Glaube ist frag-würdig

Glaube ist frag-würdig

Podcast von Colin Barke & Stephan Lange

Alle zwei Wochen heißt es bei uns: Der christliche Glaube ist vieles und eben auch das: frag-würdig. Heißt: Man darf und soll gute Fragen an ihn richten. Skepsis ist gerade bei so einem spannenden Thema wie "Gott & Glaube" nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Deshalb: Schreibe uns gerne deine harten Fragen - entweder via WhatsApp an 0157 5424 1278 oder via Mail an: glaubeistfragwuerdig@outlook.de

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

64 Folgen
episode Schmerz – und warum wir ihn falsch verstehen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming artwork
Schmerz – und warum wir ihn falsch verstehen - Ein Gespräch mit Prof. Dr. rer. nat. habil. Peter Imming

Mit dem renommierten Pharma-Professor Peter Imming sprechen Colin, Hanna & Stephan über das spannende Zusammenspiel von Schmerz, Medizin und Hoffnung. Was passiert, wenn wir lieber Tabletten schlucken, als auf die tieferen Signale unseres Körpers – oder gar auf Gott – zu hören? Lass dich von dieser fesselnden Diskussion herausfordern, die Wissenschaft und Spiritualität miteinander verbindet. Eine Einladung, über Schmerz, Sinn und Heilung ganz neu nachzudenken. Verpasse nicht diese anregende Folge! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Schmerz, Schmerzmittel, Leiden, Theodizee, Pillenkultur, Gottesfrage, Pharma, Schmerztherapie, Leid, Schmerzbewältigung, Medizin, Gottvertrauen, Trost, Sinnsuche, Körper, Seele, Leidensverständnis, Schmerz, Spiritualität, Schmerzvermeidung, existenzieller Schmerz, Lebenskrise, Gott

23. März 2025 - 33 min
episode Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) artwork
Warum versteckt sich Gott - und lässt Leid zu? - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald)

Gott – verborgen, schweigend, unerreichbar? In dieser Episode gehen Hanna, Colin & Stephan gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Herbst (Universität Greifswald) einer der größten Fragen der Theologie nach: Warum zeigt sich Gott nicht deutlicher – gerade im Leid? Dabei sprechen sie über Zweifel, die Sehnsucht nach Antworten und die Frage, ob Jesus selbst die Antwort auf Gottes Schweigen ist. Wie kann Glaube wachsen, wenn Gott nicht greifbar erscheint? Und was bedeutet das für Menschen, die nach ihm suchen? Eine packende Folge über Skepsis, Vertrauen und die verborgene Seite Gottes. Hör rein! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Gottesverborgenheit, Schweigen Gottes, Theodizee, Glaube und Zweifel, Leidensfrage, Gottesbeweis, Jesus Christus, Auferstehung, Trost, Gottesbild, Skeptikerfragen, Glaubenskrise, Klagepsalmen, christlicher Glaube, Vertrauen, göttliche Offenbarung, Gebetserhörung, Glaubenserfahrung, atheistische Kritik, Existenz Gottes, Sehnsucht nach Gott, Leidensbewältigung, Theologie, persönliche Gottesbeziehung.

09. März 2025 - 45 min
episode Warum das Böse in der Welt auf Gott hinweist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen (EH Tabor) artwork
Warum das Böse in der Welt auf Gott hinweist - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Matthias Clausen (EH Tabor)

Herzlich willkommen zur 3. Folge unserer Serie zum Thema "Leid". Nachdem wir mit Daniel von Wachter und Ralf-Thomas Klein eher philosophisch-argumentativ über das Thema "Gott & Leid" nachgedacht haben, bringt nun Prof. Dr. Matthias Clausen eine persönliche, theologisch-pastorale Perspektive ein. Mit ihm sprechen wir darüber, wie der christliche Glaube Leid und Hoffnung in Beziehung setzt: Warum gibt es Leid? Wie kann ein liebender Gott es zulassen? Und was sagt die Bibel dazu? Clausen zeigt, wie der christliche Glaube nicht nur Antworten sucht, sondern auch Hoffnung schenkt – selbst in den dunkelsten Momenten. Diese Folge nimmt dich mit auf eine tiefgehende und überraschende Reise durch Klage, Trost und die Frage nach der Ewigkeit.  Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Theodizee, Leid, Böses, Glaube, Hoffnung, Auferstehung, Jesus Christus, Gottesbild, freier Wille, Gerechtigkeit Gottes, christlicher Glaube, Klagepsalmen, Trost, Ewigkeit, Hölle, himmlische Perspektive, menschliche Reifung, Sinn des Lebens, Gottes Nähe, Auferstehungsglaube, Leidensbewältigung, moralisches Argument, Ewigkeitsperspektive.

23. Feb. 2025 - 32 min
episode Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU) artwork
Gott und Leid: Das eigentliche Problem - Ein Gespräch mit Prof. DDr. Daniel von Wachter (LMU)

Obwohl aus den letzten beiden Folgen klar wurde, dass das logische Problems des Übels nicht haltbar ist, ist das Problem des Leids natürlich noch nicht vom Tisch. In dieser Folge tauchen wir deshalb noch tiefer ein. Mit Prof. DDr. Daniel von Wachter beleuchten wir, ob die Existenz von Leid und Übel in der Welt als Indiz gegen die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes dienen kann. Anders als beim logischen Argument vom Übel betrachten wir heute die Frage, ob das tatsächliche Übel der Welt mit Gottes Existenz vereinbar ist. Dabei diskutieren wir Aspekte wie Willensfreiheit, moralische Tatsachen und das Verhältnis von Leid zu größeren Gütern. Kann ein guter Gott das Leid der Welt zulassen, ohne Widerspruch zu seiner Güte? Eine spannende und herausfordernde Episode, die zum Nachdenken anregt! Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Theodizee, Leid, Übel, Existenz Gottes, Allmacht, Güte Gottes, Willensfreiheit, Indizienargument, Philosophie, Theologie, moralische Tatsachen, Glaube, Spiritualität, Rationalität, Sinnsuche, metaphysische Fragen, Herausforderung, Erlösung, ewiges Leben, ethische Reflexion, Religion, logisches Argument, Gott, menschliche Reaktion, Erkenntnisfähigkeit

09. Feb. 2025 - 51 min
episode Böse Welt, guter Gott: ein logischer Widerspruch? - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein (FTH Gießen) artwork
Böse Welt, guter Gott: ein logischer Widerspruch? - Ein Gespräch mit Dr. Ralf-Thomas Klein (FTH Gießen)

Kann die Existenz eines guten und allmächtigen Gottes mit dem Leid und Übel in der Welt vereinbar sein? In dieser Folge gehen wir einer der drängendsten Fragen des Glaubens auf den Grund. Gemeinsam mit Dr. Ralf-Thomas Klein beleuchten wir die Gedanken des überaus einflussreichen Philosophen Alvin Plantinga und seine "Free Will Defence". Warum lässt Gott das Böse zu? Welche Rolle spielt der freie Wille? Und ist das Leiden wirklich ein logischer Widerspruch zu Gottes Allmacht und Güte? Tauche mit uns ein in eine spannende Diskussion über Logik, Theodizee und die tiefste Frage des Glaubens.  Und wie immer gilt auch heute: Stellt uns gerne eure Fragen zu dieser Folge, z. B. via WhatsApp (+49 1575 424 12 78) oder E-Mail (glaubeistfragwuerdig@outlook.de). Keywords: Logik, Widerspruch, Allmacht, Güte Gottes, Problem des Übels, Alvin Plantinga, Free Will Defence, Theodizee, freier Wille, philosophische Gottesfrage, Glaubenslogik, Gottes Gerechtigkeit, moralisches Übel, göttliche Liebe, Schöpfung, Sünde, biblische Perspektive, Evangelium, Gottes Existenz, Philosophie des Leidens, göttliche Absichten, Ewigkeit, Hoffnung im Leid, FTH Gießen

26. Jan. 2025 - 33 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

Nach der Testphase nur 4,99 € / Monat.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Andere exklusive Podcasts

Beliebte Hörbücher