Warum Innenstadt?

Warum Innenstadt?

Podcast von hystreet.com & Aachener Grundvermögen

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, um sie abwechslungsreich, interessant und anziehend zu machen? Was bewegt Menschen, in dieser Innenstadt Handel zu treiben, kreativ zu sein und diese Räume durch ihr Tun zu gestalten? Was bewegt Menschen in die Innenstadt zu gehen?  Wir sprechen mit Menschen, die Innovationen in unsere Innenstädte bringen oder diese vorantreiben. Mit Menschen, die Visionen für unsere Stadtzentren von Morgen haben. Die unsere Highstreets schon jetzt mit neuen Konzepten und Lösungen lebendig und spannend machen. Digital, bunt, inklusiv, nachhaltig, vielfältig, lebendig. Gemeinsam mit Gästen aus Retail, Stadtentwicklung, Forschung, Kultur und Freizeit diskutieren Julian Aengenvoort (hystreet.com) und Sonja Nees (Aachener Grundvermögen): “Warum Innenstadt?” Von Fachleuten für Fachleute. Für lebendige Innenstädte mit Zukunft.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

34 Folgen
episode #33 Samy El Menshawi – Future Retail (SPSR.Studio) artwork
#33 Samy El Menshawi – Future Retail (SPSR.Studio)

Flexibel, temporär, nah an der Zielgruppe: Mit SPSR.Studio verfolgt Samy El Menshawi ein Retail-Konzept, das klassische Ladenlokale hinter sich lässt. Stattdessen setzt er auf Pop-ups und Showrooms sowie Kollaborationen in Clubs, Bars und Museen. Sein Label, das klassische Maßschneiderkunst für Herren mit modernen Streetwear-Elementen kombiniert, stellt Co-Creation in den Mittelpunkt. Kunden werden aktiv in den Design- und Verkaufsprozess eingebunden, während limitierte Drops und exklusive Events das Einkaufserlebnis zu einem echten Community-Event machen. Die Idee dahinter: Der stationäre Handel muss mehr bieten als nur Produkte. Besonders die junge Generation sucht nach Inspiration, Austausch und der Möglichkeit, sich mit einer Marke zu identifizieren. Wer das schafft, kann sich erfolgreich vom Onlinehandel abheben. Und das muss nicht immer teuer sein – schon kleine erlebnisschaffende Maßnahmen und Events können identitätsstiftenden Erlebnissen für die Kundschaft sein, erklärt Samy, der außerdem als Dozent an der LDT Nagold die nächste Generation von Fashion-Expertinnen und -Experten ausbildet. Sein Ansatz zeigt, wie Retail heute funktionieren kann: Durch Flexibilität, direkte Zielgruppenansprache und eine enge Verzahnung mit Kultur und Lifestyle. Wie muss der Point of Sale aussehen, um wieder Menschen anzuziehen? Was können Händler, Immobilienbesitzer und Städteplaner tun, um den stationären Handel relevant zu halten? Welche Rolle spielt Community-Engagement, und wie können schon kleine Aktionen und Kooperationen ein nachhaltiges Einkaufserlebnis schaffen?   Mehr Infos   SPSR.Studio https://www.spsr.studio/ [https://www.spsr.studio/]   LDT Nagold Akademie für Fashion Management https://www.texoversum-ldt.de/ [https://www.texoversum-ldt.de/]   Breuninger Stuttgart https://www.e-breuninger.de/de/haeuser/stuttgart/ [https://www.e-breuninger.de/de/haeuser/stuttgart/]   SPSR.Studio im Breuninger Stuttgart https://www.spsr.studio/breuninger-x-spsr [https://www.spsr.studio/breuninger-x-spsr]   Vogue-Artikel „Maßmode für alle: Warum ein deutscher Designer für Demokratisierung von Tailoring kämpft“ https://www.vogue.de/artikel/demokratisierung-tailoring-spsr-studio [https://www.vogue.de/artikel/demokratisierung-tailoring-spsr-studio]   Amfi Amsterdam            https://amfi.nl/   Strenesse https://strenesse.com/ [https://strenesse.com/]   G-Star https://www.g-star.com/de_de

20. März 2025 - 37 min
episode #32 Nico Schröder – Darum Innenstadt! (hystreet.com) artwork
#32 Nico Schröder – Darum Innenstadt! (hystreet.com)

Die Innenstadt ist die Visitenkarte einer Stadt. Doch wie misst man ihre Attraktivität, und welche Maßnahmen steigern die Passantenfrequenz tatsächlich? In dieser Folge von Warum Innenstadt? sprechen Julian Aengenvoort und Nico Schröder, beide Geschäftsführer von hystreet.com, über die Bedeutung der Innenstadt und die Rolle von Frequenzmessungen bei ihrer Weiterentwicklung. Eine besondere Folge, denn Julian ist diesmal nicht nur gemeinsam mit Sonja Nees Podcast-Host, sondern steht auch Rede und Antwort! Seit dem Jahr 2018 misst hystreet.com unter der Mission „Daten statt Bauchgefühl“ die Passantenfrequenz in Fußgängerzonen und Innenstädten an mittlerweile über 300 Standorten und kann so Entwicklungen präzise nachzeichnen. Die Zahlen zeigen: Viele deutsche Innenstädte haben das Vor-Corona-Niveau fast wieder erreicht – oder sogar übertroffen. Die oft beschworene Krise der Innenstadt? Ein Mythos, wenn man die Zahlen betrachtet. Verkehrsberuhigung, Stadtumbau und Events: Julian und Nico können anhand verschiedener Best-Practice-Beispiele aus Köln, Düsseldorf, Warendorf, Eutin oder Bitburg zeigen, wie Städte gezielt Frequenz steigern können. Welche Maßnahmen steigern die Passantenfrequenz tatsächlich und welche dauerhaft? Bedeutet mehr Frequenz auch mehr Umsatz im stationären Einzelhandel? Führt eine Warenhausschließung immer zur Verödung einer Lage? Wie lässt sich die Vitalität von Metropolen mit ländlicheren Kleinstädten vergleichen? Und warum braucht es einen realistischen, aber positiven Blick auf die Zukunft der Innenstädte? Mehr Infos hystreet.com https://hystreet.com/ [https://hystreet.com/]   Artikel im Handelsblatt „Diese Innenstädte zählen bis zu 43 Prozent mehr Besucher“ https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/einzelhandel-diese-innenstaedte-zaehlen-bis-zu-43-prozent-mehr-besucher-03/100088629.html [https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/einzelhandel-diese-innenstaedte-zaehlen-bis-zu-43-prozent-mehr-besucher-03/100088629.html]   Stadt Düsseldorf „Feierliche Einweihung des Gustaf-Gründgens-Platzes“ https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/feierliche-einweihung-des-gustaf-gruendgens-platzes-1 [https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressedienst-einzelansicht/pld/feierliche-einweihung-des-gustaf-gruendgens-platzes-1]   Kö-Bogen II in Düsseldorf https://www.visitduesseldorf.de/attraktionen/koe-bogen-ii-500eb65af8 [https://www.visitduesseldorf.de/attraktionen/koe-bogen-ii-500eb65af8]   Erweiterung des Petersbogen in Leipzig https://www.hpp.com/aktuelles/lueckenschluss-in-leipzig-erweiterung-des-petersbogens-offiziell-eroeffnet/ [https://www.hpp.com/aktuelles/lueckenschluss-in-leipzig-erweiterung-des-petersbogens-offiziell-eroeffnet/]   NDR-Beitrag zu Schleswig-Holstein und Eutin https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Immer-weniger-los-in-Innenstaedten-von-Schleswig-Holstein-die-Ausnahme-Eutin,innenstaedte154.html [https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Immer-weniger-los-in-Innenstaedten-von-Schleswig-Holstein-die-Ausnahme-Eutin,innenstaedte154.html] LeAn – Leerstand und Ansiedlung https://www.le-an.de/ [https://www.le-an.de/]   Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger „So viele Fußgänger sind auf der autofreien Kölner Ehrenstraße wirklich unterwegs“ https://www.ksta.de/koeln/koelner-innenstadt/koeln-so-viele-fussgaenger-sind-auf-der-autofreien-ehrenstrasse-unterwegs-381432 [https://www.ksta.de/koeln/koelner-innenstadt/koeln-so-viele-fussgaenger-sind-auf-der-autofreien-ehrenstrasse-unterwegs-381432]   Kontakt Nico Schröder nico.schroeder[at]hystreet.com   Kontakt Julian Aengenvoort julian.aengenvoort[at]hystreet.com

20. Feb. 2025 - 33 min
episode #31 Roland Wölfel – Multifunktionale Innenstädte (CIMA-Deutschlandstudie Innenstadt) artwork
#31 Roland Wölfel – Multifunktionale Innenstädte (CIMA-Deutschlandstudie Innenstadt)

Die Deutschlandstudie Innenstadt 2024 analysiert die viel diskutierten Herausforderungen der Innenstädte und vertieft die Themen der ersten Deutschlandstudie Innenstadt, die von der CIMA Beratung + Management GmbH im Jahr 2022 herausgegeben wurde. Mit über 5.000 Befragten bietet die Studie umfassende Einblicke in die Wahrnehmung entlang der Customer Journey der Innenstadtbesucherinnen und -besucher in deutschen Städten. CIMA-Geschäftsführer Roland Wölfel verdeutlicht anhand der Erkenntnisse, warum Arbeitsplätze und Gastronomie als Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel entscheidend sind und wie leere Handelsflächen durch neue Angebote belebt werden können.  Multifunktionale Innenstädte erfüllen die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen und bieten ihnen einen Ort des gesellschaftlichen Austauschs. Über soziale Schichten und Generationen hinweg. Barrierefreiheit, Erreichbarkeit, Generationentauglichkeit und Aufenthaltsqualität fördern nicht nur den gesellschaftlichen Austausch, sie steigern auch die Attraktivität von Innenstädten und des dortigen Angebots. Arbeitsplätze und Gastronomie sind dabei die wichtigsten Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel. Best Practice-Beispiele aus Bayreuth und Fürth zeigen, wie mutige und innovative Ansätze zur Belebung der Innenstädte führen können.  Wie können Innenstädte multifunktional gestaltet werden? Wie unterscheiden sich die Ansprüche der Generationen an die Innenstadt? Wie können Städte die Studienergebnisse nutzen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Innenstadt umzusetzen? Und welche Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel gewinnen an Bedeutung?   Mehr Infos   CIMA Beratung + Management GmbH  https://www.cima.de/ [https://www.cima.de/]   Deutschlandstudie Innenstadt 2024  https://www.cima.de/deutschlandstudie-innenstadt/ [https://www.cima.de/deutschlandstudie-innenstadt/]   Deutschlandstudie Innenstadt 2022 (PDF) https://cimamonitor.de/wp-content/uploads/2022/12/deutschlandstudie_innenstadt_2022.pdf [https://cimamonitor.de/wp-content/uploads/2022/12/deutschlandstudie_innenstadt_2022.pdf]   Stadtimpulse  https://unsere-stadtimpulse.de/ [https://unsere-stadtimpulse.de/]   Stadt Bayreuth  https://www.bayreuth.de/ [https://www.bayreuth.de/]   Wochenmarkt Fürth  https://fuerther-markt.de/ [https://fuerther-markt.de/]

16. Jan. 2025 - 37 min
episode #30 Prof. Dr. Christian Schlereth – Einzelhandels-Booster Marketingevents (WHU) artwork
#30 Prof. Dr. Christian Schlereth – Einzelhandels-Booster Marketingevents (WHU)

Im stationären Einzelhandel läuft mit dem Weihnachtsgeschäft aktuell die wichtigste Zeit des Jahres. Durchschnittlich knapp 19 Prozent des Jahresumsatzes wird in den Monaten November und Dezember erwirtschaftet. Trotz wirtschaftsbedingter anhaltender gedämpfter Konsumlaune der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher sind viele Innenstädte und Weihnachtsmärkte in diesem Jahr so voll wie lange nicht, das bestätigen auch die Passantenfrequenzmessungen von hystreet.com.  Macht das Hoffnung für den stationären Einzelhandel, dass die Umsatzerwartungen des HDEs für den stationären Einzelhandel von 1,3 Prozent mehr im Vergleich zu 2023 übertroffen werden? Die Zeichen stehen gut, denn „Marketingevents steigern sowohl die Besucherzahlen als auch die Umsätze in den umliegenden Geschäften sehr deutlich,“ erklärt Prof. Dr. Christian Schlereth, Leiter des Lehrstuhls für Digitales Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Der Lehrstuhl hat eine umfangreiche Forschungsstudie in den Münster Arkaden, einem sehr gut in die Stadtstruktur eingebundenen Einkaufszentrum in der Münsteraner Innenstadt, durchgeführt. Dessen öffentliche Flächen sind mit Sensoren ausgestattet, mit denen die Laufwege der Kundinnen und Kunden anonymisiert erfasst du ausgewertet werden können.  Die wichtigste Erkenntnis: Marketingevents sorgen für 13 bis 24 Prozent mehr Kundschaft in den umliegenden Geschäften! Wir erfahren von Christian exklusiv, welche Events für die meiste Frequenzsteigerung sorgen, wie die Studie aufgebaut war, wie sich die Ergebnisse auf das Ökosystem Innenstadt übertragen lassen, welche weiterführenden Analysen noch geplant sind und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für den Einzelhandel und Stadtakteure ableiten lassen.   Mehr Infos   WHU– Otto Beisheim School of Management: https://www.whu.edu/de/ [https://www.whu.edu/de/]   Lehrstuhl für Digitales Marketing an der WHU: https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/marketing-and-sales-group/digitales-marketing/ [https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/marketing-and-sales-group/digitales-marketing/]   Münster Arkaden: https://www.arkadenmuenster.de/ [https://www.arkadenmuenster.de/]   Sonae Sierra: https://www.sonaesierra.com/de/ [https://www.sonaesierra.com/de/]   sensalytics: https://www.sensalytics.io/ [https://www.sensalytics.io/]

19. Dez. 2024 - 38 min
episode #29 Prof. Dr. Michael Voigtländer – Faktencheck Innenstadt (IW Köln) artwork
#29 Prof. Dr. Michael Voigtländer – Faktencheck Innenstadt (IW Köln)

In dieser Folge setzen wir die Datenbrille auf und schaffen Fakten gegen Vermutungen. Wie steht es um die deutsche Wirtschaft, den stationären Einzelhandel, den Immobilienmarkt und unsere Innenstädte? Prof. Dr. Michael Voigtländer analysiert für uns die Bedeutung der Innenstadt als Marktplatz, spricht über Herausforderungen im Wohnungsmarkt und das Verhältnis zwischen stationärem und Online-Handel. Wie entwickelt sich der Büromarkt, wohin der Wohnungsmarkt und welcher Wirtschaftssektor wird in Konjunkturprognosen meist übersehen? "Im Gegensatz zum Büromarkt, der noch mit den Herausforderungen durch vermehrtes Online-Arbeiten zu kämpfen hat, hat der Einzelhandel diesen Wandel längst bewältigt. Der Markt hat sich stabilisiert und bietet dem stationären Handel neue Chancen für gleichmäßiges Wachstum" setzt der der FAZ-Top 50-Ökonom den vielen düsteren Prognosen zur Verödung der Innenstädte entgegen. Bei allen Problemen, die Städte durch den Strukturwandel lösen müssen, zahlen sie nach wie vor auf das menschliche Grundbedürfnis ein, anderen Menschen zu begegnen und mit ihnen zu interagieren, erklärt der Immobilienmarkt-Experte. Wichtig sei dabei jedoch, dass Städte individuelle und vor allem authentische Lösungen finden, die zum jeweiligen Standort passen. Wohin zeigen die Mietpreise, welche Rolle spielt Digitalisierung, welche Bedeutung hat Homeoffice und wie sinnvoll erachtet Michael die Empfehlung der Bauministerin, bei Wohnungsmangel in den Städten, in Regionen mit Leerstand zu ziehen?  Der wissenschaftliche Innenstadt-Check mit Zahlen, Daten, Fakten!   Mehr Infos   Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) https://www.iwkoeln.de/ [https://www.iwkoeln.de/]   ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex https://www.iwkoeln.de/?id=20&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5barticle%5d=19233&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5bpreview%5d=1&no_cache=1 [https://www.iwkoeln.de/?id=20&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5barticle%5d=19233&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5bpreview%5d=1&no_cache=1]   Kontakt für Unternehmen zur Teilnahme am ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) https://www.iwkoeln.de/institut/projekte/zia-iw-immobilienstimmungsindex-isi.html [https://www.iwkoeln.de/institut/projekte/zia-iw-immobilienstimmungsindex-isi.html]   „Warum Innenstadt“ Folge #9 Jan Broszeit - Senior Living in der Innenstadt (HFE/Ambulantis) https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/09-jan-broszeit-senior-living-in-der-innenstadt-hfe-ambulantis [https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/09-jan-broszeit-senior-living-in-der-innenstadt-hfe-ambulantis]   ARD-Tagesschau-Nachricht “Bauministerin Geywitz: Raus aufs Land statt Wohnungsnot in der Stadt“ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html]   Podcast 1a LAGE https://1alage.podigee.io/ [https://1alage.podigee.io/]

21. Nov. 2024 - 38 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher