Der HanseCast
Podcast von Julius Bülow
Willkommen beim Hansecast! Hier erleben Sie die Welt des Hansebunds – Tradition und Moderne verschmelzen in einer einzigartigen Region. Treffen Sie in...
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
32 FolgenIn dieser Folge haben wir einen echten Local Hero zu Gast: Marcel „Marschii“ Wollein! Wir sprechen über seine Leidenschaft fürs Skateboarding, seine Skateschool, wie er Kinder und Erwachsene für diesen Sport begeistert, und wie Skateparks Orte der Inklusion und Gemeinschaft werden. Erfahre mehr über spannende Feriencamps, die besondere Atmosphäre im Lübecker Skatepark und warum Skateboarding mehr ist als nur ein Hobby. Wichtige Links: Intagram [https://www.instagram.com/hl.skateschool/] Website [https://hlskateschool.de/] Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/hansebelt/], LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/hansebelt/], Facebook [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/]. [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] Folgt uns auch gern auf Instagram [https://www.instagram.com/der.hansecast/] und LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/der-hansecast], da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B [https://amzn.to/3UduaTl]* RØDECaster Pro II [https://amzn.to/3vX9Mvl]* Podcastle.AI [https://fas.st/t/R2pxUobw] *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Episode sprechen wir mit Lena und Bastian Modrow, den kreativen Köpfen hinter Zieglinde, der Freien Ziege Lübeck. Ein intensives Gespräch über ein mittlerweile 12 Jahre lang anhaltendes Herzensprojekt, das Lübeck und seine Menschen auf charmante Weise porträtiert. Warum „Zieglinde“ längst eine Kulturfigur ist und wie die beiden es schaffen, mit einer Ziege Geschichten zu erzählen, die an keinem so einfach vorbeigehen. Wichtige Links: Intagram [https://www.instagram.com/freie_ziege_luebeck/] YouTube [https://www.youtube.com/@Freieziegeluebeck] Facebook [https://www.facebook.com/FreieZiegeLubeck/] Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/hansebelt/], LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/hansebelt/], Facebook [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/]. [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] Folgt uns auch gern auf Instagram [https://www.instagram.com/der.hansecast/] und LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/der-hansecast], da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B [https://amzn.to/3UduaTl]* RØDECaster Pro II [https://amzn.to/3vX9Mvl]* Podcastle.AI [https://fas.st/t/R2pxUobw] *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Folge sprechen wir mit Elvis Bogicevic, er und sein Bruder sind die kreativen Köpf hinter „Elvis Eishandwerk“. Wir tauchen ein in die Welt der handgemachten Eiskreationen, erfahren, was sein Eis so besonders macht, die Entstehungsgeschichte und warum regionale Zutaten und Nachhaltigkeit für ihn eine große Rolle spielen. Von einem Eiscafé, zu Eis, ohne Luftaufschlag, im Glas in den Supermarktregalen der Bundesrepublik. Wichtige Links: elvis-eishandwerk.de [https://www.elvis-eishandwerk.de/] Instagram [https://www.instagram.com/elvis.eis/] YouTube [https://www.youtube.com/@ElvisTraditionellesEishandwerk] Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/hansebelt/], LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/hansebelt/], Facebook [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/]. [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] Folgt uns auch gern auf Instagram [https://www.instagram.com/der.hansecast/] und LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/der-hansecast], da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B [https://amzn.to/3UduaTl]* RØDECaster Pro II [https://amzn.to/3vX9Mvl]* Podcastle.AI [https://fas.st/t/R2pxUobw] *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Folge sprich Alexander Ruppert [https://www.linkedin.com/in/alexandra-ruppert-7b0a9629b/] über ihre tolle Idee als Anfängerin im Radsport im ersten Jahr 4000km zurück zu legen. Dies dokumentiert, die gelernte Fotografin, auf ihrem Instagram Kanal cycle.through.distance [https://www.instagram.com/cycle.through.distance/] und hat sich über die vergangenen Monate eine begeisterte Gefolgschaft aufgebaut. Sie spricht über die Herausforderung selbst, Work-Life-Balance, Sichtbarkeit im Internet und wie sich die Herausforderung jetzt auch noch zu einem guten Zweck entwickelt hat. Eine inspierirende Geschichte, die wieder zeigt, welche spannenden Persönlichkeiten im Hansebelt leben. Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/hansebelt/], LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/hansebelt/], Facebook [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] Folgt uns auch gern auf Instagram [https://www.instagram.com/der.hansecast/] und LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/der-hansecast], da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B [https://amzn.to/3UduaTl]* RØDECaster Pro II [https://amzn.to/3vX9Mvl]* Podcastle.AI [https://fas.st/t/R2pxUobw] *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
In dieser Folge sprechen Maria Prahl (Leitung Geschäftsstelle StartUp SH) [https://www.linkedin.com/in/maria-prahl/] und Anna Lena Paape (Geschäftsführerin und Legal Counsel bei Hanse Innovation Campus GmbH) [https://www.linkedin.com/in/anna-lena-paape-32484b173/] über das lebendige Startup-Ökosystem in Schleswig-Holstein. Sie beleuchten, welche spannenden Branchen sich hier bereits angesiedelt haben und welche Potenziale diese Region hat, in Sachen Gründertum. Außerdem erfährst du, wie man durch die lokalen Netzwerke im Land profitieren kann und dass es gar nicht schwer ist hier vor Ort den richtigen Ansprechpartner für die eigenen Fragestellungen zu finden. Besonders spannend: Die enge Zusammenarbeit zwischen Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und lokalen Startups durch Initiativen wie den Gründer-Cube, sowie innovative Projekte in städtischen und ländlichen Gebieten – von Landwirtschaft bis zu maritimen Technologien. Wichtige Links: Hanse Innovations Campus [https://hanse-innovation-campus.de/] GründerCube Instagram [https://www.instagram.com/gruendercube/] StartUp SH [https://startupsh.de/] StartUp SH Instagram [https://www.instagram.com/startupsh_now/] Wir bedanken uns beim HanseBelt e.V. für die Unterstützung. Folgt dem Verein auf Social Media: Instagram [https://www.instagram.com/hansebelt/], LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/hansebelt/], Facebook [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] [https://de-de.facebook.com/hansebeltregion/] Folgt uns auch gern auf Instagram [https://www.instagram.com/der.hansecast/] und LinkedIn [https://www.linkedin.com/company/der-hansecast], da wir auch dort immer mal wieder Updates zu der Arbeit rund um den Podcast teilen. Weil mich viele gefragt haben, hier ist das Equipment mit dem wir die Podcast Folgen aufzeichnen: Shure SM7B [https://amzn.to/3UduaTl]* RØDECaster Pro II [https://amzn.to/3vX9Mvl]* Podcastle.AI [https://fas.st/t/R2pxUobw] *Bitte beachten Sie, dass wir als Amazon-Partner an qualifizierten Käufen mitverdienen. Wenn Sie auf die Affiliate-Links in unserem Inhalt klicken, unterstützen Sie unsere Arbeit ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst
Kostenlos testen für 30 Tage
Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat