
11KM: der tagesschau-Podcast
Podcast von tagesschau
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
499 Folgen
Zwei Jahre nach dem Terrorangriff vom 7. Oktober scheint ein Friedensabkommen zwischen Israel und der Hamas möglich. - Vorsichtiger Optimismus bei den Menschen in Israel und Gaza. Vorsichtiger Optimismus auch bei der deutschen Regierung. Denn auch die Beziehungen innerhalb Deutschlands und zu den europäischen Partnerstaaten hat der Krieg in Gaza zuletzt merklich belastet. Mit ARD-Hauptstadtkorrespondentin Iris Sayram blicken wir darauf, wie zwei Jahre Gaza-Krieg sich auf die deutsch-israelischen Beziehungen ausgewirkt haben. Und warum wichtige Leitlinien der deutschen Außenpolitik in die Kritik geraten sind. Stichwort: Staatsräson. Alle Entwicklungen zum Krieg im Gazastreifen und den Friedensverhandlungen zwischen Israel und Hamas lest ihr hier: https://www.tagesschau.de/thema/gaza Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Niklas Münch, Nadja Mizkat Host: Elena Kuch Produktion: Viktor Fölsner-Veress, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Hardy Funk und Caspar von Au Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Die türkisch-ultranationalistischen “Grauen Wölfe” indoktrinieren Kinder und Jugendliche von klein auf mit ihrer Ideologie - und das mitten in Deutschland. In Kultur- und Sportvereinen lernen Kinder und Jugendliche nicht nur türkische Lieder, sondern ganz spielerisch auch das rassistische Weltbild der “Grauen Wölfe” kennen. In dieser 11KM-Folge erzählt Reporterin Annkathrin Weis von einem Aussteiger, der mit dem Wolfsgruß aufwächst und irgendwann merkt, dass er jahrelang systematisch manipuliert wurde - und der jetzt um Aufklärung kämpft, während politisch bisher erstaunlich wenig passiert. Hier geht’s zur Doku “Im Visier der Grauen Wölfe” von Annkathrin Weis, Jan-Phillipp Scholz und Yağmur Ekim Çay: https://www.ardmediathek.de/video/story/im-visier-der-grauen-woelfe/hr/MGM3YzJiOTktMmRmNi00MWRkLTkxNzEtNTExNDY4OGJhNjlh Hier geht’s zu „WDR 5 Das philosophische Radio“, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/philosophie-podcast-radikalitaet Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Claudia Schaffer, Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Konrad Winkler, Jonas Teichmann, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR

Am Montag hört ihr wieder eine neue Folge von 11KM. Bis dahin empfehlen wir euch zum Tag der Deutschen Einheit einen 11KM Classic vom 27. Mai 2024. In "Ossi oder Wessi - wem gehört das Dorf?" erzählen wir die Geschichte von einem Dorf in Mecklenburg, Ostdeutschland. Ende der 90er wehren sich die Einwohner gegen einen "Wessi", der nach dem Mauerfall den halben Ort aufgekauft hat – inklusive Gemeindehaus, Konsum-Laden und Kläranlage. Ein Kampf nicht nur um Grundstücke, sondern um ganze Identitäten. Hier geht’s direkt zur Folge: https://1.ard.de/11KM_Mecklenburg_Dorf?=fd

Mariam trägt kein Kopftuch mehr, wenn sie auf den Straßen Teherans unterwegs ist. Ein unsicheres Gefühl, denn offiziell ist das im Iran verboten. Aber die 27-Jährige tut es trotzdem, so wie gerade viele Frauen im Iran. Die Proteste der „Frau, Leben, Freiheit“ - Bewegung und auch der Angriff Israels und der USA haben das Regime geschwächt und neue Freiräume entstehen lassen. Aber wie sicher ist die neue Freiheit? In dieser 11KM-Folge erzählt ARD-Korrespondent Benjamin Weber von der aktuellen Situation eines Landes zwischen Aufbruchsstimmung und Rückkehr in die Repression. Hier findet ihr alle 11KM-Folgen rund um Iran: https://1.ard.de/11KM_Podcast_Iran Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Hier geht es zu unserem Podcast-Tipp “DNA des Ostens”: https://1.ard.de/dna-des-ostens An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Nadja Mitzkat Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Konrad Winkler, Hanna Brünjes Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Nicole Dienemann und Fumiko Lipp 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

#Skinnytok ging insbesondere auf TikTok viral. Ein Hashtag, hinter dem so genannte Skinny-Influencerinnen das angepriesen haben, was langfristig gesundheitlich schadet: So wenig wie möglich essen, um immer dünner zu werden. Der Hashtag wurde von TikTok gesperrt, die Inhalte auf Social Media aber bleiben bis heute. Carina Parke von “team.recherche” erzählt in dieser Folge von einer jungen Frau, die auch durch Abnehmcontent auf Social Media in eine Essstörung gerutscht ist. Wer profitiert vom Online-Ideal, so dünn wie möglich zu sein? Hier geht’s zum Film "Skinny um jeden Preis – wer profitiert vom Abnehm-Hype?" von Carina Parke, Sonja Peteranderl und Rabea Westarp: https://1.ard.de/teamrecherche_abnehm-business?11km Ihr braucht Hilfe oder wünscht euch mehr Informationen zum Thema Essstörungen? Schaut mal auf der Webseite des Bundesfachverbands Essstörungen (BFE) vorbei. Dort gibt es auch einen Überblick über freie Therapieplätze: https://www.bundesfachverbandessstoerungen.de/service/freie-therapieplaetze/ "Abnehmspritzen: Ein fettes Geschäft" heißt die 11KM-Folge, in der das intransparente Milliardengeschäft mit dem angedachten "Gamechanger" für Adipositas-Erkrankte deutlich wird. Diese frühere 11KM-Folge findet ihr hier: https://1.ard.de/11KM_Abnehmspritzen_Geschaeft Hier geht’s zu "Baborie & Rakers – Was war los gewesen?", unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/_bx8k Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Jasmin Brock Mitarbeit: Lisa Hentschel Host: David Krause Produktion: Adele Meßmer, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Marie-Noelle Svihla und Lisa Krumme Planung: Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.