
Fritz for Future
Podcast von Henkel AG & Co. KGaA
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
96 Folgen
02.07.2025 Wäre Lebensmittelverschwendung ein Land, wäre es der drittgrößte Verursacher von Treibhausgasen weltweit. Denn viel zu oft schmeißen wir noch gute Lebensmittel in den Müll – und entsorgen sie dabei nicht einmal korrekt. Dabei können Lebensmittelreste unseren Böden richtig guttun – wenn sie richtig kompostiert werden. Genau das ist die Mission von „Langes Gemüseglück“. Das Unternehmen hat die Mission, Lebensmittelabfälle bestmöglich zu verwerten. Dafür verkaufen sie Wurmkisten, in denen Abfälle zu wertvollem und nährstoffreichem Humus werden. In dieser Folge spricht Janine mit Jennifer Lange, Mitgründerin von Langes Gemüseglück, darüber, wie es um unsere Böden steht, wie ihr System das Bewusstsein für den eigenen Umgang mit Lebensmittelresten schärft – und darüber, was die Würmer in der Wurmkiste eigentlich genau mit den Abfällen anstellen. In dieser Folge erfährst du: * Was Lebensmittelverschwendung und die Qualität unserer Böden mit dem Klimawandel zu tun haben. * Wie Wurmkisten für Unternehmen und Privathaushalte Lebensmittelabfälle und Treibhausgasemissionen verringen können. * Was zu oft fälschlicherweise in der Biotonne landet – und wie wir Lebensmittelabfälle vermeiden. Gast: * Jennifer Lange, Mitgründerin von Langes Gemüseglück Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema: * https://l-gg.com [https://l-gg.com] Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren – dann abonniere uns gerne. Du findest uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast [https://www.henkel.de/podcast]. Lass uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da, schreib uns an fritzforfuture@henkel.com [fritzforfuture@henkel.com] oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen. Diese Folgen könnten dich auch interessieren: * Auf dem Weg zur Null – was hat es mit dem Net-Zero-Plan von Henkel auf sich? [https://open.spotify.com/episode/5Bq63nwf0m9L5QjXCB4jt2?si=61ea5bb13d5746b8&nd=1&dlsi=d8dcb1dcc2244f2c] * Schrott sei Dank – Upcycling statt Wegwerfen mir Airpaq [https://open.spotify.com/episode/6MhK1Wode9ehCYWkDdEscQ?si=855dffacd91944c9&nd=1&dlsi=778f9436d8934253] * Wie können wir Biodiversität vor unserer Haustür fördern? – Mit Artenglück [https://open.spotify.com/episode/7M8d5FjLno9ToMkk3mooxZ?si=1d0e1f31390842d4&nd=1&dlsi=c0b1c56dfa6546bd]

04.06.2025 What makes a workplace truly inclusive? Often, it’s the people driving change from within – through Employee Resource Groups, or ERGs. ERGs unite colleagues with shared backgrounds or interests and give them a platform to connect, support one another, and help shape a more inclusive culture. They’re a powerful force for change – amplifying diverse voices, sparking dialogue, and fostering a sense of belonging. In this episode, we explore the impact of ERGs beyond their core communities, including how they help advance inclusion across companies. Joining us are two guests from Henkel: Luis Valadez, Senior Brand Manager and leader of Henkel’s LGBTQ+ ERG, Global Pride, and James Cummings, Senior Patent Counsel and active ERG advocate. Together, we’ll uncover how ERGs work, why they matter, and how anyone can help bring one to life. In this episode, you will learn: * How Employee Resource Groups (ERGs) help build a more inclusive workplace culture * Why ERGs are more than just internal networks – and how they drive real change from within * What practical advice our guests have for anyone looking to start or support an ERG in their organization Guests: * Luis Valadez, Senior Brand Manager International got2b (Color & Masterbrand) & Brand Inclusion Ambassador * James Cummings, Senior Patent Counsel For further reading and information on this topic: * https://www.henkel.com/company/diversity-equity-inclusion [https://www.henkel.com/company/diversity-equity-inclusion] You enjoyed this episode and don’t want to miss any future episodes of Fritz for Future? Then subscribe to our podcast! You’ll find us on all podcast platforms or at henkel.de/podcast. Feel free to leave us a review or send us a message to fritzforfuture@henkel.com [fritzforfuture@henkel.com]. If you liked this episode, you might also enjoy: * Wie hängen Geschlechtergerechtigkeit und Nachhaltigkeit zusammen? [https://open.spotify.com/episode/7xrH2HiHzeUsyewb2tPjtc?si=aisSI7FMS9KKU75t3u-EXQ&nd=1&dlsi=b1974a5a9f13450c] * How to bring ideas for sustainable solutions to life with Henkel and the DO School [https://open.spotify.com/episode/4iyKTE7bw5UvFmQ0jG7YJ4?si=SkQD-N4oRrWrIH7nc3AZbQ&nd=1&dlsi=f08ff09bee484574] * How can hairdressing transform lives? – with Shaping Futures [https://open.spotify.com/episode/7eq4UU6GwvFBeimXrxWN3N?si=7fef699e226445f1&nd=1&dlsi=3275029775674d0d]

07.05.2025 „Net-Zero“ – diesen Begriff haben Viele schon irgendwo gehört. Aber was bedeutet es, wenn Unternehmen ein Net-Zero-Ziel verfolgen? 2024 hat Henkel sich genau dieses Ziel gesetzt: bis 2045 Net-Zero zu erreichen. Das bringt zahlreiche Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich – und bedeutet vor allem viel Arbeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Unternehmens. In dieser Folge spricht Janine Steeger mit Dirk Ullrich, Experte für Klima und Natur bei Henkel. Dirk gehört zu den treibenden Kräften hinter Henkels Net-Zero-Ziel und gibt spannende Einblicke, wie sich dadurch die Unternehmensstrategie verändert. Er erklärt, was hinter den verschiedenen Emissionskategorien steckt, wie wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz Hand in Hand gehen können und welche Rolle jede und jeder Einzelne auf dem Weg zu Net-Zero spielen kann. In dieser Folge erfährst du: * Was „Net-Zero“ bedeutet und was es mit Scope 1, 2 und 3 Emissionen auf sich hat * Warum sich Henkel ein Net-Zero-Ziel gesetzt hat und wie es erreicht werden kann * Welche Rolle Verbraucher:innen auf dem Weg zu Net-Zero spielen Gast: * Dirk Ullrich, Klima- und Naturexperte bei Henkel Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema: * https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/natur/klima [https://www.henkel.de/nachhaltigkeit/natur/klima] * https://www.henkel.com/resource/blob/1996374/ae595a699c8eff623c3bff356c45b0ac/data/henkel-climate-transition-plan.pdf [https://www.henkel.com/resource/blob/1996374/ae595a699c8eff623c3bff356c45b0ac/data/henkel-climate-transition-plan.pdf] * https://www.henkel.de/spotlight/2024-10-29-was-bedeuten-scope-1-2-und-3-emissionen-genau-1994558 [https://www.henkel.de/spotlight/2024-10-29-was-bedeuten-scope-1-2-und-3-emissionen-genau-1994558] Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren – dann abonniere uns gerne. Du findest uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast [https://www.henkel.de/podcast]. Lass uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da, schreib uns an fritzforfuture@henkel.com [fritzforfuture@henkel.com] oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen. Diese Folgen könnten dich auch interessieren: * Kleidung wie neu durch Waschen? - #RethinkNew mit Perwoll [https://open.spotify.com/episode/2FAJj9i4hHiUOd1ZnnVQLI?si=895412d49a1c411e&nd=1&dlsi=6a500bee763d4389] * Nachhaltigkeit und Marketing – wie passt das zusammen? [https://open.spotify.com/episode/1B9W2iaHL6okQNMoHQhmAG?si=4b1299415f2d4ebd&nd=1&dlsi=9ce7c63305d640ac] * Was bringt eigentlich Dachbegrünung? – mit heygrün [https://open.spotify.com/episode/7M8d5FjLno9ToMkk3mooxZ?si=1d0e1f31390842d4&nd=1&dlsi=90b06de7e3a94455]

02.04.2025 Was passiert mit alten Autos, wenn sie ausgedient haben? In den meisten Fällen enden ihre Einzelteile als Schrott – doch nicht bei Airpaq. Das Startup aus Köln hat eine clevere Lösung gefunden, um Materialien wie Airbags, Gurte und Gurtschlösser in nachhaltige und hochwertige Taschen und Rucksäcke zu verwandeln. In dieser Folge spricht Janine Steeger mit Adrian Goossens, Mitgründer von Airpaq, über die Anfänge des Unternehmens und die Herausforderungen beim Upcycling. Wir erfahren, wie aus einer Studienprojekt-Idee ein erfolgreiches Unternehmen wurde, was Airpaq von anderen nachhaltigen Marken unterscheidet und wie Kund:innen sich auf die Transparenz der Produkte verlassen können. Außerdem teilt Adrian wertvolle Learnings aus der Gründungsphase und gibt Tipps für alle, die selbst nachhaltige Geschäftsideen verwirklichen wollen. In dieser Folge erfährst du: * Wie Airpaq aus alten Autoteilen hochwertige Rucksäcke und Taschen herstellt * Warum Upcycling eine nachhaltige Alternative zu Recycling ist * Vor welchen Herausforderungen ein nachhaltiges Startup steht und was die Gründer von Airpaq auf ihrem Weg gelernt haben Gast: * Adrian Goosses, Co-Founder Airpaq GmbH Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema: * https://www.airpaq.de/ [https://www.airpaq.de/] Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren – dann abonniere uns gerne. Du findest uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast [https://www.henkel.de/podcast]. Lass uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da, schreib uns an fritzforfuture@henkel.com [fritzforfuture@henkel.com] oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen. Diese Folgen könnten dich auch interessieren: * Kleidung wie neu durch Waschen? - #RethinkNew mit Perwoll [https://open.spotify.com/episode/2FAJj9i4hHiUOd1ZnnVQLI?si=aa1176442f65479f&nd=1&dlsi=50c6dfc87b274c48] * Armbänder aus Fischernetzen – mit Bejamin Wenke von Bracenet [https://open.spotify.com/episode/1dZubk2jGCGymh27C1C5Di?si=92cc26608ec7473e&nd=1&dlsi=f46fa6416de148a7] * Auf dem Weg zum komplett kreislauffähigen Sneaker – mit Monaco Ducks [https://open.spotify.com/episode/6HUy2gw4jmn4tPUNVdEwJC?si=fee996a9307d4508&nd=1&dlsi=b024e3e2ec2c452f]

05.03.2025 Wenn wir im Supermarkt vor dem Regal stehen, beeinflussen zahlreiche Faktoren, ob wir ein Produkt in den Einkaufswagen legen oder nicht. Zu diesen Faktoren gehören auch die Nachhaltigkeitsversprechen, die auf den Verpackungen stehen. Doch welchen dieser sogenannten „Claims“ können wir tatsächlich vertrauen? Und wie können Unternehmen durch kluges Marketing einen nachhaltigeren Konsum fördern? In dieser Folge spricht Janine mit Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz, Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods an der WHU – Otto Beisheim School of Management. Gemeinsam mit ihrem Team forscht und lehrt sie im Fachgebiet Nachhaltigkeit, Marketing und Konsumverhalten. Sie verrät uns, worauf es beim nachhaltigen Marketing ankommt – sowohl für Unternehmen als auch für Konsumentinnen und Konsumenten. In dieser Folge erfährst du: * Worauf wir beim nachhaltigeren Einkauf besonders achten können * Welche Faktoren Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitskommunikation berücksichtigen sollten * Wie Unternehmen einen verantwortungsvolleren Umgang mit ihren Produkten fördern Gast: * Prof. Dr. Anna-Karina Schmitz, Direktorin des Henkel Center for Consumer Goods an der WHU – Otto Beisheim School of Management Zum Weiterlesen und Informieren zu diesem Thema: * https://www.whu.edu/de/ [https://www.whu.edu/de/] Dir hat gefallen, was du gehört hast und du möchtest mehr von Fritz for Future erfahren – dann abonniere uns gerne. Du findest uns auf allen gängigen Podcast-Plattformen – oder auf henkel.de/podcast [https://www.henkel.de/podcast]. Lass uns gerne eine 5-Sterne-Bewertung da, schreib uns an fritzforfuture@henkel.com [fritzforfuture@henkel.com] oder besuche uns auf unseren Social Media Kanälen. Diese Folgen könnten dich auch interessieren: * Wie können wir Biodiversität vor unserer Haustür fördern? – mit Artenglück [https://open.spotify.com/episode/3uidNVtnJ8n8RjGM8ZMkdv?si=72e3bfd1684d4246] * Zukunftsperspektiven für Jugendliche durch Ausbildung schaffen – mit Joblinge [https://open.spotify.com/episode/4BcaxCaKkTI8sLb10iCeLT?si=4cbe2da1a07e42e2] * How to bring ideas for sustainable solutions to life – with Henkel and “the Do School" [https://open.spotify.com/episode/4iyKTE7bw5UvFmQ0jG7YJ4?si=a374d2ec657e4c52]