
Startup Insider
Podcast von Startup Insider
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
2995 Folgen
Wie kann Kapital eine bessere Zukunft für unsere Kinder gestalten? Warum ist Angel Investing ein Netzwerkspiel und was braucht das europäische Startup-Ökosystem wirklich? Host Tina Dreimann spricht mit Julia Dous über ihre 21 Startup-Investments und 4 Fonds-Investments der letzten fünf Jahre. Im Angel Talk besprechen sie, wie Julia mit ihrer Expertise in Talent Advisory Gründerteams nicht nur mit Kapital, sondern vor allem mit Netzwerk und Zugang unterstützt. Nach dem erfolgreichen Aufbau von Evangelistas – heute über 420 Investorinnen in ganz Europa – lanciert Julia mit dem Pearl Summit das erste Koalitions-Event für Frauen, die privates Kapital strategisch allokieren wollen. Über den Gast: * Julia Dous ist Angel-Investorin mit über 20 Jahren Erfahrung im europäischen Venture-Ökosystem. In ihren 15 Jahren mit führenden Executive Search Firmen baute sie ein außergewöhnliches Netzwerk auf und brachte Top-Level-Leader in geschäftskritische Positionen. Sie investiert seit fünf Jahren in Startups und Fonds und ist Gründerin der Berliner Boutique Executive Search Firma Grow Diverse. * Als führender Kopf von Evangelistas und Gründerin des Pearl Summit setzt sie sich leidenschaftlich für mehr Diversität am Cap-Table und strategische Kapitalallokation durch Frauen ein. Mit Grow Diverse sucht sie herausragende Leader für hochperformante Teams mit komplementären Skills und Backgrounds - denn sie ist überzeugt, dass Diversität im Denken der Schlüssel zum Erfolg ist. Über Startup Insider [https://www.startup-insider.com/] Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier [https://linktr.ee/startupinsider]. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn [https://bit.ly/43lhnkd]

Kann sich Epix Sports mit vier bekannten Szene-Köpfen als neuer Company Builder im Sportmarkt gegen etablierte Player durchsetzen? Warum investiert OpenAI 10 Milliarden in eigene Chips mit Broadcom? Jessica Wimalasooriyar ist VC-Investorin bei IBB Ventures und spezialisiert sich auf Frühphaseninvestitionen im Berliner Startup-Ökosystem. Emanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital und bringt als Ex-Gründer von foodora und Aitme umfassende Erfahrung als Investor und Entrepreneur mit. Im Gespräch mit Jan Thomas analysieren die beiden das neue Berliner Company Builder-Projekt Epic Sports von Lea-Sophie Cramer, Johannes Kreibrum, Oliver Roskopf und Lukas Brosseder. Gleichzeitig diskutieren Jessica und Emanuel OpenAIs strategischen Move, mit Broadcom eigene KI-Chips zu entwickeln, um die teure Nvidia-Abhängigkeit zu reduzieren. Über die Gäste: * Jessica Wimalasooriyar ist VC-Investorin bei IBB Ventures mit Fokus auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in Berlin. Mit über vier Jahren Startup-Erfahrung konzentriert sie sich auf wachstumsstarke Unternehmen in Konsum- und Digitalsektoren. * Emanuel Pallua ist Partner bei 468 Capital und verfügt über fast zwei Jahrzehnte Erfahrung im Aufbau und der Finanzierung von Technologieunternehmen. Als Ex-Gründer von foodora und Aitme kennt er beide Seiten des Startup-Ökosystems. Weiterführende Links: * Jessica Wimalasooriyar LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/jessicawimalasooriyar/] * Emanuel Pallua LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/epallua/] * OpenAI-Broadcom Chip-Partnerschaft [https://www.ft.com/content/e8cc6d99-d06e-4e9b-a54f-29317fa68d6f] Über Startup Insider [https://www.startup-insider.com/] Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). [https://linktr.ee/startupinsider] P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn [https://bit.ly/43lhnkd]

Trade Republic wagt den Sprung nach Polen, Black Forest Labs schließt 140-Millionen-Deal mit Meta ab und PsiQuantum sammelt Milliarden für Quantencomputer. Daniel Wild ordnet im Interview den Klarna IPO ein. Weitere Themen: * Digitalminister will KI-Startups in Deutschland vervierfachen * Elon Musk plant Wikipedia-Alternative mit Grok * Worldcoin-Kurs verdoppelt sich nach 270-Millionen-Investment * OpenAI schließt 300-Milliarden-Deal mit Oracle ab * Amazon entwickelt AR-Brillen "Jayhawk" als Meta-Konkurrenz * Nebius Group plant 3-Milliarden-Finanzierung nach Microsoft-Deal * Perplexity AI erreicht 20-Milliarden-Bewertung

Kann Impact Investing tatsächlich höhere Financial Returns erzeugen als traditionelles Venture Capital? Warum lohnt es sich für einen Impact Fonds auch nach 20 Jahren, neues Kapital einzusammeln? Wie hat sich der Markt seit der Gründung von BONVENTURE im Jahr 2003 verändert und was bedeutet das für Gründer*innen und Investorenschaft? Dr. Erwin Stahl diskutiert mit Jan Thomas, wie die zusätzliche Impact-Dimension traditionelle VC-Arbeit ergänzen kann . Nach über 60 Investments und 100 Millionen Euro verwaltetem Kapital erklärt Stahl, warum Purpose-driven Startups im "War for Talents" überlegen sind und weshalb andere VCs BONVENTURE heute als begehrten Co-Investor sehen. Das Gespräch beleuchtet auch, welche KPIs Impact-Startups entwickeln sollten und warum authentische Impact-Motivation Grundvoraussetzung für eine Zusammenarbeit ist. Über den Gast: * Dr. Erwin Stahl ist Senior Partner bei BONVENTURE , dem ersten Impact-Investment-Fonds im deutschsprachigen Raum seit 2003. Mit über 30 Jahren Erfahrung gilt er als einer der Gründungsväter des Impact Investing in Deutschland * Er entwickelte die Strategie von reinen Darlehensfinanzierungen zu Equity-Finanzierungen und etablierte Impact-Messung als integralen Bestandteil der Investment-Strategie. Weiterführende Links: * BonVenture Portfolio & Team [https://bonventure.de/team/]: https://bonventure.de/team/ [https://bonventure.de/team/] * Dr. Erwin Stahl LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/dr-erwin-stahl-805491/]: https://www.linkedin.com/in/dr-erwin-stahl-805491/ [https://www.linkedin.com/in/dr-erwin-stahl-805491/] * BonVenture News [https://bonventure.de/news/]: https://bonventure.de/news/ [https://bonventure.de/news/] Über Startup Insider [https://www.startup-insider.com/] Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). [https://linktr.ee/startupinsider] P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn [https://bit.ly/43lhnkd]

Warum sammelt ein schwedischer Fintech-Venture-Builder gerade jetzt in Deutschland? Kann man mit Banking-as-a-Service-Plattform und eigener Lizenz wirklich 1.000 profitable Unternehmen in 20 Jahren aufbauen? Jessica Holzbach ist Partnerin und CEO Germany von 0TO9 | Bank of Entrepreneurship, dem schwedischen Venture Builder mit eigener Banklizenz. Nach erfolgreichen Exits mit Penta (an Qonto) und Pile (an Vivid Money) baut die Serial Entrepreneurin nun die deutsche Niederlassung des Fintech-Spezialisten auf. Im Gespräch mit Jan Thomas erklärt Jessica, wie 0TO9 Gründern sowohl Kapital als auch Compliance-Infrastruktur zur Verfügung stellt, damit lizenzgetriebene Fintech-Geschäftsmodelle binnen Monaten statt Jahren launchen können. Das Startup Spotlight zeigt, warum regulatorische Hürden nicht mehr das Todesstoß für Fintech-Gründungen sein müssen und weshalb das Team auf profitables Wachstum innerhalb der ersten zwei Jahre setzt. Über den Gast: * Jessica Holzbach ist Partnerin und CEO Germany von 0TO9 | Bank of Entrepreneurship. Die Serial Entrepreneurin gründete 2017 die Business Banking-Plattform Penta, die sie als Chief Customer Officer auf 35.000 KMU-Kunden skalierte und über 70 Millionen Euro Venture Capital einsammelte. * Nach dem Exit an Qonto gründete sie 2022 Pile, eine Treasury-Management-Plattform für Startups, die 2024 an Vivid Money verkauft wurde. Als Forbes 30u30-Alumna gilt sie als eine der einflussreichsten Fintech-Persönlichkeiten Deutschlands. Über 0TO9: * 0TO9 | Bank of Entrepreneurship ist ein 2025 gegründeter schwedischer Venture Builder und Investor mit der Mission, bis 2045 1.000 profitable europäische Fintechs zu launchen. * Das Unternehmen kombiniert einen Venture Lab mit einer lizenzierten Finanzinstitution und bietet Gründern Kapital, Compliance, Talent sowie technische Unterstützung, um lizenzierte Finanzunternehmen in Monaten zu starten. Weiterführende Links: * Jessica Holzbach LinkedIn [https://www.linkedin.com/in/jessicaholzbach/] * Seriengründerin Jessica Holzbach bringt Fintech-Firmenschmiede 0TO9 nach Deutschland [https://financefwd.com/de/seriengruender-jessica-holzbach-bringt-fintech-firmenschmiede-0to9-nach-deutschland/] * 0TO9 Website [https://0to9.com] Über Startup Insider [https://www.startup-insider.com/] Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier (https://linktr.ee/startupinsider). [https://linktr.ee/startupinsider] P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn [https://bit.ly/43lhnkd]