
OK, America?
Podcast von ZEIT ONLINE
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeutet. Aber auch über Burger und Basketball, über das Silicon Valley und den Supreme Court, über Drogen und TV. Denn um US-Politik zu verstehen, muss man die Amerikaner verstehen – mit ihren Leidenschaften, Nöten und Eigenarten. Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
182 Folgen
Berater, die den US-Präsidenten abschirmten, kurze Auftritte, die nicht ohne Teleprompter zu bewältigen waren und Stars, die Joe Biden nicht mehr erkannt hat: All das sind Schilderungen eines neuen Enthüllungsbuches der US-Journalisten Jake Tapper und Alex Thompson. Es wirft die Frage erneut auf, ob die Öffentlichkeit über den gesundheitlichen Zustand Bidens falsch informiert wurde. Und ob er mit seinem langen Zögern, seine Präsidentschaftskandidatur zurückzuziehen, seiner Partei den Sieg gekostet und Donald Trumps Erfolg ermöglicht hat. Darüber sprechen wir im US-Podcast. Außerdem: Trump [https://www.zeit.de/thema/donald-trump] hat erneut mehr als zwei Stunden mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin telefoniert [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/donald-trump-wladimir-putin-telefonat-ukraine-krieg-wolodymyr-selenskyj], eine Vereinbarung zum Waffenstillstand lehnte Putin erneut ab. Welche Folgen dieses Telefonat für Europas Rolle in den Bemühungen, den Krieg zu beenden, haben könnte. Im get-out: die Serie "Étoile" und die Stadt Kopenhagen und ihr kleiner Disput mit der US-Botschaft über Parkplätze. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Erstmals hat die katholische Kirche ein US-amerikanisches Oberhaupt. Robert Francis Prevost wurde in Chicago geboren, dort feiert man Papst Leo XIV. [https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-05/papst-leo-xiv-robert-prevost-usa-donald-trump] – Da Pope! [https://apnews.com/article/pope-leo-xiv-humor-chicago-19f477fd02c571cf279b2365678298fe] – und sein Bruder verrät, dass der Papst gerne "Wordle" spielt und welches Baseballteam der Stadt nun religiösen Beistand von ganz oben bekommt. Leo XIV. wird in den USA, ob er will oder nicht, ein politischer Papst sein. Er hat sich in der Vergangenheit gegen die militante Vision der christlichen Stärke gewehrt, die die Ultrakonservativen im Land propagieren. Auf einem Account auf X, der den Namen von Prevost trägt, wurde vor der Papstwahl Kritik an den Positionen der Trump-Regierung zur Einwanderung geteilt. Im US-Podcast sprechen wir über die Reaktionen auf den neuen Papst in den USA. Außerdem: Die USA und China nähern sich im Zollstreit an [https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/zollstreit-usa-china-donald-trump-aussenhandel] und setzen die Zölle für 90 Tage weitestgehend aus. In dieser Zeit soll über neue Handelsabkommen verhandelt werden. Und: Donald Trump hat nichts dagegen, einen 400 Millionen Dollar teuren Jumbojet aus Katar [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-05/air-force-one-katar-geschenk-bestechung-vorwurf-usa-praesident-donald-trump] als neue Air Force One als Geschenk anzunehmen. Im get-out: "Letter Boxed" [https://www.nytimes.com/puzzles/letter-boxed] und "Connections" [https://www.nytimes.com/games/connections], zwei Wortspiele bei der New York Times, und die Netflixserie The Four Seasons. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Ein Trump-Golf-Ressort in Doha, ein Trump-Tower in Dubai, Krypto-Deals mit Abu Dhabi: Seit Donald Trump [https://www.zeit.de/thema/donald-trump] ins Weiße Haus zurückgekehrt ist, florieren auch die Geschäfte wieder. Offiziell hat der US-Präsident damit nichts zu tun, und dennoch wird ganz offen und ungeniert die Grenze zwischen Staat und Geschäft aufgehoben. Mittendrin in diesen Deals: Trumps Söhne Don Jr. und Eric [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-01/familie-donald-trump-macht-trump-organization-truth-social], aber auch Schwiegersohn Jared Kushner. In Washington D.C. hat Don Jr. darüber hinaus einen neuen exklusiven Club gegründet worden, Zugangsbeitrag: 500.000 Dollar. Dort trifft sich, wer gemeinsam mit dem Clan Geld verdienen will. Im US-Podcast sprechen wir über diese Verflechtungen und Deals. Außerdem: Wie Trump die Justiz immer weiter aushebelt, um ungestört seine Macht und seine Geschäfte ausbauen zu können. Und was sagen die Demokraten dazu? Im get-out: The Frick Collection [https://www.frick.org/] in New York, die offiziellen Social-Media-Kanäle des Weißen Hauses und der BR-Podcast 50 States – der Amerika-Podcast mit Dirk Rohrbach. [https://www.br.de/mediathek/podcast/50-states-durch-die-usa-mit-dirk-rohrbach/808] Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de]. Vielen Dank für Ihre Teilnahme. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Donald Trump hat in der Nähe von Detroit, Michigan, die "erfolgreichsten ersten 100 Tage einer Regierung in der Geschichte unseres Landes" im Stil einer Wahlkampfrede gefeiert. Aus Sicht des US-Präsidenten läuft seine zweite Amtszeit glänzend. In seiner Rede ging es vor allem um seine Einwanderungspolitik, aber auch um Zölle und andere Kernthemen seiner Agenda. "Buy American. Hire American" – kauft US-amerikanische Waren, stellt US-Amerikaner ein – stand auf Schildern in der Arena, in der Trump auch sagte, dass er den Wahlkampf vermisse. Im US-Podcast diskutieren wir über die Rede Trumps – und bilanzieren selbst. Migranten, die in ausländische Gefängnisse abgeschoben werden, Zehntausende Bundesbeamte, die entlassen werden, Richterinnen und Richter, die ignoriert werden, Allianzen, die aufgekündigt werden, Zölle, die globale Märkte bedrohen: Wie hat Trump begonnen, die Vereinigten Staaten zu verändern? Und worauf muss sich die Welt, worauf kann sich die Welt überhaupt einstellen im weiteren Verlauf dieser Präsidentschaft? Im get-out: Toni Morrisons [https://www.zeit.de/kultur/literatur/2019-08/toni-morrison-us-schriftstellerin-nachruf] Debütroman The Bluest Eye (deutsch: Sehr blaue Augen) von 1970, die Caspar-David-Friedrich-Ausstellung [https://www.metmuseum.org/de/exhibitions/caspar-david-friedrich-the-soul-of-nature] im Metropolitan Museum in New York sowie Joan Didions [https://www.zeit.de/kultur/literatur/2021-12/joan-didion-buecher-ikone-nachruf] Notes to John. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. "Wir möchten mehr darüber erfahren, wie Sie die Podcasts von ZEIT und ZEIT ONLINE nutzen. Hier geht es zur Podcaststudie [https://aserto-studien.de/index.php/879323?lang=de]. Vielen Dank für Ihre Teilnahme." Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

Hier gibt es nichts zu sehen, bitte gehen Sie weiter. Das ist die Verteidigungslinie von US-Präsident Donald Trump, der weiter an seinem Verteidigungsminister Pete Hegseth festhält [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/usa-praesident-donald-trump-pete-hegseth-verteidgungsminister-chats-militaerplaene]. Die neuesten Enthüllungen über eine Chatgruppe [https://www.zeit.de/news/2025-04/22/mehr-druck-auf-hegseth-nach-neuen-chat-enthuellungen], in der Hegseth sensible Daten mit seiner Ehefrau und seinem Bruder geteilt haben soll, werden vom Weißen Haus als Fake-News abgetan [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/hegseth-vorwuerfe-verschwoerung-pentagon-trump] – und als Verleumdungskampagne der Medien und Demokraten. Doch Kritik kommt nun auch von ersten Republikanern. Wie lange kann sich Hegseth noch im Amt halten? Unser Thema im US-Podcast Außerdem: Marylands Senator Chris Van Hollen ist nach El Salvador gereist und hat Kilmar Armando Abrego Garcia getroffenen, den 29-Jährigen, der in dem US-Bundesstaat gelebt hat und zu Unrecht abgeschoben wurde. Doch die Trump-Regierung weigert sich, einem Urteil des Obersten Gerichtshofs nachzukommen [https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-04/supreme-court-us-regierung-muss-versehentlich-abgeschobenen-zurueckholen] und Abrego Garcia zurück in die USA zu bringen. Warum es um mehr als einen Einzelfall geht und was Trump mit den Abschiebungen nach El Salvador bezweckt, diskutieren wir. Im get-out: die Romane Audition von Katie Kitamura, One Day von David Nicholls [https://www.zeit.de/2012/05/Freundschaft-Nicholls] – auch verfilmt als Netflix-Miniserie Zwei an einem Tag – und Man sieht sich [https://www.zeit.de/hamburg/2024-07/buecher-sommer-buchempfehlungen-hamburg-buchhandlung/komplettansicht] von Julia Karnick. Der Podcast erscheint in der Regel jeden Donnerstag. Sie erreichen uns per Mail an okamerica@zeit.de. Ab dem 15.1.2025 sind Teile des Archivs von "OK, America?" nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der ZEIT zu hören – auf www.zeit.de/us-podcast, [www.zeit.de/us-podcast] auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probeabo können Sie hier [https://www.zeit.de/mehr-hoeren] abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier [https://premium.zeit.de/faq/audio#Audio_Spotify]. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [https://cmk.zeit.de/cms/articles/15599/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen]. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen [https://premium.zeit.de/bestellung/4000032#start]. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot [https://abo.zeit.de/podcast/?icode=01w0151k1100angaudall2312&utm_medium=audio&utm_source=podcast&utm_campaign=podcast_shownotes&utm_content=01w0151k1100angaudall2312&wt_zmc=audall.Int.zabo.podcast.podcast_shownotes.x].

App downloaden & deine Podcasts überall hören