Tech und Trara

Tech und Trara

Podcast af Netzpiloten

Die Netzpiloten lieben und leben Tech & Trara seit 25 Jahren. Als Pioniere der Digitalen Welten haben sie viel erlebt und vor allem ein riesiges Netzwerk geknüpft aus Innovator*innen und leidenschaftlichen Macher*innen. Mit ihnen spricht unser sympathischer und Tech-versierte Host Moritz Land regelmäßig zu allen Themen, die das digitale Leben so wunderbar aber manchmal auch nicht ganz einfach machen. – Mit Spaß und Neugier und garantiert ohne Tech-Arroganz!

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Prøv gratis

Alle episoder

190 episoder
episode Bildschirm statt Bildung - Wie digital sollte Schule sein? - mit Gert Mengel und Emilia Sommer artwork
Bildschirm statt Bildung - Wie digital sollte Schule sein? - mit Gert Mengel und Emilia Sommer

mit Gert Mengel und Emilia Sommer haben wir über die Licht- und Schattenseiten der digitalen Bildung an deutschen Schulen gesprochen. Wie sinnvoll ist ein Smartphone-Verbot an Schulen? Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen und Digitalstrategien stehen die Lehrkräfte, Eltern und vor allem: Schüler*innen. Doch viel zu selten werden sie gehört. Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit Ex-Schulleiter Gert Mengel und Schülerin Emilia Sommer sprechen wir in dieser Folge über digitale Realität im Klassenzimmer, pädagogische Verantwortung und die Bedeutung von Medienkompetenz. Gert berichtet, wie ein Handy-Tresor seine Schule verändert hat – und warum Verbote allein trotzdem nicht reichen. Emilia bringt die Perspektive der Lernenden ein und erklärt, warum digitale Bildung mehr braucht als iPads im Schrank. Neben persönlichen Erfahrungen geben unsere Gäste praktische Einblicke in Projekte wie die Medienscouts, die Plattform ByteChallenge der Gesellschaft für Informatik oder schulische Experimente mit KI-gestütztem Unterricht. Viel Vergnügen! LINKS ZUR FOLGE: * Das Bildungsspezial auf Netzpiloten.de zum Nachlesen [https://www.netzpiloten.de/c/bildung/] * Gerts Podcast "Kreide.KI.Klartext." [https://kreide-ki-klartext.podigee.io/] * Gerts Podcast "Hey Diggies! So geht lernen heute" [https://hey-diggies.blogs.audiorella.com/] * Hier erfahrt ihr mehr über die ByteChallenge [https://www.netzpiloten.de/byte-challenge-kostenlose-lernplattform-fuer-schuelerinnen/] * Das Common Grounds Forum auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/common-grounds-forum-cgf/posts/?feedView=all] * Gerts LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/gertmengel/] * Daniels LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/daniel-mendes-jenner/] Bilder: Gert Mengel, Emilia Sommer KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 170. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

16. apr. 2025 - 48 min
episode Tech-Giganten vs. "freies" Internet - mit Stefan Mey (re-upload) artwork
Tech-Giganten vs. "freies" Internet - mit Stefan Mey (re-upload)

mit Stefan Mey haben wir über Freiheiten im Internet, Dominanz durch Tech-Giganten und Wunschvorstellungen für die Zukunft des Internets gesprochen. REUPLOAD: Wie mächtig sind Tech Giganten wie Meta, Amazon und Co.? Was für Schattenseiten haben Alternativen wie Wikipedia und Mastodon? Und wie viel Mitsprache haben Communities für den Erfolg eines Tech-Unternehmens? Die großen IT-Konzerne unserer Zeit sind mehr und mehr in die öffentliche Kritik geraten. Ihnen wird digitaler Kolonialismus vorgeworfen und die Aushöhlung der eigentlichen Idee hinter der Freiheit des Internets für alle. Daneben gibt es aber auch Alternativen, die sich durchgesetzt haben. Unserer heutiger Gast hat sich intensiv mit den Machtstrukturen im Internet beschäftigt und ein Buch dazu veröffentlicht. Stefan Mey ist IT-Journalist und recherchiert über gesellschaftliche Auswirkungen von Techniken auf unser Leben. In seinem Buch "Der Kampf um das Internet" erklärt er Leser*innen die sogenannten "digitalen Gegenwelten", quasi die Gegenstücke zum kommerziellen Mainstream-Internet, die Inhalte haben, die jeder Person frei zugänglich sind - Quellcode, Bildrechte o.ä. Dazu gehören bspw. Systeme wie Wikipedia oder Android. Diese überleben vor allem durch die Unterstützung aus den eigenen Communities - und sind dadurch von ihnen abhängig. In unserem Gespräch beleuchten wir die Licht und Schattenseiten beider Systeme. Die Folge mit Stefan hat uns sehr viel Spaß gemacht und unser Verständnis vom freien Internet nachhaltig verändert. Viel Vergnügen! Cover-Foto via Sergei Magel/ HNF LINKS ZUR FOLGE: * Hier kommt ihr zu Stefans Website [https://stefan-mey.com/] * Hier kommt ihr zu Stefans neuestem Buch "Der Kampf um das Internet" [https://www.chbeck.de/mey-kampf-internet/product/35518159] * Hier kommt ihr zu Stefans LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/stefan-mey-a920a75b/] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 154. Folge Tech und Trara! Es gibt jeden Montag eine neue Folge :) Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Auch über eine Bewertung freuen wir uns natürlich sehr.

12. mar. 2025 - 58 min
episode Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung? artwork
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?

Netzpiloten, Politik Digital, das Common Grounds Forum und Oliver Bott besprechen die Wahlprogramme der relevantesten Parteien zu den Themen Digitalpolitik und Digitalisierung Die Bundestagswahl 2025 ist am 23.02. und die Parteien stecken tief im Wahlkampf. Kernthemen der letzten Jahre rücken immer weiter in den Hintergrund. Die Digitalisierung des Staates, Umweltschutz, europäische Lösungen für internationale Krisen, und vieles mehr. Doch die Augen davor zu verschließen bringt keine Lösungen hervor. Um den Fokus für diese wichtigen Probleme nicht zu verlieren, haben wir Netzpiloten gemeinsam mit unseren langjährigen Freunden von Politik Digital (Dr. Steffen Wenzel) und unseren neuen Freunden aus dem Common Grounds Forum (Lea Hildermeier & Marina Becker) einen Podcast produziert, der für uns bedeutende Kernthemen in den Blick nimmt, nämlich Digitalisierung und Digitalpolitik. Zusammen mit Oliver Bott, Projektmanager der Stiftung Mercator, besprechen Lea, Marina & Steffen in dieser Spezialausgabe von Tech und Trara die digitale Zukunft Deutschlands und wie führende Parteien sich dazu positionieren. Weiterführende Informationen zu den Teilnehmenden und den Themen findet ihr in den Shownotes. Wir wünschen euch viel Vergnügen! LINKS ZUR FOLGE: * Common Grounds Forum auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/common-grounds-forum-cgf/] * Politik Digital im Web [https://www.politik-digital.de/] * Stiftung Mercator - Digitalisierte Gesellschaft [https://www.stiftung-mercator.de/de/woran-wir-arbeiten/digitalisierte-gesellschaft/] * Beiträge & Empfehlungen der Agora Digitale Transformation zur Digitalpolitik [https://agoradigital.de/publikationen] * Publikationen des Bündnis F5 zur Digitalpolitik [https://buendnis-f5.de/publikationen] * Marinas LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/mb-0170782a7] * Leas LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/lea-hildermeier-531881222/] * Olivers LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/oliverbott/] * Steffens LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/dr-steffen-wenzel/] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] X/Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 169. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

11. feb. 2025 - 53 min
episode KI als Menschenversteher - mit Kenza Ait Si Abbou & Matthias Goehler artwork
KI als Menschenversteher - mit Kenza Ait Si Abbou & Matthias Goehler

mit Kenza Ait Si Abbou und Matthias Goehler haben wir über unser (noch) gestörtes Verhältnis zu verständnisvoller KI gesprochen. Warum verteufeln wir in Deutschland neue Technologien zuallererst? Wie empathisch ist Künstliche Intelligenz? Und wie empathisch sind wir überhaupt mit ihr? In dieser Spezialfolge von Tech & Trara haben wir mit Kenza Ait Si Abbou, Expertin für KI, Autorin und CTO von Fiege sowie mit Matthias Goehler, CTO-EMEA von Zendesk gesprochen. Das Gespräch fand im Anschluss an ein Podiumsgespräch der beiden auf der Work Awesome in Berlin statt, eine Konferenz des Wirtschaftsmagazins und unseres Netzwerkpartners brandeins. Wir haben uns super gefreut, mit den beiden zu sprechen und so viele interessante Einblicke hinter die "kalte Fassade" der KI und ihrer empathischen Möglichkeiten zu erhalten. Vielen Dank nochmal an brandeins für die wundervolle Chance, diesen Tandem-Podcast gemeinsam zu produzieren. Viel Vergnügen! image Kenza by Hendrik Gergen LINKS ZUR FOLGE: * Hier kommt ihr zu Kenzas LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/kenza-ait-si-abbou/] * [Hier kommt ihr zu Matthias LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/matthiasgoehler/ [https://www.linkedin.com/in/matthiasgoehler/] * Hier kommt ihr zu Fiege [https://www.fiege.com/de] * Hier kommt ihr zu Zendesk [https://www.zendesk.de/] * [Hier kommt ihr zu Folge 130 mit Matthias Goehler)[https://techundtrara.podigee.io/130-wie-wird-ki-in-der-customer-experience-genutzt-mit-matthias-goehler [https://techundtrara.podigee.io/130-wie-wird-ki-in-der-customer-experience-genutzt-mit-matthias-goehler]) * Hier kommt ihr zum brandeins Podcast-Netzwerk, durch das diese Folge ermöglicht wurde [https://www.brandeins.de/podcasts] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 168. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

27. dec. 2024 - 39 min
episode Wie uns digitales Arbeiten unzufrieden macht - mit Ansgar Oberholz artwork
Wie uns digitales Arbeiten unzufrieden macht - mit Ansgar Oberholz

mit Ansgar Oberholz haben wir darüber gesprochen, welche Wirkung Räume auf uns selbst und unsere Beziehung zu Anderen und zur Arbeit haben. Wie beeinflussen verschiedene Räume unser Verhalten in ihnen? Wie verändert die ständige Verfügbarkeit des Digitalen den Wert digitaler Handlungen? Und wie können wir unsere Arbeit wieder als etwas Wertvolles begreifen? In der aktuellen Folge Tech & Trara gehen wir der Frage auf den Grund, wie das digitale Arbeiten durch all seine besonderen Eigenschaften unsere Wertschätzung beeinflusst. Anstoß für dieses Gespräch hat uns Ansgar Oberholz gegeben, Mitbegründer des Co-Working Unternehmens St.Oberholz und langjähriger Weggefährte der Netzpiloten. Ansgar setzt sich beruflich wie privat stark mit unserer Beziehung zur Arbeit auseinander, sein Unternehmen St. Oberholz will Räume bieten, in denen Menschen zusammenkommen und ihre Arbeit wieder wertschätzen, unter anderem auch in Rückzugsorten außerhalb der Großstadt. Denn Ansgar hat festgestellt, dass das digitale Arbeiten in seiner ständigen Abrufbarkeit, in seiner Raumlosigkeit und Reproduzierbarkeit sehr stark beeinflusst, wie wir Arbeit wahrnehmen. Um dieser Frage nachzugehen, sprechen wir u.a. über Konzepte von Theoretikern wie Walter Benjamin, Michel Foucault, und Hartmut Rosa. Wir fanden das Gespräch extrem aufschlussreich und Ansgar hat uns tolle neue Einblicke gegeben, die unsere digitale Welt etwas mehr entschlüsselt. Hört unbedingt einmal rein. Viel Vergnügen! image by Carolin-Saage LINKS ZUR FOLGE: * Hier kommt ihr zu Ansgars LinkedIn-Profil [https://www.linkedin.com/in/oberholz/] * Hier kommt ihr zu St. Oberholz auf LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/st-oberholz/] * Hier kommt ihr zur Website vom St. Oberholz [https://sanktoberholz.de/] * Hier kommt ihr zum Oberholz-Retreat [https://www.sanktoberholz-retreat.de/] KONTAKT: E-Mail: techundtrara@netzpiloten.de [techundtrara@netzpiloten.de] LinkedIn: Netzpiloten [https://www.linkedin.com/company/netzpiloten-de-%E2%80%93-social-web-explorer/] Twitter: @techundtrara [https://twitter.com/techundtrara] Instagram: netzpiloten [https://www.instagram.com/netzpiloten/] Wir hoffen, euch gefällt die 167. Folge unseres Tech & Trara-Podcasts. Falls euch der Podcast gefällt, folgt und abonniert uns gerne! Und hört unbedingt auch in die anderen Podcasts des brand eins Podcast Netzwerks rein! Über eine positive Bewertung freuen wir uns natürlich sehr :)

09. dec. 2024 - 59 min
En fantastisk app med et enormt stort udvalg af spændende podcasts. Podimo formår virkelig at lave godt indhold, der takler de lidt mere svære emner. At der så også er lydbøger oveni til en billig pris, gør at det er blevet min favorit app.
Rigtig god tjeneste med gode eksklusive podcasts og derudover et kæmpe udvalg af podcasts og lydbøger. Kan varmt anbefales, om ikke andet så udelukkende pga Dårligdommerne, Klovn podcast, Hakkedrengene og Han duo 😁 👍
Podimo er blevet uundværlig! Til lange bilture, hverdagen, rengøringen og i det hele taget, når man trænger til lidt adspredelse.

Prøv gratis i 7 dage

99,00 kr./måned efter prøveperiode.Ingen binding.

Eksklusive podcasts

Uden reklamer

Gratis podcasts

Lydbøger

20 timer / måned

Prøv gratis

Kun på Podimo

Populære lydbøger