
The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft
Podcast von The Pioneer
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
3239 Folgen
Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250827&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=5EH0WD73pa2jLyhJclo9S1]. House of Bellevue, deutsche Autos in der Krise und Guinness-Rekorde – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Chelsea Spieker. Bundeskanzler Friedrich Merz bekommt beim Tag der offenen Tür die Frage gestellt, ob 2027 endlich eine Frau ins Schloss Bellevue als Bundespräsidentin einziehen könnte. Schon beginnt die Hauptstadtpresse über Ilse Aigner, Karin Prien und Ursula von der Leyen als mögliche Kandidatinnen zu spekulieren, als ginge es um den Trailer zu einer Netflix-Serie. Doch das Staffelfinale läuft frühestens in zwei Jahren. Im Gespräch: Hildegard Müller, Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, diskutiert mit Gabor Steingart, wie Deutschlands größter Exportschlager wieder in die Spur kommen soll – und warum hohe Energiekosten, Bürokratie und internationale Konkurrenz der Auto-Branche zu schaffen machen. Börse: Anne Schwedt analysiert die überraschende Entlassung von US-Notenbank-Gouverneurin Lisa Cook. Alle Infos zur USA-Expedition von The Pioneer mit Chelsea Spieker finden Sie hier. [https://expedition.thepioneer.de/usa?utm_campaign=20250827&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=5EH0WD73pa2jLyhJclo9S1] Jubiläum: 70 Jahre Guinness-Buch der Rekorde – von Höchstleistungen bis hin zu skurrilen Bestmarken. Und: In Karlsruhe zwitschern die Vögel bald „Bella Ciao“ von den Dächern – eine Kunstaktion macht Amseln zu Revolutionären. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | House of Bellevue 2. 00:03:32 | Themenüberblick 3. 00:04:14 | Interview mit Hildegard Müller 4. 00:15:12 | The Pioneer Expedition in die USA 5. 00:16:03 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:08 | Was gar nicht geht 7. 00:20:43 | Was Chelsea überrascht hat ID:{5EH0WD73pa2jLyhJclo9S1}

Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250826&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=hMjrBsvusETcc67dsMZmE] Friedrich Merz wollte eine Wende – doch in der Realität lähmt die neue Schwarz-Rote Koalition sich selbst. Nach einem raschen Start dominieren alte Muster: Gegenseitige Blockaden statt Reformimpulse. Dabei ist der Druck groß: Die Sozialversicherungen stehen vor der Zerreißprobe, der politische Kredit ist begrenzt. Die Ankündigung eines „Herbsts der Reformen“ wirkt da eher wie ein letztes Aufbäumen vor dem Rückfall in parteitaktisches Klein-Klein. Im Gespräch: Natascha Sagorski, Buchautorin und politische Akteurin, spricht mit Chelsea Spieker über ihr Engagement, das zu einem neuen Gesetz für den Mutterschutz bei Fehlgeburten führte – und über den Stellenwert von Familienpolitik für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands. In den USA inszeniert sich Donald Trump erneut als Hardliner. Nach Washington nimmt er nun Chicago ins Visier. In der neuen Ausgabe unseres Podcasts White House Briefing analysieren Chelsea Spieker und Julius van de Laar, wie gefährlich Trumps „Law and Order“-Strategie wird – und welche digitalen Überraschungen das Weiße Haus bereithält. Hier geht es zur ganzen Folge. [https://www.thepioneer.de/originals/race-to-the-white-house/podcasts/us-machtspiele-trump-marschiert-newsom-trollt?utm_campaign=20250826&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=hMjrBsvusETcc67dsMZmE] Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet von der Wall Street über die juristische Eskalation zwischen Elon Musk, Apple und OpenAI – und warum sich die Tech-Elite vor Gericht trifft. Ein Rückblick auf den politischen Aufstieg und Fall von Robert Habeck, der dem Bundestag nun den Rücken kehrt. Vom Fahrradweg in Schleswig-Holstein bis zum Vizekanzleramt – und nun zurück zur Wissenschaft. Und im Saarland rollt das neue Rockmobil an: Ein mobiles Tonstudio gegen digitale Vereinsamung – und für mehr Kreativität bei Kindern und Jugendlichen. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:15 | Die neue Schwarz-Rote Koalition lähmt sich selbst 2. 00:03:49 | Themenüberblick 3. 00:04:32 | Interview mit Natascha Sagorski 4. 00:13:44 | White House Briefing 5. 00:15:47 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:18:21 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:22:25 | Was gar nicht geht ID:{hMjrBsvusETcc67dsMZmE}

Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] The Pioneer Briefing kostenlos als Newsletter abonnieren [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250825&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1bC7fHjYQG3n32RhXASjoP]. Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Die Spannungen in der schwarz-roten Koalition nehmen spürbar zu: Friedrich Merz nutzt den CDU-Parteitag in Niedersachsen, um Unmut über den Regierungspartner SPD zu artikulieren. Hintergrund ist ein schwelender Konflikt um Steuerpolitik und Sozialausgaben, angefacht durch Äußerungen von SPD-Chef Lars Klingbeil in der vergangenen Woche. Steht ein Bruch der Koalition schon bevor und wagt Friedrich Merz vielleicht sogar das Experiment einer Minderheitsregierung? Im Interview: Katja Gloger, langjährige Russland-Korrespondentin und Putin-Biografin, zeichnet mit Gabor Steingart ein vielschichtiges Bild des russischen Staatschefs: Einst offen gegenüber dem Westen, regiert er heute autokratisch, sieht Russland als überlegene Zivilisation gegenüber dem Westen und verfolgt von seinem Standpunkt eine historische Mission. Ein schneller Frieden ist nicht in Sicht. An der Wall Street erwartet uns eine volatile Woche – Anne Schwedt berichtet. Roger Federer ist nun Mitglied im exklusiven Sportler-„Billionaires Club“. Er gewinnt nicht nur Grand Slams, sondern auch mit Investments: Seine Beteiligung an der Sportmarke On hat ihn jetzt zum Milliardär gemacht. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanore Cwik, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Milan Rottinger. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 Prozent werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:16 | Die Spannungen in der schwarz-roten Koalition nehmen spürbar zu. 2. 00:06:57 | Themenüberblick 3. 00:07:33 | Interview mit Katja Gloger 4. 00:18:43 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 5. 00:20:03 | Was Gabor überrascht hat 6. 00:22:37 | Was gar nicht geht ID:{1bC7fHjYQG3n32RhXASjoP}

Gabor Steingart präsentiert die Pioneer Briefing Weekend Edition. "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos [https://bit.ly/4hfVpos?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] Donald Trump als Friedensstifter? Kaum hat er Wladimir Putin schmeichelnd die Hand gereicht und sich mit Wolodymyr Selensky im Weißen Haus versöhnt, schlägt er auf Truth Social wieder um – und fordert die Ukraine indirekt zum Angriffskrieg auf. Selensky zieht mit einer kämpferischen Videoansprache nach. Die Welt wirkt wie ein Riesenrad: mal oben, mal unten – nur aussteigen kann niemand. Robin Alexander blickt im Podcast Machtwechsel auf Wladimir Putin, dessen Rolle als Präsident einer Supermacht längst bröckelt [https://www.thepioneer.de/originals/machtwechsel/podcasts/weltpolitik-als-trump-soap-welche-rolle-will-merz-spielen?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] – auch wenn er sich trotz der Inszenierungen rund um den Alaska Gipfel wieder auf Augenhöhe in der Weltpolitik wähnt. Jörg Thadeusz spricht im Hauptstadt Sommerinterview mit dem Politikwissenschaftler Dr. Marcel Dirsus über die fragile Machtstruktur von Diktaturen. [https://www.thepioneer.de/originals/hauptstadt-das-briefing/podcasts/was-zeigen-diktaturen-ueber-die-instabilitaet-von-macht-marcel-dirsus?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] Außerdem in diesem Podcast: Thea Dorn. [https://www.thepioneer.de/originals/der-achte-tag/podcasts/gibt-es-weiblichkeit-im-21-jahrhundert-thea-dorn?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv]Mit Pia von Wersebe spricht die Schriftstellerin und Gastgeberin des Literarischen Quartetts über ihr Frau-Sein, über Rollenbilder zwischen Konkurrenz und Solidarität – und über das Rätsel, warum an der Spitze der großen europäischen Rechtspopulisten fast ausschließlich Frauen stehen. Die aktuelle Folge “Ludwig Erhard zwischen Marktmacht und Fürsorge” unseres Grenzgänger History Podcasts finden Sie hier. [https://www.thepioneer.de/originals/grenzgaenger/podcasts/grenzgaenger-ludwig-erhard?utm_campaign=20250823&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv] PB Weekend Edition Redaktion: Stefan Rupp PB Weekend Edition Produktion: Mikolaj Wirz News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. ID:{4VcIZPkLNEKKs9CKFaOAVv}

Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing "The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/4m8Dxyg [http://bit.ly/4m8Dxyg] Noch gut drei Wochen bis zu den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen. Besonders im Ruhrgebiet – etwa in Gelsenkirchen – wächst der Frust über Verwahrlosung, Vermüllung und Politikverdrossenheit. Laut Forsa-Chef Manfred Güllner haben CDU und SPD das Vertrauen vieler Menschen lokal verloren, während die AfD bei der Wahl massiv zulegen könnte. Absolute Mehrheiten bleiben jedoch unwahrscheinlich – in Stichwahlen dürften CDU, SPD und Grüne eine Brandmauer gegen die AfD ziehen. Im Gespräch: Gabriel Felbermayr, Ökonom und Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung, spricht mit Chelsea Spieker über den neuen Handelsdeal zwischen der EU und den USA, die Lage der deutschen Industrie und die Tücken bei der Umsetzung. Zudem im Pioneer Briefing Podcast: Der Countdown zur MyWay-Konferenz für Familienunternehmen läuft und die Amorelie Gründerin Lea-Sophie Cramer sitzt in der Jury für den Pioneer Award. Hier können Sie abstimmen! [https://award.thepioneer.de/?utm_campaign=20250822&utm_content=full&utm_medium=podcast_podigee&utm_source=thepioneer-briefing-business-class-edition&utm_term=1hirfmSimWLS3va42y5kt8] Auf der italienischen Insel Stromboli terrorisieren 2000 Ziegen die Bevölkerung. Und der Sommerhit des Jahres kommt von einer virtuellen K-Pop-Girlband: Huntrix stürmen mit „Golden“ weltweit die Charts. An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Rupp und Lennart Roos. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha. News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert. 1. 00:00:14 | Drei Wochen vor der Kommunalwahl: Frust in NRW 2. 00:04:30 | Themenüberblick 3. 00:05:13 | Interview mit Gabriel Felbermayr 4. 00:17:43 | MY WAY - Der Pioneer-Gipfel für Familienunternehmen 5. 00:19:13 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:29 | Was gar nicht geht 7. 00:24:06 | Was Chelsea überrascht hat ID:{1hirfmSimWLS3va42y5kt8}