
Unheimliche Heimat – Gruselgeschichten auf der Spur
Podcast von Mitteldeutscher Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
10 Folgen
Können die Sterne unser Schicksal bestimmen? Astrologin Barbara glaubt an die Kraft der Planeten - und sieht in ihren Berechnungen Hinweise auf unser Leben, unsere Liebe und unsere Zukunft. Doch was, wenn Menschen wissen wollen, wann sie sterben? Mario spricht mit ihr über Verantwortung, Vorhersehung und die dunkle Seite der Astrologie. Und er trifft einen Wissenschaftler, der erklärt, warum der Blick ins Universum mehr über uns Menschen verrät als über das Schicksal selbst. Eigene Gruselgeschichte einreichen? --> grusel@mdr.de Podcast-Tipp: Sagen und Mythen des Ostens · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!

Tief im Erzgebirge soll es liegen - das verschollene Bernsteinzimmer. Seit Jahrzehnten sucht Heinz-Peter Haustein in den dunklen Stollen von Deutschneudorf nach dem legendären Schatz. Doch wer nach Nazi-Raubkunst gräbt, stößt nicht nur auf Mythen und Akten, sondern auch auf Drohungen. Begleitet von Mario Süßenguth führt die Spur in verbotene Tiefen, zu geheimnisvollen Hohlräumen - und zu Geschichten von Gier und Gefahr, die seit Jahrhunderten im Erzgebirge erzählt werden. Was liegt wirklich verborgen unter dem Berg? Eigene Gruselgeschichte einreichen? --> grusel@mdr.de Podcast-Tipp: https://1.ard.de/sachsen-politik-podcast

Scheiterhaufen lodern, Folterkeller hallen wider: Im mittelalterlichen Sachsen grassierte der Hexenwahn. Historikerin Friederike Koch-Heinrichs nimmt Mario Süßenguth mit in die alten Keller von Kamenz, wo Aberglaube, Dämonenfurcht und Inquisition das Leben bestimmten. Geschichten von Wetterhexen, magischen Amuletten und grausamen Strafen lassen erahnen, wie tief die Angst vor dem Bösen reichte. Wir klären, warum der Glaube an Magie erst vor rund 200 Jahren bröckelte. Eigene Gruselgeschichte einreichen? --> grusel@mdr.de Podcast-Tipp: https://1.ard.de/knallhart

In der zweiten Staffel trifft Mario Süßenguth wieder Menschen, die Gruseliges erlebt haben. Los geht es am 6. Oktober mit zwei neuen Episoden. Danach erscheint bis Halloween jede Woche eine weitere Folge.

Mit einer verstorbenen geliebten Person ein letztes Mal sprechen – ein Wunsch, der sich durch viele Familienbiografien zieht. Bereits im 19. Jahrhundert gab es Séancen, um vermeintlich Kontakt zu Verstorbenen herzustellen. Einer der leidenschaftlichsten Anhänger dieses spiritistischen Kults war der Abenteuerschriftsteller Karl May. In seinem ehemaligen Wohnhaus, heute ein Museum, gehen wir auf Spurensuche. Eigene Gruselgeschichte einreichen? --> grusel@mdr.de