
Glaube ist frag-würdig
Podcast von Colin Barke & Stephan Lange
Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de
Nimm diesen Podcast mit
Alle Folgen
68 Folgen
John Lennox ist Professor für Mathematik an der Universität Oxford, schloss auf dem Weg dahin drei Promotionen an drei Elite-Unis ab, ist Autor zahlreicher Bücher über das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Theologie und darüber hinaus ein international gefragter Redner. Und als wäre das nicht schon genug: Im Laufe seines Lebens debattierte John Lennox öffentlich mit Vertretern des klassischen sowie Neuen Atheismus: Richard Dawkins, Peter Singer, Christopher Hitchens, Lawrence Krauss, Peter Atkins, alles an den großen Universitäten der Welt. In dieser Folge lässt er Colin und Stephan an vielen seiner Erfahrungen teilhaben: Was hat er alles aus seinen Debatten mit "den Großen" gelernt? Ein sympathischer und spannender Einblick in sein Leben. Es wird nicht der letzte gewesen sein. Keywords: Glaube, Wissenschaft, Atheismus, John Lennox, Richard Dawkins, Peter Singer, Debatten, Naturwissenschaft, Oxford, Rationalität, Argumente für Gott, Veritas Forum, Christentum, Philosophie, Zweifel, Gottesfrage, Existenz Gottes, Jesus, Auferstehung, Weltanschauung, Leid, Theodizee, Bioethik, Skepsis, Neue Atheisten, Hitchens, Intellekt und Glaube, Evangelium, Naturgesetze, Vernunft, Kosmos, Wissenschaftsglaube, Debattenkultur, Apologetik,

Andreas Hahn hat Spuren hinterlassen – durch seine Worte, seinen Glauben, seine Art zu hoffen, selbst im Dunkel. Dieses Gespräch haben wir im November 2023 mit ihm geführt. Am 07. April 2025 ist er verstorben. Wir erinnern uns heute mit Dankbarkeit – und mit stillem Respekt vor einem Menschen, der nicht einfach über den Tod sprach, sondern mitten im Leben davon erzählte. In großer Offenheit berichtet Andreas von seiner Krebserkrankung, vom Ringen mit Gott, vom Zweifel und vom Vertrauen, das trotzdem trägt. Er spricht über das Buch Hiob, über medizinische Kämpfe, über seine Familie – und über einen Glauben, der nicht erklärt, aber begleitet. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden sowie allen, die ihn vermissen. Möge dieses Gespräch ein leiser Nachhall sein – und ein Zeichen, dass seine Stimme weiterklingt. Das Buch, in dem Andreas seine Geschichte ausführlich erzählt, ist dieses hier: "Warum ich trotzdem glaube: Vom Zweifeln, Vertrauen und Kraftfinden in schweren Zeiten. [https://www.amazon.de/Warum-ich-trotzdem-glaube-Kraftfinden/dp/376156824X/ref=cm_cr_arp_d_pl_foot_top?ie=UTF8]" Keywords: Glaube, Tod, Leid, Hoffnung, Theologie, Andreas Hahn, Krankheit, Auferstehung, Zweifel, Gott, Jesus, Sterben, Vertrauen, Trost, Spiritualität, christlicher Glaube, Hiob, Theodizee, Seelsorge, Krisenbewältigung, Kirche, Ewigkeit, Leben nach dem Tod, christliche Perspektive, Glaubensfragen, Inspiration, Religion

Stelle dir vor, das Leben reißt dir den Boden unter den Füßen weg – und ausgerechnet dann soll eine 2000 Jahre alte Geschichte Halt geben? In dieser Folge trifft Sehnsucht auf Skepsis, Trost auf Tiefe, und eine uralte Botschaft auf die großen Fragen unserer Zeit: Was gibt Hoffnung, wenn nichts mehr sicher ist? Was tröstet, ohne zu vertrösten? Ein ehrliches, herausforderndes Gespräch mit dem praktischen Theologen Prof. Dr. Michael Herbst – moderiert von Colin und Stephan – über Zweifel, Auferstehung und die stille Kraft eines Glaubens, der bleibt, wenn alles wankt. Eine Einladung zum Zuhören. Und zum Weiterfragen. Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Ostern, Auferstehung, Hoffnung, Zweifel, Trost, Glaube, Leid, Tod, praktische Theologie, Michael Herbst, Sinnsuche, Skepsis, Seelsorge, Karfreitag, Ostersonntag, Vertrauen, Krise, Theologie, Kirche, Jesus, Hoffnungskraft, Auferstehung heute, christlicher Glaube, spirituelle Fragen, Gottesbild, Trost ohne Vertröstung, Auferstehung und Alltag

Viren – bloße Plagegeister oder doch Teil von Gottes Plan? Hanna, Colin und Stephan fühlen der Virologin und Theologin Mirjam Schilling auf den Zahn: Warum lässt ein guter Gott solche Krankheitserreger zu? Hat die Pandemie unseren Glauben verändert? Und was passiert, wenn Glaube und Wissenschaft scheinbar kollidieren? Eine Folge, die herausfordert, Horizonte weitet und überraschend tröstlich ist. Hör rein und stell dich den großen Fragen des Lebens! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Viren, Pandemie, Theodizee, Gottesfrage, Schöpfung, Leid, Virologie, Wissenschaft, Glaube, Vertrauen, Gottvertrauen, Krankheit, Hoffnung, Schöpfungsverständnis, Seelsorge, Corona, Krisenbewältigung, Natur, Evolution, Medizinethik, Spiritualität, Schöpfungstheologie, Lebenskrise, Zweifel, Naturwissenschaft, Trost, Biologie, Sinnsuche, Demut, Forschergeist, Grenzfragen

Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbindet. Eine Einladung, über Schmerz, Sinn und Heilung ganz neu nachzudenken. Verpasse nicht diese anregende Folge! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Schmerz, Schmerzmittel, Leiden, Theodizee, Pillenkultur, Gottesfrage, Pharma, Schmerztherapie, Leid, Schmerzbewältigung, Medizin, Gottvertrauen, Trost, Sinnsuche, Körper, Seele, Leidensverständnis, Schmerz, Spiritualität, Schmerzvermeidung, existenzieller Schmerz, Lebenskrise, Gott

Hol dir die App, um deine Podcasts mitzunehmen