
Dreamteampod
Podcast von Podcaster
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
131 Folgen
Gegnerbeobachtung in Stuttgart Auch wenn die Bundesligasaison beendet ist, geht dem DreamTeamPod die Arbeit nicht aus. Denn eine Woche nach dem letzten Liga-Spieltag findet am 21.5.2022 der sog. "Tag der Amateure" mit den Finalspielen der einzelnen Fußballverbände statt. In Württemberg organisiert der WFV diese Spiel unter dem Stuttgarter Fernsehturm auf der Waldau, und 2022 ist es eine maximal attraktive Paarung. Die namhaften Kontrahenten sind der Oberligist Stuttgarter Kickers mit einem echten Heimspiel und der Regionalligist SSV aus der Münsterstadt Ulm, der Rekordsieger dieses Wettbewerbs. Der Gewinner dieses Spiels zieht in die erste DFB-Pokalrunde der Folgesaison ein, so dass der Besuch dieses Spiels einer potentiellen Gegnerbeobachtung gleichkommt. Zu hören ist die gute, lautstarke Stimmung der Rekordkulisse von 7300 Zuschauern bei diesem schwachen, aber überaus spannenden Finalspiel, das erst mit dem letzten regulären Schuss des Elfmeterschießens entschieden wird. Und der Sieger wäre sicherlich ein attraktives Los für die Borussia bei der Ziehung am 29.5.2022 ... Der Musiktip stammt von der Plattform jamendo.com: + "All Just Fits Together" stellen "Final Round" fest [cc by-nc-nd] [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/] Viel Spaß beim Hören!

Saisonabschluss - Endlich! Am 14.5.2022 endet für die Borussia mit einem Heimspiel gegen Hoffenheim eine bemerkenswerte Saison - wenige fulminante Auftritte wechselten sich mit vielen frustrierenden Rückschritten ab. Trotz eines versöhnlichen Abschlusses * verfehlt man das Minimalziel der Einstelligkeit * ist der noch von Max Eberl eingeleitete Versuch einer fußballerischen Neuausrichtung mit neuem Trainerpersonal gescheitert * tritt nach diesem Spiel der Rose-Nachfolger Hütter zurück * muss der neue Sportdirektor Virkus einen großen Umbruch des Kaders positiv gestalten * sind finanziell die fetten Jahre vorbei, so dass auch hier neue Wege gefunden werden müssen. Wie gewohnt fängt die Episode die diesmal positive Stimmung auf den Rängen ein. Darüber hinaus sind zwei echte Herzblut-Borussen zu Gast, stellen sich vor und nehmen zu der abgelaufenen Spielzeit Stellung: der "Stadionpoet" Dirk Dillenberger sowie der "Haupttribünen-Läufer" Hans Willi Boox! * Interview Dirk Dillenberger ab 00:01:30 * Interview Hans-Willi Boox ab 01:05:00 Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com: + Bo Moonlight "Green Waltz" [cc by-nc-nd] [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/] Viel Spaß beim Hören!

Ein Punkt, der bei vielen Gladbachern nicht punkten kann Eine Woche nach einer Derbyniederlage, die als Höhepunkt vieler Tiefpunkte und Nackenschläge einer insgesamt verkorksten Spielzeit zu sehen ist, haben sich Enttäuschung und Wut bei vielen Gladbachern noch nicht gelegt. Und dann? Geht es am 23.4.2022 nach Freiburg, wo man in der 1. Liga erst einmal gewinnen konnte. Und dann? Steht es nach 13 Minuten 2:0 für den VfL. Und dann? Geht es wie in Stuttgart und der Heimverein dreht die Partie in ein 3:2. Und dann? Gibt es "Hütter raus!"-Rufe. Und dann? Schlägt der Borusse Patrick "Flaco" Herrmann eine Flanke auf den Borussen Lars "Capitano" Stindl, der trifft und in der Nachspielzeit den Ausgleich und damit den Nichtabstieg sichert. Und dann? Gibt es wenig Jubel und viel Stress. Es sind eigenartige Zeiten bei der Borussia am Ende der Saison 2021/22. Ein Gruß und ein Dank gehen an Mike aus Jüchen! Der Musiktipp stammt von der Plattform jamendo.com, es ist der "Next Step" von M&R [cc by-nc-nd] [https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/]. Viel Spaß mit dieser Episode des "DreamTeamPod", des ältesten Fanpodcasts von Borussia Mönchengladbach!

"Wir hab'n die Schnauze voll!" Zehn Jahre schien es für Mönchengladbach ohne Limit nach oben zu gehen. Doch am Ostersamstag, dem 16.4.2022 offenbart sich am 30. Spieltag der Saison 2021/22, wie sehr sich der Wind in den vorangegangenen eineinhalb Jahren gedreht hat. Nach zuvor 10 Punkten aus 4 Spielen verliert die Borussia das dritte Derby in Folge. Die Reaktionen auf die beschämende Leistung auf dem Feld sowie die anschließenden Diskussionen offenbaren, dass es in der Mannschaft samt Trainerteam, aber auch im Bereich der Führungsriege an vielen Stellen nicht mehr stimmt. Fraglich bleibt, wie der bevorstehende Umbruch im Sommer stattfinden wird: Werden die Personalentscheidungen strategisch planvoll, umsichtig und nachhaltig vonstatten gehen? Oder wird aus der Borussia einer jener Traditionsvereine, die aktionistisch, hektisch und kurzsichtig Getriebene ihres Misserfolgs werden und in eine unaufhaltsame Abwärtsspirale geraten? Und vor allem stellt sich die Frage: Wo ist nach dem Abgang Max Eberls das Kraftzentrum des Clubs, von wo aus dieser Umbruch mit der nötigen Tatkraft angeschoben werden kann? Auf der Plattform jamendo.com hat die Band "Vollrauschbeatz" "1000 offene Fragen" [CC BY-NC-ND]. Viel Spaß beim Hören!

"Vergessen Sie Hrgota nicht!" Am 9.4.2022 trifft die Borussia beim Auswärtsspiel bei der SpVgg Greuther Fürth auf einen alten Bekannten, der es mittlerweile zum Kapitän eines Bundesligavereins gebracht hat: Branimir Hrgota. Beim abgeschlagenen Tabellenletzten hat die Elf vom Niederrhein mit einem Sieg die Möglichkeit, sich endgültig vom Alptraum Abstieg zu befreien. Und tatsächlich erweist sich das Kleeblatt, der fränkische Traditionsclub, als zu schwach an diesem Tag. Das war nicht immer so beim früheren dreimaligen deutschen Meister, wie ein atemberaubendes Tondokument aus dem Jahre 1920 beweist, das sich in den Tiefen des DreamTeamPod-Archivs fand ... Von der Plattform jamendo.com stammt Tony Osos Song "Going down" [CC-BY-NC-ND]. Viel Spaß!