
Kassensturz
Podcast von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
60 Folgen
Eine Erdölförderfirma mit Sitz in der Schweiz macht Kasse auf Kosten der Steuerzahler: «Kassensturz» deckt auf, wie die Firma 500'000 Franken Corona-Notkredite abgezweigt hat. Weitere Themen: Fallen bei der Gartenumgestaltung und Kaffee-Kaltgetränke im Test. Dubiose Zuger Firma erschwindelt «Covid-19»-Notkredit Eine Erdölförderfirma mit Sitz in der Schweiz macht Kasse auf Kosten der Steuerzahler: «Kassensturz» deckt auf, wie die Firma 500'000 Franken Corona-Notkredite abgezweigt hat. Pikant: Hunderte Schweizer Privatpersonen, Firmen und gemeinnützige Organisationen haben in das dubiose Unternehmen investiert. Fallen und Tücken beim Bau von naturnahen Gärten Naturnahe Gärten fördern die Biodiversität. Nur: Nicht immer ist erlaubt, was gut gemeint ist. So riskieren Naturfreunde beim Erstellen einer Trockensteinmauer heftige Auseinandersetzungen mit den Behörden. «Kassensturz» über Fallen und Tücken bei der Gartenumgestaltung. Fertigkaffees aus dem Kühlregal: Viel Zucker aber wenig Koffein Vorsicht bei Milchkaffees aus dem Kühlregal: Viele dieser Fertigprodukte enthalten zu viel Fett und gleich viel Zucker wie eine Dose Red Bull oder ein Glas Coca-Cola. Der «Kassensturz»-Test zeigt zudem: Viele Hersteller knausern beim Kaffee.

Viele der meistverkauften Schutzmasken in der Schweiz schützen zu wenig vor dem Coronavirus: Das zeigt ein Labortest. «Kassensturz» gibt Tipps für den richtigen Maskenkauf. Weitere Themen: Sixt bremst Kunden aus und WLAN-Verstärker im Test. Schutzmasken im Labortest: Kaum eine genügt Viele der meistverkauften Schutzmasken in der Schweiz schützen zu wenig vor dem Coronavirus: Das zeigt ein Labortest mit Hygiene- und Stoffmasken. «Kassensturz» geht den Schwächen der Produkte nach und gibt Tipps für den richtigen Maskenkauf. Sixt bremst Kunden aus: Böse Überraschung nach Automiete Der Autovermieter Sixt verrechnet Schäden am Mietauto, obschon die Kunden glaubhaft ihre Unschuld beteuern. «Kassensturz» macht den Selbsttest, und stösst prompt auf Ungereimtheiten. WLAN-Verstärker im Test: Diese bieten ein stabiles Netz Im ganzen Haus gute Datenübertragung ohne lästiges Kabelziehen: Das versprechen WLAN-Verstärker. «Kassensturz» testet Geräte zweier verschiedener Systeme: Wie schneiden die günstigeren Repeater und die teureren WLAN-Mesh ab?

Wer sein Geschäft wegen Corona schliessen musste, soll nur 40 Prozent der Miete bezahlen. «Kassensturz» zeigt Betroffene und diskutiert mit Befürwortern und Gegnern live im Studio. Weitere Themen: Absurd teure Ersatzteile und vegane Burger im Test. Ladenbetreiber bangen um Corona-Mieterlass Wer sein Geschäft wegen Corona schliessen musste, soll nur 40 Prozent der Miete bezahlen. Das sieht ein neues Gesetz vor, über welches das Parlament Ende Monat abstimmt. «Kassensturz» zeigt Betroffene und diskutiert mit Befürwortern und Gegnern live im Studio. Vegane Burger im Test: Von «muffig» bis «gut» Sie versprechen Fleischgenuss – aber ganz ohne tierische Zutaten: «Kassensturz» lässt 10 der meistverkauften veganen Burger von geschulten Gaumen degustieren. Fazit: Nur gerade einer mundet wirklich gut, während andere eher an Karton erinnern. Absurd teure Ersatzteile: Eine Schraube für 35 Franken Darüber hat sich wohl schon jeder Konsument, jede Konsumentin geärgert: Ersatzteile kosten heute oftmals so viel, dass sich die Reparatur kaum lohnt. «Kassensturz» zeigt ein besonders absurdes Beispiel.

Die Autopiloten von Tesla machen Probleme. Es kommt vor, dass sie aus voller Fahrt das Auto plötzlich abbremsen. Solch ungewollte Bremsmanöver sind gefährlich, es drohen Auffahrunfälle. Ausserdem in der Sendung: Problematische Weichmacher aus Spielsachen landen im Urin von Kleinkindern. Problematische Weichmacher in Kleinkindern Weichmacher finden sich überall, zum Beispiel in Spielsachen oder in Plastikgeschirr. Laboranalysen beweisen: Diese chemischen Stoffe landen im Körper von Kleinkindern. Dort können sie den Hormonhaushalt und die Entwicklung der Kinder beeinflussen. Zusammen mit besorgten Müttern konfrontiert «Kassensturz» die verantwortlichen Behörden. Schreckmomente im neuen Tesla Die Autopiloten von Tesla machen Probleme. Es kommt vor, dass sie aus voller Fahrt das Auto plötzlich abbremsen. Solch ungewollte Bremsmanöver sind gefährlich, es drohen Auffahrunfälle. Der US-Autobauer kennt das Problem, schiebt die Verantwortung aber auf seine Kundinnen und Kunden ab.

Um die Bevölkerung vor Corona zu schützen, hat das VBS im Frühling 20 Millionen Masken beschafft. «Kassensturz»-Laboranalysen zeigen: Die VBS-Masken fallen im Qualitätstest durch. Ausserdem in der Sendung: Valora lässt kranke Angestellte im Regen stehen. Und: Tagescremen im Test. VBS-Masken fallen im Qualitätstest durch Um die Bevölkerung vor Corona zu schützen, hat das VBS im Frühling 20 Millionen Masken beschafft. «Kassensturz»-Recherchen zeigen: Die Masken schützen nicht ausreichend vor Viren und haben grosse Qualitätsschwankungen. Brisant: Das VBS ist bei der Beschaffung auf ein gefälschtes Zertifikat reingefallen. Valora lässt kranke Angestellte im Regen stehen Eine Kioskangestellte von Valora erhält von der Invalidenversicherung eine IV-Rente zugesprochen. Nun müsste auch die Valora Pensionskasse eine Rente ausrichten, doch Valora verweigert dies. «Kassensturz» über Rechtsstreitigkeiten auf Kosten eines kranken Menschen. Tagescremen im Allergie-Check Tagescremen schützen zwar vor Sonnenlicht und Umwelteinflüssen, sie können die Haut aber auch reizen. «Kassensturz» hat zwölf Produkte auf allergene Duftstoffe und die Hautfreundlichkeit getestet. Makellos ist keine Creme.