BETTGEFLÜSTER - Backstage Hospitality
Podcast von SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Medienfrau Henni Koch und SHL Alumnus Wilko Weber blicken hinter die Kulissen der Hospitality-Welt. Beide haben die Welt bereist, wohnen an unterschie...
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
18 FolgenIst die Generation Z wirklich faul und kann nicht mehr anpacken – oder hat sie einfach das Privileg, die Prioritäten in ihrem Leben anders zu setzen? Wie sieht die Gen Z sich selbst, welche Werte sind ihnen im Berufsleben wichtig und welche Erwartungen haben sie an Arbeitgebende? Was können Unternehmen tun, um für die Gen Z attraktiv zu sein und ihre Leidenschaft zu entfachen? Diese brandaktuellen Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Episode, die von niemand Geringerem als der Gen Z selbst diskutiert werden. Die Hosts Henni und Wilko legen die Füsse hoch und überlassen das Mikrofon Kim und Luca, beide Studierende an der SHL und der Gen Z angehörig. Sie erzählen, was ihrer Generation wichtig ist, was nötig ist, damit sie sich mit einem Unternehmen identifizieren können und teilen auch wieder ganz viele Sprachnachrichten aus dem SHL Universum - und der Gen Z. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber und heute als Takeover die beiden SHL Studierenden Kim Kaufmann & Luca Schmitt Gäste: Lars Kienle (Partner @ Collective Agency Luzern), Raphael Herzog (SHL Alumnus & Gastgeber im 4*Superior Hotel Vitznauerhof) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.collective-agency.ch/ [https://www.collective-agency.ch/] https://vitznauerhof.ch/ [https://vitznauerhof.ch/] https://www.shl.ch/de [https://www.shl.ch/de]
In der faszinierenden Welt von Hotellerie, Gastronomie und Tourismus dreht sich alles um die Kunst, unvergessliche Erlebnisse für Gäste zu schaffen und dabei höchste Standards zu halten. Egal ob in Hotels, Restaurants, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Resorts – Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch inmitten eines Dschungels von Zertifizierungen - von Hotelsternen über Nachhaltigkeitslabels bis hin zu ISO-Normen - stellt sich die Frage: Woher wissen Kund:innen, wonach sie schauen sollen, bevor sie buchen? Sind Zertifikate echte Qualitätsgaranten oder nur dekorative Anhängsel? Und welche Gütesiegel machen für Unternehmen wirklich Sinn - anstatt bloss viel Aufwand zu generieren? Kommt mit in die umfangreiche Welt des Hospitality-Qualitätsmanagements und findet heraus, welche Ansätze luxuriöse Hotelketten und familiengeführte Boutique-Hotels diesbezüglich verfolgen, um ihre Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern! Hebt euch dabei aufs nächste Level 😉 und sichert euch unser ganz eigenes Bettgeflüster-Zertifikat. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Valérie Burnier (SHL Alumna & CEO Valérie Burnier Communication), Marco Neukom (SHL Alumnus & GM im Ritz Carlton auf Bali/ Idonesien), Thomas Ulrich (SHL Alumnus & Gastgeber im 4* Cascada Boutique Hotel Luzern), Urs Birbaumer (SHL Leitung Administration & Beherbergung) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de [https://www.shl.ch/de] https://www.valerieburnier.com/ [https://www.valerieburnier.com/] https://www.ritzcarlton.com/de/hotels/dpssw-the-ritz-carlton-bali/overview/ [https://www.ritzcarlton.com/de/hotels/dpssw-the-ritz-carlton-bali/overview/] https://www.cascada.ch/ [https://www.cascada.ch/]
Der edle Tropfen, der seit Jahrtausenden die Gaumen der Menschheit erfreut, steht heute mehr denn je im Fokus von Kenner:innen und Geniesser:innen weltweit. Doch was macht einen guten Wein wirklich aus? Welche aktuellen Trends dominieren die Szene, und wohin entwickeln sich diese in Zukunft? Für alle, die sich noch nicht so gut in der Welt des Weins auskennen, liefern wir zudem grundlegendes Wissen: Nach welchen Kriterien sollte man einen Wein im Restaurant auswählen? Warum schwenkt man das Weinglas vor dem Trinken? Und was hat es mit den oft mysteriösen Aromen auf sich – muss man wirklich den Duft von gerösteten Himbeersamen erkennen können? Wir zeigen Wege auf, wie man Wein zugänglicher machen und die Freude an diesem «göttlichen» Getränk mit anderen teilen kann. Also schnapp dir am besten ein Glas Wein, drücke auf Play, und lerne mit all deinen Sinnen. Cheers! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Nora Garberson (SHL Dozentin und Leitung Restauration SHL), Marcel Gabriel (SHL Dozent und Leitung Restauration), Madelyne Meyer (Gründerin & Leiterin von Edvin Weine & Bestseller Buchautorin) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de [https://www.shl.ch/de] https://edvinweine.ch/ [https://edvinweine.ch/]
Was genau ist Innovation, und wie kann sie die Hospitality-Welt verändern? Worin unterscheidet sich der häufig genutzte Begriff von der «Kreativität»? Und: Wie revolutionieren visionäre Denker:innen die Welt? In ihnen allen stecken eine extra Portion Kreativität, revolutionäre Ansätze und inspirierende Gedanken – man muss sich nur trauen eine klare Vision zu haben, diese zu verfolgen und die eine oder andere Methodik aus der Innovations-Trickkiste zu kennen. Eine davon erklärt SHL Dozent und Director of Business Development & Innovation Josef Jans: Der «Lean Startup» -Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, neue Ideen schnell und effizient zu testen, zu validieren und erfolgreich umzusetzen. Und unser zweites Lieblings-Takeaway dieser Folge? Eine einfache und wirkungsvolle Kreativitätstechnik, bildlich präsentiert von SHL Alumnus Jiri Scherer von Denkmotor. Bist du bereit, die nächste Ebene der Innovation zu erreichen und eine visionäre Zukunft mitzugestalten? Dann drücke «Play» und lass dich inspirieren! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Josef Jans (SHL Dozent und Director of Business Development & Innovation), Bruno Marti (SHL Alumnus & Executive VP of Brand Marketing by Ennismore), Jiri Scherer (SHL Alumnus & Co-Gründer sowie Partner von Denkmotor) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de [https://www.shl.ch/de] https://ennismore.com/ [https://ennismore.com/] https://www.25hours-hotels.com/ [https://www.25hours-hotels.com/] https://denkmotor.com/ [https://denkmotor.com/]
Wir sammeln und sammeln und sammeln...aber was machen wir mit all den Kundendaten? Was können wir uns von Amazon und Netflix abschauen, und wo endet der Datenkrieg? Fakt ist, dass wir in der Hospitalitywelt die Daten, die wir sammeln, viel besser sortieren und analysieren müssen, um unsere Gäste und Kund:innen zu (er)kennen und glücklicher zu machen. Kundenzentriertes arbeiten voller Verantwortung für die gesammelten Daten bringt zufriedenere Gäste, Mitarbeitende und auch Investor:innen. Und am Ende somit auch mehr Gewinn - finanziell und emotional. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Gian Walker (SHL Alumnus & Director of Business Development sowie Geschäftsleitung Hotel Schweizerhof Luzern), Markus Conzelmann (SHL Alumnus & GM Radisson Blu Lucerne), Dr. Michael Toedt (CEO und Gründer von dailypoint), André Kaufmann (Senior Director of Business Development bei TrustYou) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.schweizerhof-luzern.ch/ [https://www.schweizerhof-luzern.ch/] https://www.trustyou.com/de/ [https://www.trustyou.com/de/] https://www.radissonhotels.com/de-de/ [https://www.radissonhotels.com/de-de/] https://www.dailypoint.com/ [https://www.dailypoint.com/]
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat