
Knowledge for Future – Der Umwelt-Podcast
Podcast von detektor.fm – Das Podcast-Radio
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
9 Folgen
Ursula von der Leyen will den Grundstein dafür legen, dass Europa bis 2050 klimaneutral wird. Aber ist ihr neuer Entwurf zum Klimaschutzgesetz dieser Grundstein? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/knowledge-for-future-green-deal

Wenn die Wissenschaft die richtigen Impulse setzt, entstehen in der Praxis ganz neue Ideen. Wie das dann konkret aussieht, zeigen wir in dieser Folge an zwei Themen, die uns alle betreffen: Essen und Kleidung. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-nachhaltigkeit-forschung-trifft-praxis

Wenn sich die Wissenschaft mit Partnern aus der Praxis zusammentut, nennt sich das transdisziplinäre Forschung. Wieso ist so eine Kooperation sinnvoll – und wie läuft sie im Idealfall ab? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-transdisziplinaere-forschung

Immer mehr Länder in Europa verabschieden Klimaschutzgesetze, im Großen und Ganzen ähneln sie sich im Konzept. Was genau drin steht, untersuchen wir in einer neuen Folge vom Knowledge for Future-Podcast. Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-klimaschutzgesetze-in-europa

Noch in diesem Jahr will sich Deutschland ein Klimaschutzgesetz geben. Auf Landesebene gibt es das schon häufiger. Aber was steht da eigentlich drin? Und was muss alles in ein solches Gesetz rein, damit es auch wirkt? Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/knowledge-for-future-klimaschutzgesetze-in-deutschland