
Höre Multilingual Stories
Podcast von Dr. Bettina Gruber
Der Nummer 1 Podcast für zweisprachige und mehrsprachige Familien, Eltern und alle, die Bilingualität und Mehrsprachigkeit im Alltag leben und fördern möchten. Tauche ein in inspirierende Geschichten von Menschen, die über Sprachgrenzen hinweg kommunizieren und multikulturelle Lebensweisen meistern. Erfahre, wie du deine Familiensprachen mit Leichtigkeit und Freude an die nächste Generation weitergibst. Egal, ob du gerade mit bilingualer Erziehung beginnst oder schon viel Erfahrung mit Mehrsprachigkeit hast – hier findest du garantiert wertvolle Impulse für die Sprachförderung deiner Kinder. Ich bin Dr. Bettina Gruber, promovierte Sprachwissenschaftlerin, ausgebildete Mediatorin, Mutter von 3 dreisprachigen Kindern und Expertin für Mehrsprachigkeit. In jeder Folge teile ich wertvolle Tipps, praktische Strategien und persönliche Einblicke, damit Kinder ihre Herkunftssprachen mit Spaß und Stolz lernen und leben. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Mehrsprachigkeit, Zweisprachigkeit und kulturelle Vielfalt erfolgreich in deinem Familienalltag integrieren kannst. Besuche www.dielinguistin.at für mehr Infos und Ressourcen rund um das Thema Mehrsprachigkeit.
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Alle Folgen
180 Folgen
Wenn "einfach reden" nicht reicht Worum geht’s in dieser Folge? Mehrsprachigkeit im Familienalltag ist kein Selbstläufer – so wie auch Fitness nicht von selbst kommt. In dieser Folge ziehe ich einen Vergleich zur Welt des Sports: Warum gute Vorsätze allein nicht reichen, was Eltern wirklich hilft, dranzubleiben, und wieso professionelle Begleitung, wie sie ein Personal Trainer bietet, auch in der mehrsprachigen Erziehung den entscheidenden Unterschied machen kann. Was du aus dieser Folge mitnimmst: * Warum Mehrsprachigkeit regelmäßig „trainiert“ werden muss * Weshalb professionelle Begleitung deinen Alltag leichter macht * Wie eine Community dich motivieren und stärken kann * Was du brauchst, um langfristig dran zu bleiben – ohne Druck und Überforderung QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at [bettina@dielinguistin.at] Zur €0,- Masterclass [https://dielinguistin.at/masterclass] KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop [https://dielinguistin.at/konsequent-mehrsprachig-workshop] die Linguistin im Netz [https://dielinguistin.at] die Linguistin auf Instagram [https://www.instagram.com/die_linguistin/] die Linguistin auf Facebook [https://www.facebook.com/dielinguistin] die Linguistin auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC9wlEK28p9hy11qBZmInMeg] Musik: Ben Leven YouTube [bit.ly/benleven-yt]

Warum du keine „Notwendigkeit“ schaffen musst, damit dein Kind deine Sprache spricht Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Solo-Folge spreche ich über die problematische Empfehlung, Kindern durch künstlich geschaffene Notwendigkeiten das Sprechen einer Sprache „beizubringen“. Ich erzähle, warum ich diesen Ansatz für eine der größten Lügen in der mehrsprachigen Erziehung halte. Ich zeige dir, warum Druck und Manipulation langfristig nicht funktionieren – und wie stattdessen der Wunsch zur Sprache ganz natürlich entstehen kann, wenn Beziehung und Freude im Mittelpunkt stehen. Was du aus dieser Folge mitnimmst: * Warum der Satz „You have to create the need“ in die Irre führt * Wie Kinder eine Sprache aus echtem inneren Wunsch heraus sprechen lernen * Welche Rolle Beziehung, Vertrauen und Freude beim Spracherwerb spielen QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at [bettina@dielinguistin.at] Zur €0,- Masterclass [https://dielinguistin.at/masterclass] KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop [https://dielinguistin.at/konsequent-mehrsprachig-workshop] die Linguistin im Netz [https://dielinguistin.at] die Linguistin auf Instagram [https://www.instagram.com/die_linguistin/] die Linguistin auf Facebook [https://www.facebook.com/dielinguistin] die Linguistin auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC9wlEK28p9hy11qBZmInMeg] Musik: Ben Leven YouTube [bit.ly/benleven-yt]

Wenn Kinder plötzlich die Familiensprache einfordern Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von Multilingual Stories spreche ich mit Julia B., die vor 25 Jahren von Wien in die USA ausgewandert ist. Deutsch, ihre Herzenssprache, hatte im Alltag lange keinen Platz – bis ihre Kinder im Teenageralter plötzlich sagten: „Wie schade, dass du uns kein Deutsch beigebracht hast, Mama.“ Julia erzählt, wie sie mit diesen Worten konfrontiert wurde, welche Emotionen das in ihr ausgelöst hat – und wie sie es geschafft hat, die deutsche Sprache Stück für Stück in ihr Familienleben zurückzuholen. Ein Gespräch über Schuldgefühle, Sprachliebe und mutige Schritte in Richtung gelebte Mehrsprachigkeit. Was du aus dieser Folge mitnimmst: * Warum es nie zu spät ist, eine Sprache in die Familie zu bringen * Wie du mit Zweifeln, Scham oder Schuldgefühlen konstruktiv umgehen kannst * Welche konkreten Schritte Julia gegangen ist, um Deutsch wieder lebendig werden zu lassen * Wie der Multilingual Momentum Club sie dabei unterstützt hat * Warum Sprache Beziehung bedeutet – und Beziehung jederzeit wachsen darf QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at [bettina@dielinguistin.at] Zur €0,- Masterclass [https://dielinguistin.at/masterclass] KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop [https://dielinguistin.at/konsequent-mehrsprachig-workshop] die Linguistin im Netz [https://dielinguistin.at] die Linguistin auf Instagram [https://www.instagram.com/die_linguistin/] die Linguistin auf Facebook [https://www.facebook.com/dielinguistin] die Linguistin auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC9wlEK28p9hy11qBZmInMeg] Musik: Ben Leven YouTube [bit.ly/benleven-yt]

Warum du trotz Unsicherheiten deinem Kind deine Sprache weitergeben kannst Worum geht’s in dieser Folge? In dieser Folge von "Multilingual Stories" geht es um ein Thema, das viele Eltern von mehrsprachig aufwachsenden Kindern betrifft: Die Frage, ob man seine Sprache an sein Kind weitergeben kann, wenn man sich in der eigenen Sprachkompetenz unsicher fühlt. Ich teile mit dir, warum es oft eine Illusion ist, dass die sprachliche Kompetenz eines mehrsprachig aufwachsenden Kindes genauso hoch sein muss wie die eines einsprachigen Kindes. Du erfährst, warum es absolut in Ordnung ist, wenn du nicht alles in deiner Familiensprache weißt und wie du deine Sprachkompetenz Schritt für Schritt weiterentwickeln kannst – und zwar gemeinsam mit deinem Kind. Was du aus dieser Folge mitnimmst: * Deine Sprachkompetenz ist mehr als ausreichend, um deine Sprache an dein Kind weiterzugeben. * Warum du nicht perfekt sein musst und wie du mit deiner eigenen Sprachunsicherheit umgehen kannst. * Wie du und dein Kind zusammen in der Sprache wachsen könnt – ohne Druck. QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at [bettina@dielinguistin.at] Zur €0,- Masterclass [https://dielinguistin.at/masterclass] KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop [https://dielinguistin.at/konsequent-mehrsprachig-workshop] die Linguistin im Netz [https://dielinguistin.at] die Linguistin auf Instagram [https://www.instagram.com/die_linguistin/] die Linguistin auf Facebook [https://www.facebook.com/dielinguistin] die Linguistin auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC9wlEK28p9hy11qBZmInMeg] Musik: Ben Leven YouTube [bit.ly/benleven-yt]

Erstmals 6 Wochen exklusiv für Pädgaog:innen und Logopäd:innen Für alle Details hinterlass uns hier deine E-Mailadresse: https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin [https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin] Inhalt In dieser Folge stelle ich dir mein neuestes Projekt vor: Die Fortbildung zur MehrsprachigkeitsmentorIn – speziell konzipiert für PädagogInnen und LogopädInnen, die mehrsprachige Kinder im Bildungsalltag besser verstehen und unterstützen möchten. Warum diese Fortbildung? Als PädagogIn oder LogopädIn bist du ein echter Multiplikator – deine Haltung zu Mehrsprachigkeit prägt nicht nur die mehrsprachigen Kinder in deiner Gruppe, sondern auch alle anderen. Du hast die Chance, Kindern zu vermitteln, dass ihre Sprachen und Kulturen ein wertvoller Schatz sind. Das erwartet dich in der sechswöchigen Fortbildung: 4 Live-Workshops (je 90 Min): Workshop 1: Grundwissen und Mythen der Mehrsprachigkeit entlarven Workshop 2: Mehrsprachige Kinder verstehen – Bedürfnisse, Herausforderungen und Ressourcen Workshop 3: Praktische Methoden zur Förderung von Mehrsprachigkeit im Klassenraum Workshop 4: So unterstützt du Eltern am sinnvollsten 2 Live-Q&A-Sessions – Bring deine konkreten Fallbeispiele ein! Bonus-Vortrag mit Ali Dönmez (Logopäde und Aktivist für Sprachinklusion) zum Thema "In der Schule wird Deutsch gesprochen" – über Rassismus im Klassenzimmer und wie wir damit umgehen können. Zusätzliche Materialien: Termine & Details: Start: Mittwoch, 23. April 2025 Zeit: immer mittwochs, 17:00-18:30 Uhr CEST Format: Online via Zoom Deine Investition: Für alle Details hinterlass uns hier deine E-Mailadresse: https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin [https://dielinguistin.at/warteliste-mehrsprachigkeitsmentorin] QUICKLINKS Dr. Bettina Gruber Email an bettina@dielinguistin.at [bettina@dielinguistin.at] Zur €0,- Masterclass [https://dielinguistin.at/masterclass] KONSEQUENT MEHRSPRACHIG – der Workshop [https://dielinguistin.at/konsequent-mehrsprachig-workshop] die Linguistin im Netz [https://dielinguistin.at] die Linguistin auf Instagram [https://www.instagram.com/die_linguistin/] die Linguistin auf Facebook [https://www.facebook.com/dielinguistin] die Linguistin auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC9wlEK28p9hy11qBZmInMeg] Musik: Ben Leven YouTube [bit.ly/benleven-yt]
Kostenlos testen für 30 Tage
4,99 € / Monat nach der Testphase.Jederzeit kündbar.
Exklusive Podcasts
Werbefrei
Alle frei verfügbaren Podcasts
Hörbücher
20 Stunden / Monat