Reporter Forum

Reporter Forum

Podcast von Matthias Thiele

Audio-Mitschnitte unserer Workshop-Seminare finden Sie in unregelmäßigen Abständen hier. Alle Informationen gibt es im Newsletter, in den Sie auf unserer Homepage einschreiben können

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

9 Folgen
episode Reporter-Forum Workshop 2012 artwork
Reporter-Forum Workshop 2012

Was Reporter und Blogger verbindet - und was sie trennt. Warum 1000 Zeilen gebloggte Ratlosigkeit manchmal besser sind als eine noch so kluge Reportage. Warum es keine Schande, sondern eine Tugend ist, Zweifel, Verfehlungen, Gefühle im Text sichtbar zu machen. Warum "Relevanz" für Magazine wichtig ist, für Blogs aber keineswegs. Stefan Niggemeier, Medienjournalist, Bildblog-Gründer, "Spiegel"–Autor und vor allem Blogger hat sich beim Reporterworkshop 2012 der Frage gewidmet, ob der Blogger ein moderner Reporter ist. Hören Sie hier den kompletten Mitschnitt der Veranstaltung.

28. Aug. 2012 - 51 min
episode Christoph Amend & Dominik Wichmann: Wie funktioniert ein modernes Magazin? artwork
Christoph Amend & Dominik Wichmann: Wie funktioniert ein modernes Magazin?

Was ist ein modernes Magazin? Brauchen Zeitschriften eine Haltung? Wie kann gedruckter Journalismus an Wert gewinnen – in Zeiten allgegenwärtiger kostenloser Information und Unterhaltung? Welche internationalen Magazine weisen den Weg, und was machen sie besser? Diesen Fragen sind auf dem Reportertreffen 2012 zwei profilierte Blattmacher nachgegangen: Christoph Amend, Redaktionsleiter des Zeit-Magazins, und Dominik Wiechmann, stellvertretender Chefredakteur des stern. Hören Sie hier den kompletten Mitschnitt der Veranstaltung.

17. Aug. 2012 - 54 min
episode Dirk Kurbjuweit: Die Politische Reportage artwork
Dirk Kurbjuweit: Die Politische Reportage

Das wichtigste beim Schreiben ist das Denken, sagt Dirk Kurbjuweit, langjähriger Leiter des „Spiegel“-Hauptstadtbüros. Das fortwährende und gründliche Durchdringen der Geschichte. Das beginne mit der Auswahl des richtigen Themas. Das gehe weiter mit der Entscheidung, welchen Ausschnitt man wählen möchte. „Die ganze Angela Merkel ist bekannt“, sagt Kurbjuweit in seinem Referat, gehalten auf dem Reporter-Workshop 2011, erst, wenn er sich auf eine bestimmte Facette ihrer politischen Persönlichkeit konzentriere, werde es interessant. Kurbjuweit wählt darum gern zentrale Begriffe, Leitmotive, die seinen Blick während der Recherche lenken, „um die Realität nicht zur Gänze wahrnehmen zu müssen.“ Denn: „Schreiben ist weglassen." Was Dirk Kurbjuweit sonst noch gesagt hat? Hören Sie hier.

24. Feb. 2012 - 1 h 25 min
episode Uwe Buse & Cordula Meyer: Fukushima - Wie man in verstrahlten Regionen recherchiert artwork
Uwe Buse & Cordula Meyer: Fukushima - Wie man in verstrahlten Regionen recherchiert

Verlasse dich auf dein eigenes Urteil, nicht auf die Risikowahrnehmung daheim, lautet die Botschaft der “Spiegel”-Reporter Cordula Meyer und Uwe Buse. Denn vor Ort, in diesem Fall: im atomar verstrahlten Erdbebengebiet von Fukushima, ist alles oft ganz anders. In den Tagen nach der Katastrophe war die Verunsicherung groß. Selbst hart gesottene Krisenreporter winkten ab, als es um die Frage ging: Wer fährt hin? Meyer und Buse ließen sich von diesen irrationalen Ängsten nicht abschrecken, sondern recherchierten, wie groß das Risiko ist. Das Ergebnis: Jeder dritte Deutsche stirbt an Krebs. Nimmt man zusätzlich eine Strahlendosis von 100 Milisievert auf – eine gewaltige Dosis, die Belastung in Japan war um ein Vielfaches geringer – erhöht sich das Krebsrisiko um 1 Prozent. Also auf 31 Prozent. Vertretbar? Und wie findet man, wenn man dann schließlich da ist, einen jener Arbeiter, die im zerstörten AKW die Drecksarbeit verrichten?

16. Sept. 2011 - 1 h 43 min
episode Helge Timmerberg: Der Reporter als Abenteurer artwork
Helge Timmerberg: Der Reporter als Abenteurer

Damals, im Amazonas. Ein Dschungelpfad, Menschen fressende Jaguare, Armeehubschrauber, aus denen geschossen wurde. „Drei Mal am Tag stand der Sensenmann hinterm Baum", sagt Helge Timmerberg. "Ich war beseelt.“ Weil die Gefahr die Sinne schärft, weil sie wach macht, weil sie einen ins Hier und Jetzt katapultiert oder besser: "bombt". Timmerberg, "Tempo"-Mann der ersten Stunde, war einer der Reporter, der in den 1980er Jahren das Reporter-"Ich" in Deutschland salonfähig machte. Der radikal auf seiner Subjektivität beharrte. Über seinen Liebeskummer schrieb und darüber, wie er auf LSD Hunter S. Thompson interviewte. Der das Abenteuer suchte, in den hinterletzten Ecken der Welt. In seinem Vortrag auf dem Reporter-Workshop erzählt er, warum man das Briefing in aller Regel vergessen sollte, warum er sich keine Notizen macht und welche Drogen er beim Schreiben bevorzugt. mehr...

26. Aug. 2011 - 1 h 57 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher