
IQ - Wissenschaft und Forschung
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
2395 Folgen
Immer noch landet zu viel CO2 in der Atmosphäre. Um die Klimaziele zu erreichen, will die Bundesregierung jetzt CO2 unter der Erde speichern: CCS - Carbon Capture and Storage. Anderswo, in Norwegen oder den USA, passiert das schon. In dieser Podcast Folge klären wir, ob CO2-Speichern für effektiven Klimaschutz wirklich nötig ist, wie sicher die Speicher wären, und was alles passieren muss, wenn Deutschland wirklich damit anfangen will. Host in dieser Folge ist Birgit Magiera Autor: David Globig Produktion: Markus Mähner Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterstreamen: Mehr über CCS in Deutschland findet Ihr auch bei 3sat Nano: https://www.3sat.de/wissen/nano/240227-beitrag-carbon-capture-and-storage-ccs-auch-in-deutschland-nano-100.html Zum Weiterlesen: Mehr zum CO2-Testspeicher Ketzin des Helmholtz-Zentrums für Geoforschung findet Ihr hier: https://www.co2ketzin.de/startseite Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt Ihr die letzten Folgen hören: Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:691ad7f1f7f8cec0/] Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:406d2f123231bdab/] Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/] Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/]

Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In diesem Podcast klären wir, wie solche Daten helfen, um zum Beispiel Sonnenstürme besser zu verstehen. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor der Abteilung Sonne und Heliosphäre am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zum Max-Planck-Institut für Sonnenforschung inklusive eines Überblicks über Forschungsprojekte findet Ihr hier: https://www.mps.mpg.de/sonnenforschung Zum Südpol der Sonne und seiner Vermessung geht es hier: https://www.mpg.de/24861280/solar-orbiter-erste-aufnahme-suedpol-sonne Informationen zur Mission der Sonde Solar Orbiter findet Ihr hier: https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/solar-orbiter Zur Mission der NASA-Sonde Parker Solar Probe geht es hier: https://science.nasa.gov/mission/parker-solar-probe/ Zum Weiterhören: Empfehlen wir Euch unsere IQ-Folge zu Sonnenaktivität und Polarlichtern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fb49a09f54df835f Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt Ihr die letzten Folgen hören: Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:406d2f123231bdab/] Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/] Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/] Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/] Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/] Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/]

Stromnetzbetreiber stehen vor großen Herausforderungen: Sonnen- und Windenergie sind nicht ständig verfügbar. Deshalb stabilisieren Speicher die Netze - bisher meist Lithium-Ionen-Akkus. Was kommt in Zukunft? Ein Podcast von Hellmuth Nordwig Technik: Leon Schiefer Redaktion: Dorothee von Canstein. Unsere GesprächspartnerInnen: Severin van Waasen, Projektleiter Hybride Energie- & Batteriesysteme, Abo Energy https://www.aboenergy.com/de/ Karl Potz, Head of Battery Storage, VERBUND https://www.verbund.com/de Prof. Matteo Bianchini, Bayerisches Zentrum für Batterietechnik, Uni Bayreuth https://www.bianchini.uni-bayreuth.de/en/team/bianchini/index.php Dr. Oliver Fitz, Gruppenleiter Batteriezelltechnologie, Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg https://www.ise.fraunhofer.de/de/ueber-uns/mitarbeiterprofile/fitz--oliver---profile.html Prof. Roswitha Zeis, Lehrstuhl für Elektrische Energietechnik, Uni Erlangen-Nürnberg https://www.eet.tf.fau.de/person/prof-dr-roswitha-zeis/ Axel Kießling, Leiter Digitales und Flexibilitäten, TenneT GmbH Bayreuth https://www.tennet.eu/de Zum Weiterlesen: BR 24: Energiewende - Jetzt kommt der Boom bei großen Batteriespeichern https://www.br.de/nachrichten/bayern/energiewende-jetzt-kommt-der-boom-bei-grossen-batteriespeichern,Ubj3HGn Universität Bayreuth: Bayerisches Batterieforschungszentrum https://www.baybatt.uni-bayreuth.de/de/index.html TenneT: Flexibilität im Stromnetz www.tennet.eu/de/uebertragungsnetz/flexibilitaet-im-stromnetz Zum Weiterhören: IQ - Wissenschaft und Forschung: Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren? https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kernfusion-wann-kommen-die-ersten-reaktoren/bayern-2/14429935/ Wir freuen uns über Post von Euch: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Waldmedizin – so kann der Wald uns heilen [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3714ac38d86950f9/] Aasfresser – so schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/]Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/] Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/] Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/] Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/] Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/] Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/]

Ein Waldspaziergang ist erholsam - keine Frage! Aber kann der Wald mehr? Erste Reha-Kliniken in Deutschland nutzen ihn zur Therapie. Er soll Kranken bei der Heilung helfen. Spinnerei oder belastbare wissenschaftliche Erkenntnis? Ein Podcast von Jenny von Sperber. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! Credits: Autorin/Sprecherin: Jenny von Sperber Technik: Johanna Guzik Redaktion: Matthias Eggert und Yvonne Maier IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/ Aasfresser – so schützen sie uns vor Krankheiten [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:5e8284146a88a2e1/] Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/]Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/] Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/] Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/] Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/] Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/] Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/] Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/] Unsere GesprächspartnerInnen in dieser Folge: Dr. Qing Li [https://events.globallandscapesforum.org/speaker/qing-li/]: Department of Rehabilitation and Physical Medicine, Graduate School of Medicine, Nippon Medical School [https://www.nms.ac.jp/college/english.html], Tokyo, Japan Prof. Iwao Uehara [https://www.conafor.gob.mx/saludybosques/experts.html#iwaoUehara]: Silviculture Lab., Tokyo University of Agriculture [https://www.nodai.ac.jp/english/] Prof. Dr. Michael Suda [https://www.professoren.tum.de/suda-michael]: Forstwirt, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik, TUM School of Management [https://www.mgt.tum.de/], Technische Universität München [https://www.tum.de/] Dr. Anika Gaggermeier [https://www.lwf.bayern.de/service/mitarbeiter/281206/index.php]: Technische Universität München · TUM School of Management, Lehrstuhl für Wald- und Umweltpolitik [https://www.ep.mgt.tum.de/wup/startseite/] Prof. Angela Schuh [https://kurortmedizin.de/]: Lehrstuhl für Public Health und Versorgungsforschung (IBE), Leitung Fachbereich Medizinische Klimatologie, Kurortmedizin und Prävention, LMU [http://www.lmu.de/] Miki Sakamoto [https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/miki-sakamoto]: Buchautorin, Waldbadende Prof. Josef H. Reichholf [https://de.wikipedia.org/wiki/Josef_H._Reichholf]: Evolutionsbiologe und Ökologe, eh. TU München, eh. Zoologische Staatssammlung München [https://zsm.snsb.de/] Dr. Simone Kühn [https://www.mpib-berlin.mpg.de/mitarbeiter/simone-kuehn] (habil): Psychologin, Max Planck Institut für Bildungsforschung [https://www.mpib-berlin.mpg.de/de] Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp [WhatsApp] oder iq@br.de.

Geier, Hyänen, Warane - So schützen uns Aasfresser vor Krankheiten. Wie das funktioniert klären wir in dieser kurzen Podcast-Folge. Hier ist die Originalquelle: Global decline of apex scavengers threatens human health https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2417328122 | Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de. CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Autorin: Jenny von Sperber Redaktion: Miriam Stumpfe IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402 Hier [https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/urn:ard:show:66661ab636d879c5/] könnt Ihr die letzten Folgen hören: Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel [ https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2da5e22513560f8b/]Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei? [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:771afc0151cd9d64/] Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:28c7801fc0e5d5b0/] Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:765290b89cc860c8/] Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ad69f53a5e8de091/] Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:26817d01e33a5a33/] So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/so-sicher-ist-der-kleine-piks-zulassung-und-kontrolle-von-impfstoffen/bayern-2/14773899/] Chemikalien im Blut - So werden wir sie los [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/chemikalien-im-blut-so-werden-wir-sie-los/bayern-2/14758769/] Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/gift-vor-deutschen-kuesten-was-tun-mit-alter-munition-auf-dem-meeresgrund/bayern-2/14767789/] Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/abwehr-von-drohnen-deshalb-muss-sich-deutschland-wappnen/bayern-2/14743715/] Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/truegerisch-echt-so-faelscht-unser-gehirn-erinnerungen/bayern-2/14736297/] Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/prof-algorithmus-so-revolutioniert-kuenstliche-intelligenz-die-forschung/bayern-2/14728619/] Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/jugendliche-depressiv-durch-social-media-neue-studie-zeigt-zusammenhaenge/bayern-2/14721871/] Künstliche Gebärmutter - Fortpflanzung ohne Sex und Schwangerschaft? [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/kuenstliche-gebaermutter-fortpflanzung-ohne-sex-und-schwangerschaft/bayern-2/14713677/] Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis [https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/der-subpolarwirbel-diesen-einfluss-hat-die-raetselhafte-kaelteblase-klimawandel-fuer-profis/bayern-2/14703197/]