Gesundnah

Gesundnah

Podcast von AOK Baden-Württemberg

Der Podcast „Gesundnah“ widmet sich allen spannenden Gesundheitsfragen. In knapp einer halben Stunde informiert er über das, was das Leben ein bisschen gesünder macht. Alle können hier etwas lernen. Viel Spaß beim Hören!

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Gratis testen

Alle Folgen

37 Folgen
episode #26 Darmkrebs: Ein oft unterschätztes Risiko artwork
#26 Darmkrebs: Ein oft unterschätztes Risiko

März ist der weltweite Darmkrebsmonat. Jährlich erkranken allein in Deutschland rund 61.340 Menschen an Darmkrebs – dennoch nutzen viele die Vorsorge nicht. Warum ist das so? Welche Ursachen kann Darmkrebs haben? Und wie verändert die Diagnose das Leben? Moderator Martin Hoffmann spricht in dieser GESUNDNAH-Podcastfolge mit Prof. Dr. med. Christoph Stein-Thöringer von der Uniklinik Tübingen über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem berichtet Andrew Wither, der 2018 selbst an Darmkrebs erkrankte und heute eine Selbsthilfegruppe leitet, von seinen persönlichen Erfahrungen. Weitere Informationen: Nützliche Informationen über die Selbsthilfegruppe von Andrew Wither finden sich unter diesem Link: https://bw.ilco.de/regionen-gruppen/region-reutlingen-tuebingen-nagold/gruppe-tuebingen [https://bw.ilco.de/regionen-gruppen/region-reutlingen-tuebingen-nagold/gruppe-tuebingen] Auf den Seiten des Krebsinformationsdienstes sind viele wichtige Themen rund um das Thema Darmkrebs zu finden: https://www.krebsinformationsdienst.de/darmkrebs [https://www.krebsinformationsdienst.de/darmkrebs] Warum die Darmkrebsvorsorge wichtig ist und wie sie abläuft, lest ihr in diesem Artikel der AOK: https://www.aok.de/pk/leistungen/krebsvorsorge-frueherkennung/darmkrebsvorsorge/ [https://www.aok.de/pk/leistungen/krebsvorsorge-frueherkennung/darmkrebsvorsorge/] Die AOK Baden-Württemberg stellt bei Krebserkrankungen einen Familiencoach zur Verfügung: https://www.aok.de/pk/leistungen/krebstherapie/familiencoach-krebs/ [https://www.aok.de/pk/leistungen/krebstherapie/familiencoach-krebs/] Eine individuelle Beratung bietet auch der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg: https://www.aok.de/pk/bw/mensch-sozialer-dienst/ [https://www.aok.de/pk/bw/mensch-sozialer-dienst/] Zertifizierte Darmkrebszentren in Baden-Württemberg findet ihr auf der Seite der Arbeitsgemeinschaft deutscher Darmkrebszentren (addz): https://www.ag-darmzentren.com/zertifizierte-darmkrebszentren/badenw% [https://www.ag-darmzentren.com/zertifizierte-darmkrebszentren/badenw%] C3%BCrttemberg Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

25. März 2025 - 33 min
episode #25 Tinnitus: Leben mit dem Dauerton artwork
#25 Tinnitus: Leben mit dem Dauerton

Ein ständiges Pfeifen, Summen oder Rauschen im Ohr – Tinnitus kann das Leben sehr belasten. Doch es gibt Wege, damit umzugehen. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Karl Rapp, der selbst seit 2019 an Tinnitus leidet, und Prof. Dr. med. Serena Preyer von den ViDia-Kliniken über mögliche Ursachen, Therapien und alltagstaugliche Bewältigungsstrategien. Weitere Informationen: Mehr Infos über Tinnitus findet ihr auf der Website der Deutschen Tinnitus LIGA: https://www.tinnitus-liga.de/ [https://www.tinnitus-liga.de/] In diesem Artikel der AOK gibt es weitere nützliche Informationen zu diesem Thema: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/chronischer-tinnitus-ursachen-symptome-und-behandlung/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/chronischer-tinnitus-ursachen-symptome-und-behandlung/] Ihr seid auf der Suche nach Tinnitus-Selbsthilfegruppen? Dann werdet ihr hier fündig: https://www.tinnitus-liga.de/selbsthilfegruppen/ [https://www.tinnitus-liga.de/selbsthilfegruppen/] http://www.timm-stuttgart.de/ [http://www.timm-stuttgart.de/] https://tinnitus-shg-tuebingen.de/ [https://tinnitus-shg-tuebingen.de/] Wer besonders tief in die Materie abtauchen möchte, findet hier den Link zur Leitlinie des chronischen Tinnitus der AWMF: https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-064l_S3_Chronischer_Tinnitus_2021-09_1.pdf [https://register.awmf.org/assets/guidelines/017-064l_S3_Chronischer_Tinnitus_2021-09_1.pdf] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

11. März 2025 - 34 min
episode #24 Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln artwork
#24 Brustkrebs: Früh erkennen, schnell handeln

Brustkrebs ist eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen – doch dank Früherkennung und individuell angepasster Therapien liegt die Heilungsquote heute bei rund 80 Prozent. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts spricht Moderator Martin Hoffmann mit Nicoletta Prevete, ehemalige Brustkrebspatientin und Gründerin des Projekts „Sei (d)ein Freund“, sowie mit Dr. med. Dominik Dannehl vom Department für Frauengesundheit am Universitätsklinikum Tübingen über Erfahrungen und Behandlungsmöglichkeiten. Weitere Informationen: Hier erfahrt ihr mehr über das Mutmach-Projekt von Nicoletta Prevete: https://seideinfreund.blog/ [https://seideinfreund.blog/] Ergänzende Informationen zu Brustkrebs gibt es in diesem AOK-Artikel: https://www.aok.de/pk/krebs/brustkrebs/ [https://www.aok.de/pk/krebs/brustkrebs/] Mehr über Früherkennungsuntersuchungen lest ihr in diesem AOK-Artikel: https://www.aok.de/pk/leistungen/krebsvorsorge-frueherkennung/brustkrebs/ [https://www.aok.de/pk/leistungen/krebsvorsorge-frueherkennung/brustkrebs/] Umfassende Informationen zu Krebs gibt es auf der Seite des deutschen Krebsforschungszentrum: https://www.krebsinformationsdienst.de/ [https://www.krebsinformationsdienst.de/] Mehr zu Brustkrebs findet ihr zudem auf der Seite der Krebsgesellschaft: https://www.krebsgesellschaft.de/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs.html [https://www.krebsgesellschaft.de/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs.html] Der AOK-Curaplan enthält wichtige Informationen zur Behandlung und Nachsorge bei Brustkrebs: https://www.aok.de/pk/leistungen/curaplan-chronische-erkrankungen/behandlung-bei-brustkrebs/ [https://www.aok.de/pk/leistungen/curaplan-chronische-erkrankungen/behandlung-bei-brustkrebs/] Die AOK Baden-Württemberg stellt bei Krebserkrankungen einen Familiencoach zur Verfügung: https://www.aok.de/pk/leistungen/krebstherapie/familiencoach-krebs/ [https://www.aok.de/pk/leistungen/krebstherapie/familiencoach-krebs/] Eine individuelle Beratung bietet auch der Soziale Dienst der AOK Baden-Württemberg: https://www.aok.de/pk/bw/mensch-sozialer-dienst/ [https://www.aok.de/pk/bw/mensch-sozialer-dienst/] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

25. Feb. 2025 - 42 min
episode #23 Endometriose: Vom Schmerz zur Hoffnung artwork
#23 Endometriose: Vom Schmerz zur Hoffnung

Jede zehnte Frau ist von Endometriose betroffen – doch oft dauert es Jahre, bis die Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und welche Unterstützung gibt es für Betroffene? Diesen Fragen geht Moderator Martin Hoffmann im GESUNDNAH-Podcast auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. med. Karin Pethke, Oberärztin am Klinikum Esslingen und Leiterin der Endometrioseklinik und Ivonne van der Lee, Betroffene und Gründerin der Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“ Mehr Zahlen, Daten, Fakten zur Endometriose gibt es auf der Seite der Endometriose-Vereinigung Deutschland e. V.: https://www.endometriose-vereinigung.de/ [https://www.endometriose-vereinigung.de/] Ergänzende Infos zur Endometriose gibt es in einem Artikel des AOK-Gesundheitsmagazins: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/endometriose-symptome-diagnose-und-behandlung/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/organe/endometriose-symptome-diagnose-und-behandlung/] Mehr zur Arbeit der von Ivonne van der Lee gegründeten Selbsthilfegruppe „Endo Ladies“: https://endoladies.de/ [https://endoladies.de/] Weitere Informationen zur Endometrioseklinik Esslingen gibt es hier: https://www.klinikum-esslingen.de/kliniken-und-zentren/endometrioseklinik/unser-profil/ [https://www.klinikum-esslingen.de/kliniken-und-zentren/endometrioseklinik/unser-profil/] Zusätzliche Infos rund um Regelschmerzen: http://www.aok.de/regelschmerzen [http://www.aok.de/regelschmerzen] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

11. Feb. 2025 - 30 min
episode #22 Winterblues: Raus aus dem Stimmungstief artwork
#22 Winterblues: Raus aus dem Stimmungstief

Mit dem Winter kommt oft ein Stimmungstief: Viele Menschen fühlen sich antriebslos, und der Gedanke an Aktivitäten unter freiem Himmel fällt ihnen schwer. In dieser Folge des GESUNDNAH-Podcasts geht Moderator Martin Hoffman dem Phänomen Winterblues auf den Grund. Dazu spricht er mit Dr. Steffen Häfner von der Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau. Der Ärztliche Direktor und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie erklärt, was hinter dem Winterblues steckt, wie er sich von einer ganzjährigen Depression unterscheidet und welche Wege es gibt, den Symptomen entgegenzuwirken. Im Intro zitierte Studie von YouGov & Statista: https://yougov.de/health/articles/27614-die-deutschen-und-winterblues [https://yougov.de/health/articles/27614-die-deutschen-und-winterblues] Dr. Steffen Häfner zum Thema Winterblues in den Stuttgarter Nachrichten: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.herbst-und-winter-depression-dunkel-kalt-immer-muede-was-der-seele-jetzt-hilft.c8dd430c-01d4-47ab-a7b5-11fa38cbd425.html [https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.herbst-und-winter-depression-dunkel-kalt-immer-muede-was-der-seele-jetzt-hilft.c8dd430c-01d4-47ab-a7b5-11fa38cbd425.html] Weitere Informationen zum Winterblues und zur ganzjährig auftretenden Depression liefert dieser Artikel des AOK-Gesundheitsmagazins: https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/ist-es-nur-ein-kleines-stimmungstief-oder-schon-eine-winterdepression/ [https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/ist-es-nur-ein-kleines-stimmungstief-oder-schon-eine-winterdepression/] Wichtige Anlaufstellen bei psychischen Krisen und Problemen * Liste mit Hilfseinrichtungen in Baden-Württemberg: https://www.neuhland.net/informationen/hilfsdienste/bundesl%C3%A4nder/hilfseinrichtungen-in-baden-wuerttemberg.html [https://www.neuhland.net/informationen/hilfsdienste/bundesl%C3%A4nder/hilfseinrichtungen-in-baden-wuerttemberg.html] * Info-Telefon Depression: Tel.: 0800 / 33 44 533 (kostenlos) Mo, Di, Do: 13:00 – 17:00 Uhr; Mi, Fr: 08:30 – 12:30 Uhr https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon [https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon] * Hotline für psychosoziale Beratung: Tel.: 0800 / 377 377 6 (kostenlos) Täglich von 8 bis 20 Uhr https://bit.ly/4giCxEA [https://bit.ly/4giCxEA] * Auswahl an Kliniken für Depression in Baden-Württemberg: https://klinikradar.de/depression/kliniken/baden-wuerttemberg?filters%5Bservices%5D%5Binterpreting%5D=false&insurance%5Bpublic_insurance%5D=false&insurance%5Bprivate_services%5D=false&radius=0&search=&sorting=relevance [https://klinikradar.de/depression/kliniken/baden-wuerttemberg?filters%5Bservices%5D%5Binterpreting%5D=false&insurance%5Bpublic_insurance%5D=false&insurance%5Bprivate_services%5D=false&radius=0&search=&sorting=relevance] Abonniert GESUNDNAH, um keine Folge zu verpassen. Für noch mehr Wissen und Tipps rund um Gesundheitsthemen folgt uns auch bei Instagram [https://www.instagram.com/gesundnah/] oder Facebook [https://www.facebook.com/AOK.BW/].

28. Jan. 2025 - 16 min
Der neue Look und die “Trailer” sind euch verdammt gut gelungen! Die bisher beste Version eurer App 🎉 Und ich bin schon von Anfang an dabei 😉 Weiter so 👍
Eine wahnsinnig große, vielfältige Auswahl toller Hörbücher, Autobiographien und lustiger Reisegeschichten. Ein absolutes Muss auf der Arbeit und in unserem Urlaub am Strand nicht wegzudenken... für uns eine feine Bereicherung
Spannende Hörspiele und gute Podcasts aus Eigenproduktion, sowie große Auswahl. Die App ist übersichtlich und gut gestaltet. Der Preis ist fair.

Kostenlos testen für 30 Tage

4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.

Exklusive Podcasts

Werbefrei

Alle frei verfügbaren Podcasts

Hörbücher

20 Stunden / Monat

Gratis testen

Nur bei Podimo

Beliebte Hörbücher