
Der GmündCast
Podcast von Thomas Sachsenmaier & Simon Ihlenfeldt
Preiset hoch die Stadt Gamundia!!! Der erste Schwäbisch Gmünd Podcast feiert die Stauferstadt mit all ihren Kuriositäten, historischen Geheimnissen und Promis. Zu den gefeierten Gmünder Persönlichkeiten zählen nämlich nicht nur Bud Spencer und Peter Ustinov, sondern auch das Pappnasen-Duo Thomas und Simon, die ihrer Heimat hier einmal so richtig auf den Zahn fühlen: Welche Orte sollte jeder Gmünder kennen? Was weiß so gut wie keiner über Schwabens Nabel? Und was will eigentlich auch keiner wissen? Immer lustig, skurril und freundschaftlich.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
99 Folgen
In der aktuellen Folge des GmündCasts unternehmen Thomas Sachsenmaier und Simon Ihlenfeldt eine interaktive Friedhofstour mit dem Ehepaar Weiss. Die Zuhörer sind eingeladen, den St. Leonhardsfriedhof in Schwäbisch Gmünd zu erkunden und dabei persönlichen Geschichten sowie historischen Anekdoten zu lauschen. Beginnend an der St. Leonhardskirche erfahren die Hörer mehr über die Bedeutung des heiligen Leonhards und die Schicksale bekannter Persönlichkeiten der Stadt, darunter ehemalige Bürgermeister und Stadtkapellmeister. Die Erzählungen bieten einen tiefen Einblick in die Stadtgeschichte und verbinden humorvolle Kommentare mit nachdenklichen Momenten über Vergänglichkeit und das Leben. Diese Episode schafft eine lebendige Verbindung zu kulturellen Themen und regt die Zuhörer an, über die Bedeutung von Erinnerungsorten in ihrer eigenen Gemeinschaft nachzudenken. Eine bereichernde und einladende Folge, die Geschichte greifbar macht.

In Folge 87 des GmündCasts sprechen Simon und Thomas mit Oliver Reichert, einem erfahrenen Schädlingsbekämpfer. Oliver bietet spannende Einblicke in die Welt der Schädlinge, insbesondere der umstrittenen Kugelkäfer und der oft gefürchteten Ratte. Er erklärt, wie menschliche Lebensweisen die Rattenpopulation beeinflussen und geht auf die Herausforderungen ein, die viele Menschen im Umgang mit Schädlingen empfinden. Die Episode beleuchtet auch das Thema Wespen, einschließlich der rechtlichen Aspekte beim Umgang mit geschützten Arten, sowie die zunehmenden Bettwanzen und deren Erkennung. Oliver gibt praktische Tipps zur Bekämpfung dieser Plagegeister und betont die Relevanz eines kompetenten Schädlingsbekämpfers. Eine unterhaltsame und lehrreiche Folge, die wertvolle Informationen über den Umgang mit Schädlingen vermittelt und gleichzeitig für Humor sorgt.

In Folge 86 des GmündCasts sprechen Simon Ihlenfeldt und Thomas Sachsenmaier mit Chris Mertens, einem begeisterten Wanderer und Lost Places-Entdecker. Chris erzählt von seiner Leidenschaft für das Wandern und die Urban Exploration, die er nach einigen Jahren der Büro-Arbeit aufbaute. Er teilt wertvolle Tipps für Naturliebhaber und ermutigt die Zuhörer, die Umgebung von Schwäbisch Gmünd neu zu entdecken, indem er schöne Wanderziele und faszinierende Lost Places vorstellt. Besonders thematisiert wird die Faszination der verlassenen Orte, die Chris mit Respekt behandelt – ganz nach dem Motto „Ich nehme nichts mit, ich hinterlasse nichts außer Fußspuren“. Er gibt Einblicke in seine Erlebnisse in verlassenen Bunkern und er erklärt die Geschichten, die diese Orte erzählen. Zudem ermutigt er die Hörer, sich sicher und respektvoll mit Urban Exploration auseinanderzusetzen. Die Episode inspiriert dazu, das eigene Umfeld zu erkunden und zeigt die Schönheit des Verfalls sowie die emotionalen Verbindungen zu diesen besonderen Orten auf. Ein fesselndes Gespräch über Abenteuer und die versteckten Schätze der Natur, das zum Entdecken anregt.

In Folge 85 des GmündCasts dreht sich alles um die Vorfreude auf den bevorstehenden Schwäbisch Gmünder Weihnachtsmarkt, der am 28. November 2024 eröffnet wird. Gastgeber Simon Ihlenfeldt begrüßt Lisa-Marie Herrmann und Robert Frank von der Veranstaltungsorganisation, die spannende Einblicke in die umfangreiche Planung und Organisation dieses beliebten Events geben. Der Weihnachtsmarkt ist der größte Treffpunkt der Stadt und lockt mit einer Vielzahl von Ständen, die von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen reichen. Lisa-Marie und Robert erklären die Herausforderungen und Vorbereitungen, die bereits früh im Jahr beginnen, sowie die logistischen Maßnahmen, die zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs notwendig sind. Eine amüsante Anekdote über einen entlaufenen Esel verdeutlicht, dass bei großen Veranstaltungen immer mit Überraschungen zu rechnen ist. Die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes, geprägt von festlicher Dekoration und beleuchteten Straßen, wird ebenso thematisiert wie seine wichtige Rolle als sozialer Treffpunkt, der Gemütlichkeit und Gemeinschaft fördert. Abschließend gibt es Hinweise auf weitere Veranstaltungen in Schwäbisch Gmünd, wie die Eisbahn und das internationale Guggenmusiktreffen. Die Episode lädt die Zuhörer dazu ein, die Magie des Weihnachtsmarkts selbst zu erleben und die vielfältigen Angebote der Stadt zu genießen. Ein inspirierender und einladender Blick auf eine der schönsten Traditionen der Region!

In Folge 83 des GMÜNDCASTs sprechen Simon Ihlenfeldt und Thomas Sachsenmaier mit Anja Schubert, einer erfahrenen Trauerbegleiterin. Anja teilt ihre bewegende persönliche Geschichte und erklärt, wie sie aus ihrem eigenen Verlust den Entschluss fasste, Trauernde zu unterstützen. Sie diskutiert die verschiedenen Herausforderungen, die Menschen in ihrer Trauer erleben, und die Bedeutung eines respektvollen, einfühlsamen Umgangs. Ein zentrales Thema ist ihr Atelier "Lauras Nest", ein Raum, der kreative Möglichkeiten bietet, um Erinnerungen zu verarbeiten. Anja verdeutlicht die oft unterschätzte Notwendigkeit praktischer Unterstützung und hilft Trauernden, ihren Alltag nach einem Verlust zu meistern. Eine einfühlsame Folge, die Mut macht und Hoffnung für Trauernde und Unterstützer bietet.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat