Betreutes Fühlen

Betreutes Fühlen

Podcast von Atze Schröder & Leon Windscheid

Atze Schröder geht zum Psychologen. Sein Kopf ruht im Schoß von Dr. Leon Windscheid. Wie besiege ich meine Ängste? Warum kann ich nicht mehr abschalten? Wie lernt man sich selbst zu lieben? Zusammen suchen die Comedy-Legende und der junge Forscher nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens. Zwei völlig verschiedene Köpfe, verbinden Erfahrung mit Wissenschaft. Herauskommt Psychologie, die hilft! Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Foto Copyright Guido Schröder

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

285 Folgen
episode Co-Abhängigkeit - was steckt dahinter artwork
Co-Abhängigkeit - was steckt dahinter

Betreutes Fühlen Wenn jemand süchtig ist, betrifft das immer auch seine Familie und Freunde. Betty Taube, bekannt von "Germany’s Next Topmodel", ist mit einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen. “Mein ganzes Leben wurde von ihr und ihrer Sucht gelenkt”, sagt sie rückblickend. War Betty co-abhängig? Leon und Atze klären heute, was an dem Begriff problematisch ist, warum er dennoch in dutzenden Ratgebern steht – und wie man als Angehöriger helfen kann. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 08:01 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Im Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. könnt ihr nach Hilfsangeboten in eurer Nähe suchen – für Betroffene und Angehörige: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis [https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis] Quellen: Die Zahlen der Suchtkranken in Deutschland stehen hier: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html [https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-und-drogen.html] Eine Übersichtsarbeit zu Co-Abhängigkeit findet ihr hier: Bischof, G., & Bischof, A. (2024). Mythos Co-Abhängigkeit. Sozial Extra, 48(2), 95-99. Diese Studie vergleicht die Stigmatisierung verschiedener psychischer Krankheiten: Pescosolido, B. A., Halpern-Manners, A., Luo, L., & Perry, B. (2021). Trends in public stigma of mental illness in the US, 1996-2018. JAMA network open, 4(12), e2140202-e2140202. In dieser Studie wurde “family stigma” erforscht: Corrigan, P. W., Watson, A. C., & Miller, F. E. (2006). Blame, shame, and contamination: the impact of mental illness and drug dependence stigma on family members. Journal of family psychology, 20(2), 239. Das dynamische Modell der Verantwortung wird hier beschrieben: Schomerus, G., Bauch, A., Elger, B., Evans-Lacko, S., Frischknecht, U., Klingemann, H., … & Rumpf, H. J. (2017). Das Stigma von Suchterkrankungen verstehen und überwinden. Sucht. Hier das Video, in dem Betty von Heidi für "Germany’s Next Topmodel" abgeholt wird: https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc [https://www.youtube.com/watch?v=2R4GgCYSwzc] Empfehlungen: Die Folge Terra Xplore gibt’s auch auf YouTube oder in der ZDF Mediathek: “Sucht in der Familie – Bist du co-abhängig?” Podcast “SodaKlub”, Folge #210 “Wie das Sucht-Stigma auch Angehörige trifft” mit Stigma-Forscher Prof. Georg Schomerus: https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93 [https://open.spotify.com/episode/3bgyaYXm13urYrHV9ovrir?si=46ce9fa6ed114b93] Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

24. März 2025 - 1 h 6 min
episode Das Gute sehen - eine neue Therapie? artwork
Das Gute sehen - eine neue Therapie?

Betreutes Fühlen Die Abwesenheit von Unglück und Katastrophen bedeutet nicht automatisch Glück und Zufriedenheit. Das kommt langsam auch in der Psychotherapie an, die sich in der Vergangenheit vor allem mit Krankheitsbildern beschäftigt und daher eher das Ziel hat, das Unglück und die Katastrophen zu beseitigen. Aber wäre es nicht schön, wenn wir wieder glücklich sein könnten? Leon und Atze beschäftigen sich dieses Mal mit Therapieansätzen, die positive Gefühle im Fokus haben und was wir für unseren Alltag daraus mitnehmen können. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 12:07 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Quellen: https://www.scientificamerican.com/article/new-psychotherapies-that-focus-on-positive-experiences-could-better-treat/ [https://www.scientificamerican.com/article/new-psychotherapies-that-focus-on-positive-experiences-could-better-treat/] Studie zu PAT: Craske, M. G., Meuret, A. E., Echiverri-Cohen, A., Rosenfield, D., & Ritz, T. (2023). Positive affect treatment targets reward sensitivity: A randomized controlled trial. Journal of Consulting and Clinical Psychology. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10213148/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10213148/] Studie zu ADepT: Dunn, B. D., Widnall, E., Warbrick, L., Warner, F., Reed, N., Price, A., … & Kuyken, W. (2023). Preliminary clinical and cost effectiveness of augmented depression therapy versus cognitive behavioural therapy for the treatment of anhedonic depression (ADepT): a single-centre, open-label, parallel-group, pilot, randomised, controlled trial. EClinicalMedicine,. https://www.thelancet.com/pdfs/journals/eclinm/PIIS2589-5370(23)00261-4.pdf [https://www.thelancet.com/pdfs/journals/eclinm/PIIS2589-5370(23)00261-4.pdf] Studie zu SkillJoy: LaFreniere, L. S., & Newman, M. G. (2023). Reducing contrast avoidance in GAD by savoring positive emotions: Outcome and mediation in a randomized controlled trial. Journal of Anxiety Disorders. https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9976801/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9976801/] Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

17. März 2025 - 1 h 2 min
episode 21 Gramm - haben wir eine Seele? artwork
21 Gramm - haben wir eine Seele?

Betreutes Fühlen Niemand weiß, wie es sich anfühlt, du zu sein. Keiner kann in deine Seele sehen — und doch versuchen Menschen seit Jahrtausenden, sie zu ergründen. Leon und Atze klären heute: Was dachten Philosophen früher über die Seele, was denken Forschende heute? Gibt es überhaupt eine Trennung zwischen Geist und Körper? Dafür holen die beiden sich wissenschaftliche Expertise bei Dr. Johannes Kleiner, der an der Ludwig-Maximilian-Universität München das Bewusstsein erforscht. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 13:31 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Quellen: Hier könnt ihr mehr über das Experiment zum Gewicht der Seele lesen: https://www.sueddeutsche.de/leben/seele-gewicht-21-gramm-existenz-1.6516411 [https://www.sueddeutsche.de/leben/seele-gewicht-21-gramm-existenz-1.6516411] Im ZEITmagazin schreibt Sabine Rückert über die Seele: https://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/53/seele-psychologie-existenz-suche [https://www.zeit.de/zeit-magazin/2017/53/seele-psychologie-existenz-suche] Eine Übersicht, was antike Philosophen über die Seele gedacht haben: https://plato.stanford.edu/entries/ancient-soul/#3 [https://plato.stanford.edu/entries/ancient-soul/#3] Hier könnt ihr lesen, was Prof. Paul Bloom zum Körper-Geist Dualismus schreibt: https://minddevlab.yale.edu/sites/default/files/files/homers-soul.pdf [https://minddevlab.yale.edu/sites/default/files/files/homers-soul.pdf] Eine philosophische Erklärung des “Hard Problem”: https://iep.utm.edu/hard-problem-of-conciousness/ [https://iep.utm.edu/hard-problem-of-conciousness/] Redaktion: Mia Mertens Produktion: Murmel Productions

10. März 2025 - 1 h 6 min
episode Erste Hilfe für die Seele artwork
Erste Hilfe für die Seele

Betreutes Fühlen Die meisten von uns können einen Druckverband anlegen und kriegen eine stabile Seitenlage hin. Doch was mache ich bei einer Panikattacke, bei Psychosen oder Depression? Wer Familienmitgliedern oder Freunden in psychischen Notfällen helfen will, weiß oft nicht, was er tun soll. Auch dafür gibt es mittlerweile Erste Hilfe Kurse. Doch taugen sie was? Was lerne ich da? Und kann ich in kritischen Situationen mehr falsch machen als es nützt? Mit “Das wird schon wieder” löst man keine tiefgreifenden Probleme, doch bei akuten Krisen helfen oft schon einige einfache Bausteine der Ersten Hilfe für psychische Gesundheit. Bei Atze und Leon trifft Expertenwissen auf leicht anwendbare Methoden für den Alltag. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:26 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Wichtige Links: Telefonseelsorge bei psychischen Krisen und Suizidgedanken: 0800-1110111 Das Kursangebot zu MHFA: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/ [https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/] Wege zur Psychotherapie: https://www.wege-zur-psychotherapie.org/ [https://www.wege-zur-psychotherapie.org/] Guidelines zu psychischen Erkrankungen: https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/was-ist-mhfa/guidelines/ [https://www.mhfa-ersthelfer.de/de/was-ist-mhfa/guidelines/] Basisdaten psychische Erkrankungen: https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/3067cbcf50e837c89e2e9307cecea8cc901f6da8/DGPPN_Factsheet_Kennzahlen.pdf [https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/3067cbcf50e837c89e2e9307cecea8cc901f6da8/DGPPN_Factsheet_Kennzahlen.pdf] Review zur Effektivität: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10444982/ [https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10444982/] Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions

03. März 2025 - 1 h 9 min
episode Die Krisen im Leben überstehen - mit NINA CHUBA 5 Jahre Jubiläum artwork
Die Krisen im Leben überstehen - mit NINA CHUBA 5 Jahre Jubiläum

Betreutes Fühlen 5 Jahre BETREUTES FÜHLEN. Kinder, wie die Zeit vergeht! Grund zum Anstoßen mit NINA CHUBA. Bäääm! Ja, wir sind bisschen spät - 2019 ging’s los mit dem Podcast. Wir feiern nach. Nina ist Betreutes Fühlen Fan (wirklich!) und erzählt uns, wie der Podcast ihr in einer schweren Krise geholfen hat. Zusammen mit ihr klären wir, wie man Krisen durchsteht. Klingt erstmal düster, ist aber eine Folge voller Freude und Hoffnung. Auf die nächsten 5 Jahre mit euch und DANKE, dass ihr jede Woche mit dabei seid. Wir senden Herzen in eure Hirne Fühlt euch gut betreut Leon & Atze VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ [https://betreutes-fuehlen.ticket.io/] Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ [https://www.instagram.com/leonwindscheid/] https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ [https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/] Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ [https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/] Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen [https://linktr.ee/betreutesfuehlen] Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine [https://www.atzeschroeder.de/#termine] Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ [https://leonwindscheid.de/tour/] Bewerbung bei MTS: info@mts-gmbh.com [info@mts-gmbh.com] Quellen: Alles zu Professor Bonanno findet ihr in Leons Buch „Besser Fühlen“ im Kapitel zu Trauer. Im Detail auf Englisch aber auch hier: Bonanno, G. A. (2004). Loss, trauma, and human resilience: Have we underestimated the human capacity to thrive after extremely aversive events?. American psychologist, 59(1), 20. Bonanno, G. A. (2019). The other side of sadness: What the new science of bereavement tells us about life after loss. Mehr zu posttraumatischen Wachstum: Tedeschi, R. G., & Calhoun, L. G. (2004). Posttraumatic growth: conceptual foundations and empirical evidence Das Duale Prozess Modell wird auch ausführlich in Leons Buch BESSER FÜHLEN beschrieben. Die Originalstudie: Schut, M. S. H. (1999). The dual process model of coping with bereavement: Rationale and description. Death studies, 23(3), 197-224. Produktion: Murmel Productions

24. Feb. 2025 - 1 h 23 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher