
Mission Wissen Weltweit
Podcast von Galileo
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
157 Folgen
Als der italienische Extremsportler Mauro Prosperi beim Marathon des Sables in einem Sandsturm verloren geht, beginnt ein Kampf ums nackte Überleben. Ohne Wasser, Nahrung und Orientierung irrt er tagelang durch die Sahara. Er stellt sich den extremen Bedingungen, geht an seine Grenzen und wird schließlich auf wundersame Weise gerettet. Eine Geschichte über Mut, Verzweiflung und die unbezwingbare Kraft des menschlichen Willens.

Im Talk nimmt Reporterin Claudia Mayer ihren Kollegen Ferdi Deja mit auf eine außergewöhnliche Abenteuerreise: 48 Stunden Anreise über holprige Straßen und wackelige Hängebrücken zu Wang-Od, der 107-jährigen Tattoo-Künstlerin eines abgelegenen philippinischen Bergdorfs, die es sogar auf das Cover der Vogue geschafft hat! Erfahre, wie Claudia die Traditionen des Butbut-Stammes erlebt, sich selbst mit Wang-Ods legendären drei Punkten tätowieren lässt und versteht, wie dieser Tattoo-Tourismus das Leben der Dorfbewohner verändert – zwischen Bewahrung und Kommerz. Ein Talk über FlipFlop-Taxifahrer, heilige Tätowiererinnen und die Frage, was wirklich unter die Haut geht.

Ein harmloser Trainingsflug wird zum Albtraum: Bei der Vorbereitung zur WM in Australien wird Ewa in eine Gewitterwolke gesogen und steigt auf eine Höhe, in der eisige Kälte und Sauerstoffmangel herrschen. Wie konnte sie bewusstlos in 10.000 Metern Höhe überleben? Wie geht sie mit dem Erlebten um? Und wie findet sie zurück zur Freude am Fliegen? Eine Geschichte über unglaubliches Glück, physikalische Gesetze und die Neudefinition von Risiko.

Galileo jetzt auch für die jüngeren und junggebliebenen Fans! Unser brandneuer Galileo Kids Podcast startet! Unbedingt mal reinhören!!

In Turkmenistan regiert einer der bizarrsten Diktatoren der Welt. Es gibt unzählige Gerüchte um den Herrscher und sein Land – von absurden Rekorden bis hin zu harten Gesetzen. Gerade einmal 25 Touristen dürfen pro Tag einreisen, damit ist das Land abgeschotteter als Nordkorea. Journalisten haben überhaupt keinen Zutritt. Mit welchem Trick er es trotzdem geschafft hat in das Land zu reisen, welche Gerüchte um den Diktator wahr sind, und warum er noch nie so froh war, ein Land wieder verlassen zu dürfen, verrät Galileo Reporter Jan Stremmel in diesem Podcast. Host: Eva Eich