
Eine Meine Deine Meinung - EMDM
Podcast von Djamil Deininger, Tim Koschwitz
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
167 Folgen
EMDM Konferenz ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

Stell dir vor, es ist Krieg und er kommt zu dir - würdet ihr Deutschland verteidigen oder fliehen? In dieser brisanten Folge von "Eine meine deine Meinung" diskutieren Tim Koschwitz und Djamil Deininger über eine der existenziellsten Fragen unserer Zeit: Ist das eigene Land wichtiger als das eigene Leben? Angesichts des Ukraine-Kriegs und der Pläne der Bundesregierung für ein neues Wehrdienstgesetz stehen wir vor der Realität, dass Krieg wieder nach Europa gekommen ist. Während Experten davon ausgehen, dass Russland bis 2029 kriegstüchtig sein könnte und möglicherweise ein NATO-Land angreifen wird, stellt sich die fundamentale Frage: Was würdet ihr tun, wenn Deutschland angegriffen wird? Tim und Djamil losen wie immer aus, wer welche Position verteidigen muss, und liefern sich eine intensive Debatte zwischen Patriotismus und Selbsterhaltung, zwischen Gemeinschaftsverantwortung und individueller Freiheit. PRO (TIM KOSCHWITZ): DAS LAND IST WICHTIGER Kernargumente: * Verteidigung der Demokratie: Ohne das Land, ohne Gemeinschaft, Freiheit und Recht gibt es kein lebenswertes Leben * Generationenverantwortung: Wer sein Land verteidigt, kämpft für Familie, Freunde, Zukunft der Kinder und demokratische Werte * Abschreckung als Friedensstrategie: Nur durch Verteidigungsbereitschaft kann Krieg verhindert werden - nach Helmut Schmidt: "Es bringt nichts, für Frieden zu werben, wenn du nichts anzubieten hast, um diesen Frieden zu sichern" * Europäische Solidarität: Es geht nicht nur um Deutschland, sondern um die europäische Lebensweise und Wertegemeinschaft * Realität der Bedrohung: Wohin soll man fliehen, wenn sich autoritäre Systeme ausbreiten? Die USA werden faschistisch, China ist autoritär, Russland ebenfalls * Gesellschaftliche Einheit: Gemeinsame Verteidigung kann identitätsstiftend wirken und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken CONTRA (DJAMIL DEININGER): DAS LEBEN IST WICHTIGER Kernargumente: * Kant'sche Philosophie: Der Mensch ist Zweck an sich, nicht Mittel zum Zweck für ein Land * Überlebenspflicht für die Familie: Durch Flucht kann man Familie und sich selbst vor Tod, Verletzung und Trauma bewahren * Paradox der Freiheit: Wie kann man Freiheit verteidigen, wenn man nicht frei entscheiden darf, ob man kämpfen will? * Generationentrauma: Kriegsteilnehmer leiden oft ihr Leben lang unter psychischen Problemen - die Gesellschaft ist "für Generationen im Arsch" * Fehlender Nationalstolz: Deutschland hat keinen funktionierenden Nationalstolz, auf den man sich berufen könnte * Neuanfang möglich: Wie viele Migranten gezeigt haben, kann man woanders neu anfangen und es den Kindern ermöglichen, es besser zu haben * Selbsterhaltungstrieb: Menschen haben einen natürlichen Überlebenstrieb - die Realität des Krieges (Schmerz, Tod, Trauma) wird in der Debatte zu sehr romantisiert Die zentrale Frage bleibt: Wie könnt ihr euch entscheiden, solange wir als Gesellschaft noch nicht definiert haben, wofür Deutschland eigentlich steht und ob wir einen gesunden Nationalstolz entwickeln können? www.bosepark.com [https://open.acast.com/networks/66166aee9d7c590017cccb9f/shows/664de0d055f9a40011140842/www.bosepark.com] ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

EMDM Konferenz ---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.

---------------------------------------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy [https://acast.com/privacy] for more information.