
Lauschwerkstatt
Podcast von Tischler NRW
In der Lauschwerkstatt werfen wir gemeinsam mit unseren Gästen einen Blick auf eines der schönsten Handwerke der Welt und auf alles, was damit zu tun hat – von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.
Branchenspezialisten, Betriebsinhaberinnen, Unternehmer, Ausbilder, Holzfachfrauen und Werkzeugexperten: Sie alle sollen zu Wort kommen – denn das Tischlerhandwerk steckt voller spannender Infos, Stories und Anekdoten. Wir freuen uns über Feedback an lauschwerkstatt@tischler.nrw!
Andere exklusive Podcasts
Dein Angebot
Die neuesten Episoden
Folge 28 – Ohne Ehrenamt wäre das Handwerk aufgeschmissen
Ehrenamt im Handwerk: Mitreden, mitentscheiden, mitgestaltenOb im Bereich der Prüfungen, in verschiedenen Ausschüssen oder auf handwerkspolitischer Ebene: Ohne die vielen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler würde im Handwerk, genauso wie in vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens, vieles deutlich schlechter bis überhaupt nicht funktionieren. In der neuen Folge unseres Podcasts Lauschwerkstatt gehen wir daher der Frage nach, was die vielen ehrenamtlich tätigen Menschen motiviert und wie es gelingen kann, Mitstreiterinnen und Mitstreiter für das Ehrenamt zu gewinnen.
Als Projektleiterin der Ehrenamtsakademie des Handwerks NRW berichtet Alexandra Höges von ihren Erfahrungen und erläutert unter anderem, worauf es bei der Ansprache insbesondere bei der jüngeren Generation in Sachen Ehrenamt ankommt. Außerdem erzählen mit Frank Werner, Michael Kals und Brigitta Hagemann zwei Ehrenamtler und eine Ehrenamtlerin aus dem Tischlerhandwerk, was sie in ihrer Tätigkeit antreibt.
Unsere Webseite zur Lauschwerkstatt [https://www.tischler.nrw]
Webseite der Ehrenamtsakademie des Handwerks NRW [https://www.ehrenamtsakademie-handwerk.de/startseite]
40 min - 02. Nov. 2023
Folge 27 – Exoskelette im Handwerk
Entlastung und Unterstützung im ArbeitsalltagEntlastung für Arme, Schultern, Rücken, Beine: Die Idee, Menschen die körperliche Arbeit durch anziehbare, mechanische Stützstrukturen zu erleichtern, ist schon über 100 Jahre alt. Ausgereifte und gut funktionierende Exoskelette gibt es allerdings erst seit wenigen Jahren. Wie viel Unterstützung bringen diese Arbeitshilfen? Welche Einsatzbereiche im Handwerk gibt es? Wo liegen die Möglichkeiten und wo die Grenzen dieser Systeme?
Diesen Fragen widmen wir uns in der neuen Folge unseres Podcasts Lauschwerkstatt. Darin erläutert Semhar Kinne, die sich am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund mit den Anwendungsmöglichkeiten von Exoskeletten beschäftigt, welche unterschiedlichen Systeme es gibt und sie erklärt, wie diese funktionieren. Mit Matthias Thiel vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima werfen wir außerdem einen Blick auf die Praxis: In einem Forschungsprojekt hat der Verband den Einsatz von Exoskeletten im Handwerk genauer untersucht.
Unsere Webseite zur Lauschwerkstatt [https://www.tischler.nrw]
Kontaktdaten des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML) [https://www.iml.fraunhofer.de/de/abteilungen/b1/maschinen_und_anlagen/unser_team.html]
Infos zum Forschungsprojekt "Handwerksgeselle 4.0" [https://www.hwg40.de/]
30 min - 04. Okt. 2023
Folge 26 – Nachhaltigkeit im Messebau
Wirtschaften im Sinne des Gemeinwohls: Im Gespräch mit Messebauer Uwe FriebeZwei bis drei Tage, eine Woche, vielleicht auch mal ein kleines bisschen länger: Die Zeiträume in denen Messestände aufgebaut und genutzt werden, sind in der Regel sehr überschaubar. Und so gehören im Messebau kurze Lebenszyklen von Produkten zum Alltagsgeschäft. Dass es auch anders geht, beweist Uwe Friebe mit seiner Artist MesseService GmbH & Co. KG in Paderborn. Der Unternehmer hat es sich zum Ziel gesetzt, das Thema Nachhaltigkeit im Messebau voranzubringen.
In dieser Folge der Lauschwerkstatt berichtet Uwe Friebe, welche Wege er für mehr Nachhaltigkeit im Messebau beschreitet und wie es ihm gelingt, sein Team auf diesen Wegen mitzunehmen. Außerdem zeigt er, dass Ökologie, soziale Aspekte und Ökonomie sich nicht ausschließen, sondern gemeinsam ein Fundament für ein verantwortungsbewusstes wirtschaftliches Denken und Handeln bilden.
Regelmäßig laden wir Gäste in unsere Lauschwerkstatt ein, die uns teilhaben lassen an ihrer Sicht auf das Tischlerhandwerk und auf alles, was damit zu tun hat - von informativ bis unterhaltsam, von kurios bis wissenswert.www.tischler.nrw [https://www.tischler.nrw]
33 min - 06. Sept. 2023
Beliebte Hörbücher
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.
Nutze Podimo überall
Höre Podimo auf deinem Smartphone, Tablet, Computer oder im Auto!
Ein ganzes Universum für Unterhaltung für die Ohren
Tausende Hörbücher und exklusive Podcasts ab 4,99 € / Monat
Ohne Werbung
Verschwende keine Zeit mit Werbeunterbrechungen, wenn du bei Podimo hörst