
Höre IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
2347 Folgen
Das demografische Raster verschiebt sich auf noch nicht gekannte Weise: Immer mehr ältere Menschen wollen und sollen in Zukunft gepflegt werden. Doch die Pflegeberufe in ihrer heutigen Form sind nicht besonders attraktiv - viel Stress, lange Arbeitszeiten, schlechte Bezahlung. Viel Hoffnung wird auf KI und Robotik gesetzt, sie sollen das Personal und auch die Angehörigen zukünftig entlasten. Es wird auch davon gesprochen, dass durch sie auch die zu Pflegenden mehr Selbstbestimmung erhalten. Wird da zu viel versprochen oder können KI und Robotik das wirklich leisten? Welche Einsatzszenarien sind wo denkbar? In mehreren Pflegeheimen in Deutschland sind bereits Roboter im Einsatz - was tun sie dort und wie werden sie von den Bewohnerinnen und Pflegerinnen angenommen? Die Pflegeforschung beschäftigt sich bereits intensiv mit den neuen Möglichkeiten - wird in Zukunft ein Horrorszenario Realität, in dem die zu Pflegenden die einzigen echten Menschen auf der Station sind? Ein Podcast von Marko Pauli. Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [https://wa.me/491746744240] oder iq@br.de. CREDITS Autor/Sprecher/Regie: Marko Pauli Redaktion: Sarah Bioly IM INTERVIEW Roboter Charlie [https://www.vdek.com/LVen/NRW/Service/praevention/ersatzkassenexklusive-projekte/robust.html] - Programmiert durch Wissenschaftler der Fachhochschule Kiel [https://www.fh-kiel.de/startseite/] Jutta Tandler - Betreuungskraft im Seniorenzentrum Travetal [https://www.diakonie-nordnordost.de/angebote/senioren-und-pflege/seniorenpflegeeinrichtungen/pflegezentrum-travetal] Karin Wolf-Ostermann [https://www.uni-bremen.de/institut-fuer-public-health-und-pflegeforschung/das-ipp/aktuelles/detailansicht/prof-dr-karin-wolf-ostermann-vom-ipp-bremen-im-interview-mit-medica-zum-thema-wie-bringt-man-gesundheitsfachkraefte-und-algorithmen-zusammen] - Professorin für Pflegewissenschaftliche Versorgungsforschung an der Uni Bremen [https://www.uni-bremen.de/] Christin Wendt - Referentin der Diakonie Nord Nordost [https://www.diakonie-nordnordost.de/] Hans-Werner Wahl [https://www.nar.uni-heidelberg.de/ueberuns/wahl.html] - Seniorprofessor des Netzwerks Alternsforschung der Universität Heidelberg [https://www.nar.uni-heidelberg.de/] Was wir bei diesem Thema noch spannend finden: Dr. ChatGPT – Was taugt KI in der Medizin? Der KI Podcas [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/dr-chatgpt-was-taugt-ki-in-der-medizin/ard/14458113/]t China setzt auf humanoide Roboter in der Altenpflege [https://www.telepolis.de/features/China-setzt-auf-humanoide-Roboter-in-der-Altenpflege-9805288.html] Forscher entwickeln KI-gestütztes Sprachanalyse-Tool, mit dem sich frühe Anzeichen [https://www.innovationnewsnetwork.com/early-signs-of-dementia-detected-with-ai-speech-analysis-tool/48068/] von Demenz erkennen lassen [https://www.innovationnewsnetwork.com/early-signs-of-dementia-detected-with-ai-speech-analysis-tool/48068/] FallKI - Entwicklung von Sensorik und KI-Algorithmen zur Sturzerkennung im Umfeld von Pflegebetten [https://www.th-koeln.de/informatik-und-ingenieurwissenschaften/fallki---entwicklung-von-sensorik-und-ki-algorithmen-zur-sturzerkennung-im-umfeld-von-pflegebetten_84268.php] Studie „Altersbilder und Altersdiskriminierung“ [https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/aktuelles/DE/2022/20221215_studie_altersbilder.html] Könnte KI helfen, die „Abwärtsspirale“ der menschlichen Einsamkeit zu stoppen? [https://www.theguardian.com/technology/article/2024/may/27/could-ai-help-cure-downward-spiral-of-human-loneliness] (Guardian) Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-mini-organe-sind-tierversuche-bald-ueberfluessig/bayern-2/14463865/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Ein künstliches Mini-Herz in einer Petrischale, wenige Millimeter groß, oder ein Stückchen Mini-Gehirn - sogenannte Organoide krempeln seit einiger Zeit die Medizinforschung um. An ihnen lassen sich neue Medikamente testen oder Versuche machen, für die in der Vergangenheit Labortiere sterben mussten. Der deutsche Tierschutzforschungspreis geht dieses Jahr an Forschung mit diesen Organoiden. Warum sie Forschungsfragen manchmal schneller beantworten als Versuche mit Laborratten, das erklärt diese Podcast-Folge - und auch, warum sie Tierversuche nie ganz ablösen werden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: Hellmuth Nordwig Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unsere Gesprächspartner: Hellmuth Nordwig, Wissenschaftsjournalist Dr. Sasha Mendjan [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/team/person/sasha-mendjan], Molekularbiologe, Österreichische Akademie der Wissenschaften Quellen und weiterführende LINKS: Mehr zur Verleihung des Tierschutzforschungspreises 2025 findet Ihr hier auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft [https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/versuchtstiere/tierschutzforschungspreis-preisverleihung.html] Mehr zur Forschung von Dr. Sasha Mendjan [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/] findet Ihr hier [https://www.oeaw.ac.at/imba/research/sasha-mendjan/] Mehr zur Forschung von Prof. Hans Clever [https://www.hubrecht.eu/research-groups/clevers-group/], dem 1. Preisträger des Tierschutzforschungspreises 2025 findet ihr hier [https://www.hubrecht.eu/research-groups/clevers-group/] Hans Clever gewann auch den renommierten Körber-Preis. Mehr dazu hier [https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/hans-clevers-ersatzorgane-aus-der-petrischale/] Der Verein „Ärzte gegen Tierversuche e.V.“ verleiht regelmäßig einen Negativpreis, den „Goldenen Holzweg [https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/tierversuch-aus-ludwigshafen-gewinnt-negativpreis]“. Mehr dazu hier [https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/news/tierversuch-aus-ludwigshafen-gewinnt-negativpreis] Zum Weiterstreamen: Mehr zum Thema hört Ihr auch in dem SWR-Feature „Künstliche "Mini-Organe" - Vom Zellhaufen zum Herzpflaster“ [https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kuenstliche-mini-organe-vom-zellhaufen-zum-herzpflaster/swr-kultur/14154733/] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm. Wir freuen uns über Post von Euch. Feedback und Anregungen? WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. Credits Autor/Regie: Martin Schramm Sprecher: Martin Schramm, Julia Cortis Technik: Maik Siegle, mars13 [http://www.mars13.de] Redaktion: Nicole Ruchlak Unsere Gesprächspartner: Prof. Winfried W. Weber [https://www.winfriedweber.com/], Professor für Management an der Hochschule Mannheim [https://www.hs-mannheim.de/] Prof. Dirk Baecker [https://www.zu.de/lehrstuehle/gesellschaftstheorie/], Soziologe und Professor für Organisations- und Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen [https://www.zu.de/] Prof. Andreas Knie [https://www.wzb.eu/de/personen/andreas-knie], Politikwissenschaftler, Soziologe und Experte für Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin [https://wzb.eu/de]. Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/26-millionen-neue-galaxien-entdeckt-loest-euclid-das-raetsel-dunkle-energie/bayern-2/14359657/] Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenfinsternis-und-venus-als-sichel-so-koennt-ihr-sie-sehen/bayern-2/14229713/] Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [Adrenalin%20-%20Braucht%20unser%20K%C3%B6rper%20den%20Kick] Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Hat es Leben auf dem Mars gegeben? Die Antwort auf diese Frage suchen Forscher schon seit Jahrzehnten. Immer wieder gibt es Hinweise. Die letzten stammen aus einem ganz besonderen Experiment: https://www.frontiersin.org/journals/astronomy-and-space-sciences/articles/10.3389/fspas.2025.1503042/full IQ-Reporterin Anna Tratter erzählt in dieser kurzen Podcast-Folge, was heraus gekommen ist. Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichte in dieser Podcast Folge hat Anna Tratter recherchiert Redaktion: Miriam Stumpfe Hier ist die Originalquelle dieser Podcast-Folge: The search for ancient life on Mars using morphological and mass spectrometric analysis: an analog study in detecting microfossils in Messinian gypsum. [https://www.frontiersin.org/journals/astronomy-and-space-sciences/articles/10.3389/fspas.2025.1503042/full] Zum Weiterhören: Hier [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-wertvollste-paeckchen-der-welt-post-vom-asteroiden-bennu/bayern-2/94803984/] könnt Ihr die Folge über das wertvollste Päckchen der Welt? - Post vom Asteroiden Bennu [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-wertvollste-paeckchen-der-welt-post-vom-asteroiden-bennu/bayern-2/94803984/] hören. Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] findet Ihr überall wo es Podcasts gibt, z.B. in der ARD Audiothek: IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/26-millionen-neue-galaxien-entdeckt-loest-euclid-das-raetsel-dunkle-energie/bayern-2/14359657/] Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenfinsternis-und-venus-als-sichel-so-koennt-ihr-sie-sehen/bayern-2/14229713/] Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [Adrenalin%20-%20Braucht%20unser%20K%C3%B6rper%20den%20Kick] Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Tropischer Wasserfall auf dem Bildschirm oder klassische Fototapete mit Wald - wenn Naturbilder in Zahnarztpraxen oder Krankenhäusern hängen, dann ist das nicht nur esoterische Wohlfühl-Ästhetik. Solche Bilder können tatsächlich Schmerzen lindern und beim Gesundwerden helfen. Diese Podcast-Folge zeigt, wie die Neurowissenschaft das mit Daten belegt und wie heilende Architektur die Planung von Krankenhäusern verändert. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Monika Haas Redaktion: Anne Kleinknecht Produktion: Markus Mähner Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Christine Nickl-Weller [https://www.nickl-partner.com/impressum/], Architektin Maximilian Steininger [https://ucrisportal.univie.ac.at/de/persons/maximilian-steininger], Biologe an der Universität Wien Dr. Simone Kühn [https://www.mpib-berlin.mpg.de/mitarbeiter/simone-kuehn], Neurowissenschaftlerin, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin Quellen und weiterführende LINKS: Mehr über die Architektin Nickl-Weller und ihre Projekte findet Ihr auch hier [https://www.community.tum.de/nickl-weller/] Mehr zu Heilender Architektur findet Ihr hier auf der Seite des Landesverbands der Betriebskrankenkassen Bayern [https://www.bkk-bayern.de/blog/healing-architecture-wie-die-umgebung-den-genesungsprozess-unterstuetzen-kann/] Zur Ausstellung „Das Kranke(n)haus - Wie Architektur heilen hilft“ [https://www.architekturmuseum.de/ausstellungen/das-krankenhaus-2/] des Architekturmuseums der TU München geht es hier [https://www.architekturmuseum.de/ausstellungen/das-krankenhaus-2/] Zum Weiterstreamen: Bilder vom Krankenhaus Agatharied sieht Ihr hier [https://www.ardmediathek.de/video/gesundheit/heilende-architektur/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc5YTY0N2Q5LTgxNzctNDk2NC1hZGQwLWRhZmY5NGQ0ZDUzNA] in dem BR-Video „Heilende Architektur“ [https://www.ardmediathek.de/video/gesundheit/heilende-architektur/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzc5YTY0N2Q5LTgxNzctNDk2NC1hZGQwLWRhZmY5NGQ0ZDUzNA] Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/aegyptische-mumien-entschluesselt-dieses-experiment-das-original-rezept/bayern-2/14419331/] Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/viren-aus-dem-labor-wie-weit-darf-forschung-gehen/bayern-2/14410771/] Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/botox-to-go-was-das-nervengift-botulinumtoxin-wirklich-kann/bayern-2/14411027/] Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-von-textilien-so-wird-aus-altkleidern-etwas-neues/bayern-2/14390473/] Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wunderwesen-schmetterlinge-so-koennen-wir-sie-retten/bayern-2/14384431/] Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wer-bin-ich-so-viel-verraet-unsere-dna/bayern-2/14378515/] So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-findet-ihr-das-fruehlingsdreieck-der-sternenhimmel-im-april/bayern-2/14368729/] Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nebelfaenger-und-wassersammler-wasserernte-in-trockenen-gebieten/bayern-2/14364411/] 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/26-millionen-neue-galaxien-entdeckt-loest-euclid-das-raetsel-dunkle-energie/bayern-2/14359657/] Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenfinsternis-und-venus-als-sichel-so-koennt-ihr-sie-sehen/bayern-2/14229713/] Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat