Leider ist dieses Angebot abgelaufen
Starte stattdessen unten deine kostenlose Testversion

A Woidviertler, drei Leit - Der Waldviertel Podcast
Podcast von Waldviertel Tourismus
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
37 Folgen
im Gespräch mit Johann Ackerl, Waldviertler Bio-Pionier Was ist das „most basic“ Lebensmittel in Österreich? Richtig – der Erpfi – auch Kartoffel oder Erdapfel genannt! Seit langer Zeit ist er eine fixe Größe in der heimischen Küche und genau darüber sprechen wir mit Johann Ackerl in dieser Podcastfolge. Er erzählt uns, wie es war 1993 die ersten Bio-Erdäpfel zu Ja! Natürlich zu liefern, was den Geschmack der Erpfi so besonders macht und wer eigentlich Ditta, Sieglinde & Co sind. Jetzt anhören und den Geschmack des Waldviertels kennenlernen! Mehr zum Erpfi grobn unter: www.waldviertel.at/kulinarik-erpfigrobn [https://www.waldviertel.at/kulinarik-erpfigrobn] Zum buchbaren Urlaubspackage: Erpfi grobn & Knedl drahn: www.waldviertel.at/waldviertler-spezialitaeten/o-erpfigrobn [https://www.waldviertel.at/waldviertler-spezialitaeten/o-erpfigrobn] **Aktuelle Termine ** Freitag, 18.07.2025 & Freitag, 01.08.2025 Jeweils von 12:00-18:00 Uhr

im Gespräch mit Herbert Frantes von der Waldviertelbahn Einsteigen, zurücklehnen und staunen – wer einmal mit der Waldviertelbahn unterwegs ist, will so schnell nicht wieder aussteigen. Seit über 125 Jahren fährt die Schmalspurbahn durch die beeindruckende Landschaft des Waldviertels – heute als Erlebniswelt auf Schienen. In dieser Folge spricht Herbert Frantes über seine Leidenschaft für die Waldviertelbahn, die Faszination Dampflok und darüber, was es braucht, um diese in Bewegung zu halten. Hinter dem romantischen Dampfen steckt nämlich echte Knochenarbeit. Also: Alles einsteigen – Kopfhörer auf und los geht die Reise durch das Waldviertel auf Schienen! Mehr zur Waldviertelbahn unter: www.waldviertel.at/waldviertelbahn [https://www.waldviertel.at/waldviertelbahn]

im Gespräch mit Doris Schreiber von der Waldschenke Schreiber Außergewöhnliche Orte, außergewöhnliche Menschen und außergewöhnliche Produkte – worum es sich dabei handelt? Das verrät uns Doris Schreiber von der Waldschenke Schreiber in dieser Podcastfolge. So viel sei verraten, es geht ums Thema Kulinarik. Doris erzählt uns außerdem, warum ihr das Wirtin sein in die Wiege gelegt ist, warum die Waldschenke mitten im Wald, in einem traumhaften Ambiente, gebaut wurde und wie sie sich die Zukunft der Gastro vorstellt. Jetzt anhören und in die Waldviertler Kulinarik eintauchen! Mehr zur Waldviertler TischKultur und den aktuellen Terminen unter: www.waldviertel.at/tischkultur [https://www.waldviertel.at/tischkultur] Mehr zur Waldschenke Schreiber unter: www.waldviertel.at/kulinarik-waldschenke-schreiber [https://www.waldviertel.at/kulinarik-waldschenke-schreiber]

im Gespräch mit Matthias Schickhofer, Naturschützer, Autor und Fotograf Wer im Waldviertel wandert, hat quasi den Mount Everest bestiegen – zumindest gefühlt! Warum das so ist, erzählt uns Matthias Schickhofer in dieser Podcastfolge. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Granitlandschaft des Waldviertels ein und sprechen darüber, was es mit dem Wolkenspiegel auf sich hat. Tipps zu einzigartigen Naturschätzen der Region gibt es inklusive. Außerdem verrät uns Matthias Schickhofer, wo man sich an heißen Sommertagen am besten abkühlen kann, gibt wertvolle Tipps zur Naturfotografie und zeigt, warum das Waldviertel ein Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber ist. Hör rein und lass dich von der unberührten Schönheit des Waldviertels verzaubern! Mehr zum Wandern im Waldviertel und unseren empfohlenen Wanderwegen unter: www.waldviertel.at/wandern [http://www.waldviertel.at/wandern] [https://www.waldviertel.at/wandern] Mehr zu den Naturschauplätzen (inkl. Wildnis rund um Schauenstein) im Waldviertel unter: www.waldviertel.at/naturschauplaetze [https://www.waldviertel.at/naturschauplaetze] Mehr zu Matthias Schickhofer auf seiner Website unter: schickhofer-photography.com [https://schickhofer-photography.com/] Diese Folge wird mit freundlicher Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union präsentiert.

im Gespräch mit Peter Weinberger von den Arraliften Harmanschlag Hier, wo die Natur noch ursprünglich ist, gibt es drei kleine, aber feine und familiäre Skigebiete, die unvergesslich schwungvolle Winterskierlebnisse bieten. In der aktuellen Folge geht es um ein Thema, das viele nicht sofort mit dem Waldviertel verbinden: Skifahren. Peter Weinberger von den Arraliften Harmanschlag erzählt uns, warum das Skifahren im Waldviertel eine außergewöhnliche Alternative für Skisportbegeisterte ist, die Wert auf Qualität und leistbare Angebote legen und warum besonders Kinder und Familien auf ihre Kosten kommen! Außerdem verrät er uns, dass Harmanschlag österreichweit Vorreiter war, was die Beschneiung angeht und noch das ein oder andere Details mehr. Hören Sie rein und lassen Sie sich überraschen, wie facettenreich das Waldviertel auch im Winter sein kann. Mehr Infos zum Skifahren im Waldviertel: www.waldviertel.at/365tage-auszeit-skifahren [https://www.waldviertel.at/365tage-auszeit-skifahren] Mehr Infos zum Skigebiet Arralifte Harmanschlag: www.waldviertel.at/skifahren-harmanschlag [https://www.waldviertel.at/skifahren-harmanschlag] Mehr Infos zum Schidorf Kirchberg: www.waldviertel.at/skifahren-kirchbach [https://www.waldviertel.at/skifahren-kirchbach] Die Aichelberglifte in Karlstift haben diese Saison 2024/2025 ihren Betrieb eingestellt und sind aktuell geschlossen. Diese Folge wird mit freundlicher Unterstützung von Land und Europäischer Union (LEADER) präsentiert.