
Betreutes Fühlen
Podcast von Atze Schröder & Leon Windscheid
Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
288 Folgen
Betreutes Fühlen Lässt sich die Liebe durch Lust auf Sex steigern? 8 Impulse, mit denen das gelingen kann. Am Anfang der Liebe ist alles einfach. Man trägt die rosarote Brille, ist auf Wolke 7. Doch dann kommt die Gewohnheit, der Rausch lässt nach. Alltag, Stress, Kinder, Job, die Liebe hat es schwer und oft erleben Paare, dass es dann auch mit dem Sex nicht mehr läuft wie früher, was wiederum die Liebe in Gefahr bringen kann. Wir klären in dieser Folge, wie das anders geht Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Quellen: Die Übersichtsarbeit: Birnbaum, G. E., & Muise, A. (2025). The interplay between sexual desire and relationship functioning. Nature Reviews Psychology. Die Studie zu Sexueller Zufriedenheit und Zufriedenheit mit der Beziehung über die Zeit: Quinn-Nilas, C. (2020). Relationship and sexual satisfaction: A developmental perspective on bidirectionality. Journal of Social and Personal Relationships, 37(2), 624-646. Meta-Analyse zu Unterschieden im Sex Drive bei Männern und Frauen: Frankenbach, J., Weber, M., Loschelder, D. D., Kilger, H., & Friese, M. (2022). Sex drive: Theoretical conceptualization and meta-analytic review of gender differences. Psychological Bulletin. Die Studie zu “Das Verlangen muss vielleicht gar nicht gleich sein”: Kim, J. J., Muise, A., Barranti, M., Mark, K. P., Rosen, N. O., Harasymchuk, C., & Impett, E. (2021). Are couples more satisfied when they match in sexual desire? New insights from response surface analyses. Social Psychological and Personality Science. Wer beim Sex das Wohl des Partners UND sein eigenes im Blick hat, erlebt mehr Lust und Zufriedenheit in der Beziehung: Muise, A., Impett, E. A., & Desmarais, S. (2013). Getting it on versus getting it over with: Sexual motivation, desire, and satisfaction in intimate bonds. Personality and Social Psychology Bulletin. Mehr als 1x die Woche Sex: Was bringt es? Muise, A., Schimmack, U., & Impett, E. A. (2016). Sexual frequency predicts greater well-being, but more is not always better. Social Psychological and Personality Science. Doppelt so viel Sex nach Aufforderung durch Forschende: Loewenstein, G., Krishnamurti, T., Kopsic, J., & Mcdonald, D. (2015). Does increased sexual frequency enhance happiness?. Journal of Economic Behavior & Organization, 116, 206-218. Und die Interviews zu dieser Studie: https://www.cmu.edu/news/stories/archives/2015/may/more-sex-does-not-lead-to-happiness.html [https://www.cmu.edu/news/stories/archives/2015/may/more-sex-does-not-lead-to-happiness.html] Redaktion: Leon Windscheid Produktion: Murmel Productions

Betreutes Fühlen Manche Entscheidungen verändern alles – nicht nur, wie wir leben, sondern auch, wer wir sind. Wenn man ein Kind bekommt, in eine neue Stadt zieht oder eine langjährige Beziehung beendet, sieht man die Welt danach oft mit anderen Augen. Solche Umbrüche nennt die Philosophin L. A. Paul “transformative Entscheidungen”. Und sie sagt: Es ist unmöglich, so eine Entscheidung rational zu treffen. Was also tun, wenn man vor der Wahl steht? Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 10:42 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Quellen: Das Buch von L. A. Paul heißt “Transformative Experience” Das Buch über Mike May heißt “Crashing Through” und ist von Robert Kurson. Das Paper von Shahar Hechtlinger findet ihr hier: Hechtlinger, S., Schulze, C., Leuker, C., & Hertwig, R. (2024). The psychology of life's most important decisions. American Psychologist. Und hier ein Link zum Podcast vom Max Planck Institute for Human Development (auf Englisch) mit Ana Sofia Morais und Shahar Hechtlinger: https://www.mpib-berlin.mpg.de/1956201/unraveling-behavior-episode3 [https://www.mpib-berlin.mpg.de/1956201/unraveling-behavior-episode3] Redaktion: Dr. Leon Windscheid & Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Betreutes Fühlen Es ist ein intensives Gefühl, es kommt plötzlich und beschert uns Gänsehaut und Tränen. Wir alle spüren es fast täglich, wenn wir von einer Filmszene ergriffen sind, bei der Hochzeit unseres besten Freundes das Taschentuch herausholen oder unsere Lieblingsmannschaft gewinnt. Die Wissenschaft beschäftigt sich erst seit kurzem mit diesem Gefühl und hat ihm den Namen Kama Muta gegeben. Atze und Leon kommen der Emotion auf die Spur und finden heraus, was es mit uns macht, warum es wichtig ist und was es mit Evolution und Kätzchenvideos zu tun hat. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:22 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Links: Der Artikel über die Entführung: https://www.bbc.com/news/stories-53566460 Und im Spiegel etwas abweichende Infos dazu: https://www.spiegel.de/panorama/china-mann-sieht-30-jahre-nach-entfuehrung-erstmals-seine-leiblichen-eltern-wieder-a-9180a0be-cdd1-40f0-9429-7ca55b10c329 Das Video des Wiedersehens: https://www.youtube.com/watch?v=H2PNBZNVjCw Das Lab: https://kamamutalab.org/ Die Übersichtsarbeit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-020124-023338 Interview mit Alan Fiske: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/between-cultures/202304/kama-muta-being-moved-by-love Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

Betreutes Fühlen Wenn jemand süchtig ist, betrifft das immer auch seine Familie und Freunde. Betty Taube, bekannt von "Germany’s Next Topmodel", ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. “Mein ganzes Leben wurde von ihr und ihrer Sucht gelenkt”, sagt sie rückblickend. War Betty co-abhängig? Leon und Atze klären heute, was an dem Begriff problematisch ist, warum er dennoch in dutzenden Ratgebern steht – und wie man als Angehöriger helfen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:01 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Im Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. könnt ihr nach Hilfsangeboten in eurer Nähe suchen – für Betroffene und Angehörige: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis [https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis] Quellen: Die Zahlen der Suchtkranken in Deutschland stehen hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html] Eine Übersichtsarbeit zu Co-Abhängigkeit findet ihr hier: Bischof, G., & Bischof, A. (2024). Mythos Co-Abhängigkeit. Sozial Extra, 48(2), 95-99. Diese Studie vergleicht die Stigmatisierung verschiedener psychischer Krankheiten: Pescosolido, B. A., Halpern-Manners, A., Luo, L., & Perry, B. (2021). Trends in public stigma of mental illness in the US, 1996-2018. JAMA network open, 4(12), e2140202-e2140202. In dieser Studie wurde “family stigma” erforscht: Corrigan, P. W., Watson, A. C., & Miller, F. E. (2006). Blame, shame, and contamination: the impact of mental illness and drug dependence stigma on family members. Journal of family psychology, 20(2), 239. Das dynamische Modell der Verantwortung wird hier beschrieben: Schomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H., … & Rumpf, H. J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden. Sucht. Hier das Video, in dem Betty von Heidi für "Germany’s Next Topmodel" abgeholt wird: https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc [https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc] Empfehlungen: Die Folge Terra Xplore gibt’s auch auf YouTube oder in der ZDF Mediathek: “Sucht in der Familie – Bist du co-abhängig?” Podcast “SodaKlub”, Folge #210 “Wie das Sucht-Stigma auch Angehörige trifft” mit Stigma-Forscher Prof. Georg Schomerus: https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93 [https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93] Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

Betreutes Fühlen Die Abwesenheit von Unglück und Katastrophen bedeutet nicht automatisch Glück und Zufriedenheit. Das kommt langsam auch in der Psychotherapie an, die sich in der Vergangenheit vor allem mit Krankheitsbildern beschäftigt und daher eher das Ziel hat, das Unglück und die Katastrophen zu beseitigen. Aber wäre es nicht schön, wenn wir wieder glücklich sein könnten? Leon und Atze beschäftigen sich dieses Mal mit Therapieansätzen, die positive Gefühle im Fokus haben und was wir für unseren Alltag daraus mitnehmen können. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 12:07 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Quellen: https://www.scientificamerican.com/article/new-psychotherapies-that-focus-on-positive-experiences-could-better-treat/ [https://www.scientificamerican.com/article/new-psychotherapies-that-focus-on-positive-experiences-could-better-treat/] Studie zu PAT: Craske, M. G., Meuret, A. E., Echiverri-Cohen, A., Rosenfield, D., & Ritz, T. (2023). Positive affect treatment targets reward sensitivity: A randomized controlled trial. Journal of Consulting and Clinical Psychology. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10213148/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10213148/] Studie zu ADepT: Dunn, B. D., Widnall, E., Warbrick, L., Warner, F., Reed, N., Price, A., … & Kuyken, W. (2023). Preliminary clinical and cost effectiveness of augmented depression therapy versus cognitive behavioural therapy for the treatment of anhedonic depression (ADepT): a single-centre, open-label, parallel-group, pilot, randomised, controlled trial. EClinicalMedicine,. https://www.thelancet.com/pdfs/journals/eclinm/PIIS2589-5370(23)00261-4.pdf [https://www.thelancet.com/pdfs/journals/eclinm/PIIS2589-5370(23)00261-4.pdf] Studie zu SkillJoy: LaFreniere, L. S., & Newman, M. G. (2023). Reducing contrast avoidance in GAD by savoring positive emotions: Outcome and mediation in a randomized controlled trial. Journal of Anxiety Disorders. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9976801/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9976801/] Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat