
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Podcast von The Pioneer
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
3206 Folgen
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Politik, gesellschaftliche Debatten, Wirtschaft – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. The Pioneer-Expeditionen – die Welt im Wandel: technische Revolutionen, geopolitische Verschiebungen, neue Wirtschaftsmächte. Die The Pioneer-Expeditionen führen Entscheidungsträger nach China, Vietnam und in die USA. Hier alle Infos zur Reise nach China [https://expedition.thepioneer.de/china?utm_campaign=20250716&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=5KgmZdyhSt7QCTRJW1j1JZ] Hier alle Infos zur Reise nach Vietnam [https://expedition.thepioneer.de/vietnam?utm_campaign=20250716&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=5KgmZdyhSt7QCTRJW1j1JZ] Hier alle Infos zur Reise in die USA [https://expedition.thepioneer.de/usa?utm_campaign=20250716&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=5KgmZdyhSt7QCTRJW1j1JZ] Statement: Prof. Frauke Brosius-Gersdorf, Juristin, bleibt der meistdiskutierte Name des Landes. Nachdem die Unions-Fraktion ihre Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht verhindert hat, hat sie im ZDF bei Markus Lanz Rede und Antwort gestanden. The Pioneer-Podcast-Redakteur Stefan Lischka analysiert ihren TV-Auftritt. Im Gespräch: Klaus-Peter Willsch, MdB (CDU), erklärt im Gespräch mit Jan Schröder aus dem Hauptstadt-Team, wie er auf die umstrittene Richterin blickt und wie es jetzt weitergeht. Finanzmärkte: die Berichtssaison startet. Anne Schwedt an der Wall Street blickt auf erste Quartalszahlen. Abonnieren Sie den neuen Investment-Briefing-Newsletter hier [https://www.thepioneer.de/originals/investment-briefing?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250716&utm_content=full&utm_term=5KgmZdyhSt7QCTRJW1j1JZ]. 90 Jahre Parkuhr: Als Gegenmaßnahme zu Stau und Parkplatznot wurde 1935 in Oklahoma City die erste Parkuhr der Welt installiert. Debatte um FKK in Berlin: Im Archiv des RBB ist ein kurioser Streit aus dem Jahr 1977 aufgetaucht, um das Nacktbaden am Halensee. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau, Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 Prozent werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:14 | Der TV-Auftritt von Prof. Frauke Brosius-Gersdorf 2. 00:06:06 | Themenüberblick 3. 00:06:42 | Interview mit Klaus-Peter Willsch 4. 00:16:15 | The Pioneer Expeditionen 5. 00:18:25 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:19:56 | Was gar nicht geht 7. 00:21:25 | Was Chelsea überrascht hat ID:{5KgmZdyhSt7QCTRJW1j1JZ}

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing Politik, internationale Beziehungen, Finanzmärkte und ein Blick auf die Zukunft der Musik – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. Politisches Patt um die Richterwahl: Die geplatzte Wahl von Prof. Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht sorgt weiter für Aufregung. Die SPD steht geschlossen hinter ihrer Kandidatin und erklärt die Abstimmung zum feministischen Kulturkampf. Jan Schroeder, The Pioneer-Ressortleiter von „Hauptstadt – Das Briefing“, analysiert die Stimmung in der SPD. Im Gespräch: Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln, ordnet im Gespräch mit Chelsea Spieker die neue Ukraine-Strategie von Donald Trump ein. Der US-Präsident verspricht massive Waffenlieferungen an die Ukraine und droht Russland mit Strafzöllen, falls kein Frieden erzielt wird. Wirtschaft & KI: Hanna Kamijo, Expertin für digitale Transformation, erklärt, wie Künstliche Intelligenz die Personalverwaltung revolutioniert und gibt einen Ausblick auf ihre Masterclass bei der MyWay-Konferenz in Berlin. Alle Informationen zur MyWay finden Sie hier. [https://myway.thepioneer.de/ ?utm_campaign=20250715&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=7ow9NMW74x2Kh3exST9p1F] The Pioneer-Chefkorrespondentin Karina Mößbauer war mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Washington. Finanzmärkte: Anne Schwedt analysiert die spektakuläre Bitcoin-Rally und gibt einen Überblick über die aktuelle Stimmung an der Wall Street. Popkultur & Digitalisierung: Die Band The Velvet Sundown sorgt für Furore: Erst nach dem zweiten Album wird klar, dass sie fast komplett von KI erschaffen wurde. Kunst zum Anfassen: Im Henry Moore Institute in Leeds dürfen Besucher Skulpturen ertasten – eine Ausstellung, die von blinden Kuratoren für Menschen mit Sehbehinderung konzipiert wurde. Multisensorische Kunst für alle Sinne. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 Prozent werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:14 | Politisches Patt um die Richterwahl 2. 00:03:54 | Themenüberblick 3. 00:04:33 | Interview mit Prof. Thomas Jäger 4. 00:14:17 | MyWay 5. 00:16:47 | Was heute in der Hauptstadt los ist 6. 00:18:57 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 7. 00:21:22 | Was gar nicht geht 8. 00:23:54 | Was Chelsea überrascht hat ID:{7ow9NMW74x2Kh3exST9p1F}

Politik, Justiz, Wirtschaft und Musikgeschichte – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Friedrich Merz: Schadensbegrenzung nach der geplatzten Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht. Im Fokus: die Causa Prof. Frauke Brosius-Gersdorf und die Reaktionen im politischen Berlin. Die Chefreporterin Politik von The Pioneer Karina Mößbauer schätzt die politische Lage ein. Die The Pioneer China Expedition - alle Informationen hier [https://expedition.thepioneer.de/china?utm_campaign=20250714&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=7pKH2rJzLPJF13yepTYK3d]. Im Gespräch: Prof. Andreas Rödder, Historiker, CDU-Mitglied und ehemaliger Leiter der CDU-Grundwertekommission, ordnet die Causa Brosius-Gersdorf ein und spricht über ethische Grundsatzfragen wie Menschenwürde und Lebensrecht und über den Kulturkampf dahinter. Finanzmärkte: Anne Schwedt berichtet von der Wall Street: Die Märkte blicken gespannt auf die kommende Woche, insbesondere auf mögliche Trump-EU-Zölle und Googles neue KI-Offensive. Technik & Musik: 30 Jahre MP3 – wie ein bayerisches Dateiformat die Musikwelt revolutionierte. Musikgeschichte: 40 Jahre Live Aid – das legendäre Benefizkonzert, das Popgeschichte schrieb. Bob Geldof, Queen, Madonna, Bowie und zwei Milliarden Zuschauer weltweit. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Lischka. Produktion: Mikolaj Wirtz. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Das ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Friedrich Merz 2. 00:07:13 | Themenüberblick 3. 00:07:55 | Interview mit Prof. Andreas Rödder 4. 00:18:53 | Die The Pioneer China Expedition 5. 00:20:01 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:24 | Was gar nicht geht 7. 00:23:46 | Was Gabor überrascht hat ID:{7pKH2rJzLPJF13yepTYK3d}

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250711&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1KVDd3OnXqSQO4Od7k3N2i] Politik, Justiz, Wirtschaft und Popkultur – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. Im Interview: Wolfram Weimer, ehemaliger Chefredakteur und Cicero-Gründer, spricht mit Gabor Steingart über seine neue Rolle als Staatsminister für Kultur und Medien, über Werte, Konservatismus und warum die AfD keine konservative Partei ist. !!Das ganze Gespräch hören Sie hier!! [https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/wir-sind-kein-land-der-kettensaege?utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_medium=podcast_podigee&utm_campaign=20250711&utm_content=full&utm_term=1KVDd3OnXqSQO4Od7k3N2i] Richterwahl: Im Bundestag werden heute drei neue Richter für das höchste deutsche Gericht gewählt. Die Abstimmung ist zum Politikum für Friedrich Merz geworden - warum, das bespricht Host Chelsea Spieker mit der Chefkorrespondentin von The Pioneer Karina Mößbauer. Finanzmärkte: Anne Schwedt analysiert zwei Aktien, die plötzlich im Fokus stehen. Popkultur: Rocklegende Ozzy Osbourne verabschiedet sich von der Bühne – und startet direkt ein neues Kunstprojekt mit Schimpansen. Die Erlöse kommen einer Auffangstation für gerettete Tiere zugute. Politik: Donald Trump lobt den Präsidenten von Liberia für sein Englisch – dabei ist Englisch die Amtssprache des Landes. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Joshua Heinrich, Nina Hecklau, Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Richterwahl im Bundestag 2. 00:06:30 | Themenüberblick 3. 00:07:22 | Interview mit Wolfram Weimer 4. 00:19:32 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:21:58 | Was gar nicht geht 6. 00:23:49 | Was Chelsea überrascht hat ID:{1KVDd3OnXqSQO4Od7k3N2i}

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Politik, Wirtschaft, Generationen-Trends und Musikgeschichte – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts. Im Interview: Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel spricht in unserem Geopolitik-Podcast World Briefing [https://www.thepioneer.de/originals/world-briefing/podcasts/die-cleversten-verhandler-der-welt-sitzen-in-teheran?utm_campaign=20250710&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=7yQ38SkXM243QTFLAIUYtz] mit Chelsea Spieker über Lösungen für die Konflikte im Nahen Osten. Celebrating Democracy Tour: Live-Journalismus, Musik und prominente Gäste wie Tim Höttges und Jan Josef Liefers – ab September wieder auf Tour in Berlin, Düsseldorf, Erfurt, München und Essen. Tickets finden Sie hier [https://tour.thepioneer.de/?utm_campaign=20250710&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=7yQ38SkXM243QTFLAIUYtz]. Generaldebatte erstmals mit Bundeskanzler Friedrich Merz - harte Kante gegen die AfD, scharfe Konter von Alice Weidel. Finanzmärkte: NVIDIA schreibt Börsengeschichte – Anne Schwedt berichtet über den KI-Chip-Giganten und aktuelle Entwicklungen bei der US-Notenbank FED. Generation Z und „Bathroom Camping“: Junge Menschen nehmen sich Auszeiten im Badezimmer – ein Social-Media-Trend als Reaktion auf Alltagsstress. Warum diese Form der Selbstfürsorge nicht nur für die Gen Z interessant ist. Musikgeschichte: „Satisfaction“ der Rolling Stones feiert Jubiläum - am 10. Juli 1965 eroberte der Song die Charts und machte Jagger und Co zu Superstars. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau, Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Generaldebatte erstmals mit Bundeskanzler Friedrich Merz 2. 00:05:03 | Themenüberblick 3. 00:05:45 | Interview mit Sigmar Gabriel 4. 00:17:32 | Celebrating Democracy 5. 00:19:25 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:22:04 | Was gar nicht geht 7. 00:24:09 | Was Gabor überrascht hat ID:{7yQ38SkXM243QTFLAIUYtz}