
Isses SĂŒnde ...?
Podcast von Bistum OsnabrĂŒck
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
42 Folgen
đïžâšđ±đ Ist TikTok der kreative Spielplatz der neuen Generation oder eine digitale Ablenkungsmaschine? Fördert die Plattform echte Kunst oder nur schnelle Trends? Und wo beginnt die ethische Verantwortung von Content-Schaffenden? Eine Folge ĂŒber Influencer, Aufmerksamkeitssucht und die versteckte Macht der Algorithmen. Einschalten lohnt sich! đïžâš[/piwik.php?idsite=1&rec=1&url=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Fpodcast%2Fisses-suende-auf-tiktok-zu-sein%2F&action_name=Isses+S%C3%BCnde+%E2%80%A6+auf+TikTok+zu+sein%3F&urlref=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Ffeed%2F]

â©đș Zwischen hektischem Binge-Watching, verdichteten Dialogen und der ewigen Jagd nach Effizienz stellt sich die Frage: Isses SĂŒnde, Serien auf Speed zu gucken? WĂ€hrend einige Speedwatching, also Serien in erhöhter Geschwindigkeit zu gucken, als geniale Zeitersparnis feiern, sehen andere darin eine brutale Entwertung von Kunst und Storytelling. Geht beim Schnellschauen die Seele einer Serie verloren? Ist das noch Genuss oder einfach nur Content-Konsum im Schnelldurchlauf? Eine Folge ĂŒber den Balanceakt zwischen Genuss und ProduktivitĂ€t. Einschalten lohnt sich! đïžâš[/piwik.php?idsite=1&rec=1&url=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Fpodcast%2Fisses-suende-serien-auf-speed-zu-gucken%2F&action_name=Isses+S%C3%BCnde+%E2%80%A6+Serien+auf+Speed+zu+gucken%3F&urlref=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Ffeed%2F]

đđ Isses SĂŒnde, nicht zu beichten? Christoph, Urs und Alexander tauchen tief in die Welt der Schuld, des Gewissens und der Vergebung ein â mit einer ordentlichen Portion Humor und scharfsinniger Analyse. Wie viel Selbstreflexion ist nötig? Befreit die Beichte Menschen innerlich, oder gibt es moralische Alternativen? Und was passiert, wenn man die Dinge lieber fĂŒr sich behĂ€lt? Eine Folge ĂŒber Gewissenserforschung, kirchliche Traditionen und die Kunst, sich selbst zu vergeben. Einschalten lohnt sich! đïžâš[/piwik.php?idsite=1&rec=1&url=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Fpodcast%2Fisses-suende-nicht-zu-beichten%2F&action_name=Isses+S%C3%BCnde+%E2%80%A6+nicht+zu+beichten%3F&urlref=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Ffeed%2F]

đČđ°Spannung, Glamour und der Traum vom groĂen Gewinn: Die glitzernde Welt der Casinos zieht Menschen magisch an. Aber wo liegt die Grenze zwischen harmloser Unterhaltung und riskantem GlĂŒcksspiel? Christoph, Urs und Alexander sprechen in dieser Folge ĂŒber die Faszination des Zockens, die Risiken fĂŒr SpielsĂŒchtige und die moralischen Fragen rund um den Spielrausch. Vom Nervenkitzel am Roulette-Tisch bis zu den Schattenseiten fĂŒr Betroffene â diese Episode wirft einen kritischen und unterhaltsamen Blick auf das Leben zwischen Jetons und Jackpots. Hört rein und spielt mit euren Gedanken! đïžâš[/piwik.php?idsite=1&rec=1&url=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Fpodcast%2Fisses-suende-in-der-spielbank-zu-zocken%2F&action_name=Isses+S%C3%BCnde+%E2%80%A6+in+der+Spielbank+zu+zocken%3F&urlref=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Ffeed%2F]

đ Die Tradition, sterbliche Ăberreste wie Reliquien zu bewahren und auszustellen, reicht Jahrhunderte zurĂŒck und ist tief in religiösen und kulturellen Praktiken verwurzelt. Doch wo ziehen wir die Grenze? Mit neuen Debatten wie in Spanien, wo Skelette und Mumien aus Museen verbannt werden, stellt sich die Frage, ob solche Ausstellungen respektvoll sind â oder moralisch fragwĂŒrdig. Christoph, Urs und Alexander werfen einen kritischen Blick auf die umstrittenen Arbeiten von Gunther von Hagens, der mit seiner Plastination die Grenzen der Kunst verschiebt und menschliche Körper in eine völlig neue Ăffentlichkeit bringt. Eine Episode, die sich mit Tradition, Kunst und Ethik auseinandersetzt â und zum Nachdenken anregt.[/piwik.php?idsite=1&rec=1&url=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Fpodcast%2Fisses-suende-leichen-auszustellen%2F&action_name=Isses+S%C3%BCnde+%E2%80%A6+Leichen+auszustellen%3F&urlref=https%3A%2F%2Fbistum-osnabrueck.de%2Ffeed%2F]