IQ - Wissenschaft und Forschung

IQ - Wissenschaft und Forschung

Podcast von Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

2332 Folgen
episode Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten artwork
Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten

Immer mehr Gebiete haben mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb werden Techniken wichtiger, die das kostbare Nass aus der Luftfeuchtigkeit gewinnen. Viele dieser Methoden sind noch nicht ausgereift und auch nicht effizient. Doch das ändert sich gerade. Ein Podcast von Hellmuth Nordwig. Die aktuelle IQ-Umfrage läuft noch bis 14. April - mitmachen lohnt sich: https://1.ard.de/IQ_Umfrage Wir freuen uns, wenn Ihr mitmacht. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de. Credits: Autor/Regie/Sprecher: Hellmuth Nordwig Redaktion: Dorothee von Canstein GesprächspartnerInnen:  Peter Trautwein, Industriedesigner, CEO Fa. Aqualonis [https://www.aqualonis.com/], München; Igor Luketina [https://www.igorluketina.com/cosmotaics], Cosmotaics / Österreich; Iwan Hächler [https://mavt.ethz.ch/de/personen/person-detail.MTc5NDIw.TGlzdC81NTksLTE3MDY5NzgwMTc=.html], Energie- und Antriebssysteme, Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik [https://mavt.ethz.ch/de/], ETH Zürich [https://ethz.ch/de.html]; Dr. Volodymyr Bon [https://tu-dresden.de/mn/chemie/ac/ac1/die-professur/mitarbeiter-ac1/wissenschaftliche-mitarbeiter/volodymyr-bon], Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie [https://tu-dresden.de/mn/chemie/ac/ac1], Technische Universität Dresden [https://tu-dresden.de/] Zum Weiterhören:  Unser Abwasser - Was macht es so wertvoll? [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/unser-abwasser-was-macht-es-so-wertvoll/2095473] (IQ) Wasser - Quell des Lebens [https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/wasser-quell-des-lebens-1/1573997] (RadioWissen) Wasserknappheit bei uns - Rauscht es bald nicht mehr? [https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/wasserknappheit-bei-uns-rauscht-es-bald-nicht-mehr/1788947] (RadioWissen) Weitere Quellen:  Firma Aqualonis, [https://www.aqualonis.com/] München WasserStiftung [https://www.wasserstiftung.de/], Ebenhausen Firma Cosmotaics [https://www.igorluketina.com/cosmotaics], Österreich TU Dresden: Wasser aus der Luft gewinnen [https://tu-dresden.de/tu-dresden/profil/exzellenz/news/wasser-aus-der-luft-gewinnen ] Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/adrenalin-braucht-unser-koerper-den-kick/bayern-2/14344697/] Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-gletscher-was-erzaehlen-die-schmelzenden-giganten/bayern-2/14331591/] Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-max-planck-gesellschaft-forschen-zwischen-erfolg-und-ueberlastung/bayern-2/14319523/] Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-in-der-medizin-wie-koennen-aerzte-nachhaltiger-werden/bayern-2/14305533/]Alkohol – Ungesund, aber hilfreich? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/alkohol-ungesund-aber-hilfreich/bayern-2/14292733/] Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arzneimittelversorgung-wie-wird-sie-endlich-zuverlaessig-kritische-arzneimittel-und-arzneimittelengpaesse/bayern-2/14281463/] Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-1-ins-universum/bayern-2/14233373/] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-2-bis-zur-letzten-grenze/bayern-2/14233375/] Tiere als Geo-Ingenieure [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-geo-ingenieure/bayern-2/14274849/] Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/musiktherapie-wann-rhythmus-und-melodie-helfen-koennen/bayern-2/14269039/] Keine Medikamente für Kinder - Warum? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/] Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/auf-der-spur-genetischer-daten-was-hautschuppen-viren-und-dna-verraten/bayern-2/14246157/] Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gefaehrliche-mannosphaere-diese-strukturen-stecken-hinter-dem-frauenhass-im-netz/bayern-2/14242979/] WIR FREUEN UNS, VON EUCH ZU HÖREN. SCHREIBT UNS GERN UNTER IQ@BR.DE ODER SCHICKT UNS EINE SPRACHNACHRICHT --> WHATSAPP [https://wa.me/491746744240]

31. März 2025 - 24 min
episode 26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie? artwork
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?

Für Kosmologen ist es ein wahrer Schatz, was das Weltraumteleskop Euclid an Daten und Bildern zusammengetragen hat: Mehr als zwei Dutzend neue Galaxien, fast elf Milliarden Lichtjahre von uns entfernt! Gerade weil ihr Licht seit Jahrmillionen auf dem Weg zu uns ist, liefert Euclid durch diese Beobachtung einen nie dagewesenen Blick in die Frühzeit unseres Universums. Wir fragen in dieser Podcast-Folge: Ist Euclid der Schlüssel, um zwei der größten Rätsel der Wissenschaft zu lösen: Dunkle Materie und Dunkle Energie? Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Falls Ihr Lust auf eine richtig weite Reise ins All habt, empfehlen wir Euch unseren 2-Teiler "Die weiteste Reise des Universums", hier direkt weiterhören: Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
 https://1.ard.de/WeitesteReise1 Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
 https://1.ard.de/WeitesteReise2 Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Anne Kleinknecht Produktion: Markus Mähner Interviewpartner: Prof. Dr. Jochen Weller, [https://www.physik.lmu.de/de/ueber-die-fakultaet-fuer-physik/personen/kontaktseite/jochen-weller-8d65d508.html] Professor für Physikalische Kosmologie, LMU München Dr. Frank Grupp, [https://www.mpe.mpg.de/person/17730/2163] Max-Planck-Institut für Extraterrestrische Physik, Garching bei München Weiterführende LINKS: Hier [https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Euclid] findet Ihr Infos zu Euclid [https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Euclid] Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage:  https://1.ard.de/IQ_Umfrage [https://1.ard.de/IQ_Umfrage].  Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/14350059/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick] Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Mythos Gletscher - Was erzählen die schmelzenden Giganten? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-gletscher-was-erzaehlen-die-schmelzenden-giganten/bayern-2/14331591/] Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/elon-musks-raketen-wie-abhaengig-ist-die-raumfahrt-von-spacex/bayern-2/14315941/] Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-max-planck-gesellschaft-forschen-zwischen-erfolg-und-ueberlastung/bayern-2/14319523/] Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-in-der-medizin-wie-koennen-aerzte-nachhaltiger-werden/bayern-2/14305533/] Alkohol - ungesund, aber hilfreich? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/alkohol-ungesund-aber-hilfreich/bayern-2/14292733/] Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/alkohol-ungesund-aber-hilfreich/bayern-2/14292733/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Gestern - 16 min
episode Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen artwork
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen

Habt Ihr die SoFi-Brille schon parat? Bald erwartet uns eine partielle Sonnenfinsternis: Am 29. März verfinstert sich die Sonne teilweise über Deutschland. Dieses Himmelsereignis kann man nur mit Sonnenfinsternis-Brille genießen. Weil man damit unbesorgt in die Sonne schauen kann, ohne seine Augen zu schädigen. Wo und wie Ihr die Sonnenfinsternis am besten beobachtet und wie Ihr am Sternenhimmel im März sogar die Venus als Sichel seht - das erzählt unsere Astrophysikerin im Team Franzi Konitzer in dieser Podcast-Folge. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Der Sternenhimmel - im März und allen anderen Monaten: Hier [https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html] bei ardalpha.de [https://www.ardalpha.de/index.html] könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt Zum Weiterhören: Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/]   Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/hirsch-in-not-wie-koennen-wir-dem-rotwild-helfen/bayern-2/14219747/] Heilen mit Licht? - So schaltet Photochemie Medikamente an [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/heilen-mit-licht-so-schaltet-photochemie-medikamente-an/bayern-2/14220175/] "NICHT MIT UNS!" - So wirkt Protest [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/nicht-mit-uns-so-wirkt-protest/bayern-2/14210119/] Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/transmutation-die-loesung-fuer-unseren-atommuell/bayern-2/14202895/] Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ist-das-noch-essen-hochverarbeitete-lebensmittel-so-wirken-sie-auf-den-koerper/bayern-2/14192811/] Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen | Wettlauf gegen das Schmelzen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gletscherarchaeologie-spurensuche-in-eisigen-hoehen-wettlauf-gegen-das-schmelzen/bayern-2/14189747/] Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/organtransplantation-4-0-wann-bekommen-wir-herz-niere-und-leber-von-tieren/bayern-2/14188197/] Verstehen, wie Kriminelle ticken - Neueste Trends in Forensik und Kriminologie [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/verstehen-wie-kriminelle-ticken-neueste-trends-in-forensik-und-kriminologie/bayern-2/14179801/] Wahlentscheidung: So viel Einfluss haben Soziale Medien | Bundestagswahl 2025 [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wahlentscheidung-so-viel-einfluss-haben-soziale-medien-bundestagswahl-2025/bayern-2/14173247/] Leben im Untergrund - So retten Regenwürmer den Boden [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-im-untergrund-so-retten-regenwuermer-den-boden/bayern-2/14175171/] Smartphones und Social Media: Wie gefährdet sind junge User? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/smartphones-und-social-media-wie-gefaehrdet-sind-junge-user/bayern-2/14167437/] Nächster KI Durchbruch - Was bringen Stargate, Deepseek &Co für die künstliche Intelligenz? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/naechster-ki-durchbruch-was-bringen-stargate-deepseek-undco-fuer-die-kuenstliche-intelligenz/bayern-2/14160715/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

28. März 2025 - 13 min
episode Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen artwork
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen

Pocken oder Pest sind ausgerottet, die Lebenserwartung hat sich in Deutschland in den vergangenen 150 Jahren verdoppelt. Dennoch sind viele davon überzeugt: Alles wird immer schlimmer. Woran liegt es, dass die Vergangenheit so rosig, die Gegenwart so düster erscheint? Oder stehen wir tatsächlich an einem Wendepunkt? Ein Podcast von Daniela Remus. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Autorin/Regie: Daniela Remus Technik: Nicole Graul Redaktion: Sarah Bioly GesprächspartnerInnen:  Prof. Frank Asbrock [https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/sozpsy/professur/mitarbeiter/asbrock/], Sozialpsychologe, Zentrum für kriminologische Forschung [https://www.zkfs.de/], TU Chemnitz [https://www.tu-chemnitz.de/index.html] Dr. Henning Beck [https://www.henning-beck.com/], Neurowissenschaftler, Frankfurt/M. Dr. Tobias Becker [https://zeithistorische-forschungen.de/autoren/tobias-becker], Historiker, FU Berlin [https://www.fu-berlin.de/] Dr. Adam Mastroianni [https://www.adammastroianni.com/], Psychologe, Columbia Business School [https://business.columbia.edu/], New York Prof. em. Rüdiger Pohl [https://www.ruediger-pohl.de/], Psychologe, Universität Mannheim [https://www.uni-mannheim.de/] Frank Roselieb [https://www.roselieb.de/], Krisenforscher, Institut für Krisenforschung [https://www.krisenforschungsinstitut.de/Krisenforschungsinstitut.179.0.html], Kiel Zum Weiterlesen/Quellen: * Hennig Beck: 12 Gesetze der Dummheit. Denkfehler, die vernünftige Entscheidungen in der Politik und bei uns allen verhindern, Econ, Ullstein Buchverlage, Berlin 2023 * Hans Rosling et al: Factfulness. Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist, Ullstein Taschenbuch, Berlin 2019 * Studie von Adam Mastroianni, The illusion of moral decline [https://www.nature.com/articles/s41586-023-06137-x] (nature [https://www.nature.com/], 2023)  * Längsschnittstudie zum Verblassen von Kindheitserinnerung: Retrospective reports by healthy intelligent elderly people of personal events of their adult lives. [https://doi.org/10.1177/016502548100400106] International Journal of Behavioral Development [https://journals.sagepub.com/home/jbd] Wenig Zeit und trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/adrenalin-braucht-unser-koerper-den-kick/bayern-2/14344697/] Mythos Gletscher – Was erzählen die schmelzenden Giganten? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-gletscher-was-erzaehlen-die-schmelzenden-giganten/bayern-2/14331591/] Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-max-planck-gesellschaft-forschen-zwischen-erfolg-und-ueberlastung/bayern-2/14319523/] Recycling in der Medizin – Wie können Ärzte nachhaltiger werden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-in-der-medizin-wie-koennen-aerzte-nachhaltiger-werden/bayern-2/14305533/]Alkohol – Ungesund, aber hilfreich? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/alkohol-ungesund-aber-hilfreich/bayern-2/14292733/] Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arzneimittelversorgung-wie-wird-sie-endlich-zuverlaessig-kritische-arzneimittel-und-arzneimittelengpaesse/bayern-2/14281463/] Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-1-ins-universum/bayern-2/14233373/] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-2-bis-zur-letzten-grenze/bayern-2/14233375/] Tiere als Geo-Ingenieure [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-geo-ingenieure/bayern-2/14274849/] Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/musiktherapie-wann-rhythmus-und-melodie-helfen-koennen/bayern-2/14269039/] Keine Medikamente für Kinder - Warum? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/] Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/auf-der-spur-genetischer-daten-was-hautschuppen-viren-und-dna-verraten/bayern-2/14246157/] Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gefaehrliche-mannosphaere-diese-strukturen-stecken-hinter-dem-frauenhass-im-netz/bayern-2/14242979/] WIR FREUEN UNS, VON EUCH ZU HÖREN. SCHREIBT UNS GERN UNTER IQ@BR.DE ODER SCHICKT UNS EINE SPRACHNACHRICHT --> WHATSAPP [https://wa.me/491746744240]

27. März 2025 - 23 min
episode Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick? artwork
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?

Vortrag vor Publikum oder vor einem Fallschirmsprung: Unser Körper schüttet in Stresssituationen das Hormon Adrenalin aus. Das Herz pumpt schneller, die Atemfrequenz steigt, wir werden kurzfristig leistungsfähiger. Doch zu viel Stress kann auf Dauer krank machen. In dieser Podcast-Folge klären wir, ob unser Körper auch ohne Adrenalin funktionieren würde und wie wir ihn nach Stresssituationen wieder ins Gleichgewicht bringen. Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage: https://1.ard.de/IQ_Umfrage. Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Redaktion: Anne Kleinknecht Autorin: Katrin Focke Produktion: Markus Mähner Zum Weiterstreamen: Die ARD Wissen-Folge „Mein Körper. Mein Adrenalin - Actionhormon und Lebensretter [https://www.ardmediathek.de/video/mein-koerper-oder-ard-wissen/mein-koerper-mein-adrenalin-actionhormon-und-lebensretter/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9mOWJiMTViYS1kNzAwLTQ2ZDUtOGQ3Mi00MzlmZWJkODYyYzJfb25saW5lYnJvYWRjYXN0]“ findet ihr hier [https://www.ardmediathek.de/video/mein-koerper-oder-ard-wissen/mein-koerper-mein-adrenalin-actionhormon-und-lebensretter/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9mOWJiMTViYS1kNzAwLTQ2ZDUtOGQ3Mi00MzlmZWJkODYyYzJfb25saW5lYnJvYWRjYXN0] Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-Umfrage:  https://1.ard.de/IQ_Umfrage [https://1.ard.de/IQ_Umfrage].  Zu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer! Zum Weiterhören: Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bergbau-auf-dem-mond-science-fiction-oder-bald-realitaet/bayern-2/14345699/] Mythos Gletscher - Was erzählen die schmelzenden Giganten? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mythos-gletscher-was-erzaehlen-die-schmelzenden-giganten/bayern-2/14331591/] Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/elon-musks-raketen-wie-abhaengig-ist-die-raumfahrt-von-spacex/bayern-2/14315941/] Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-max-planck-gesellschaft-forschen-zwischen-erfolg-und-ueberlastung/bayern-2/14319523/] Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/recycling-in-der-medizin-wie-koennen-aerzte-nachhaltiger-werden/bayern-2/14305533/] Alkohol - ungesund, aber hilfreich? Arzneimittelversorgung - Wie wird sie endlich zuverlässig? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/alkohol-ungesund-aber-hilfreich/bayern-2/14292733/] Tiere als Geo-Ingenieure [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/tiere-als-geo-ingenieure/bayern-2/14274849/] Musiktherapie - Wann Rhythmus und Melodie helfen können [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/musiktherapie-wann-rhythmus-und-melodie-helfen-koennen/bayern-2/14269039/] Keine Medikamente für Kinder - Warum? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/keine-medikamente-fuer-kinder-warum/bayern-2/14261455/] Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/auf-der-spur-genetischer-daten-was-hautschuppen-viren-und-dna-verraten/bayern-2/14246157/] Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gefaehrliche-mannosphaere-diese-strukturen-stecken-hinter-dem-frauenhass-im-netz/bayern-2/14242979/] Die weiteste Reise (1) - Ins Universum [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-1-ins-universum/bayern-2/14233373/] Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/die-weiteste-reise-2-bis-zur-letzten-grenze/bayern-2/14233375/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

26. März 2025 - 13 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher