmen, Serien, Streamingdiensten, und TV-Shows setzt Disney inzwischen Millionen in Vergnügungsparks und Kreuzfahrten um. Ist Disney auf dem Weg zu einem 360° Konzern? Mit Disney-Fan und Podcasterin Franziska Richter (Podcast "Dis & Das") sprechen wir über die Zukunft von Disney und was uns in den nächsten Jahren von Mickey und Co geboten werden wird. Natürlich besprechen wir auch die jüngsten Entwicklungen rund um die Realverfilmungen von Schneewittchen und Rapunzel, die für Disney nicht gut endeten. Warum Disney+ als Herzstück der Firmenstrategie mehr als Trickfilme bietet und wie Disney das große Markenparadies unter einen Hut bekommt beantwortet dir die Disney Expertin in Podcast-Deutschland. Shownotes: Franzis Podcast "Dis & Das" hören [https://open.spotify.com/show/0L2jNi9MgvxpNVW4nPcms1?si=8e4e476e8695472c]

Es wirkt so weit weg wie die Steinzeit, doch das Arbeiten ohne Künstliche Intelligenz und smarte Tools ist noch gar nicht so lange her! Inzwischen alle Redaktionen, Verlage und Sender mit KI und versuchen so effizientere Ergebnisse zu erzielen, doch sind diese Ergebnisse wirklich immer so viel besser oder manchmal sogar schlechter? Wir machen in dieser Folge des Medien-Podcasts "In kleiner Runde" den Faktencheck und lassen uns zuerst von der KI Interviewen und checken dann wie gut sie wirklich war. Im Dschungel der KI-Anwendungen haben wir uns für das populärste entschieden, dass auch im deutschen Mainstream inzwischen breit genutzt wird: Chat GPT. Was bracht man für ein Interview aus der "Künstlichen Intelligenz" und wie gut löst Chat GPT diese Aufgabe? Verbergen sich evtl. in der Recherche gefährliche Fehler? Die Antwort auf dieses spannende Experiment hörst du in dieser neuen Ausgabe von "In kleiner Runde - Medieninsider" mit Julia Krüger und Maurice Gajda.. und ganz nebenbei lernst du uns und unsere Werdegänge in den Medien noch ein bisschen besser kennen. Viel Spaß und wenn es dir gefällt, dann lass uns gerne eine positive Bewertung, ein Abo oder auch einen Kommentar da.

App downloaden & deine Podcasts überall hören