
Ehrenamtsradio Wedemark
Podcast von Freiwilligenagentur Wedemark
Die Ehrenamtsmesse der Freiwilligenagentur Wedemark zum hören!Wer schon immer wissen wollte, was die Feuerwehr eigentlich so macht, warum sich Menschen engagieren oder wer genau das richtige Ehrenamt für sich sucht ist hier genau richtig. Daniel Diedrich und Anne Kracke sprechen mit ehrenamtlich Engagierten aus der Wedemark und sprechen über ihre Erlebnisse mit dem Ehrenamt.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
8 Folgen
Sport ist viel mehr als nur eine gesunde Freizeitbeschäftigung. Sport ist Einsatz, Zusammenhalt, Ehrgeiz und Gemeinschaft. Und Sportvereine leben vom Ehrenamt. Heute haben wir zwei ganz unterschiedliche Sportler zu Gast: Uwe Könecke vom Schützenverein Scherenbostel und Ole Schmieta von den Bissendorfer Panthern. Die beiden erzählen uns, worauf es in ihrem Sport ankommt, warum sie sich im Sport engagieren und wie man selbst mitmachen kann. So erreicht ihr die Vereine: Den Schützenverein Scherenbostel:die Bogensparte - Schützenverein Scherenbostel (sv-scherenbostel.de) [https://www.sv-scherenbostel.de/bogensparte/] Bissendorfer Panther:Bissendorfer Panther [https://www.bissendorferpanther.de/] Einen Überblick über die Sportvereine in der Wedemark bekommt ihr hier:Sportvereine | Gemeinde Wedemark [https://www.wedemark.de/freizeit/sportvereine/] Uns erreicht ihr im Mehrgenerationenhaus Wedemark, Gilborn 6 in Mellendorf oder unter 05130 97 44 511 oder freiwilligenagentur@wedemark.de Dies war unsere letzte Folge der ersten Staffel. Wir bedanken uns sehr bei allen, die zugehört haben und bei allen, die uns ein Interview gegeben haben- und natürlich bei allen ehrenamtlich Engagierten. Danke für euren Einsatz!

Heute geht es um die Menschen, die anderen eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und so ganz nebenbei auch noch etwas für die Umwelt tun. Zu Gast sind Evi Kinzel vom Bürgerbus Wedebiene und Ilona Clever vom Treffpunkt fast geschenkt e.V. Was sie genau machen und erleben, erzählen sie uns in dieser Folge des Ehrenamtsradios. So erreicht ihr die Vereine: Wedebiene:bürgerbus-wedebiene.de | (xn--brgerbus-wedebiene-m6b.de) [https://xn--brgerbus-wedebiene-m6b.de/] Fast geschenkt:Treffpunkt "fast geschenkt" e.V. (wedemark.de) [https://www.wedemark.de/info/poi/soziales-kaufhaus-wedemark-fast-geschenkt--918000218-20051.html] Andere Vereine und Organisationen der Sozialen Hilfen in der Wedemark sind unter anderem: Der SoVD Der Seniorenbeirat Der Behindertenbeirat Der Arbeitskreis Inklusion Das Netzwerk "Frühe Hilfen" Der Verein EinzigArtig e.V. Die Tafel Die Integrationslotsen Die Alltagslotsen Die Obdachlosenhilfe Die Caritas und viele weitere. Gerne beraten wir euch, wenn ihr euch in der sozialen Hilfe engagieren wollt. Ihr findet uns im Mehrgenerationenhaus, Gilborn 6 im Mellendorf und könnt uns unter 05130 97 44 511 oder freiwilligenagentur@wedemark.de erreichen.

Heute geht es um die Ehrenamtlichen, die Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten. Sie unterstützen Seniorinnen und Senioren im Alltag, gehen mit ihnen spazieren oder einkaufen und sind sogar am Ende ihres Lebens an ihrer Seite. Zu Gast sind heute Heike Hüper von den Seniorenengel e.V. und Monika Huke vom Ambulanten Hospizdienst Burgwedel, Isernhagen, Wedemark. Sie erzählen uns von einem ganz lebendigen und lebensfrohen Ehrenamt, mit dem wir so nicht gerechnet hatten. So erreicht ihr die Vereine: Seniorenengel Wedemark: Senioren Engel - Wedemark e.V. [http://seniorenengel-wedemark.info/] Ambulanter Hospizdienst:Willkommen - Ambulanter Hospizdienst Burgwedel - Isernhagen - Wedemark [https://www.ambulanterhospizdienst.de/Willkommen.html] Andere Gruppen und Vereine in der Seniorenarbeit sind unter anderem: Grüne Stunde e.V. Deutsches Rotes Kreuz Die Kirchengemeinden Die Landfrauen Ihr erreicht uns im Mehrgenerationenhaus Wedemark, Gilborn 6 in Mellendorf oder unter 05130 97 44 511 und freiwilligenagentur@wedemark.de

Hand hoch- wer hat eigentlich keine Vorurteile, wenn es um Selbsthilfegruppen geht? In vielen Filmen kommt sie vor, in grauen Räumen sitzend, meist mit trauriger Musik unterlegt. Aber die Selbsthilfe ist viel mehr! Sie ist bunt und vielseitig und laut. Davon berichten uns heute Silke Gdanitz von der KIBIS und Nicola Jahnke-Sieche von den Pinken Zitronen. So erreicht ihr sie: Pinke Zitronen: Home | Pinke Zitronen e.V. [https://www.pinkezitronen.de/] KIBIS: Home | (kibis-hannover.de) [https://www.kibis-hannover.de/home/?no_cache=1] Wenn ihr selbst eine Selbsthilfegruppe sucht oder gründen wollt, steht euch die KIBIS mit Rat und Tat zur Seite unter 0511 66 65 67. Uns erreicht ihr im Mehrgenerationenhaus, Gilborn 6 in Mellendorf oder unter 05130 97 44 511 und freiwilligenagentur@wedemark.de

Heute gibt es eine kleine Sonderfolge. Bei uns im Mehrgenerationenhaus sind mehr als 100 Ehrenamtliche im Einsatz- in ganz verschiedenen Bereichen. Drei davon erzählen uns heute, was sie hier so machen: Karen Neumann von den Lernpaten, Hans-Peter Bossow, der unter anderem bei der Corona-Telefonkette dabei war und noch unzählige andere Ehrenämter hat und Uschi Haber, die zahlreiche Angebote im MGH vorhält, unter anderem Tanzen im Sitzen. Daniel ist in dieser Folge nicht zu hören. Stattdessen ist Sandra Scalise dabei, die das Projekt der Lernpaten koordiniert. Das Mehrgenerationenhaus Wedemark befindet sich in Mellendorf, Gilborn6 Ihr erreicht uns unter 05130 97 44 511 oder freiwilligenagentur@wedemark.de
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat