
Sport inside – der Podcast
Podcast von WDR 5
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
178 Folgen
So viel Sendezeit gab es für den Fußball der Frauen noch nie: Bei der Europameisterschaft 2025 in der Schweiz werden erstmals alle Spiele live übertragen. Damit vervielfacht sich auch die Berichterstattung über das deutsche Team. In der Bundesliga sieht es allerdings noch anders aus. Da werden nur wenige Spiele übertragen und nur wenige Teams bekommen die Möglichkeit, ihre Gegnerinnen vor großem Publikum zu empfangen. NDR-Journalistin Nele Hüpper spricht vor dem EM-Start mit Moderatorin Nora Hespers über Licht und Schatten in der Entwicklung des Fußballs der Frauen in Deutschland. Sport inside geht in die Sommerpause - Wir melden uns am 5. August 2025 mit neuen Folgen zurück. Fragen, Themenwünsche, Kritik? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Unser Podcast-Tipp: Sportschau F Spezial - ab dem 23. Juni 2025 in der App der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sportschau-f-inspirierende-frauen-aus-dem-sport/14079077/ Die Sport inside Podcast-Folge "Mädchenfußball: Die große Lücke nach dem Aus der U17 Bundesliga" hier: http://www.wdr.de/k/maedchenfussball-die-grosse-luecke-nach-dem-aus-der-u17-bundesliga Sport inside Podcast zum Thema "Fifa Klub-WM - Infantinos Milliarden Spiele" abrufbar unter: http://www.wdr.de/k/fifa-klub-wm-infantinos-milliarden-spiele Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau: http://www.wdr.de/k/hintergrund Und auf der Seite von Sport inside: http://www.wdr.de/k/sport-inside

Für die FIFA-Klub WM in den USA hat sich FIFA-Chef Gianni Infantino richtig ins Zeug gelegt. Er sucht nicht nur die Nähe zu Donald Trump, für Staatsbesuche mit dem US-Präsidenten lässt er auch mal den eigenen Verband stundenlang warten. Denn es geht ums Geld. Viel Geld. Und das besorgt Infantino in Saudi-Arabien. Fußballfans aus aller Welt fragen sich indes, wie sicher eine Reise in die USA für sie noch ist. Ein Deep Dive in alles rund um die Klub-WM mit Sport inside Autor Chaled Nahar. Fragen, Themenwünsche, Kritik? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Der Beitrag "Klub-WM: Wie sie läuft, welche Probleme es gibt" von Chaled Nahar unter folgendem Link: http://www.wdr.de/k/neues-fifa-turnier-klub-wm Weitere Sport inside Podcast-Folgen zum Thema unter: http://www.wdr.de/k/applaus-fuer-saudi-arabien-das-system-infantino-und-die-fifa http://www.wdr.de/k/nonstop-fussball-streit-um-den-terminkalender-und-fehlende-pausen http://www.wdr.de/k/fussball-wm-2034-in-saudi-arabien-deal-im-hinterzimmer Hier unser Podcast-Tipp "15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen": https://www.ardaudiothek.de/sendung/15-minuten-der-tagesschau-podcast-am-morgen/13340453/ Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau: http://www.wdr.de/k/hintergrund Und auf der Seite von Sport inside: http://www.wdr.de/k/sport-inside

In Deutschland gibt es zahlreiche marode Sportstätten. Einige Schulen haben gar keine Turnhallen mehr für den Sportunterricht. Der Grund: Sanierungsstau. Es gibt einfach nicht genügend Geld. Dabei gäbe es sogar Fördermittel für die Sanierung. Deren Beantragung ist aber mit großem bürokratischen Aufwand verbunden und den Zuschlag erhalten häufig Kommunen, die beste Verbindungen nach Berlin haben - in den zuständigen Haushaltsausschuss. Sport inside Autor Volker Schulte hat sich genauer angeschaut, wie Fördermittel bislang verteilt wurden und was in Zukunft besser laufen muss. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik zur Folge? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Der Sport inside Film zum Thema "Bundesgelder für Sportstätten" abrufbar unter: http://www.wdr.de/k/hamburg-21-koeln-0-ein-einseitiges-foerderprogramm Der Beitrag "Fehlende Sportförderung - Versetzung gefährdet? Schulsport vor dem Kollaps" unter: http://www.wdr.de/k/versetzung-gefaehrdet-schulsport-vor-dem-kollaps Unser Podcast-Tipp "Politikum - Der Meinsungspodcast" mit spannenden Themen hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/ Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau: http://www.wdr.de/k/hintergrund Und auf der Seite von Sport inside: http://www.wdr.de/k/sport-inside

8. Mai 1974: Der 1. FC Magdeburg gewinnt den Europapokal. Als erster und einziger DDR-Fußballclub jemals. Damals wird Erfolgstrainer Heinz Krügel zur Legende. 2014 setzen ihm die Magedburger Fans ein Denkmal - direkt vorm Stadion. Erst danach wird bekannt: Krügel hat eine dunkle Vergangenheit bei der Waffen-SS. Ronny Blaschke hat den Fall für Sport inside recherchiert und sich damit beschäftigt, wie der Fußball mit seiner Vergangenheit im Nationalsozialismus umgeht. Denn Heinz Krügel ist kein Einzelfall. Bis heute sind die Verstrickungen von Fußballspielern und Funktionären in NS-Regime kaum aufgearbeitet. Selten werden Konsequenzen gezogen. Auch der DFB hat noch nicht alle seine Hausaufgaben gemacht. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik zur Folge? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Unser Podcast-Tipp "WDR Zeitzeichen - Letztes Lebenszeichen des Fußballstars Julius Hirsch" unter: https://1.ard.de/zeitzeichen-julius-hirsch Weitere Sport inside Podcast-Folgen zum Thema sind abrufbar unter: http://www.wdr.de/k/kicker-im-nationalsozialismus-eine-fast-vergessene-geschichte http://www.wdr.de/k/alternative-olympische-spiele-arbeitersport-gegen-faschismus http://www.wdr.de/k/erinnerungsort-stadion-putsch-in-chile Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau: http://www.wdr.de/k/hintergrund Und auf der Seite von Sport inside: http://www.wdr.de/k/sport-inside

Wetten auf Amateursport sind in Deutschland verboten. Trotzdem kann auf solche Spiele gewettet werden. Nicht nur im Fußball. Auch die zweite Handball-Bundesliga der Frauen, Volleyball oder Eishockey-Oberliga lassen sich bei den großen Wettanbietern finden. Weltweit kann auf diese Spiele gewettet werden - außer in Deutschland. Mittendrin: Datenunternehmen. Sport inside Autor Benjamin Best erklärt das Geschäftsmodell hinter den Wetten im Amateursport und wie Vereine, Spielerinnen und Spieler mit dem Problem allein gelassen werden. Ihr habt Fragen, Anregungen oder Kritik zur Folge? Dann schreibt uns: sportinside@wdr.de Zu unserem Podcast-Tipp "Sportschau F - Inspirierende Frauen aus dem Sport" geht es hier: https://1.ard.de/Sportschau-F_Podcast?platf=airt Der Sport inside Film "Der deutsche Amateursport im Visier von Wettbetrügern" abrufbar unter: https://www.sportschau.de/investigativ/der-deutsche-amateursport-im-visier-von-wettbetruegern,video-hintergrund-sportwetten-im-amateurbereich-100.html Die ARD Story "Wie die Wettindustrie mit Amateurspielen abkassiert" unter: https://www.sportschau.de/fussball/amateurfussball/wie-die-wettindustrie-mit-amateurspielen-abkassiert,angriff-der-wettindustrie-100.html Unser Sport inside Film "Spielverderber - Wie Wettbetrüger den Fußball manipulieren" hier: https://1.ard.de/spielverderber Weitere Sport inside Podcast-Folgen zum Thema Sportwetten: https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-5-sport-inside-der-podcast-kritisch-konstruktiv-inklusiv/spielverderber-wie-wettbetrueger-den-fussball-manipulieren/wdr-5/13812097/ http://www.wdr.de/k/das-perfekte-verbrechen-wettbetrug-im-fussball http://www.wdr.de/k/wettbetrug-im-tennis http://www.wdr.de/k/das-perfekte-verbrechen-sportwetten-und-kriminalitaet http://www.wdr.de/k/sportwetten-milliardengeschaeft-mit-mangelhaftem-spielerschutz Noch mehr von Sport inside findet Ihr auch im Hintergrundbereich der Sportschau: http://www.wdr.de/k/hintergrund Und auf der Seite von Sport inside: http://www.wdr.de/k/sport-inside