
Mensch, Bayern!
Podcast von Bayerischer Rundfunk
Nimm diesen Podcast mit

Mehr als 1 Million Hörer*innen
Du wirst Podimo lieben und damit bist du nicht allein
Mit 4,7 Sternen im App Store bewertet
Alle Folgen
102 Folgen
Sie heißen Violetta, La Ratte, Jazzy oder Rosa Tannenzapfen: Bei den coolen Kartoffelexperten von "Caspar Plautz" gibt's nicht nur zwei oder drei, sondern sogar um die 80 Kartoffelsorten übers Jahr verteilt. Die jungen Wilden vom Münchner Viktualienmarkt gibt's aber nicht nur besondere Knollen, sondern auch besondere Kartoffelgerichte und nicht zuletzt auch unzählige Tipps. Dabei kommen die beiden Gründer beruflich beide aus ganz anderen Richtungen: Der 31-jährige Dominik ist studierter Soziologe und der 32-jährige Theo eigentlich gelernter Goldschmied.

"Besonders wichtig ist mir, dass es nix oberlehrerhaftes hat. Ich möchte die Freude an der Natur weitergeben.” Dafür hat Tanzlehrerin Angela Fackler ihren "Club der Weltretter" gegründet. Regelmäßig trifft sie sich dafür mit Kindern ab fünf Jahren in ihrer Tanzschule. Zusammen mit der 35-Jährigen lernen und erleben die Kinder Natur und Umwelt. Sie bewirtschaften zusammen einen eigenen Öko-Acker, sammeln Müll, kaufen plastikfrei ein, besuchen Biobetriebe, legen Biotope an und vieles mehr. Und auch in Kräuterkunde kennt Angela sich gut aus. Sie sagt: "Superfood muss kein Mensch extra kaufen. Das haben wir alle vor der Haustür." Wenn die Pfaffenhofenerin gerade nicht die Welt rettet, steht sie entweder als Tanzlehrerin in ihrer Schule oder sie tritt als eine der ganz wenigen weiblichen Michael-Jackson-Imitatorinnen auf dem Parkett.

Mit Mitte 20 reisen andere um die Welt, feiern Partys oder starten ins Berufsleben. Felix Johannes Biebl hat sich entschieden, ins Kloster zu gehen. Eine Entscheidung, die seine Familie erst mal skeptisch verfolgte. Doch für ihn war es genau die richtige. Heute lebt der 34-Jährige im Kloster Windberg - seine Mitbrüder sind zwischen 31 und 90 Jahre alt. Pater Felix engagiert sich in der Jugendarbeit und ist ein kleiner Social Media Star. Bei Instagram postet er als Pater.Felix Bilder aus dem Klosteralltag und will moderne und lebendige Kirche vermitteln.

"Alkohol gehörte immer dazu." Nathalie Stüben ging es so, wie so vielen von uns: hier eine Party, da ein Weihnachtsmarktbesuch - für sie war es lange ganz normal, ab und zu mit einem Rausch nach Hause zu kommen. Rechtfertigen muss sich eher, wer keinen Alkohol trinkt. Aus dem anfänglich Spaß wurde bei BR-Journalistin Nathalie immer mehr Ernst. Sie stürzte immer öfter ab und verlor langsam die Kontrolle. Der Alkohol begann auch ihre Persönlichkeit zu verändern. Mit 30 Jahren hat sie schließlich die Reißleine gezogen. Vor allem mit Hilfe von Podcasts hat sie es geschafft, ihre Sucht zu besiegen. Heute ist die 34-jährige trockene Alkoholikerin, junge Mutter und BR-Korrespondentin in Rosenheim. In ihrem Podcast "Ohne Alkohol mit Nathalie" gibt sie jetzt selbst ihre Erfahrungen weiter - und echte Hilfestellung.

Leon Wertschulte (25) ist Rezeptionist und stellvertretender Empfangsleiter in einem Münchner 5-Sterne-Hotel und hat schon die kuriosesten Wüsche von Gästen mitbekommen. Vom Gast, der eine Mikrowelle im Zimmer haben wollte, weil er sonst nicht schlafen kann. Über den Gast, der einen Falken kaufen und diesen mit ins Zimmer nehmen wollte. Bis hin zum Gast, der darum bat, eine Ziege zu besorgen, um jeden Morgen frische Ziegenmilch trinken zu können. Wir sprechen mit Leon über lustige und besondere Geschichten im Hotel.