
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Podcast von Sebastian Bauer; Clemens Gleich
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
66 Folgen
Warum das E-Auto den besseren Sportwagen ergeben könnte, es aber trotzdem oft nicht tut. HAUPTTHEMA: DER STAND DER DINGE BEI E-SPORTWAGEN Wir analysieren, was elektrische Sportwagen heute leisten und was nicht. Warum sich 1000 PS auf dem Papier oft besser lesen, als sie sich auf der Landstraße anfühlen. Warum E-Sportwagen in vielerlei Hinsicht aber auch mehr Potenzial mitbringen, als vergleichbare Verbrenner. Warum Leistung ohne Gewichtskontrolle ein Problem ist. Und warum Thermomanagement heute über Sieg und Niederlage entscheidet. Wir nehmen uns die aktuelle Generation elektrischer Supersportler zur Brust: vom Rimac Nevera, über MG Cyberster und dem Porsche 983, bis zum Hyundai Ioniq 5 N. Dabei geht’s nicht nur um Leistungswerte, sondern um die Grundsatzfrage: Warum bleibt trotz heftigster Beschleunigung manchmal das Gefühl auf der Strecke? Was macht einen elektrischen Sportwagen zu einem "richtigen" Sportwagen? Eine Folge für alle, die über die Viertelmeile hinausdenken. Mercedes-AMG Concept AMG GT XX [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/amg-concept-gt-xx.jpg] SEBASTIAN BEIM TOURATECH TRAVEL EVENT Sebastian war in Niedereschach unterwegs und konnte gleich mehrere Bikes testen: Endlich saß er auf „seiner“ Moto Guzzi V100 Mandello, ein Motorrad, das ihn schon lange reizt. Außerdem fuhr er die Aprilia Tuono 660 Factory, die Triumph Scrambler 1200 und die charmant-rohe Royal Enfield Bear 650. Moto Guzzi Mandello V100 [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/motoguzzi-mandello-v100-scaled.jpg] CLEMENS UND DER FRUST MIT ELEKTRO-GROSSROLLERN Clemens hat sich mal wieder mit einem Elektro-Großroller rumgeärgert und schildert seinen Frust mit aktuellen Modellen, bei denen Gewicht, Preis, Reichweite und Praxisnutzen in einem konstanten Streitgespräch stecken. Ein Rant über verpasste Chancen und unausgegorene Konzepte. LINKS ZUR FOLGE * Hagerty Drag Race: Lucid Air Sapphire v Bugatti Chiron v Tesla Plaid [https://www.youtube.com/watch?v=EyDpQpcPpuc] SERVICEHINWEIS Aufgrund der Urlaubszeit, wird unsere nächste Folge (mit Ansage) eine Woche später erscheinen, also nicht regelmäßig am 4. August, sondern am 11. August. EURE KOMMENTARE PER WHATSAPP-SPRACHNACHRICHT Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/WhatsApp-QR-2023-1.png] WORAUF IHR FÜR EURE SPRACHKOMMENTARE ACHTEN SOLLTET Ein paar Tipps für eure Nachrichten: * Kurz und knackig (1-3 Minuten). * Achtet auf eine ruhige Umgebung. * Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Bilder: Mercedes-AMG, Clemens Gleich, Sebastian Bauer, ChatGPT

Straßenteppich-Staus, Firmenwagen-Hybride und ein Motorradhersteller wird indisch HAUPTTHEMA: WAS UNS ZU AUTONARREN MACHTE Woher kommt das eigentlich – dieses unheilbare Interesse für fahrende Dinge? Wir sprechen über frühkindliche Prägung durch Matchbox-Kollektionen, selbst gebastelte Stausimulationen auf dem Straßenteppich, Helden in alten Autozeitungen, Computerspiele und die ersten Fahrzeuge, mit denen man etwas erlebt hat. Eine sehr persönliche Folge über Vorbilder, Fantasien, erste Fahrversuche. CLEMENS IM AUDI A6 AVANT E-TRON PERFORMANCE Ein Elektroauto mit toller Reichweite, effizientem Antrieb und angenehm unauffälligen Auftritt. Clemens war mit dem Audi A6 Avant e-tron performance mit Hinterradantrieb unterwegs und erklärt, warum er auch ohne besonderen Charakter ein überraschend gutes Auto ist. Audi A6 Avant e-tron performance [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/PXL_20250519_104030588-scaled.jpg] SEBASTIAN ZUR KTM-ÜBERNAHME DURCH BAJAJ Es ist offiziell: Der indische Partner Bajaj übernimmt die Mehrheit an KTM. Wir ordnen ein, was das konkret bedeutet – für den Standort, für die Produktion und für KäuferInnen. Kein Ausverkauf, kein Mythosverlust, sondern vermutlich die vernünftigste Lösung in einer festgefahrenen Situation. Wir sind gespannt, wie sich der Konzern mit der nun beginnenden Restrukturierung aufstellen wird und bleiben natürlich am Ball. KTM-Werk in Mattighofen [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/36891_KTM-Main-Building_Headquarter-Building_COMPANY-CONTENT.jpg] EURE KOMMENTARE PER WHATSAPP-SPRACHNACHRICHT Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/WhatsApp-QR-2023-1.png] WORAUF IHR FÜR EURE SPRACHKOMMENTARE ACHTEN SOLLTET Ein paar Tipps für eure Nachrichten: * Kurz und knackig (1-3 Minuten). * Achtet auf eine ruhige Umgebung. * Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Bilder: KTM, Clemens Gleich, Sebastian Bauer

KTM hat kein Geld, der Mercedes-Dieselhybrid einen Steuervorteil und PSA keinen Peilstab HAUPTTHEMA: KTM VOR DEM SCHERBENHAUFEN Der österreichische Motorradhersteller KTM ist insolvent. Produktionsstopp, Kurzarbeit, knapp drei Milliarden Euro Schulden und ein dramatischer Einbruch der Zulassungszahlen. Wir analysieren, warum die Situation so eskaliert ist, wie lange die Gläubiger noch mitspielen und ob KTM wirklich noch zu retten ist. Dazu: ein Blick auf Marktreaktionen, Rabattpolitik und die Frage, ob sich aktuell überhaupt jemand eine neue KTM ans Bein binden sollte. KTM-Werk in Mattighofen [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/36891_KTM-Main-Building_Headquarter-Building_COMPANY-CONTENT.jpg] PSA, SENSORIK UND EINE GEPLATZTE REISE Sebastian wollte eigentlich Urlaub machen. Stattdessen hat ein Mietcamper auf PSA-Basis mit fehlerhafter Ölsensorik die Reise verhindert. Ohne Peilstab und mit einem nicht zurücksetzbaren Sensor bleibt nur noch das eigene Werkzeug. PSA beweist: Wer Sensorik verbaut, sollte vorher sicherstellen, dass sie funktioniert. Auch nach Ablassen einiger Liter Motoröl: "Ölstand max" [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/20250102_110503-2048x1153.jpg] MERCEDES C300DE IM REALITÄTSCHECK Clemens war mit dem letzten seiner Art unterwegs, dem Dieselhybrid Mercedes C300de unterwegs. Erkenntnisse: hohe Ladeverluste, 80 Kilometer E-Reichweite bei gutem Wetter, aber massive Mehrkosten im Winter. Für Firmenleasing mit Solarstrom okay, privat aber wirtschaftlich komplett daneben. Vor allem dann, wenn der Strompreis bei 93 Cent liegt und die Ladesäule mehr kostet als der Dieselhahn daneben. Der Mercedes C300de in seinem un-natürlichen Habitat [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/DSC05705-1536x1024.jpg] EURE KOMMENTARE PER WHATSAPP-SPRACHNACHRICHT Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/WhatsApp-QR-2023-1.png] WORAUF IHR FÜR EURE SPRACHKOMMENTARE ACHTEN SOLLTET Ein paar Tipps für eure Nachrichten: * Kurz und knackig (1-3 Minuten). * Achtet auf eine ruhige Umgebung. * Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Bilder: KTM, Clemens Gleich, Sebastian Bauer

Was Gründe und mögliche Alternativen zu den Motorradfahrverboten auf der Nordschleife sind CLEMENS IM PORSCHE 911 GTS T-HYBRID (992.2) Auf Sebastians Anraten hin hat Clemens den Porsche 911 GTS T-Hybrid (992.2) gefahren. Mit hochinteressanter Hybridtechnik und Energierückgewinnung über die Abgase zeigt Porsche, wie ein Performance-Hybrid richtig gebaut wird. SEBASTIAN VERBAUT CHINATEILE IN SEINEM CAYMAN Nachdem in Sebastians Cayman 981 bereits das zweite dynamische Motor-/Getriebelager (PADM) aufgrund eines Sensordefekts ausgefallen ist, greift er nun zur Chinalösung: Ein chinesischer Entwickler hat die konstruktive Schwäche der Drucksensoren dieser Lager erkannt und eine Reparaturlösung entwickelt – zum Zehntel der sonst fälligen Teilekosten. HAUPTTHEMA: MOTORRADFAHRVERBOT AUF DER NÜRBURGRING NORDSCHLEIFE Seit dieser Saison sind Motorräder bei den Touristenfahrten auf der Nordschleife verboten. Unter Verweis auf Sicherheitsbedenken und die vermeintliche Ausweichmöglichkeit über die Grand-Prix-Strecke zieht die Betreibergesellschaft Motorradfans den “heiligen” Asphalt unter den Rädern weg. Wir diskutieren die umstrittene Entscheidung und fragen uns: Welche Alternativen gäbe es zu einem generellen Verbot? EURE KOMMENTARE PER WHATSAPP-SPRACHNACHRICHT Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/WhatsApp-QR-2023-1.png] WORAUF IHR FÜR EURE SPRACHKOMMENTARE ACHTEN SOLLTET Ein paar Tipps für eure Nachrichten: * Kurz und knackig (1-3 Minuten). * Achtet auf eine ruhige Umgebung. * Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare! Bilder: Porsche, Sebastian Bauer, Ulrike Bierlein

Was uns im Bereich Mobilität und Energie nach der Bundestagswahl erwartet. SEBASTIAN BEWEGT DIE NEUE MOTOGP-SAISON Die MotoGP-Saison 2025 wird spannend: Marc Marquez ist nach seinem Sturz 2019 und Jahren des Leidens wieder zurück und startet beim Ducati Lenovo Werksteam. Honda und Yamaha scheinen auch wieder besser aufgestellt – die Saison dürfte also viel Spannung mit sich bringen. CLEMENS FUHR ŠKODA OCTAVIA KOMBI Clemens war im Škoda Octavia Kombi mit 2-Liter-Diesel unterwegs und ist begeistert vom Raumangebot, verbesserter Software aus dem VW-Softwarebaukasten und dem überzeugend niedrigen Verbrauch für Viel- und Fernfahrer. HAUPTTHEMA: NACH DER BUNDESTAGSWAHL Vorab: Die Folge wurde vor der Bundestagswahl aufgenommen. Wir haben uns die Wahlprogramme zur Brust genommen und geschaut, was uns wohl nach der Wahl erwarten wird. Von Energiekosten über Veränderungen im Mobilitätssektor. Wir klären, ob nun eher die Bahn oder die Autobahn ausgebaut wird und ob wieder irgendwelche Förderprogramme für unsere Autoindustrie zu erwarten sein werden. EURE KOMMENTARE PER WHATSAPP-SPRACHNACHRICHT Ihr könnt Kommentare auch per Sprachnachricht auf unserem "Anrufbeantworter" hinterlassen: Sprachkommentare QR-Code [https://diehupe-podcast.de/wp-content/uploads/WhatsApp-QR-2023-1.png] WORAUF IHR FÜR EURE SPRACHKOMMENTARE ACHTEN SOLLTET Ein paar Tipps für eure Nachrichten: * Kurz und knackig (1-3 Minuten). * Achtet auf eine ruhige Umgebung. * Beginnt gern damit, wer ihr seid ("Hey, ich bin der/die …"). Mit dem Einsenden eines Sprachkommentars stimmt ihr auch ausdrücklich der Veröffentlichung zu! Eure Nummer behandeln wir natürlich vertraulich und wird in keiner Form durch uns gespeichert, weiterverarbeitet oder weiterverwendet. Wir freuen uns auf eure Kommentare!