
Comacon Podcast
Podcast von Comacon
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
25 Folgen
Business- und IndustriefotografMatthias Baumbach ist selbstständiger Business- und Industriefotograf. In diesem Bereich kann er seine Kreativität mit seiner Faszination für technische Raffinesse und schweres Gerät zusammenbringen. Seine Kund*innen sind Firmen aus dem MINT-Bereich, die Matthias für Marketing und Image-Kampagnen engagieren. Die Fotos tauchen aber auch im Kontext der Lehre auf, wo sie Funktionsweisen erklären und veranschaulichen. In beiden Fällen sieht Matthias seine Hauptaufgabe darin, das Technische mit dem Menschlichen zu verbinden. Auch wenn er sich eher als Dienstleister und weniger als Künstler versteht, geht es auch in diesem Bereich immer um fotografisches Storytelling und die Richtige Beziehung zu Mensch und Maschine. Welche Rolle Kreativität in diesem Bereich spielt, welche technischen Foto-Träume er sich noch erfüllen möchte und warum er die Golden-Hour bisher nur selten gesehen hat, erzählt er Timm Lindenau im Podcast.

CEO bei Berlin PartnerDr. Stefan Franzke ist seit 2014 CEO bei Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, einem der größten Wirtschaftsnetzwerke der Hauptstadt. Seine Aufgabe dort ist zum einen den Wirtschaftsstandort Berlin attraktiv zu machen und Unternehmen in die Hauptstadt zu holen. Zum anderen unterstützt und vernetzt Stefan mit seinem Team bereits ansässige Unternehmen und Gründerinnen untereinander und mit politischen Entscheiderinnen. Die Arbeitsbereiche gehen dabei Hand in Hand. Umso stärker das Netzwerk, umso besser lässt sich Berlin als Brand verkaufen. Unabdinglich dafür: die Kreativwirtschaft. Sie macht Berlin attraktiv und erkämpft die so wichtigen Freiräume. Im Podcast gibt Stefan wichtige Tipps zum erfolgreichen Netzwerken, erklärt viel über Brand-Building und erzählt vom Gin Tonic mit Ex-Bürgermeister Klaus Wowereit. Hier geht es zum Artikel: www.comacon-magazine.com/podcast/stefan-franzke-ceo-berlin-partner/ [http://www.comacon-magazine.com/podcast/stefan-franzke-ceo-berlin-partner/]

Stuntman und KampfchoreographAlister Mazotti ist Stuntman und macht genau das, was wir uns darunter vorstellen: vom Hochhaus stürzen, mit dem Helden des Films kämpfen, vom Auto angefahren werden. Zumindest hat er das früher gemacht. Heute arbeitet der 48 Jährige weitgehend als Kampfchoreograph, Stunt-Koordinator und Action-Regisseur. Seit den 90ern hat er viele Filmsets gesehen und auch mit der ein oder anderen Hollywood-Größe gearbeitet. Dass da spannende Geschichten schlummern, liegt auf der Hand. Also haben wir Alister mit unserem Host Timm Lindenau in unser Podcast-Studio gesetzt. Und nun wissen wir, wie man zu diesem Beruf kommt, wann ein Stuntman mal nein sagt und was Alister über Steven Seagal denkt.

Geschäftsführerin bei der Theaterkunst GmbHAndrea Peters ist Comacon-Wiederholungstäterin. Vor gut einem Jahr war sie schon einmal bei uns im Podcast Studio zu Gast. Damals war sie noch als geschäftsführende Vorstandsvorsitzende beim media:net berlinbrandenburg tätig. Seit Beginn des Jahres ist sie Geschäftsführerin bei Theaterkunst GmbH, einem der größten Kostümverleiher der Welt. Besonders spannend ist daran die enge Zusammenarbeit mit der Film- und Fernsehbranche, aus der der größte Teil der Kund*innen kommen. Und so gab es auch beim zweiten Besuch der sympathischen Netzwerkerin genug Gesprächsstoff mit unserem Podcast-Host Timm Lindenau. Hier geht es zu unseren Artikel im Comacon Magazin: https://www.comacon-magazine.com/podcast/andrea-peters-2-geschaeftsfuehrerin-bei-der-theaterkunst-gmbh/ [https://www.comacon-magazine.com/podcast/andrea-peters-2-geschaeftsfuehrerin-bei-der-theaterkunst-gmbh/]

Veranstaltungsbranche kann Pandemie-Lösung seinStephan Hengst arbeitet als Director bei der Berlin Music Commission, einem Netzwerk und Interessenverband der Berliner Musikwirtschaft. In unser Podcast-Studio bringt er ganz klare Forderungen mit: die Veranstaltungsbranche brauche verlässliche Perspektiven und finanzielle Planungssicherheit. Denn mit bis zu 100% Umsatzausfällen geht es der Branche richtig schlecht. Doch statt einer Perspektive kam die sogenannte “Bundesnotbremse”, die Veranstaltungen bei einer 7-Tage-Inzidenz über 100 per se verbietet. Für Stephan ist die Veranstaltungsbranche aber gar nicht Teil des Problems, sondern könnte zu dessen Lösung beitragen. Wie eine solche Lösung aussehen könnte und an welcher politischen Instanz diese aber scheitert, erklärt Stephan im Gespräch mit Timm.