HAB gehört

HAB gehört

Podcast von Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) ist beides: Bibliothek und eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. „HAB gehört“ gibt Einblicke in die einzigartige Sammlung, die wissenschaftlichen Aktivitäten sowie in das Kulturprogramm der HAB. In der Rubrik „Mythen und Gerüchte“ räumen die HAB gehört-Expert*innen mit Irrglauben und Gerüchten aus ihrem Fachgebiet auf: Verlebte Lessing in Wolfenbüttel wirklich die glücklichsten Jahre seines Lebens? Schafft sich die Bibliothek durch die Digitalisierung wirklich selbst ab? Und darf man alte Handschriften wirklich nur mit weißen Handschuhen anfassen? „HAB gehört“ ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), NEUSTART KULTUR, die Kulturstiftung der Länder und das Förderprojekt KULTUR.GEMEINSCHAFTEN. Redaktion und Produktion: Marie Adler und Alexandra Serjogin Sounddesign und Postproduktion: Klingebiel Creative Fotografie: Marek Kruszewski

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

19 Folgen
episode HAB gehört macht eine kleine Pause. artwork
HAB gehört macht eine kleine Pause.

Bis ganz bald! HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel [http://www.hab.de]. Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen [https://lma-nds.de/] Redaktion: Marie Adler [https://www.hab.de/author/marie-adler/] Sounddesign: Klingebiel Creative [https://www.klingebiel-creative.de/] Weiterführende Links: * Die Webseite der HAB [http://www.hab.de] * Der HABlog [https://www.hab.de/category/info/hablog/] * Die HAB auf Instagram [https://www.instagram.com/hab_wf/] * Die HAB auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCBccxfN_-OUbdSeY_IdCILg] * Die HAB auf Facebook [https://www.facebook.com/HABWF] * Die HAB auf mastodon [https://openbiblio.social/@hab_wf] * Hier können Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter anmelden! [https://seu2.cleverreach.com/f/335184-340795/] Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an presse@hab.de!

26. Feb. 2025 - 45 s
episode #18 Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften artwork
#18 Die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften

Ein Gespräch mit Caroline Jansky und Jan Horstmann In dieser Episode von HAB gehört feiern wir das zehnjährige Jubiläum der Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG)! Seit der Veröffentlichung des ersten Sonderbands am 19. Februar 2015 hat sich die ZfdG zu einer zentralen Plattform für Forschung im Bereich der Digital Humanities entwickelt. Als digitale Fachzeitschrift bewegt sich die ZfdG an der Schnittstelle zwischen geisteswissenschaftlicher Forschung und digitalen Methoden. Unsere heutigen Gäste sind Caroline Jansky [https://www.hab.de/author/caroline-jansky/] und Jan Horstmann [https://jan-horstmann.de/]. HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel [http://www.hab.de]. Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen [https://lma-nds.de/] Redaktion: Marie Adler [https://www.hab.de/author/marie-adler/] Sounddesign: Klingebiel Creative [https://www.klingebiel-creative.de/] Weiterführende Links: * Hier geht's zur ZfdG! [https://zfdg.de/] * Mehr Infos zur AG Digitales Publizieren [https://dig-hum.de/ag-digitales-publizieren] * Die Webseite der HAB [http://www.hab.de] * Der HABlog [https://www.hab.de/category/info/hablog/] * Die HAB auf Instagram [https://www.instagram.com/hab_wf/] * Die HAB auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCBccxfN_-OUbdSeY_IdCILg] * Die HAB auf Facebook [https://www.facebook.com/HABWF] * Die HAB auf mastodon [https://openbiblio.social/@hab_wf] * Hier können Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter anmelden! [https://seu2.cleverreach.com/f/335184-340795/] Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an presse@hab.de! Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zur Episode.

20. Feb. 2025 - 39 min
episode #17 Es genügt, ein Mensch zu heißen. artwork
#17 Es genügt, ein Mensch zu heißen.

Konzert und Lesung In dieser besonderen Episode unseres Podcasts präsentieren wir die Aufzeichnung der Abschlussveranstaltung der Reihe „Es genügt, ein Mensch zu heißen“, die am 17. November 2024 in der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel stattfand. Tauchen Sie ein in einen Abend voller Musik, Literatur und inspirierender Gedanken: Das Diplomatische Streichquartett (Berlin), dem auch Dr. Felix Klein, der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben und den Kampf gegen Antisemitismus, angehört, interpretierte Werke jüdischer Komponisten wie Felix Mendelssohn Bartholdy und Kurt Weill. Die Schauspielerin Magdalene Artelt las zentrale Passagen aus Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ und ließ damit den Leitgedanken der Veranstaltungsreihe ganz lebendig werden. Wer dabei gewesen ist weiß, dass die Aufzeichnung Musik und Stimme nicht ganz gerecht werden kann – dennoch möchten wir die Inhalte und Eindrücke dieses Abends mit Ihnen teilen. Mit dieser Veranstaltung schloss die Reihe „Es genügt, ein Mensch zu heißen“ eine Woche voller Begegnungen und Gespräche zur jüdischen Kultur und gesellschaftlichen Vielfalt ab. Die Episode beginnt mit einem einleitenden Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Burschel über die Entstehung und Bedeutung der Veranstaltungsreihe: Wie ist die Idee zu der Veranstaltungsreihe entstanden, und was war ihr Ziel? Warum wurde der Titel „Es genügt, ein Mensch zu heißen“ gewählt, und welche Botschaft steckt darin? Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Hören! HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel [http://www.hab.de]. Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen [https://lma-nds.de/] Redaktion: Marie Adler [https://www.hab.de/author/marie-adler/] Sounddesign: Klingebiel Creative [https://www.klingebiel-creative.de/] Weiterführende Links: * Mehr zur Reihe „Es genügt, ein Mensch zu heißen“ [https://www.hab.de/es-genuegt-ein-mensch-zu-heissen-2/] * Das Diplomatische Streichquartett [https://waltraut-elvers.de/diplomatisches-streichquartett/] * Schauspielerin und Sprecherin Magdalene Artelt [https://www.magdalene-artelt.de/] * Die Webseite der HAB [http://www.hab.de] * Der HABlog [https://www.hab.de/category/info/hablog/] * Die HAB auf Instagramm [https://www.instagram.com/hab_wf/] * Die HAB auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCBccxfN_-OUbdSeY_IdCILg] * Die HAB auf Facebook [https://www.facebook.com/HABWF] * Die HAB auf mastodon [https://openbiblio.social/@hab_wf] * Hier können Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter anmelden! [https://seu2.cleverreach.com/f/335184-340795/] Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an presse@hab.de! Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zur Episode.

04. Dez. 2024 - 1 h 11 min
episode #16 Lessing digital! artwork
#16 Lessing digital!

Ein Gespräch mit Viktoria Take-Walter und Oke-Lukas Möller In dieser Episode tauchen wir tief in das innovative Forschungsprojekt „Lessing digital“ ein, das sich mit der digitalen Neuedition der Werke und Briefe von Gotthold Ephraim Lessing beschäftigt. Die Expert*innen Dr. Viktoria Take-Walter [https://www.uni-goettingen.de/de/take-walter%2C+viktoria+/687780.html] (Universität Göttingen) und Oke-Lukas Möller [https://www.hab.de/author/oke-lukas-moeller/] (Herzog August Bibliothek) sprechen darüber, warum dieses Vorhaben für die Lessing-Forschung von Bedeutung ist und welche Herausforderungen dabei zu meistern sind. Die Murr Lernapp ist im App Store Ihrer Wahl erhältlich! Den Anstoß zum Projekt gab u.a. der Band "Lessing digital": Lessing digital. Studien für eine historisch-kritische Neuedition. Hrsg. von Cord-Friedrich Berghahn, Kai Bremer und Peter Burschel. In: Beihefte zu editio 52, 2023. HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel [http://www.hab.de]. Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen [https://lma-nds.de/] Redaktion: Marie Adler [https://www.hab.de/author/marie-adler/] Sounddesign: Klingebiel Creative [https://www.klingebiel-creative.de/] Weiterführende Links: * Lessing Digital [https://www.hab.de/lessing-digital/] * Die Webseite der HAB [http://www.hab.de] * Der HABlog [https://www.hab.de/category/info/hablog/] * Die HAB auf Instagramm [https://www.instagram.com/hab_wf/] * Die HAB auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UCBccxfN_-OUbdSeY_IdCILg] * Die HAB auf Facebook [https://www.facebook.com/HABWF] * Die HAB auf mastodon [https://openbiblio.social/@hab_wf] * Hier können Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden Newsletter anmelden! [https://seu2.cleverreach.com/f/335184-340795/] Senden Sie uns Ihre Fragen und Anregungen gerne an presse@hab.de.

16. Okt. 2024 - 37 min
episode #15 Visual expressions of war artwork
#15 Visual expressions of war

An Interview with Clifton Meador – awardee of the Artists’ Book Prize 2024 In this episode of "Hab gehört," we are joined by Clifton Meador, the winner of the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel and Curt Mast Jägermeister Stiftung Artists' Book Prize. Clifton Meador, book artist and Professor of Graphic Design and Graphic Communication, shares insights into his captivating project that intertwines art and history. Diese Episode ist auf Englisch. Wenn Sie lieber auf Deutsch herausfinden möchten, was Clifton berichtet, finden Sie das übersetzte Transkript hier auf unserem Blog [https://www.hab.de/hablog/]! „HAB gehört“ is a production of the Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Content editing: Marie Adler [https://www.hab.de/author/marie-adler/] Production and post production: Landesmusikakademie Niedersachsen [https://lma-nds.de/] Sounddesign: Klingebiel Creative [https://www.klingebiel-creative.de/] Further information: * The HAB Homepage [https://www.hab.de/en/] * The HABlog [https://www.hab.de/en/category/info/hablog-en/] * HAB on Instagram [https://www.instagram.com/hab_wf/] * HAB on mastodon [https://openbiblio.social/@hab_wf] * HAB on YouTube [https://www.youtube.com/@herzogaugustbibliothekwolf313] * Subscribe to our monthly newsletter here [https://seu2.cleverreach.com/f/335184-341552/]! Please feel free to send us your questions and suggestions to presse@hab.de [presse@hab.de]

03. Sept. 2024 - 22 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher