
Blaue Couch
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
1095 Folgen
Thomas Schulz ist Reporter der SPIEGEL-Chefredaktion und Bestseller-Autor. In seinem aktuellen Buch ist er auf der Suche nach dem Rezept für ein langes und gesundes Leben. Wie ihn die Recherche verändert hat, welche einfachen Regeln er heute befolgt und wie ihn die Zeit als Journalist im Silicon Valley geprägt hat, darüber spricht er mit Thorsten Otto.

Sharon Brehm hilft Paaren durch die Irrungen und Wirrungen der Beziehung. Schon als Kind hat sie das Thema fasziniert, weil ihre Eltern aus unterschiedlichen Kulturkreisen stammten. Aus ihrer Sicht das Wichtigste: Sich verletzlich zeigen, Emotionen zulassen und öfter mal die Perspektive wechseln - und auf diese Weise zu neuer Verbundenheit, Vertrauen und Leichtigkeit finden. Sie hat eine Praxis in München, schreibt Bücher und ist bekannte Podcasterin und Speakerin. Wie bleiben Paare möglichst lange glücklich? Wie halten sie ihre Beziehung frisch und lebendig? Wann sollte man sich trennen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Münchner Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm. Sie hat zum Thema binationale Paare promoviert und wusste schon als 17-Jährige, dass sie gern mit Paaren arbeiten möchte. Dazu beigetragen hat das Aufwachsen mit einem deutschen Vater und einer philippinischen Mutter. Brehm hat in Russland und der Ukraine studiert. Dort kam sie mit dem Thema häusliche Gewalt in Kontakt und war endgültig sicher, dass sie ihr Berufsleben dem Thema Liebe und Beziehung widmen möchte. Ihre Bücher rund um Beziehungsthemen sind Bestseller. Sie ist davon überzeugt, dass Liebe eine erlernbare Fähigkeit ist und man in Beziehungen wachsen kann. In dieser Episode spricht sie darüber, Emotionen zuzulassen und öfter mal die Perspektive zu wechseln – und auf diese Weise zu neuer Verbundenheit, Vertrauen und Leichtigkeit zu finden. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Sharon Brehm und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit der Sexualtherapeutin Gianna Bacio [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:d85c986bdad0a3e1/], Transformationsforscherin Maja Göpel [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:3a7660042dbfb39d/] oder Politikexperten Stephan Lamby [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:cdb70bb78dddf2ec/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Als Kind und Teenager hielt sich Yvonne Catterfeld am liebsten im Hintergrund. Erst der Tanz brachte sie ins Rampenlicht, bis heute leidet sie unter Lampenfieber, obwohl sie schon seit fast 25 Jahren auf der Bühne ist. Mit Thorsten Otto spricht sie über ihre neue Musik, darüber, was ihre Rolle in "Wolfsland" mit der echten Yvonne zu tun hat, über ihr gutes Verhältnis zu ihrem Ex, dem Schauspieler Oliver Wnuk und ihr neues Glück in Bayern. Seit fast 25 Jahren ist Yvonne Catterfeld präsent als Musikerin, Schauspielerin, Coach und Jurorin in Shows wie "The Voice" oder dem Vorentscheid für den ESC. Sie hat früh Klavier und Gitarre gelernt und war im Tanz- und Gesangsunterricht. Obwohl ihre Eltern andere Pläne hatten, war für sie immer klar, dass sie Künstlerin sein wollte. 800.000 verkaufte Alben geben ihr recht. In diesem Frühjahr hat sie ein neues Album veröffentlicht. Fans und Kritiker verblüfft sie mit tanzbaren und mitreißenden Gute-Laune-Disco-Songs. Eine Abkehr von den bei ihr sonst üblichen Balladen. Bei der Tour zum Album musste sie wegen geringer Nachfrage und zu hoher Kosten zwei Konzerte absagen. Privat ist sie wieder glücklich. Nach der Trennung von Schauspieler Oliver Wnuk ist Catterfeld im letzten Jahr mit ihrem neuen Freund und ihrem Sohn von Berlin nach Bayern umgezogen. Von ihrer neuen Musik und darüber, was ihre Rolle in "Wolfsland" mit der echten Yvonne zu tun hat, erzählt sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Yvonne Catterfeld und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Sängerin Juandalynn Abernathy [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:341b81be5d368ed0/], Sänger und Entertainer Giovanni Zarrella [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:972a9706896473bd/] oder Pianistin Sophie Pacini [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bd6079a40600dced/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

So hat man Caroline Peters in jungen Jahren an der Schauspielschule abgelehnt. Heute ist sie ein Star in Deutschland und Österreich. Warum komische Rollen schwer zu spielen sind, wer ihre sechs New Yorker Freunde sind und was ihre Mutter mit ihrem ersten Roman zu tun hat, das erzählt sie auf der Blauen Couch. Caroline Peters ist eine vielfach prämierte und beliebte Schauspielerin. Sie war die Kommissarin in "Mord mit Aussicht", sie spielte in "Der Vorname" und ist seit über 20 Jahren fest im Ensemble des Wiener Burgtheaters. 2020 war sie die Buhlschaft im Salzburger Jedermann. Im letzten Jahr hat sie ihren ersten Roman veröffentlicht und erzählt eine Geschichte, die sich eng an ihre Familie und vor allem das Leben ihrer Mutter anlehnt. Peters versucht einen Blick von außen auf die eigenen Eltern und sagte in einem Interview: "Ich fände es irgendwie netter, wenn man netter zu seinen eigenen Eltern wäre". Zum Schreiben hat sie während Corona gefunden. Die Arbeit gab ihr die feste Struktur, die sie durch die Theaterpause vermisste. Peters lebt mit ihrem Partner in Wien und betreibt mit ihm eine Postkarten-Galerie. Über komische Rollen und was ihre Mutter mit ihrem ersten Roman zu tun hat, spricht Caroline Peters in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Caroline Peters und Thorsten Otto gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Moderatorin Nova Meierhenrich [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b4bfcd1939b5f968/], Schauspieler Heiner Lauterbach [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:bb60634343cf7fd5/] oder Schauspielerin Eva Matthes [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:ae735a534564f749/]. Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeber Thorsten Otto [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/bayern1-thorsten-otto-team-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.

Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Über ihre neue Show im BR Fernsehen, über Humor, über ihren beruflichen Weg von der Grundschullehrerin auf die Bühne und über ihre Urlaubspläne spricht die Kabarettistin, Moderatorin und Schauspielerin mit Dominique Knoll. Kabarettistin, Schauspielerin, Moderatorin – Christine Eixenberger hat viele Talente und ist noch lange nicht fertig, ihre ganze Bandbreite zu entdecken. Auf der Bühne ergründet sie mit ihrem Solo-Programm "Volle Kontrolle" wie es ist, nicht mehr solo zu sein. Als Schauspielerin hat sie die ZDF Herzkino Fans als toughe Feuerwehr-Kommandantin in der Reihe "Marie fängt Feuer" begeistert. Und im BR Fernsehen verteilt sie aktuell in ihrer Show "Nachsitzen mit Christine Eixenberger" gemeinsam mit zwei prominenten Gästen Noten und blaue Briefe an Politiker und andere Größen der Gesellschaft. Der Titel passt gut, denn die gebürtige Oberbayerin hat ursprünglich Grundschul-Lehramt studiert. Auf die Bühne kam sie dank ihres langjährigen Freundes und Kabarett-Kollegen Tobias Öller. Nach vielen gemeinsamen Auftritten hat er ihr ihre erste Solo-Nummer verschafft und geschrieben, die Initialzündung für eine erfolgreiche Karriere. Über ihr Motto: Lieber einfach mal machen, als sich später denken: "Hätt‘ ich mal ...", spricht sie in dieser Episode. Lasst uns gerne ein Abo da, wenn euch das Gespräch mit Christine Eixenberger und Dominique Knoll gefallen hat. Hört hier weitere spannende Episoden unseres Interview-Podcasts Blaue Couch: Zum Beispiel mit Comedian Johannes Schröder [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:1c7b6fcd85e78577/], Schriftstellerin Milena Moser [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:025a5aeccd8ee694/] oder Kabarettistin Constanze Lindner [https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:c36cd6ceb9cf377a/] Hier findet ihr kleine Porträts unserer Blaue Couch Gäste [https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/blaue-couch/blaue-couch-gaeste-102.html] der Woche und die Infos, wer wann auf der Blauen Couch sitzt - bei Gastgeberin Dominique Knoll [https://www.br.de/radio/bayern1/service/team/dominique-knoll-100.html]. Noch mehr gute Podcasts gefällig? Hier geht es zu unserem Podcast Besser Leben. Der Nachhaltigkeitspodcast [https://www.br.de/mediathek/podcast/umweltkommissar/520]. Mit vielen praktischen Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger und umweltfreundlicher gestalten können.