
Kommunikation al-dente - Mehr Umsatz mit Typologie
Podcast von Antonio Marucci
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
26 Folgen
Typologie aus Sicht der Psychologie - Antonio trifft den Psychologen Matthias Niggehoff zum Fachgespräch:- Was ist Typologie?- Wie sieht sie in der Praxis aus?- Was sagt die Psychologie dazu?

Praxisnahe Anwendung und Erfahrung mit TypologieInterview mit Birgit Bilstein

Um das 4 Farben-Model effektiv anwenden zu können, musst DU in der Lage sein, die Menschen zu „lesen“.Das „Lesen“ der Menschen besteht u.a. darin, ihre Umgebung wahrzunehmen, ihr Verhalten zu beobachten, sich des Tonfalls ihrer Stimme bewusst zu sein und dem, was sie sagen, aktiv zuzuhören.Mit anderen Worten, es ist erforderlich, dass du ich auf die anderen Menschen einstellst.Der Sinn dieser Einteilung ist es, ein klareres Bild von der Bandbreite menschlichen Verhaltens zu gewinnen.Je mehr du über die Ziele, Motive, Ängste und Bedenken Deines Gesprächspartners weißt, desto besser kannst Du ihn verstehen und auf ihn eingehen.

So geht ein gelungener SmalltalkWas für manche eine mühelose Selbstverständlichkeit ist, ist für andere ein Graus. Die Rede ist vom Smalltalk.Zum Glück kann man das Plaudern auch lernen.Der Small Talk, ist die Kunst des „kleinen Gesprächs“, das ist wichtig.Denn es geht dabei um das Aufnehmen einer Beziehung zu einem Menschen, der Dir noch fremd ist.Wenn Dir das gelingt, wirst du mit vielen guten Kontakten belohnt;gelingt es aber nicht, läufst du schnell Gefahr, als introvertiert, zurückgezogen oder gar arrogant zu gelten.Diese 7 Themen kann ich nur empfehlenDas WetterDie UmgebungHobbysSportUrlaubFilmeEssen www.marucci-training.de

Extraversion+ Introversion ist die Art und Weise, wie ein Mensch mit Informationen und mit bestimmten Situationen umgeht.Coaching-AnsätzeDeine aggressive und dominante Art kann Kunden einschüchtern.Sie gehen zu schnell zur Sache, der Beziehungsaufbau bleibt auf der Strecke.Sie werden schnell ungeduldig und setzte voraus, dass Ihr Kunde alles versteht.Hohe Stornorate – der bedrängte Kunde macht den Kauf rückgängig.Sie reißen das Gespräch oft an sich.Falls der Kunde keine Herausforderung darstellt, verlieren Sie das Interesse.Vorbereitung ist oft unzureichend.Ein Themenbereich wird nicht abgeschlossen bevor zum nächsten gewechselt wird.Sie können reißerisch und übertrieben wirken.Zu wenig Geduld, um auch Details in Ruhe zu klären.Sie verlieren das Interesse, wenn die Alltagsarbeit einsetzt.Sie vertrauen zu sehr darauf, dass der Kunde schon kaufen wird – weil er sie ja mag