GEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten

Höre GEO Epoche - Menschen, die Geschichte machten

Podcast von GEO Epoche

Ein Podcast über große und kleine historische Momente – und die Frauen und Männer, die sie geprägt haben. Präsentiert von GEO Epoche und packend erzählt unter anderem von Peter Kaempfe, dem Sprecher des Podcasts „Verbrechen der Vergangenheit".Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO)Audio-Produktion: Malte Joost (GEO)+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

65 Folgen
episode Lee Miller: Das Model und der Krieg artwork
Lee Miller: Das Model und der Krieg

Was für ein Leben! Als Model startet sie ihre Karriere, dann greift sie selbst zur Kamera, fotografiert Krieg und Konzentrationslager. Sie sitzt in Hitlers Badewanne und setzt Mode in Ruinen in Szene. Doch am Ende bezahlt Lee Miller einen Preis für ihren Wagemut. Text: Tanja Beuthien, aus: GEO 10/24 Sprecherin: Gabriele Blum Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Mehr über das Kriegsende 1945 hören Sie in dem Podcast-Special "Deutschland 1945" auf GEO+. Sie finden die Serie sowie ein Abo-Angebot, das Zugang zu allen Inhalten von GEO+ bietet, unter geo.de/1945 [http://geo.de/1945] +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

21. Apr. 2025 - 19 min
episode EXTRA-FOLGE: Wie Albrecht Weinberg die Hölle von Bergen-Belsen überlebte artwork
EXTRA-FOLGE: Wie Albrecht Weinberg die Hölle von Bergen-Belsen überlebte

Am 15. April 1945 stoßen britische Soldaten in das Konzentrationslager Bergen-Belsen in der Lüneburger Heide vor. Sie treffen dort auf 50000 noch lebende Opfer des deutschen Völkermords. Einer von ihnen ist der heute 100-jährige Albrecht Weinberg – der Holocaust-Überlebende, der im Februar 2025 sein Bundesverdienstkreuz zurückgegeben hat. In dieser Extra-Folge zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Bergen-Belsen erzählt der Autor und stern-Journalist Nicolas Büchse im Interview mit GEO Epoche Albrecht Weinbergs bewegende Geschichte. Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Sie können dieses Interview auch als Video sehen, unter https://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/befreiungstag-des-kz-bergen-belsen-wie-albrecht-weinberg-die-hoelle-von-bergen-belsen-ueberlebte-35643768.html [http://www.geo.de/wissen/weltgeschichte/befreiungstag-des-kz-bergen-belsen-wie-albrecht-weinberg-die-hoelle-von-bergen-belsen-ueberlebte-35643768.html] Das in der Folge erwähnte Buch ist : Albrecht Weinberg/Nicolas Büchse: "Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm". Eine wahre Geschichte vom Holocaust, dem Überleben und einem Versprechen, das die Zeit überdauert (Penguin Verlag). Über die Befreiung des KZ Bergen-Belsen berichtet GEO Epoche auch in dem achtteiligen Podcast-Special "Deutschland 1945". Er läuft exklusiv auf GEO+ und ist unter www.geo.de/1945 [http://www.geo.de/1945] zu finden. Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

15. Apr. 2025 - 22 min
episode John Alcock und Arthur Whitten-Brown: Nonstop über den Atlantik artwork
John Alcock und Arthur Whitten-Brown: Nonstop über den Atlantik

In einem umgebauten Weltkriegsbomber wagen sich 1919 die beiden Briten John Alcock und Arthur Whitten Brown von Neufundland auf den Atlantik hinaus: Als Erste wollen sie den Ozean nonstop überfliegen. 3000 Kilometer offene See liegen vor den Piloten. Wenn sie Irland erreichen, gewinnen sie ein Vermögen. Begehen sie einen Fehler, verlieren sie ihr Leben. Text: Ralf Berhorst, aus: GEO Epoche Nr. 86 ("Der Traum vom Fliegen") Sprecher: Peter Kaempfe Host und Redaktion: Insa Bethke (GEO) Audio-Produktion: Malte Joost (GEO) Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten. +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

07. Apr. 2025 - 35 min
episode Deutschland 1945 (1/8): Die große Flucht artwork
Deutschland 1945 (1/8): Die große Flucht

Ende 1944 erreicht der Zweite Weltkrieg die Grenzen des Deutschen Reichs. Hunderttausende fliehen aus Ostpreußen vor der nahenden Roten Armee. Eine von ihnen: die Bäuerin Helene Krause. Mit ihrer leidvollen Geschichte beginnt unsere Reise durch „Deutschland 1945“. "Deutschland 1945" ist ein Special des GEOEPOCHE-Podcasts "Verbrechen der Vergangenheit". In acht Folgen erzählt es die dramatischen Entwicklungen jenes Jahres, in dem der Zweite Weltkrieg zu Ende ging - von der Flucht vor den sowjetischen Truppen aus den deutschen Ostgebieten über den Endkampf um Berlin bis zu dem Tag, an dem in Nürnberg die ersten NS-Verbrecher vor Gericht standen. Die ganze Serie gibt es exklusiv auf GEO+. Unter www.geo.de/1945 [http://www.geo.de/1945] finden Sie alle acht Folgen sowie ein vergünstigtes Digitalabo für das gesamte Angebot von GEO+. Hosts und Redaktion: Insa Bethke und Joachim Telgenbüscher, GEO EPOCHE Erzähler: Peter Kaempfe und Gabriele Blum Historische Reportage: Nikolas Büchse Projektleitung: Insa Bethke, GEO EPOCHE Schnitt & Audio-Produktion: Lia Wittfeld, RTL+ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail an verbrechendervergangenheit@geo.de [verbrechendervergangenheit@geo.de] Und folgen Sie uns gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-all [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

27. März 2025 - 54 min
episode Wikingerinnen: Die Macht der nordischen Frauen artwork
Wikingerinnen: Die Macht der nordischen Frauen

Die Wikinger sind der Inbegriff einer wilden Männergesellschaft des Mittelalters. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Denn Mut und Macht, Einfluss und Kampfgeist hatten auch die Wikingerinnen: Frauen wie Gudríd, die vor rund 1000 Jahren in Grönland gen Nordamerika aufbricht Text: Siebo Heinken, aus: GEO 01/2022 Sprecher: Peter Kaempfe  Redaktion & Audio-Produktion: Insa Bethke und Malte Joost (GEO)  Viele weitere Audio-Geschichten aus der Welt von GEO hören Sie auf unserem Digitalangebot GEOplus. Unter geo.de/probe [http://geo.de/probe] können Sie einen kostenlosen Probemonat starten.  +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html] +++  Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html]  Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy [https://art19.com/privacy]. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info [https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info] abrufbar.

24. März 2025 - 35 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher