Potsmunter - der auch gesunde Podcast aus Potsdam

Potsmunter - der auch gesunde Podcast aus Potsdam

Podcast von Aenne Lamprecht & Frank Braun

Gesundheitsunternehmerin und Physiotherapeutin ist nun auch unter die Podcaster gegangen. In Ihrem Podcast interviewt sie regelmäßig spannende Persönlichkeiten aus Potsdam und Umgebung. Auswahl der Gäste: Es muss ein fröhliches Gespräch werden und Lebensfreude bringen – der Rest ist Verhandlungssache.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

9 Folgen
episode Wie kann ich bei Ihnen die erste Geige spielen? Alexander Hollensteiner im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht artwork
Wie kann ich bei Ihnen die erste Geige spielen? Alexander Hollensteiner im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht

Er hört Musik im Auto und singt auch gerne mal mit - beruflich ist er Feuer und Flamme für klassische Musik seit ihn seine Eltern mit 11 Jahren in eine Oper mitgenommen haben. Im Potsmunter-Gespräch berichtet Alexander Hollensteiner wie man ein Orchester organisiert, wie man über einen ganzen Stadtteil eine Oper macht und wie ein Orchester ein Kompliment bekommt. Wir wünschen gute Unterhaltung beim letzten Podcast der ersten Staffel. ALEXANDER HOLLENSTEINER Er ist 42 Jahre alt, 3-facher Vater und hat Musikwissenschaft, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Kultur- und Medienmanagement sowie Betriebswirtschaftslehre in Göttingen, Poitiers und Berlin studiert. Von 2004 bis 2009 war er Leiter der künstlerischen Planung der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. VON MECKLENBURG NACH POTSDAM 2014 hat er die Nachfolge von Frauke Roth bei der Kammerakademie Potsdam angetreten, die die Intendanz der Dresdner Philharmonie übernommen hat. Mit seinen Eltern hat er regelmäßig Konzerte besucht und so zur klassischen Musik gefunden. Mit elf Jahren hat er seine erste Oper gehört. Er spielt Blockflöte, Querflöte und Klavier. SHOWLINKS: Instagram: https://www.instagram.com/kammerakademie Webseite: https://kammerakademie-potsdam.de/ Produktion: Tobias Lochner Recherche: Anne Braun

17. Juli 2020 - 1 h 7 min
episode Kannst du dir ein Leben ohne Tanzen vorstellen? Vanessa im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht artwork
Kannst du dir ein Leben ohne Tanzen vorstellen? Vanessa im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht

Ein Modeblog, ein Job als Tanztrainerin, Studiomanagerin bei Potsdamer Fotografen. Vanessa ist ein Multitalent und von Perfektion angetrieben. Im Potsmunter Gespräch mit Aenne Lamprecht erzählt sie von ihrem Weg aus den USA über England nach Potsdam, über den Leistungsdruck im Ballett und wie das mit diesem Instagram bei ihr so läuft. Aber nicht nur das, auch Aenne enthüllt, dass sie schon einmal selbst im Ballettunterricht war - und wie sie auf diese Idee kam. Alles das und noch viel mehr, jetzt bei Potsmunter. VANESSA SCHIMMELFEDER Vanessa macht ganz schön viel. Man kennt sie aus ihrem Modeblog www.midnightcouture.de den sie zusammen mit ihrer Schulfreundin Jana Strohbücker in der 10. Klasse gegründet hat. VON NEW MEXIKO NACH POTSDAM Sie ist heute 27 Jahre alt, in New Mexico, USA geboren und 2006 nach Potsdam an das Helmholzgymnasium gekommen. Ihren Bachelor hat sie in Kunstgeschichte abgeschlossen und den Master in Tanzwissenschaften macht sie gerade. Sie arbeitet unter anderem als Tanzlehrerin in der Tanzakademie Marita Erxleben hier in Potsdam. DER TRAUM VOM BALLETT Der Traum, eine “Prima Ballerina” zu werden treibt sie schon ihr ganzes Leben lang an. Sie bezeichnet Ballett weniger als Sport, sondern als Kunst. Mit drei Jahren hat ihre Mama sie zu einer Tanzstunde angemeldet und sie schreibt, dass sie das jahrelange Tanztraining und die harte Arbeit viele Kompromisse gekostet hat - sie diesen Schritt bis heute aber nicht bereut. SHOWLINKS: Vanessas Instagram: https://www.instagram.com/vanessamidnight/ Produktion: Tobias Lochner Recherche: Anne Braun

10. Juli 2020 - 1 h 2 min
episode Hast du schon mal einem Motorbootfahrer den Mittelfinger gezeigt? Martin Teichmann im Potsmunter Podcast mit Aenne Lampr artwork
Hast du schon mal einem Motorbootfahrer den Mittelfinger gezeigt? Martin Teichmann im Potsmunter Podcast mit Aenne Lampr

Martin ist von der Schule des Lebens in der Gastronomie auf das Brett, was für ihn die Welt bedeutet, gekommen. Man kann sagen, er ist einer der Väter des SUP-Sports in Potsdam. Die erste SUP-Station hat er aus dem Auto heraus gegründet, als eigentlich noch keiner wusste, wie man es eigentlich ausspricht. Im Potsmunter Podcast spricht er mit Aenne Lamprecht über die Entwicklung des Stand Up Padeling vom Trend zum etablierten Wassersport, über Naturschutz und wie sich seine Station über die Jahre verändert hat. Er gibt Tipps für Routen und erzählt von seiner ersten SUP Yoga Lehrerin Mady Morrison. MARTIN TEICHMANN Die meisten nennen ihn Teichi und er hat 2013 die SUP Trip Station direkt am Yachthafen in Potsdam West gegründet. Er ist 37 Jahre alt und Ur-Potsdamer, hat Wirtschaftsingeneurwesen studiert und sich dann zum SUP Instructor ausbilden lassen. Außerdem ist er noch im Bereich Coaching und Ernährungsberatung tätig. SUP TRIP STATION Mittlerweile hat er ein großes Team bei SUP Trip um sich aufgebaut. Das Angebot dreht sich rund um das Thema Fitness und Stand Up Paddling. Sup Trip vermietet Equipment, bietet Anfängerkurse und Paddletouren an. Außerdem bietet er SUP Technikkurse, SUP Yoga, Firmenevents und SUP Trainerkurse. Auch wenn SUP den meisten wahrscheinlich ein Begriff ist, aber SUP steht für Stand Up Paddling bzw. Stehpaddeln. Es ist eine Wassersportart, bei der ein Sportler aufrecht auf einem schwimmfähigen Board (SUP-Board) steht und mit einem Stechpaddel paddelt. SHOWLINKS: Martin Teichmann https://www.instagram.com/martin.teichmann/?hl=dex SUP-Trip Potsdam https://www.sup-trip.de/ Produktion: Tobias Lochner Recherche: Anne Braun

03. Juli 2020 - 53 min
episode Wie lernt man tätowieren? Katharina Lehmann im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht artwork
Wie lernt man tätowieren? Katharina Lehmann im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht

Von der Musik, über Kauffrau zur Kosmetik bis hin zum Tätowierer. Katharina hat schon viel gemacht und dann ihren Weg zu Nadel und Tinte gefunden. Im Potsmunter-Gespräch mit Aenne Lamprecht gibt sie einen Blick hinter die Kulissen des Body Temples. Wir sprechen über ihren Stil, warum sich ein Kunde schon mal selbst recyceln wollte und warum Namen auf der Haut nicht immer eine gute Idee sind. Wir wünschen ein potsmunteres Gespräch. KATHARINA LEHMANN VOM BODY TEMPLE Sie ist Chefin des Tattoo Studios Body Temple in der Lindenstraße in Potsdam. Dieses führt sie zusammen mit ihrem Mann Stefan Lehmann, den immer alle Lemme nennen. Eigentlich wollte sie Sängerin werden, aber mittlerweile ist sie eher die “Kat von D” Potsdams. AUS LUCKENWALDE AUS POTSDAM Sie wird dieses Jahr 50 Jahre alt, ist in Luckenwalde geboren, hat zwei fast erwachsene Kinder, lebt und arbeitet mit Lemme in Potsdam, wenn sie nicht für Urlaube, Jobs oder Tattooconventions im Ausland ist. Sie hat eine betriebswirtschaftliche Ausbildung gemacht und weil ihre Mutter - Irene Herbst - ein Kosmetikstudio geleitet hat, hat sie noch eine Ausbildung zur Kosmetikerin und eine Permanent Make-up-Ausbildung rangehängt. MIT RUHIGER HAND UND NADEL Kosmetik war ihr auf längere Sicht nicht kreativ genug und so hat sie 1997 in den Räumlichkeiten ihrer Mutter die ersten Tattoos gestochen. Durch ihren damaligen Geschäftspartner Eric Pignolet kam noch das Piercen dazu und später ein szeniger Klamottenladen, wodurch die Erfolgsgeschichte des Body Temple Potsdam nicht mehr aufzuhalten war. NEUE IDEEN GEHEN IHR NIE AUS Bei ihr wird es durch immer wieder neue Ideen, sei es durch Kooperationen mit dem Fitness Studio John Reed, einer exklusiven Tattoowoche im Robinson Club oder nun auch der Illustration von Kinderbüchern, nie langweilig. SHOWLINKS: Gastlink: https://www.instagram.com/body_temple_potsdam/?hl=de Produktion: Tobias Lochner Recherche: Anne Braun

26. Juni 2020 - 45 min
episode Auf welche Meinung legen Sie Wert? Jörg Frankenhäuser im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht artwork
Auf welche Meinung legen Sie Wert? Jörg Frankenhäuser im Potsmunter Podcast mit Aenne Lamprecht

Eigentlich wollte er Schiffskoch werden und in die weite Welt gekommen ist er auf Umwegen über Beelitz nach Potsdam. Auf einem Schiff ist er bis heute nie gewesen. Inzwischen ist Jörg Frankenhäuser mit seinem Restaurant Kochzimmer ein Stern am Potsdamer Gastro-Himmel. Im Potsmunter-Gespräch erzählt er, für wen er immer einen Tisch freimachen würde, warum es bei ihm kein Brot gibt und warum man den Michelin Tester an der Kreditkarte erkennt. Ein sehr beeindruckendes Gespräch mit vielen spannenden Einblicken in die Welt eines durch und durch präzisen Gastronomen, der sich auch privat keine halbe Bockwurst in den Kühlschrank legen würde. JÖRG FRANKENHÄUSER VOM RESTAURANT KOCHZIMMER Er ist der Patron des Potsdamer Sternerestaurants Kochzimmer, welches er mit seinem Küchenchef David Schubert und seiner Frau Claudia Frankenhäuser führt. VOM SCHWARZWALD NACH BEELITZ Er ist 43 Jahre alt und wurde in Potsdam geboren. Seine Kochlehre hat er im Schwarzwald gemacht. Gekocht hat er dann unter anderem im 5 Sterne Hotel Barreis in Baiersbronn, welches Frankenhäuser vor allem handwerklich geprägt hat, und anschließend im Schloss Hubertushöhe im Restaurant “Windspiel”. Darauf folgte eine Fortbildung als Hotelbetriebswirt bis er schließlich 2011 mit seiner Frau Claudia sein eigenes Restaurant das “KochZIMMER” in Beelitz, in der Nähe von Potsdam eröffnete. EIN NEUER STERN FÜR POTSDAM Damals mit Küchenchef Patrick Schwatke bekamen sie ihren ersten Michelinstern, den sie nach dem Umzug des Kochzimmers in Potsdams Innenstadt in die "Gaststätte zur Ratswaage" zunächst verloren und nun 2019 wieder bekommen haben. Dazu kommen noch 16 Punkte im Gault Millau - damit sind sie eines von 2 Restaurants in Potsdam mit einem Stern. Heute wohnt er mit seiner Frau und zwei Kindern in Potsdam Babelsberg und ist seinen Wurzeln treu geblieben. SHOWLINKS: Restaurant Kochzimmer: https://restaurant-kochzimmer.de/ Produktion: Tobias Lochner Recherche: Anne Braun

19. Juni 2020 - 1 h 14 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher