Warum Innenstadt?

Warum Innenstadt?

Podcast von hystreet.com & Aachener Grundvermögen

Urbane und attraktive Zentren sind das Herz jeder Stadt – Marktplätze und Treffpunkte, an denen das Leben spielt. Welche neuen Ideen gibt es aktuell, ...

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Starte kostenlos

Alle Folgen

32 Folgen
episode #31 Roland Wölfel – Multifunktionale Innenstädte (CIMA-Deutschlandstudie Innenstadt) artwork
#31 Roland Wölfel – Multifunktionale Innenstädte (CIMA-Deutschlandstudie Innenstadt)

Die Deutschlandstudie Innenstadt 2024 analysiert die viel diskutierten Herausforderungen der Innenstädte und vertieft die Themen der ersten Deutschlandstudie Innenstadt, die von der CIMA Beratung + Management GmbH im Jahr 2022 herausgegeben wurde. Mit über 5.000 Befragten bietet die Studie umfassende Einblicke in die Wahrnehmung entlang der Customer Journey der Innenstadtbesucherinnen und -besucher in deutschen Städten. CIMA-Geschäftsführer Roland Wölfel verdeutlicht anhand der Erkenntnisse, warum Arbeitsplätze und Gastronomie als Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel entscheidend sind und wie leere Handelsflächen durch neue Angebote belebt werden können.  Multifunktionale Innenstädte erfüllen die Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen und bieten ihnen einen Ort des gesellschaftlichen Austauschs. Über soziale Schichten und Generationen hinweg. Barrierefreiheit, Erreichbarkeit, Generationentauglichkeit und Aufenthaltsqualität fördern nicht nur den gesellschaftlichen Austausch, sie steigern auch die Attraktivität von Innenstädten und des dortigen Angebots. Arbeitsplätze und Gastronomie sind dabei die wichtigsten Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel. Best Practice-Beispiele aus Bayreuth und Fürth zeigen, wie mutige und innovative Ansätze zur Belebung der Innenstädte führen können.  Wie können Innenstädte multifunktional gestaltet werden? Wie unterscheiden sich die Ansprüche der Generationen an die Innenstadt? Wie können Städte die Studienergebnisse nutzen, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Innenstadt umzusetzen? Und welche Frequenzpartner für den stationären Einzelhandel gewinnen an Bedeutung?   Mehr Infos   CIMA Beratung + Management GmbH  https://www.cima.de/ [https://www.cima.de/]   Deutschlandstudie Innenstadt 2024  https://www.cima.de/deutschlandstudie-innenstadt/ [https://www.cima.de/deutschlandstudie-innenstadt/]   Deutschlandstudie Innenstadt 2022 (PDF) https://cimamonitor.de/wp-content/uploads/2022/12/deutschlandstudie_innenstadt_2022.pdf [https://cimamonitor.de/wp-content/uploads/2022/12/deutschlandstudie_innenstadt_2022.pdf]   Stadtimpulse  https://unsere-stadtimpulse.de/ [https://unsere-stadtimpulse.de/]   Stadt Bayreuth  https://www.bayreuth.de/ [https://www.bayreuth.de/]   Wochenmarkt Fürth  https://fuerther-markt.de/ [https://fuerther-markt.de/]

16. Jan. 2025 - 37 min
episode #30 Prof. Dr. Christian Schlereth – Einzelhandels-Booster Marketingevents (WHU) artwork
#30 Prof. Dr. Christian Schlereth – Einzelhandels-Booster Marketingevents (WHU)

Im stationären Einzelhandel läuft mit dem Weihnachtsgeschäft aktuell die wichtigste Zeit des Jahres. Durchschnittlich knapp 19 Prozent des Jahresumsatzes wird in den Monaten November und Dezember erwirtschaftet. Trotz wirtschaftsbedingter anhaltender gedämpfter Konsumlaune der deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher sind viele Innenstädte und Weihnachtsmärkte in diesem Jahr so voll wie lange nicht, das bestätigen auch die Passantenfrequenzmessungen von hystreet.com.  Macht das Hoffnung für den stationären Einzelhandel, dass die Umsatzerwartungen des HDEs für den stationären Einzelhandel von 1,3 Prozent mehr im Vergleich zu 2023 übertroffen werden? Die Zeichen stehen gut, denn „Marketingevents steigern sowohl die Besucherzahlen als auch die Umsätze in den umliegenden Geschäften sehr deutlich,“ erklärt Prof. Dr. Christian Schlereth, Leiter des Lehrstuhls für Digitales Marketing an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Der Lehrstuhl hat eine umfangreiche Forschungsstudie in den Münster Arkaden, einem sehr gut in die Stadtstruktur eingebundenen Einkaufszentrum in der Münsteraner Innenstadt, durchgeführt. Dessen öffentliche Flächen sind mit Sensoren ausgestattet, mit denen die Laufwege der Kundinnen und Kunden anonymisiert erfasst du ausgewertet werden können.  Die wichtigste Erkenntnis: Marketingevents sorgen für 13 bis 24 Prozent mehr Kundschaft in den umliegenden Geschäften! Wir erfahren von Christian exklusiv, welche Events für die meiste Frequenzsteigerung sorgen, wie die Studie aufgebaut war, wie sich die Ergebnisse auf das Ökosystem Innenstadt übertragen lassen, welche weiterführenden Analysen noch geplant sind und welche Handlungsempfehlungen sich daraus für den Einzelhandel und Stadtakteure ableiten lassen.   Mehr Infos   WHU– Otto Beisheim School of Management: https://www.whu.edu/de/ [https://www.whu.edu/de/]   Lehrstuhl für Digitales Marketing an der WHU: https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/marketing-and-sales-group/digitales-marketing/ [https://www.whu.edu/de/fakultaet-forschung/marketing-and-sales-group/digitales-marketing/]   Münster Arkaden: https://www.arkadenmuenster.de/ [https://www.arkadenmuenster.de/]   Sonae Sierra: https://www.sonaesierra.com/de/ [https://www.sonaesierra.com/de/]   sensalytics: https://www.sensalytics.io/ [https://www.sensalytics.io/]

19. Dez. 2024 - 38 min
episode #29 Prof. Dr. Michael Voigtländer – Faktencheck Innenstadt (IW Köln) artwork
#29 Prof. Dr. Michael Voigtländer – Faktencheck Innenstadt (IW Köln)

In dieser Folge setzen wir die Datenbrille auf und schaffen Fakten gegen Vermutungen. Wie steht es um die deutsche Wirtschaft, den stationären Einzelhandel, den Immobilienmarkt und unsere Innenstädte? Prof. Dr. Michael Voigtländer analysiert für uns die Bedeutung der Innenstadt als Marktplatz, spricht über Herausforderungen im Wohnungsmarkt und das Verhältnis zwischen stationärem und Online-Handel. Wie entwickelt sich der Büromarkt, wohin der Wohnungsmarkt und welcher Wirtschaftssektor wird in Konjunkturprognosen meist übersehen? "Im Gegensatz zum Büromarkt, der noch mit den Herausforderungen durch vermehrtes Online-Arbeiten zu kämpfen hat, hat der Einzelhandel diesen Wandel längst bewältigt. Der Markt hat sich stabilisiert und bietet dem stationären Handel neue Chancen für gleichmäßiges Wachstum" setzt der der FAZ-Top 50-Ökonom den vielen düsteren Prognosen zur Verödung der Innenstädte entgegen. Bei allen Problemen, die Städte durch den Strukturwandel lösen müssen, zahlen sie nach wie vor auf das menschliche Grundbedürfnis ein, anderen Menschen zu begegnen und mit ihnen zu interagieren, erklärt der Immobilienmarkt-Experte. Wichtig sei dabei jedoch, dass Städte individuelle und vor allem authentische Lösungen finden, die zum jeweiligen Standort passen. Wohin zeigen die Mietpreise, welche Rolle spielt Digitalisierung, welche Bedeutung hat Homeoffice und wie sinnvoll erachtet Michael die Empfehlung der Bauministerin, bei Wohnungsmangel in den Städten, in Regionen mit Leerstand zu ziehen?  Der wissenschaftliche Innenstadt-Check mit Zahlen, Daten, Fakten!   Mehr Infos   Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln) https://www.iwkoeln.de/ [https://www.iwkoeln.de/]   ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex https://www.iwkoeln.de/?id=20&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5barticle%5d=19233&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5bpreview%5d=1&no_cache=1 [https://www.iwkoeln.de/?id=20&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5barticle%5d=19233&tx_iwkoelnarticles_articledetail%5bpreview%5d=1&no_cache=1]   Kontakt für Unternehmen zur Teilnahme am ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex (ISI) https://www.iwkoeln.de/institut/projekte/zia-iw-immobilienstimmungsindex-isi.html [https://www.iwkoeln.de/institut/projekte/zia-iw-immobilienstimmungsindex-isi.html]   „Warum Innenstadt“ Folge #9 Jan Broszeit - Senior Living in der Innenstadt (HFE/Ambulantis) https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/09-jan-broszeit-senior-living-in-der-innenstadt-hfe-ambulantis [https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/09-jan-broszeit-senior-living-in-der-innenstadt-hfe-ambulantis]   ARD-Tagesschau-Nachricht “Bauministerin Geywitz: Raus aufs Land statt Wohnungsnot in der Stadt“ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html [https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsnot-100.html]   Podcast 1a LAGE https://1alage.podigee.io/ [https://1alage.podigee.io/]

21. Nov. 2024 - 38 min
episode #28 Yasotharan Pakasathanan – Smartes Parken (ampido) artwork
#28 Yasotharan Pakasathanan – Smartes Parken (ampido)

Während sich alle einig sind, dass die Innenstädte mit ihrem Einzelhandel für alle Menschen gut erreichbar sein müssen, sind Parkplätze für Privatautos in der Innenstadt ein sehr emotionales Thema. Weniger Parkplätze in der City führen zu Umsatzverlusten, fürchten so mancher Geschäftsbetreiber und Ladeninhaberinnen. Andererseits zeigen Studien, dass weniger Autoverkehr und Verkehrsberuhigung für mehr Frequenz und mehr Umsatz in den meisten Einzelhandelsbereichen sorgen. Auf der einen Seite fürchten Anwohnende, keinen Parkplatz mehr in Wohnortnähe zu finden – auf der anderen Seite wünschen sich viele weniger Verkehrsbelastung und mehr Aufenthaltsqualität in der Nachbarschaft. Doch der Blick durch die neutrale Datenbrille verdeutlicht, dass es überall in den Städten – egal ob im Wohnviertel oder der City – ein riesiges ungenutztes Stellplatzpotential gibt, weiß Yasotharan Pakasathanan. Er hat im Jahr 2012 aus der eigenen Parkplatznot heraus die Parkplatz-Sharing-App ampido gegründet. Private Parkplatzbesitzer und -besitzerinnen können darüber ihre Stellplätze zeitweise vermieten und profitieren dadurch finanziell. Parkplatzsuchende sparen sich zeitraubende Parkplatzsuche und gewinnen Sicherheit. Die Innenstädte werden durch weniger Parksuchverkehr und bessere Luftqualität entlastet. Während in Deutschland heute mit rund 50 Millionen Autos so viele private PKW zugelassen sind wie nie zuvor, werden öffentliche Parkplätze durch Kommunen zurückgebaut, um etwa Platz für Bauvorhaben und öffentliche Räume zu schaffen, oder um Auflagen zu erfüllen. 30 Prozent des innerstädtischen Verkehrs sind auf Parksuchverkehr zurückzuführen, während private Stellplätze über 50 Prozent der Zeit nicht genutzt sind, erklärt Yaso. Mit seiner App ampido macht er dieses Potential an vorhandenen doch ungenutzten Parkplätzen nutzbar und schafft Vorteile für alle. Wie funktioniert ampido technisch und wieso trägt Parkplatz-Sharing zum Klimaschutz bei? Und wieso bleibt insbesondere das Parkplatzpotenzial von öffentlich finanzierten, jedoch privaten Parkplätzen meist ungenutzt? Was können Kommunen tun, um den Parkdruck in den Citys trotz des Rückbaus von öffentlichen Parkplätzen zu senken? Und wie ließe sich durch eine Parkplatz-Sharing-App sogar der innerstädtische Verkehr lenken?     Mehr Infos   ampido https://www.ampido.com/ [https://www.ampido.com/]   agora Verkehrswende-Studie „Verkehrswende als Mehrwert“ https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2024/Kosten_der_Verkehrswende/110_Kosten-der-Verkehrswende.pdf [https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2024/Kosten_der_Verkehrswende/110_Kosten-der-Verkehrswende.pdf]   agora Verkehrswende-Studie „Parken nach Feierabend und Ladenschluss“ https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2024/Mehrfachnutzung_Parkraum/114_Mehrfachnutzung.pdf [https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2024/Mehrfachnutzung_Parkraum/114_Mehrfachnutzung.pdf]   Umweltbundesamt „Entwicklung des Kraftfahrzeugbestands“ https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeugbestand#entwicklung-des-kraftfahrzeugbestands [https://www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/verkehrsinfrastruktur-fahrzeugbestand#entwicklung-des-kraftfahrzeugbestands]   Feierabendparken Düsseldorf https://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement/mobil-in-duesseldorf/mit-dem-auto/parken-in-duesseldorf/feierabend-parken [https://www.duesseldorf.de/verkehrsmanagement/mobil-in-duesseldorf/mit-dem-auto/parken-in-duesseldorf/feierabend-parken]   Connected Mobility Düsseldorf https://www.cmd.nrw/ [https://www.cmd.nrw/]   Direktkontakt zu ampido für Parkplatzvermieter und -vermieterinnen https://www.ampido.com/vermieter#contact-form [https://www.ampido.com/vermieter#contact-form]

17. Okt. 2024 - 38 min
episode #27 Marc Meurer - Innenstadtbelebung durch Sportangebote (fischimwasser) artwork
#27 Marc Meurer - Innenstadtbelebung durch Sportangebote (fischimwasser)

Der Gesundheitsexperte Marc Meurer von der Denkfabrik fischimwasser entwickelt mit seinem Team neben Konzepten als Auftragsarbeiten für Unternehmen und Kommunen auch innovative Lösungsvorschläge und Ansätze für die Revitalisierung der Innenstadt, mit einem Schwerpunkt auf Gesundheitsförderung und Sport. Während sich viele Menschen zu wenig bewegen, wächst gerade in der jungen Generation das Gesundheitsbewusstsein. Durch die Integration von Sport und Gesundheit in den urbanen Raum können „Bewegungsmuffel“ niederschwellig zu mehr Aktivität animiert werden. Gleichzeitig entstehen neue Anreize für junge, gesundheitsbewusste Menschen, die jedoch oft wenig Bezug zur Innenstadt haben. Leerstände in der City können durch Angebote für Freizeitsport aktiviert und multifunktional genutzt werden, was neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze schafft. Bewegungsangebote lassen sich aber auch in bereits bestehende Strukturen der Stadt integrieren Etwa als mobile oder Pop-up-Maßnahme im öffentlichen Raum im Rahmen der kommunalen Gesundheitsförderung, in Gebäuden oder Wartebereichen als Bewegungsaufforderung oder als Marketingmaßnahmen in Geschäften.   Ein Vorreiterprojekt ist die neue Boulderlounge von Element Boulders in den umgebauten Obergeschossen des ehemaligen Schuhhaus Kämpgen in der Schildergasse in Köln, sagt Marc. Stadtplanerisch können kostenlose Bewegungsangebote wie Hüpfekästchen oder Klimmzugstangen an Bushaltestellen schnell und kostengünstig etabliert werden. Allen gemein ist: Die Integration von Sport und Gesundheit in den urbanen Raum erfordert eine sorgfältige Planung und Zusammenarbeit sowie Kommunikation der verschiedenen Akteure untereinander und mit den Zielgruppen.     Mehr Infos   fischimwasser https://fischimwasser.de/ [https://fischimwasser.de/]   Element Boulders Köln https://koeln.element-boulders.de/start.html [https://koeln.element-boulders.de/start.html]   „Warum Innenstadt?“ Folge #2 Tom Petzold - Mischnutzung (Element Boulders) https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/02-tom-petzold-mischnutzung-element-boulders [https://letscast.fm/sites/warum-innenstadt-18921ad1/episode/02-tom-petzold-mischnutzung-element-boulders]   „Die Techniker“ – Bewegungsstudie 2022 https://www.tk.de/resource/blob/2137718/e36e0c1b6bf74908d1c8e541eaa4a0c3/tk-studie-bewegungsstudie-2022-data.pdf [https://www.tk.de/resource/blob/2137718/e36e0c1b6bf74908d1c8e541eaa4a0c3/tk-studie-bewegungsstudie-2022-data.pdf]

19. Sept. 2024 - 37 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Nutze Podimo überall

Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!

Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren

Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts

Ohne Werbung

Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Starte kostenlos

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher