
IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft geht uns alle an. IQ berichtet über aktuelle Forschung und Kontroversen aus allen relevanten Bereichen wie Medizin, Klima, Astronomie, Technik, Gesellschaft.
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
2359 Folgen
Nie mehr im Stau stehen dank Supercomputern. Das Smartphone mit den Gedanken steuern. Und keine Angst mehr vor Datenklau: Das sind die Versprechen der Quantentechnologien. Doch manche Fachleute sind skeptisch: So einfach, wie es sich anhört, ist das alles nicht. Platzt die Quantenblase? Ein Podcast von Frank Grotelüschen. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Autor/Sprecher: Frank Grotelüschen Redaktion: Hellmuth Nordwig Unsere GesprächspartnerInnen: Heike Riel [https://research.ibm.com/people/heike-riel]: IBM Research Europe [https://research.ibm.com/], Zürich Philipp Schindler [https://www.oeaw.ac.at/m/schindler-philipp]: Institut für Experimentalphysik [https://www.uibk.ac.at/exphys/index.html.de], Universität Innsbruck [https://www.uibk.ac.at/de/] Robert Axmann [https://qci.dlr.de/person/robert-axmann/]: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt [https://qci.dlr.de/] DLR [http://www.dlr.de/], Köln Dominique Bowes [https://saxonq.com/team], Marius Grundmann [https://saxonq.com/team]: Start-up SaxonQ [https://saxonq.com/], Leipzig Jürgen Mlynek [https://www.physik.hu-berlin.de/de/nano/leute/juergen-mlynek]: Humboldt Universität zu Berlin [https://www.hu-berlin.de/de] Jörg Wrachtrup [https://www.pi3.uni-stuttgart.de/team/Wrachtrup-00001/]: Zentrum für Angewandte Quantentechnologien [https://www.zaquant.uni-stuttgart.de/?__locale=de], Uni Stuttgart [https://www.uni-stuttgart.de/en/] Stephan Ritter: TOPTICA Photonics AG [https://www.toptica.com/], München Nicolas Gisin [https://www.unige.ch/gap/qic/gisin/]: Quantum Information & Communication [https://www.unige.ch/gap/qic/], Universität Genf [https://www.unige.ch/] Ilja Gerhardt [https://www.fkp.uni-hannover.de/de/institut/details?tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5Baction%5D=detailsToPerson&tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5Bcontroller%5D=Organisation&tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5BdisablePersHomepages%5D=0&tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5Borganisation%5D=101&tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5Bperson%5D=1840&tx_t3luhepv_t3luhepvoe%5Brole%5D=227&cHash=80c48dae6701141c73cf571cbd0bb4be]: Institut für Festkörperphysik, Universität Hannover [https://www.uni-hannover.de/de/] Zum Weiterhören: Quantentechnologie steckt nicht nur in ultraschnellen Computern. Auch bei abhörsicherer Kommunikation, hochempfindlicher Sensorik und vielem mehr verheißen neue Technologien auf Basis der Quantenphysik faszinierende Möglichkeiten. Mit ihnen könnte eine neue Ära anbrechen: im Klimaschutz, bei der Erdbeobachtung, in der Medizintechnik, Datenspeicherung usw. Aber hat diese Revolution bereits begonnen, oder sind all das nur Versprechen, die erst noch einzulösen sind? In dieser [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/quantentechnologie-hat-die-revolution-schon-begonnen/bayern-2/13430285/] Podcast Folge erfahrt Ihr es: Quantentechnologie - Hat die Revolution schon begonnen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/quantentechnologie-hat-die-revolution-schon-begonnen/bayern-2/13430285/] Zum Weiterlesen: Quantentechnologien in Deutschland (Bundesforschungsministerium [https://www.bmbf.de/DE/Home/home_node.html]): www.quantentechnologien.de/index.html [http://www.quantentechnologien.de/index.html] Quantencomputer-Überblick [http://www.fraunhofer.de/de/forschung/aktuelles-aus-der-forschung/quantentechnologien/quantencomputing.html] (Fraunhofer-Gesellschaft): Quantenkryptographie [http://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Unternehmen-und-Organisationen/Informationen-und-Empfehlungen/Quantentechnologien-und-Post-Quanten-Kryptografie/Quantenkryptografie/quantenkryptografie_node.html] (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, BSI): Überblick über Quantensensoren [http://www.fraunhofer.de/de/forschung/aktuelles-aus-der-forschung/quantentechnologien/quantensensorik.html] (Fraunhofer-Gesellschaft [https://www.fraunhofer.de/]): Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD-Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: 40 Jahre Ozonloch - Spät bemerkt, aber schnell bekämpft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/40-jahre-ozonloch-spaet-bemerkt-aber-schnell-bekaempft/bayern-2/14563075/ ] Hysterie oder Liebe? Das steckt hinter dem Fantum [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/hysterie-oder-liebe-das-steckt-hinter-dem-fantum/bayern-2/14552339/] Diese Software sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? | Palantir Gotham [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diese-software-sucht-verbrecher-kann-sie-uns-bald-alle-ueberwachen-palantir-gotham/bayern-2/14550059/] Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/] Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner-Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/] Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - Soviel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [WhatsApp] oder iq@br.de.

Die Ozonschicht über der Antarktis schwindet dramatisch: das berichtet ein britisches Forschungsteam am 16. Mai 1985. Das sogenannte "Ozonloch" war entdeckt - nachdem man es jahrelang übersehen hatte. Rasch verabschieden alle Mitgliedsstaaten der UN ein Verbot der ozonschädigenden FCKW. Zum 40. Jahrestag der Veröffentlichung erzählen wir in unserem Podcast eine Erfolgsgeschichte der Umweltpolitik. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autorin: Renate Ell Redaktion: David Globig Produktion: Markus Mähner Unsere Gesprächspartner: Prof. Paul Jozef Crutzen, Meteorologe und Atmosphärenchemiker Jonathan David Shanklin [https://www.bas.ac.uk/profile/jdsh/], Meteorologe, British Antarctic Survey Dr. Wilfried Mahlmann, Chemiker Zum Weiterlesen: Mehr zum Thema findet Ihr auch in dem Artikel „Wie geht es dem Ozonloch? [https://www.mpg.de/ozonloch]“ der Max-Planck-Gesellschaft Ausführliche Informationen zu 40 Jahren Ozonloch findet Ihr hier auf der Seite der UN [https://ozone.unep.org/] Eine Chronik des Greenfreeze-Kühlschranks [https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/greenfreeze-fckw-freie-kuehlschrank] findet ihr hier auf der Seite von Greenpeace [https://www.greenpeace.de/klimaschutz/klimakrise/greenfreeze-fckw-freie-kuehlschrank] Zum Weiterhören: Hier [https://www.ardaudiothek.de/episode/das-kalenderblatt/kalenderblatt-02-03-1989/bayern-2/78814746/] hört Ihr ein B2-Kalenderblatt zum FCKW-Verbot [https://www.ardaudiothek.de/episode/das-kalenderblatt/kalenderblatt-02-03-1989/bayern-2/78814746/] Um den ersten FCKW-freien Kühlschrank [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/15-3-1993-kuehlschrank-ohne-fckw/bremen-eins/12461647/] geht es hier [https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/15-3-1993-kuehlschrank-ohne-fckw/bremen-eins/12461647/] Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/] Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Swifties, Fußball, Hysterie - Darum geben echte Fans alles [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/swifties-fussball-hysterie-darum-geben-echte-fans-alles/bayern-2/14564107/] Diese Software sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diese-software-sucht-verbrecher-kann-sie-uns-bald-alle-ueberwachen-palantir-gotham/bayern-2/14550059/] Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/] Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/] Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Was macht einen Star zum Idol? Und warum sind Fans bereit, alles für ihre Lieblingskünstler zu geben? In der neuen Folge von "IQ Wissenschaft und Forschung" tauchen wir ein in die Welt der Fankultur und untersuchen, wie Stars wie Elvis Presley, die Beatles und Taylor Swift Musikgeschichte schreiben. Mit Expertenmeinungen und spannenden Einblicken in die psychologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Fantums. Ein Podcast von Susi Weichselbaumer. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Unser Podcast Tipp: Und hier noch ein ganz besonderer Podcast-Tipp für alle, die sich für Musik interessieren, und zwar "Urban Pop" von NDR Kultur. Wer Musik liebt, kennt seine Stimme aus Fernsehen und Radio: Peter Urban. Absoluter Musik-Insider, der mit einer unvergleichlichen Art Geschichten erzählen kann. Er war auf unzähligen Konzerten, trifft bis heute die Großen des Musikgeschäfts und ist selbst Musiker. Bei "Urban Pop" spricht er mit Ocke Bandixen, Kulturredakteur beim NDR, über genau diese spannenden Begegnungen und Fun Facts zu den wichtigsten Interpreten der Musikgeschichte. Hier geht's zum Urban Pop Podcast: https://1.ard.de/urban-pop CREDITS Autorin/Sprecherin/Regie: Susi Weichselbaumer Produktion: mars13 Redaktion: Pamela Wershofen Unsere Gesprächspartner: Prof. Jan Hemming [https://www.uni-kassel.de/fb01/institute/institut-fuer-musik/fachgebiete-und-studienbereiche/systematische-musikwissenschaft/prof-dr-jan-hemming], Systematische Musikwissenschaft, Universität Kassel [https://www.uni-kassel.de/] Prof. Harald Lange [https://www.hw.uni-wuerzburg.de/fanforschung/leitung/], Fanforscher, Universität Würzburg [https://www.uni-wuerzburg.de/] Und falls Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir unsere kurzen Geschichten aus der Wissenschaft, dreimal die Woche im Podcast IQ - Wissenschaft schnell erzählt [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/]" Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD-Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Diese Software sucht Verbrecher - Kann sie uns bald alle überwachen? | Palantir [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/diese-software-sucht-verbrecher-kann-sie-uns-bald-alle-ueberwachen-palantir-gotham/bayern-2/14550059/] Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/] Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner-Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/] Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - Soviel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [WhatsApp] oder iq@br.de. Transkript: Elvis ... Beatles ... Madonna ... Michael Jackson ... Sie alle haben Musikgeschichte geschrieben. Genauer: Ihre Fans haben sie Geschichte schreiben lassen. Denn, klar: Ohne Publikum - kein Star. Nix Blumenregen, Stoffbärchenschauer bleiben aus. Gen Bühne geworfene BHs? Zero. Das ist IQ-Wissenschaft und Forschung. Titel der Folge heute: Hysterie oder Liebe? Das steckt hinter dem Fantum. Ich bin Susi Weichselbaumer. Stars und Fans – das gehört zusammen, sagt Jan Hemming. Er ist Professor für Systematische Musikwissenschaft an der Universität Kassel. Im Wort Fan ist das Fanatische schon angesprochen. Also es geht um die Verehrung eines entfernten Sachverhalts, meistens einer Person. Einer dieser entfernten, folglich nicht direkt und ständig von uns Otto-Normal-Fans erreichbaren Sachverhalte ist aktuell bestimmt sie: Ich kann es gar nicht glauben, dass ich am Sonntag da steh und dass Taylor Swift da am Sonntag steht/ Egal, was es kostet, wir nehmen Kredit auf, wenn es sein muss – wir kaufen Tickets! Eine US-amerikanische Untersuchung aus dem Jahr 2024 belegt: Taylor Swift-Anhängerinnen und Anhänger sind bereit, für ein Konzert 180 bis 750 Euro zu bezahlen. Unabhängig davon, an welchem Ort das stattfindet. Kontinent - egal. Das Hauptargument dafür laut Studie: Das, was Taylor Swift, aber genauso Robbie Williams, Lady Gaga und Co. da anbieten, ist einzigartig. Und Kategorie „überirdisch“ kostet eben astronomisch. Superstar Adele ließ beispielsweise für ihre Konzertreihe 2024 auf dem Münchner Messegelände eine PopUp-Arena errichten, samt eigens designten und irgendwie anglo-alpin-bayerisch anmutendem Fandorf. Taylor Swift füllt kurz vorher nicht nur das Münchner Olympiastadion. Genauso ist der Park drumrum rappelvoll mit Swifties. Der Olympiaberg – hier versammelten sich allabendlich 20.000 Fans - heißt bloß noch „Mount Swiftie“.

Was wissen sie über uns? Mit einer Software und KI soll Polizeiarbeit in Deutschland effektiver werden. Die Bundesländer drängen auf eine einheitliche Plattform zur Datenanalyse, um Verbrechen besser zu bekämpfen. Bis die fertig ist, setzen einige Länder schon auf ein Produkt von Palantir, einer Firma, hinter der der Trump-Freund Peter Thiel steht. Unter Datenschützern ist die Software sehr umstritten. In diesem Podcast fragen wir Technik-Journalist Peter Welchering, was die Software kann, warum sie manchmal zweifelhafte Schlüsse zieht und: holen wir uns mit Palantir-Software Überwachung aus den USA ins Haus? Habt ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (+49 174 6744240) oder iq@br.de. Host in dieser Folge ist Stefan Geier. Autor und Gesprächspartner: Peter Welchering, Wissenschaftsjournalist Redaktion: David Globig/Miriam Stumpfe Technik: Hellmuth Nordwig Zum Weiterhören: Elon Musk, Peter Thiel und ihr Weg an die Macht [https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/bad-bromance-elon-musk-peter-thiel-und-ihr-weg-an-die-macht-teil-1/br/14504517/]: eine aktuelle Folge aus „wild wild web“ [https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/bad-bromance-elon-musk-peter-thiel-und-ihr-weg-an-die-macht-teil-1/br/14504517/] Was die Mächtigen mit KI machen [https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-machen-die-maechtigen-mit-ki/2105870]: im KI-Podcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/der-ki-podcast/was-machen-die-maechtigen-mit-ki/2105870] Was die Werbeindustrie alles über uns weiß: Jedes Smartphone eine Wanze (IQ) [https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/jedes-smartphone-eine-wanze-hoert-uns-die-werbe-industrie-ab/2097867] Alle Folgen von IQ [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] gibt es auch in der ARD-Audiothek [https://www.ardaudiothek.de/]. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören:https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/ Das geheime Wissen der Tiere - So können wir es mit Hightech nutzen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-geheime-wissen-der-tiere-so-koennen-wir-es-mit-hightech-nutzen/bayern-2/14535183/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/ Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner-Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/ Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/ Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/ Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/ Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/ Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/ Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/ KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/]https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/ Das Ende der Tierversuche? - Soviel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [WhatsApp] oder iq@br.de.

Tiere haben extrem gute Augen, oder tauchen in Regionen, in die nie ein Mensch mit Messgerät hinkommt. Und sogar ein sechster Sinn wird ihnen nachgesagt. Tiere haben oft mehr Informationen als wir. Damit könnten sie uns helfen. Forschende haben damit angefangen, das Wissen der Tiere zu entschlüsseln. Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de CREDITS Autorin/Sprecherin: Jenny von Sperber Redaktion: Miriam Stumpfe Unsere GesprächspartnerInnen: Prof. Fa-Ti Fan [https://www.binghamton.edu/history/faculty/profile.html?id=ffan], Wissenschaftshistoriker, Binghamton University [https://www.binghamton.edu/], NY (Alumni [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de/people/ffan] des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/de], Berlin) Prof. Martin Wikelski [https://www.mpg.de/307749/verhaltensbiologie-wikelski], Biologe, Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie [https://www.mpg.de/987944/verhaltensbiologie] Dr. Tiphaine Janniard-Du-Dot [https://www.tiphaine-jeanniard-du-dot.com/], Meeresbiologin, Université de La Rochelle [https://www.univ-larochelle.fr/], Frankreich Dr. Jörg Melzheimer [https://www.izw-berlin.de/de/joerg-melzheimer-de.html], Wildtierbiologe, Abteilung für Evolutionäre Ökologie [https://www.izw-berlin.de/de/abteilung-fuer-evolutionaere-oekologie.html], Leibniz Institut für Zoo- und Wildtierforschung [https://www.izw-berlin.de/de/start.html] Wir haben noch einen Streaming Tipp für Euch: Hier [https://www.arte.tv/de/videos/109816-009-A/wissen-tiere-mehr-als-wir/] gibt es noch mehr zum geheimen Wissen der Tiere, bei ARTE [https://www.arte.tv/de/] Auf einer kleinen indonesischen Insel soll vor dem großen Tsunami 2004 etwas Unglaubliches passiert sein: Fast alle Bewohner haben rechtzeitig ihre Sachen gepackt, ihre Häuser verlassen und sind in die Berge gezogen. Dort haben sie abgewartet, während die tödliche Welle ihre Insel überrollte. Die Menschen erzählen, dass sie damals den Zeichen ihrer Tiere gefolgt sind. Wasserbüffel und Hühner hatten sich auffällig unruhig verhalten. Haben die Tiere gewusst, dass ein Tsunami auf ihre Insel zurollt? IQ-Autorin Jenny von Sperber erzählt in dieser [https://www.youtube.com/watch?v=vY07jQldJTo] Folge ARTE42 [https://www.arte.tv/de/videos/RC-021159/42-die-antwort-auf-fast-alles/] über das geheime Wissen der Tiere und die Frage: Wissen Tiere mehr als wir? [https://www.arte.tv/de/videos/109816-009-A/wissen-tiere-mehr-als-wir/] IQ verpasst? Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402/] könnt ihr die letzten Folgen hören: Mega-Röhren unter den Alpen - So entsteht der Brenner Basistunnel [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mega-roehren-unter-den-alpen-so-entsteht-der-brenner-basistunnel/bayern-2/14529361/] Mind-Reading - Können Maschinen Gedanken lesen? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/mind-reading-koennen-maschinen-gedanken-lesen/bayern-2/14523859/] Arche Noah entdeckt!? - Warum der Sintflut-Mythos wirklich spannend ist [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/arche-noah-entdeckt-warum-der-sintflut-mythos-wirklich-spannend-ist/bayern-2/14513073/] Der neue Kampf gegen Schmerzen - Mit KI, Opioiden und Biomarkern [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-neue-kampf-gegen-schmerzen-mit-ki-opioiden-und-biomarkern/bayern-2/14504513/] Zirkumpolares Sternbild - Warum der Große Wagen immer über den Himmel rollt | Sternenhimmel im Mai [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/zirkumpolares-sternbild-warum-der-grosse-wagen-immer-ueber-den-himmel-rollt-sternenhimmel-im-mai/bayern-2/14498449/] Archäologie des Feuers - Der lange Weg vom Buschbrand zum Ofen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/archaeologie-des-feuers-der-lange-weg-vom-buschbrand-zum-ofen/bayern-2/14491375/] Grönlands Rohstoffe - Unerreichbarer Schatz unter Eis? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/groenlands-rohstoffe-unerreichbarer-schatz-unter-eis/bayern-2/14480827/] KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/ki-und-roboter-in-der-altenpflege-rettung-des-systems/bayern-2/14468911/] Das Ende der Tierversuche? - So viel können künstliche Mini-Organe [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/das-ende-der-tierversuche-so-viel-koennen-kuenstliche-mini-organe/bayern-2/14483369/] Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sicher-im-chaos-wann-es-ohne-regeln-besser-laeuft/bayern-2/14458355/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/bilder-gegen-schmerzen-und-heilende-architektur-keine-esoterik/bayern-2/14451895/] Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-auf-dem-mars-diese-neuen-indizien-sprechen-dafuer-ausserirdisches-leben/bayern-2/14454433/] Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/sonnenkult-in-der-steinzeit-was-kreisgrabenanlagen-erzaehlen/bayern-2/14439899/] Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wo-ist-das-wasser-diese-verschiebung-bringt-die-erde-ins-wanken/bayern-2/14435537/] Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/] Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter iq@br.de oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp [https://wa.me/491746744240]

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen